ImpressumNutzungsbedingungen 09.10.2025, 21:47

Autor Thema: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck  (Gelesen 63628 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #60 am: 10.07.2014, 15:10 »
nach oben
Super, vielen Dank!  :winkewinke:
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

rene

Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #61 am: 03.09.2014, 10:02 »
nach oben
Das Dach unseres Abarth 500C brauchte auch mal dringend eine Reinigung  :pfeif: Habe dann von Renovo den Reiniger und die Imprägnierung bestellt und angewendet - sehr empfehlenswert und jeden Euro wert!  :thumbsup: Jetzt perlt das Wasser wieder schön ab wie es sein soll.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Fred

Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #62 am: 03.09.2014, 11:02 »
nach oben
sag ich doch  :pfeif:

und wenn es nur darum geht da Dach nach einem kurzen Regenschauer wieder aufzumachen - mit der Impregnierung ist es ja sofort wieder trocken. Ohne hingegen ist der Stoff vollgesogen und da empfielt sich das Öffnen nicht wirklich.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #63 am: 06.09.2014, 17:41 »
nach oben
Soooo, es ist vollbracht  :) Inkl. Frischhaltefolien-Tipp, den ich hier irgendwo gelesen hab.

Ich muss sagen, das Dach straaaahlt direkt wieder  8)
Zufälligerweise parkte eben ein 5i mit rotem Dach neben mir und der Unterschied war schon deutlich zu sehen!
(Wobei ich natürlich nicht weiß, wie alt der andere war.)

Falls jemand aus HH eine Waschbox-Gelegenheit sucht, ich war in HH-Horn in der Manshardtstraße, Ecke Rudolf-Roß-Allee.
Es waren zwar zwei Wachtmeister vor Ort, aber die haben sich überhaupt nicht dafür interessiert, was ich da in meiner Box mache und vor allem womit.

Inkl. Trockenzeit hat die ganze Aktion 2 Stunden gedauert, allerdings hat die Sonne hier heute gebrütet, daher war das Dach sehr schnell trocken. Außerdem kann man die Zeit dann ja zum 'Rest-Putz' nutzen.
Sicher hab ich mich nicht sehr routiniert angestellt, aber das kann ja noch kommen  :zwinker:

Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

Fred

Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #64 am: 06.09.2014, 21:19 »
nach oben
 :thumbsup:
bei mir hat der Trocknungsvorgang die ganze Nacht gedauert.........in der Garage  :pfeif:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

madew

Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #65 am: 08.09.2014, 02:01 »
nach oben
Ein Stoffdach an der prallen Sonne trocknen zu lassen ist übrigens der schnellste Weg, es zu runinieren.

Entweder im Schatten oder Garage, oder nach Möglichkeit 3 Minuten Autobahnfahrt sind da deutlich nachhaltiger.

Sagt übrigens einer, dessen Stoffdach nach 15 Jahren und 170'000km noch wie neu aussieht.

Eine Nano-Versiegelung kann ich übrigens auch empfehlen. Mein Dach ist sogar bei Regenwetter praktisch trocken (nach Fahrt), im Stand perlt alles runter. Und es hilft vor Baumharz und Vogelkacke, das sind meiner Erfahrung nach der Killer für jedes Dach.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #66 am: 08.09.2014, 09:27 »
nach oben
Schäumt ihr das Dach auch gründlich ein beim Waschen des Wagens? Oder nur mit klarem Wasser?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Fietje

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 960
  • Alter: 57
  • Ort: Hummelhummel
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #67 am: 08.09.2014, 10:05 »
nach oben
Eine Nano-Versiegelung kann ich übrigens auch empfehlen. Mein Dach ist sogar bei Regenwetter praktisch trocken (nach Fahrt), im Stand perlt alles runter. Und es hilft vor Baumharz und Vogelkacke...
Gegen Marderschiete offensichtlich nicht...

Schäumt ihr das Dach auch gründlich ein beim Waschen des Wagens? Oder nur mit klarem Wasser?
Ich habe vorher ja mit dem Renova-Zeugs gereinigt. Mit einer weichen Bürste ein bisschen einmassiert, das wird dann schaumig (ohne Hinzugabe von Wasser).

 :winkewinke:
« Letzte Änderung: 08.09.2014, 10:25 von Fietje »
Fietje 500C 1.2 8V Lounge in Pompei Grau Metallic mit rotem Dach, Elfenbein-Ambiente - klein aber fein - und Interscope - und mein!

madew

Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #68 am: 08.09.2014, 10:46 »
nach oben
Gegen Marderschiete offensichtlich nicht.

Doch, sogar hervorragend gegen Marderkacke. Trotzdem dürfen die Stoffmützen Jaguar und Wiesmann in die Garage und der Fiat muss draussenbleiben. Wenn du schon quer liest, wirst du ja gesehen haben, dass ich kein 500er Cabrio habe...

Fred

Re: [500/500C] Reinigung + Pflege Dach/Verdeck
« Antwort #69 am: 08.09.2014, 11:03 »
nach oben
Doch, sogar hervorragend gegen Marderkacke. Trotzdem dürfen die Stoffmützen Jaguar und Wiesmann in die Garage und der Fiat muss draussenbleiben. Wenn du schon quer liest, wirst du ja gesehen haben, dass ich kein 500er Cabrio habe...
nicht jeden interessiert jeder Thread  :zwinker:
Hätte ich keinen C, würde ich diesen Thread keine Beachtung schenken  :undweg:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik