ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 21:44

Autor Thema: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck  (Gelesen 63626 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

petri2000

  • Gast
Verdeck falsch imprägniert?
« Antwort #50 am: 30.06.2014, 09:51 »
nach oben
Hallo :)

ich mach mir gerade einen Kopf... und ich bin mir sicher dass mich gleich einige "schimpfen" werden...
Meinen Pepe hab ich nun seit knapp 2 Wochen. Und der Regen ist am Verdeck nicht abgeperlt... daher hab ich mir das Sonax Imprägnierspray besorgt und einen Reiniger und hab am Samstag losgelegt.... allerdings hab ich jetzt Angst einiges falsch gemacht zu haben:

1.) Die Sonne hat geschienen
2.) Ich habe Wasser und Shampoo auf das Verdeck aufgebracht und konnte es dann aber nicht richtig auswaschen weil ich keinen Schlauch habe / Wasseranschluss habe (Mietwohnung). So habe ich es mit einem weichen Tuch abgewischt.
3.) Ein paar "Katzenhaare" waren während der Imprägnierung auf dem Dach

So und nun mache ich mir einen Kopf weil ich wohl zu früh versiegelt habe, noch Rückstände vom Reiniger auf dem Dach waren und ich in der Sonne imprägniert habe...

Glaubt ihr dass ich meinem Dach mehr geschadet habe? Und kann man überhaupt zuviel versiegeln?

Vielen dank und sorry für meine Unwissenheit :(

LG Petra

diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: [500/500C] Reinigung Dach/Verdeck
« Antwort #51 am: 30.06.2014, 10:03 »
nach oben
Zur Suche habe ich hier mal was geschrieben!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Verdeck falsch imprägniert?
« Antwort #52 am: 30.06.2014, 10:12 »
nach oben
Ich frage mich, warum überhaupt imprägnieren?!? Unser 500C ist jetzt fast 5 Jahre alt und das Verdeck wurde nie imprägniert weil es das nicht braucht! Das Verdeck besteht aus einer mehrschichtigen Dachhaut mit einer Neoprenschicht dazwischen, da kommt kein Wasser durch. Und es darf auch naß werden ;) Wichtiger ist IMHO, die Gummidichtung der Heckscheibe geschmeidig und sauber zu halten, denn da kann eher mal ein Tröpfchen durchkommen.

Was Deine Imprägnieraktion angeht, das wird wohl in ein paar Tagen erst sichtbar werden. Sprich kann sein daß man ein paar sehr leichte (!) Farbunterschiede am Verdeck sehen wird, aber nach einigen Regengüssen und Waschanlagenfahrten ist das Zeugs eh wieder weg und das Verdeck sollte wieder gut aussehen! Daß das Verdeck deswegen einen Schaden bekommen hat kann ich mir nicht vorstellen!
Ach ja, das mit dem Abperlen mag zwar nett aussehen, hat aber auch seine Nachteile wenn einem das Naß von oben auf die Hose tropft beim Einsteigen ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

petri2000

  • Gast
Re: Verdeck falsch imprägniert?
« Antwort #53 am: 30.06.2014, 10:20 »
nach oben
Vielen Dank Michi!!! Du hast mich beruhigt...
Ja ich weiß - ich war da zu voreilig und hab es wohl zu gut gemeint :(
Hatte noch nie ein Cabrio und irgendwie muss ich mich an das Dach erst noch gewöhnen :-)
Aber ich liebe ihn! *schmatz*

LG Petra

redman

Re: Verdeck falsch imprägniert?
« Antwort #54 am: 30.06.2014, 12:20 »
nach oben
Hi petri,

ich habe meinen peppino ja auch imprägniert, wie in meinem post zu lesen. Dazu:

Wenn er ständig draußen steht, ist es aus meiner Sicht sinnvoll, da das Verdeck geschont wird, vor allem bei Pollenflug und Regen entsteht sonst schnell leichter Algenbefall. Habe das bei der Einfassung meines Golf-Schiebedaches festgestellt. Bin gestern im Regen gefahren und das Dach wird nicht mal nass.

Ausspülen hättest du es auch können, in dem du einen Eimer Wasser drüber kippst, das geht ja auch ohne Schlauchanschluss. Ob das der Imprägnierung schadet, weiß ich nicht.

Die Katzenhaare sind sicher kein Problem, du "verklebst" das Verdeck ja nicht. Auf meinem Dach muss ich die auch regelmäßig entfernen, da "Miss Ellie", die Katze unserer Nachbarn, sich das Verdeck als kuscheligen Ruheplatz auserkoren hat.

Kenne die Wirkung von deinem Mittel nicht, aber ich habe mich vor allem für das Renovo entschieden, weil es mit dem Pinsel aufgetragen wird und nicht so rumsaut. Das geht einwandfrei. Und Farbunterschiede habe ich überhaupt nicht, das Verdeck sieht genauso aus wie vorher.

@Michi: Und du bist sicher, das die Hose vom Verdeckwasser nass geworden ist ?  :pfeif:

Ansonsten abwarten und mal gucken, wie es nach nem Schauer aussieht.

Gruß

redman

petri2000

  • Gast
Re: Verdeck falsch imprägniert?
« Antwort #55 am: 30.06.2014, 14:44 »
nach oben
Hallo Redman :)

ja ich wollte meinem Pepe was Gutes tun... aber ich bin halt immer so ungeduldig... auf bayerisch ein "Gschussel".
DAS stimmt... ich hätte auch einen Eimer Wasser drüberkippen können....  :thumbsup: Auf das wär ich auch wieder nicht selber gekommen  8)

Meine Katzen dürfen nicht auf das Verdeck :) aber ich denke im Lappen hatten sich noch ein paar Haare versteckt.

Renovo wird mein nächstes Mittel... lese nur gutes darüber!

Ja eben - und heute regnets bei uns eh schon den ganzen Tag... :)

LG und Danke!
Petra

hoelzchen

  • Gast
Re: Verdeck falsch imprägniert?
« Antwort #56 am: 30.06.2014, 14:54 »
nach oben
...und heute regnet's bei uns eh schon den ganzen Tag... :)

LG und Danke!
Petra

Dnn komm' zu uns nach Franken - hier überwiegend Sonnenschein bei leichter Bewölung, optimal zum offenen Cruisen :thumbsup:

:winkewinke:

Mike68

Re: Verdeck falsch imprägniert?
« Antwort #57 am: 02.07.2014, 01:09 »
nach oben
Ich frage mich, warum überhaupt imprägnieren?!? Unser 500C ist jetzt fast 5 Jahre alt und das Verdeck wurde nie imprägniert weil es das nicht braucht! Das Verdeck besteht aus einer mehrschichtigen Dachhaut mit einer Neoprenschicht dazwischen, da kommt kein Wasser durch. Und es darf auch naß werden ;) Wichtiger ist IMHO, die Gummidichtung der Heckscheibe geschmeidig und sauber zu halten, denn da kann eher mal ein Tröpfchen durchkommen.
Das Verdeck braucht sehr wohl eine Imprägnierung.
Schon bei Übergabe unseres 500C hat uns der Verkäufer darauf hingewiesen, obwohl es nicht in der Bedienungsanleitung steht sollte man als Laternenparker das Verdeck alle 3-4 Monate imprägnieren.
Nicht primär wegen der Dichtigkeit, sondern damit sich der Schmutz im Gewebe nicht so fest setzt und zum Schutz vor ausbleichen oder verfärben. Bei Garagenfahrzeugen sollte das Dach zwei mal jährlich imprägniert werden.
Besonders bei beigen und roten Verdecken hatte er schon Kunden, die nach zwei Jahren verwundert waren weil die Verdecke schmutzig waren und man das auch nicht mehr auf Anhieb sauber bekam.

Ich mache das zweimal jährlich (in letzter Zeit immer mit der Imprägnierung von Sonax) und wenn ich den 500C einige Häuser weiter anschaue, bei dem nix imprägniert wird lohnt sich das auch.

Ich habe seit fast 30 Jahren ständig Cabrios bei denen die Verdecke regelmäßig gepflegt und imprägniert wurden und hatte noch nie Probleme mit Undichtigkeiten, verschmutzen oder verwittern.

Klar kann man auch nix machen und nur fahren und waschen und das Verdeck ist dicht.
Aber dann bitte nicht behaupten die Verdecke brauchen keine Imprägnierung.




« Letzte Änderung: 02.07.2014, 01:16 von Mike68 »

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #58 am: 10.07.2014, 09:50 »
nach oben
Sooo, gestern hab ich nun auch festgestellt, dass mein Verdeck wohl doch mal eine Spezialbehandlung braucht.
Und da es keinen extra Thread gibt, hänge ich mich hier einfach mal mit meinen Fragen an.

Plan ist, Renovo Reinigung und Imprägnierer zu kaufen.

1. Reicht eine Flasche (500ml)?
2. Wo reinigt ihr das Dach? Der Schaum darf ja sicher nicht auf der Straße ausgespült werden, oder?  :denk:

Nun hoffe ich natürlich, dass ich nicht doch irgendwo die Antworten übersehen hab  :rotwerd:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

redman

Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #59 am: 10.07.2014, 14:37 »
nach oben
Den Verbrauch hatte ich in meinem Fred ja nicht dazu geschrieben.

Also:
Die 500 ml Flasche reicht sicher für 2 Anwendungen, für eine auf alle Fälle satt.

Zum reinigen: Entweder in einer gewerblichen Waschbox (ich kann günstigerweise die Waschhalle der Dienstfahrzeuge nutzen) oder, wenn keine klagefreudigen Nachbarn da sind, vorsichtig vor der Tür.

Vor dem Imprägnieren erst trocknen lassen!

Viel Erfolg.