ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 11:01

Autor Thema: Langstreckenfahrzeug  (Gelesen 36469 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

F-500

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #20 am: 05.10.2010, 10:43 »
nach oben
......so isses!

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

durandal

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #21 am: 05.10.2010, 13:30 »
nach oben
Wie gesagt ich fahre ihn demnächst Probe! Meine Frau steht aber total auf die Knutschkugel, es soll ja nur der Ersatzwagen sein, wenn ich nicht mit dem 11er fahre! Natürlich kann ich mir auch einfach nen Golf V oder Golf VI zulegen und fertig, wie gesagt zu langweilig. Ich selber finde den 500er total witzig und Klasse, ich kennen keinen Kleinwagen, welcher mir sonst zusagen würde außer ein A1, aber zu kostenintensiv. Einen Gebrauchtwagen, Jahrewagen etc. stehe ich nicht so drauf. Ich bekomme ca 15-16% auf die meisten Neuwagen......

Revilo

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #22 am: 05.10.2010, 14:02 »
nach oben
Zuerst hat es sich so angehört, als müsstest Du täglich 150km mit dem Wagen fahren und jetzt soll er nur Ersatzwagen neben nem 911er Porsche sein... :denk:
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

durandal

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #23 am: 05.10.2010, 15:15 »
nach oben
Zuerst hat es sich so angehört, als müsstest Du täglich 150km mit dem Wagen fahren und jetzt soll er nur Ersatzwagen neben nem 911er Porsche sein... :denk:

Lies doch wie ich es als erstes verfasst habe, als Drittwagen habe ich es doch betitelt. Aber wenn ich damit fahre, ist es Langstrecke! Hatte eigentlich alles gut beschrieben! Grübel Grübel

F-500

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #24 am: 05.10.2010, 15:34 »
nach oben
Die Entscheidung kann Dir hier eh keiner abnehmen.

Wir waren bei der ersten Probefahrt mit einem 1,4er 500er jedenfalls total erschrocken, wie laut, blechern und hoppelig sich so ein Kleinwagen doch fährt. Gemessen am Kaufpreis hatten wir irgendwie mehr erwartet. Der 500er ist aber nun mal nur ein Kleinstwagen und wir sind schon lange keinen mehr gefahren.
Selbst bei meiner besseren Hälfte, die sich ursprünglich in den 500er verguckt hatte, war die anfängliche Begeisterung umgehend verflogen.

Es ist trotzdem ein 500er geworden. Der Charme des Kleinen war das entscheidende Kaufkriterium, nicht das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Heute fahr ich überwiegend mit dem 500er, da wenige KM zur Arbeit und in der Stadt ist er einfach unschlagbar. Mann gewöhnt sich an alles und weniger kann ja manchmal auch mehr sein.:zwinker:

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

durandal

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #25 am: 05.10.2010, 15:55 »
nach oben
 ;D Genau! Wie gesagt, ich mache demnächst ne Probefahrt, natürlich zusammen mit meiner Frau und werde dann neues berichten!

rene

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #26 am: 05.10.2010, 20:39 »
nach oben

Du spielst aber in einer anderen Liga, nimm die Kohle und hol dir nen BMW 1er Jahreswagen oder A3 oder so......

Wäre sicher eine sinnvolle Alternative wenn Du "nur ein Auto" suchst.  ;)

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

JF-500

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #27 am: 11.10.2010, 13:54 »
nach oben
Mein 1,2 fährt sich richtig gut auf langen strecken  :thumbsup: A1 geht gar nicht,ist auch kein kult Auto!Aber hol dir denn doch,ist auch noch ne bisschen langweiliger wie der Polo oder der Golf  :hehehe:

Whitey

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #28 am: 11.10.2010, 23:23 »
nach oben
Also wenn ich mir so ansehe was Du vorher gefahren bist, dann glaube ich nicht, dass dich der 500er wirklich befriedigt. Schon alleine der Innenraum. Das einzigste "hochwertige" ist die in Wagenfarbe lackierte Leiste, der Rest ist billiges Hartplastik, das trennt Welten von Audi....zu A3, A5, Porsche Boxster würde in meinen Augen der neue A1 besser passen....

Natürlich trennt Fiat Welten von Audi,aber solche Vergleiche kann man nicht ziehen.Audi hat natürlich Premium-Qualität,aber eben auch Premium-Preise.Ich bin mit der Verarbeitung im Innenraum meines 500ers sehr zufrieden,ich finde auch die Materialien dem Preis angemessen.Ich habe mal einen Toyota iQ Probegefahren,der in der besten Ausstattung noch eine Stange mehr Geld kostet als der 500,da konnte man wirklich von Billigplastik sprechen.Der Vorführwagen war innen schon überall total zerkratzt.Das war mit ein Grund,warum ich den Wagen nicht genommen habe.
Mit dem Komfort bin ich ebenfalls sehr zufrieden.Mein Vorgängerfahrzeug war allerdings (ohne Tieferlegung) bretthart gefedert,dagegen fühle ich mich im 5i wie in einer Sänfte! ;D

DerDuke

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #29 am: 12.10.2010, 09:22 »
nach oben
Ich habs auch schon woanders geschrieben und drum auch da wieder:

Der Fiat 500 ist meiner Meinung nach kein Auto für längere Strecken (und wir waren damit auch schon über 1000km in der Toskana). Klar gehts, keine Frage, aber Reisekomfort ist etwas anderes.

Der Twinair wird zwar besser ziehen als der 1.2er, aber der Kurze Radstand, die schlechte Geräuschdämmung usw. bleiben.

Wenn man eine Knutschkugel will, dann nimmt man eine und sieht einfach über den einen oder anderen Nachteil hinweg. Ich fahre auch täglich 30km in die Arbeit mit nem 500er (und natürlich auch wieder zurück) - 50% davon auf der Autobahn, 50% durch die Großstadt. In der Stadt fühlt man sich mit dem 500er durchaus wohl (wenn die Straßen nicht zu schlecht sind), auf der Autobahn kann ich das genannte Beispiel mit dem Drängeln aber nur bestätigen - da meint wirklich jeder er müsse von hinten anschieben, obwohls oftmals aufgrund des Verkehrs gar nicht schneller geht - mit unserem anderen Auto (Kombi, 160PS) passiert das bei ähnlichen Situationen eigentlich fast nie.

passable, halbwegs stressfreie Reisegeschwindigkeit auf der Autobahn: 110 bis max. 130km/h


Der Audi A1 ist was Ausstattung, Komfort und Verarbeitung betrifft nicht eine, sondern drei Klassen über den 500er anzusiedeln. Das betrifft teilweise natürlich auch den Preis, und Retro ist der A1 natürlich auch nicht und ob er Emotionen weckt - keine Ahnung - sicher aber nicht dieselben wie ein Fiat 500.
Wenn ich es mir aussuchen (und leisten) könnte - ich würde sofort auf nen A1 umsteigen (aber genau so auf nen A3 oder A5 oder von mir aus Fiat Bravo)