ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 22:35

Autor Thema: Auspuff zerfällt langsam  (Gelesen 69982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

ruescherl

  • Gast
Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #30 am: 16.09.2010, 08:35 »
nach oben
Fast 2 Jahre und 30000km im Langstreckenbetrieb - jetzt wird getauscht:

Der Endtopf gammelt von Außen weg und wird durch Fiat getauscht. Mal sehen, ob der Neue auch gleich gammelt.
Ebenso wie der Türgriff - an dem die Chromschicht wegblättert - und das Frontlogo mit Aquarium.
Den 2. Lüftermotor werde ich bei Gelegenheit selber ölen (quietscht gerade nicht). Tauschen bringt ja nix. Auch diesen Fehler kennt mein Autohaus sehr gut.

Mit dem roten Lack und den vielen Steinschäden hätte man das Autohaus alleine gelassen. Der bleibt so und macht Werbung für Fiat.  :thumbsup:


Zumindest beim maroden Auspuff in der Garantiezeit gibt es absolut KEINE Probleme.

Selber schmieren geht wohl nicht, weil der Motor vom Lüfter in einem geschlossenen Kasten ist......

Mal schaun, was der Aussendienst zu meinem Endtopf sagt. Wird immer mehr....

rene

Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #31 am: 16.09.2010, 08:58 »
nach oben
Selber schmieren geht wohl nicht, weil der Motor vom Lüfter in einem geschlossenen Kasten ist......


Ich denke ausbauen muss man den dazu schon  ;) In der Regel ist der ja immer nur mit ein paar Schrauben befestigt.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Bella Ragazza

Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #32 am: 16.09.2010, 18:46 »
nach oben
Ausbauen ist eine Schraube und ein Dreh. Bei Gelegenheit werde ich zur Tat schreiten und berichten...

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #33 am: 16.09.2010, 20:03 »
nach oben
Nochmal zum Auspuff. Ich habe ja recht frühzeitig den ESD gegn einen Raggazon ausgetauscht. Und das Mittelstück würde ich auch gern noch tauschen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass dieser nach der letzten Inspektion bei rd. 53.000 km fällig sein würde. Kam aber nix vom Meister.
Da habe ich mich fast geärgert.  :zwinker:
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

Felix_500

  • Gast
Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #34 am: 17.09.2010, 17:34 »
nach oben
Nochmal zum Auspuff. Ich habe ja recht frühzeitig den ESD gegn einen Raggazon ausgetauscht. Und das Mittelstück würde ich auch gern noch tauschen. Ich hatte eigentlich erwartet, dass dieser nach der letzten Inspektion bei rd. 53.000 km fällig sein würde. Kam aber nix vom Meister.
Da habe ich mich fast geärgert.  :zwinker:

Der Mittelschalldämpfer sieht bei meinem auch aus, wie neu, wärend der Rest der Anlage langsam dahingammelt.

a3kornblume

Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #35 am: 20.09.2010, 15:54 »
nach oben
Beim Räderwechsel auf `ner Hebebühne hatte ich mal Gelegenheit, unter`s Auto zu gucken.

Ich denke mal, ich brauche vor dem TÜV-Termin im kommenden Februar, einen neuen Endschalldämpfer.

Wenn er den Winter noch durchhält, dann hätte er 3 Jahre und knapp 100.000km gehalten.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

rudinie

  • Gast
Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #36 am: 25.09.2010, 10:10 »
nach oben
Hallo zusammen!

Bei unserem Fünfi ist der Auspuff auch ganz ordentliche vom Rost zerfressen. Auch hört sich das seit kurzem etwas komisch an. Laut Fiat-Händler aber ganz normal.
Da wir noch einen Monat Garantie haben, wollte ich euch fragen, ob der Auspuff auch unter die Garantie fällt, oder ob es ein Verschleissteil ist.

Sollte es nicht unter die Garantie fallen, plane ich mal einen Edelstahlauspuff einbauen zu lassen. Der sollte dann für die Ewigkeit halten.

Hat von euch jemand Erfahrungen damit gemacht?
Mit welchen Kosten muss ich bei einem Edelstahlauspuff rechnen??

Gruß Rudi

a3kornblume

Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #37 am: 25.09.2010, 10:19 »
nach oben
(...)
Sollte es nicht unter die Garantie fallen, plane ich mal einen Edelstahlauspuff einbauen zu lassen. Der sollte dann für die Ewigkeit halten.
(...)

Ich hatte/habe den gleichen Gedankengang.

Deshalb habe ich mir neulich nochmal sämtliche Sportauspuff-Thread`s hier durchgelesen.

Tipp: Wenn du auf der Startseite mal auf "MW Motorsport" klickst, bekommst du `ne ordentliche Auflistung verschiedener Auspuff-Marken.

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #38 am: 25.09.2010, 15:03 »
nach oben
Grundsätzlich ist der Auspuff ein Verschleißteil. Aber auch Verschleißteile unterliegen der Garantie. Das Problem ist nur die Grenze, ab wann ein Verschleißteil vorzeitig verschlissen ist.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

zentralfriedhof

  • Gast
Re: Auspuff zerfällt langsam
« Antwort #39 am: 27.09.2010, 20:04 »
nach oben
Beim Räderwechsel auf `ner Hebebühne hatte ich mal Gelegenheit, unter`s Auto zu gucken.


Dito, das hätt' ich wohl auch vor Ablauf der Garantie machen sollen. Der Auspuff nähert sich wirklich dem Exitus, muss bald Auspuff-Dicht-Paste drauf. ;)

Dürfen eigentlich die Bremsattelträger beweglich sein? Ich kann den hin- und her bewegen, guter Millimeter Spiel, die anderen drei sitzen dagegen fest. Eigentlich war ich unter der Kiste, weil ich ein blechernes Klappergeräusch "von rechts" suche, aber bei der Kiste ist ja nach 2 Jahren alles locker, ich finde kaum was, was fest ist.... Handbremsseilführung, ein schwarzer Plastikkanal der lustig in der Halterung schwingt, etc.. kann ich ja froh sein, dass ich innen nur ein Geräusch hab.  ;D

Grüße!