ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 09:41

Autor Thema: Langstreckenfahrzeug  (Gelesen 36455 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

a3kornblume

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #10 am: 02.10.2010, 10:25 »
nach oben
(...)
Ist jemand von euch ebenso ein Langstreckenfahrer?
(...)

Ich habe in den ersten 6 Monaten mit meinem 500er ~35.000km zurückgelegt.

Aktuell pendel ich 2 mal in der Woche noch - das sind 2 mal ~ 135km Autobahnfahrt.

Klappt super mit dem 500er  :thumbsup:


Sicher wird es `größere` Autos geben, mit denen es sich angenehmer fährt - allerdings könnten diese auch `größere` Kosten verursachen, und wahrscheinlich bräuchten diese auch `größere` Parkplätze. Kommt also immer auf die Ansprüche an.



(...)
Ich würde eine Sitzheizung und eine Mittelkonsole etc. nachrüsten
(...)

Wenn du eine Mittelarmlehne meinst, die würde ich auch empfehlen.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

durandal

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #11 am: 02.10.2010, 14:40 »
nach oben
500er als Kilometerfresser...:sm1:...kommt drauf an wie leidensfähig oder verwöhnt Du bist.

Woran Du dich auf jeden Fall gewöhnen musst, Du wirst der Gejagte im 500er sein. Das Auto zieht magisch Drängler an.

Gruß F-500 :winkewinke:

Nun ja, ich bin sehr verwöhnt, Audi A3, Audi A5, Porsche Boxster 987, Suzuki SX4.....zählen zu meinen Ex Autos und jetztigen Autos. Gejagd zu werden, dazu habe ich nicht wirklich Lust!

durandal

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #12 am: 02.10.2010, 14:41 »
nach oben


Wenn du eine Mittelarmlehne meinst, die würde ich auch empfehlen.

[/quote]

Klar meinte ich Mittelarmlehne, sorry!

durandal

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #13 am: 02.10.2010, 14:49 »
nach oben
Danke für eure Antworten! Ich fahre zu 90% Überland, deshalb kam ich ja auch auf die Idee. Wenn ich täglich Autobahn fahren würde, ich würde mich nicht für einen 500 entscheiden. Ich habe zuletzt in meinem aktuellen Audi A5 den Bordcomputer abgefragt und habe gesehen: Durchscnittgeschwindigkeit 58 Km/H. Da fing ich an zu überlegen, tägliches Geld mit einem A5 kaputtschlagen, wo ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 58 KM/H habe.....Ok beim Überholen mit dem 2,7 Diesel mit 190 PS und einem Drehmoment von 400 NM ist geil, aber kommt auch super selten vor. Da ich in Zukunft an einen 11er denke, suche ich ein passenden Wagen zum Ausgleich. Ich fahre also im Prinzip zu 100% alleine zum Büro Überland... auf einen GOLF/POLO etc. habe ich keine Lust, ich möchte mal was anderes besitzen. Der nächste Schritt wird eine Probefahrt im Twinair/Automatik sein und dann werde ich mehr wissen! LG und schönes WE! Jörg

the_brain

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #14 am: 03.10.2010, 13:34 »
nach oben
Wir sind mit unserem Pinky2 jetzt in ca. 3 Monaten 7000 km gefahren, darunter einmal Innsbruck-Fehmarn und retour in jeweils 2 Etappen, einmal im Monat Innsbruck-Feldkirch und retour und die letzten drei Wochen täglich zweimal Innsbruck-Jenbach und retour. Das einzige, was man auf längeren Strecken vermisst, ist ein Tempomat, den es bei Fiat nicht für Geld und gute Worte gibt.

rkk

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #15 am: 04.10.2010, 21:08 »
nach oben
Ich kann nach fast 80.000 km den 500 für Langstrecken nur empfehlen, was die Federung angeht, so würde ich den Wagen mal ausgiebig testen, denn das neue Fahrwerk im TwinAir war neulich wirklich ein großer Schritt nach vorne! Also ganz klar  :thumbsup: denn der TwinAir passt perfekt zu Deiner Wegstrecke.

Revilo

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #16 am: 04.10.2010, 22:48 »
nach oben
Also wenn ich mir so ansehe was Du vorher gefahren bist, dann glaube ich nicht, dass dich der 500er wirklich befriedigt. Schon alleine der Innenraum. Das einzigste "hochwertige" ist die in Wagenfarbe lackierte Leiste, der Rest ist billiges Hartplastik, das trennt Welten von Audi....zu A3, A5, Porsche Boxster würde in meinen Augen der neue A1 besser passen....
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

a3kornblume

Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #17 am: 05.10.2010, 07:51 »
nach oben
Ich sach`s ja: Es kommt auf die Ansprüche an.

(Ich hatte mir `damals` auch mal `nen neuen A3 gekauft...ich komme prima mit dem `Umstieg` klar...)

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

durandal

  • Gast
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #18 am: 05.10.2010, 09:06 »
nach oben
Also wenn ich mir so ansehe was Du vorher gefahren bist, dann glaube ich nicht, dass dich der 500er wirklich befriedigt. Schon alleine der Innenraum. Das einzigste "hochwertige" ist die in Wagenfarbe lackierte Leiste, der Rest ist billiges Hartplastik, das trennt Welten von Audi....zu A3, A5, Porsche Boxster würde in meinen Augen der neue A1 besser passen....

Klar der Audi A1 passt prima, aber kostet 10.000 Euro mehr in der gewählten Ausstattung! Wäre der Audi nicht so teuer, würde ich nicht nachdenken! Ich möchte nicht wirklich 28.000 Euro für nen A1 hinlegen!

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Langstreckenfahrzeug
« Antwort #19 am: 05.10.2010, 09:53 »
nach oben
Ich glaube , daß du mit dem 500er nicht glücklich wirst. Das Auto kauft man weniger aus wirtschaftlichen, sondern mehr aus emotionalen Gründen.
Für 3000 Euro weniger gibt es neue Kleinwagen, die mindestens genauso gut sind.
Du spielst aber in einer anderen Liga, nimm die Kohle und hol dir nen BMW 1er Jahreswagen oder A3 oder so......
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)