Impressum • Nutzungsbedingungen 09.10.2025, 21:31

Autor Thema: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck  (Gelesen 63616 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Witthues

Re: Dach imprÀgnieren
« Antwort #30 am: 14.10.2011, 21:53 »
nach oben
Muß noch mal das Thema "Pflege Cabriodach" aufwĂ€rmen:

Habe meinen  :) nach PflegevorschlĂ€gen gefragt und erstaunlicherweise sagte sowohl der VerkĂ€ufer als auch der Meister, dass eine Pflege nicht erforderlich sei. Das Dach sei auf Dauer dicht und das Zeug, das in der Waschanlage drauf kĂ€me, reiche aus. Nun kommt da ja auch Wachs aus den DĂŒsen. Warum ist das nicht gut fĂŒrs Gewebe?

Wenn eine Pflege wirklich erforderlich sein sollte, warum bietet der HĂ€ndler dann nix an Produkten an?

Eure Meinung??

Gruuß Witthues   

harry

  • Gast
Re: Dach imprÀgnieren
« Antwort #31 am: 14.10.2011, 22:46 »
nach oben
Das ist schon interessant dass dein  :) meint die Waschanlage reiche aus.  ????
Mir hat schon bei den Probefahrten jeder Fiat-VerkĂ€ufer erzĂ€hlt das Cabrio soll nicht in die Waschanlage. So stand es auch auf dem Zettel der bei der Abholung in unserem FĂŒnfi lag.
Also stellt sich fĂŒr mich auch die Frage nicht.
Ob Waschanlegenwachs dem Stoff schadet, darĂŒber gab es beim Golf Cabrio vor 20 Jahren schon Diskussionen. Mir hat man damals schon bei Abholung gesagt wenn es schon die Waschanlage sein muss, dann unbedingt ein Programm ohne Wachs wĂ€hlen. So habe ich es auch immer gemacht. Außerdem das Dach zwei-oder dreimal im Jahr mit Verdeckreiniger gereinigt und anschließend imprĂ€gniert.
Ich hatte nie Probleme mit undichten oder verwitterten DĂ€chern.
Allerdings waren beim Golf damals bei Aholung die DÀcher imprÀgniert und das Wasser ist abgeperlt. Ob das allerdings ab Werk war, oder ob der HÀndler das vor der Abholung gemacht hat weiss ich nicht.
Klar wird das Dach auch nicht nach zwei oder drei Jahren schon undicht wenn man nix imprÀgniert.
Aber ich bin sicher durch Pflege kann man die Lebensdauer deutlich verlÀngern.


Witthues

Re: Dach imprÀgnieren
« Antwort #32 am: 15.10.2011, 13:28 »
nach oben
@harry

danke fĂŒr Deine Empfehlung.

Ich wasche natĂŒrlich nur in Anlagen mit Stoffbahnen und nicht mit BĂŒrsten. Der Vorreinigerfritze geht natĂŒrlich nicht mit dem Hochdruckdingens aufs Dach.

Aber ich weiß immer noch nicht, wieso Wachs dem Stoffdach schaden soll?

Ich habe keine Lust - im Gegensatz zu vielen eifrigen Putzern hier -  des öfteren den Dachstoff zu pflegen. Daher kam die Aussage des   :)  mir gerade recht.

Ich tröste mich damit, dass der "LĂŒtte" nachts in der Garage steht. Da kann er gut abtrocknen und kriegt nicht die volle Witterung mit.

harry

  • Gast
Re: Dach imprÀgnieren
« Antwort #33 am: 15.10.2011, 19:38 »
nach oben

Ich wasche natĂŒrlich nur in Anlagen mit Stoffbahnen und nicht mit BĂŒrsten. Der Vorreinigerfritze geht natĂŒrlich nicht mit dem Hochdruckdingens aufs Dach.

Aber ich weiß immer noch nicht, wieso Wachs dem Stoffdach schaden soll?


Ich fahre auch mit unserem Golf grundsÀtzlich nur durch Waschanlagen mit Stoffbahnen.
Die Empfehlung von Fiat mit dem Cabrio nicht in Waschanlagen zu fahren bezieht auch nicht auf den Stoff des Verdecks, sondern darauf dass durch den Druck der wĂ€hrend des Waschens auf das Verdeck ausgeĂŒbt wird Wasser ins Fahrzeug eindringen kann. Laut HĂ€ndler soll das schon vorgekommen sein.

Ich habe letztens als ich mit dem Golf bei Mr.Wash war, beim staubsaugen eine 500C-Fahrerin auch darauf angesprochen. Die meinte sie hĂ€tte das Ă€hnlich erklĂ€rt bekommen, ihr HĂ€ndler hĂ€tte ihr auch klar gemacht dass SchĂ€den am Verdeck die evtl. durch Waschanlagen entstehen nicht unter die Garantie fallen wĂŒrden. Aber es hat halt nicht jeder Zeit und Lust das Auto per Hand zu waschen und sie nimmt auch nur das Programm ohne Wachs wegen dem Dach.

Ob das Wachs dem Dach tatsĂ€chlich schadet weiss ich auch nicht. Mir hat mal einer erzĂ€hlt das wĂŒrde eine Schichtbildung geben und das Gewebe verkleben.
Ob da was dran ist da bin ich ĂŒberfragt.

Ich werde jedenfalls mit dem FĂŒnfi auf die Waschanlage verzichten.

Barbapapa

  • Gast
Re: [500/500C] Reinigung Dach/Verdeck
« Antwort #34 am: 16.10.2011, 20:50 »
nach oben
Zitat
Aber ich habe wohl ein wenig viel davon eingeatmet, meinem Magen ging es den Abend nach dem ImprÀgnieren nicht besonders gut

Dein Magen dĂŒrfte das geringste Problem sein - in ImprĂ€gniersprays sind gleich mehrere Stoffe enthalten, die Deine Lunge irreversibel schĂ€digen, wenn sie eingeatmet werden. Frag mal `nen Lungenarzt  ;) Uns kommt sowas seit vielen Jahren nicht mehr ins Haus (war da schon immer sehr skeptisch) - gleiches gilt ĂŒbrigens fĂŒr Silikonspray, Talkumpuder und Graphit - besonders wenn Kinder in der NĂ€he sind !!!

Am besten können das ĂŒbrigens Vogelbesitzer testen - ImprĂ€gnierspray einmal falsch eingesetzt und Euch fallen in der Wohnung binnen kĂŒrzester Zeit die Kanarienvögel von der Stange - da ist dann auch nix mehr mit LĂŒften zu retten !

Zitat
Tipp von mir:
Frag Deinen Zahnarzt beim nĂ€chsten Besuch, ob er Dir einen Ein-Weg-Mundschutz mitgibt. Den ziehste dann vor Deinen RĂŒssel und gut is

Die gibt`s im 10er Pack fĂŒr ein paar Euro in fast jedem Drogeriemarkt. Sind aber bei den ImprĂ€gniersprays vielzu großporig :zwinker:

harry

  • Gast
Re: [500/500C] Reinigung Dach/Verdeck
« Antwort #35 am: 16.10.2011, 23:27 »
nach oben
Das ist ganz klar dass man mit ImprĂ€gnierspray vorsichtg umgehen und den SprĂŒhnebel nicht einatmen sollte. Aber das bei zweimaliger Anwendung im Jahr die Lunge geschĂ€digt werden soll, halte ich fĂŒr ĂŒbertrieben.
Dass Silikonspray gesundheitsschÀdlich sein soll ist mir auch neu.
Wir reden hier vom Cabriodach imprĂ€gnieren, das macht man ein bis zweimal im Jahr. Ich denke der Zigarettenqualm meiner rauchenden Mitmenschen schĂ€digt meine Lunge mehr, als wenn ich zweimal im Jahr mein Dach mit einem ImprĂ€gniermittel einsprĂŒhe.
« Letzte Änderung: 16.10.2011, 23:37 von harry »

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: NĂŒrnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: [500/500C] Reinigung Dach/Verdeck
« Antwort #36 am: 20.10.2011, 21:54 »
nach oben
...deswegen nehme ich das flĂŒssige SONAX-Mittel - da entstehen weniger Stoffe zum Einatmen  :thumbsup:
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale

gerry7

An die 500C Fahrer - Wie pflegt ihr das Rolldach?
« Antwort #37 am: 03.12.2013, 09:58 »
nach oben
Frage wie Topic.

Ich bin neu im Themengebiet Cabrio  :rotwerd:
Wie pflegt ihr das Verdeck (ich habe ein helles)?

- Reinigungsmittel
- ImprÀgnierer
- Oder sonstiges

Was könnt Ihr an Mitteln empfehlen?
Welche Zeitrahmen sollte man nehmen?

WÀre nett wenn ich ein paar grundsÀtzliche Tips umd Anregungen bekommen könnte :thumbsup:
Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.

Tanzen hÀlt jung http://www.darmstompers.de/

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: An die 500C Fahrer - Wie pflegt ihr das Rolldach?
« Antwort #38 am: 03.12.2013, 12:03 »
nach oben
Hallo gerry,

ich habe noch keine eigenen Erfahrungswerte, aber ĂŒber die Suche hier kommst Du auch schon ein StĂŒckchen weiter:

z.B. hier:

http://www.forum500.de/community/index.php?topic=4312.msg161517#msg161517
http://www.forum500.de/community/index.php?topic=6184.msg211117#msg211117

 :winkewinke:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

gerry7

Re: An die 500C Fahrer - Wie pflegt ihr das Rolldach?
« Antwort #39 am: 03.12.2013, 14:23 »
nach oben
Ok,

dann habe ich die Suchfilter nicht richtig gesetzt :(  thx.

Da ich eine Garage habe, und der Kleine nicht "Auf Teufel komm raus" bei jeden Wetter herhalten muss, habe ich wohl erstmal gute Karten.

Mal schauen, werde mir wohl nach dem Winter ein bisschen Dr. Wack bzw Sonax bereitlegen.
Menschen hören nicht auf zu spielen, weil sie alt werden, sie werden alt, weil sie aufhören zu spielen.

Tanzen hÀlt jung http://www.darmstompers.de/