ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 01:21

Autor Thema: kaufberatung cinquecento  (Gelesen 33494 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

mACES

  • Gast
Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #40 am: 14.06.2010, 13:58 »
nach oben
Hallo,

ich bin neu hier im 500er Bereich. Bzw. evtl. bald öfter hier. Wir überlegen uns gerade einen neuen zu kaufen.
Da wir bereits ein Familienschlachtschiff MB R 320 CDI haben wollen wir uns noch ein kleinen Flitzer
dazukaufen. Die Wahl fiel bisher auf den 500.

Nun habe ich hier schon relativ viel gelesen aber habe trotzdem ein paar Fragen:

Geplant ist nun wohl:
Fiat 500 1,2 8V by Diesel (Diesel-Edition) in Diesel Grün Metallic

Serienausstattung:
ZV, Höhenverstellbares Lenkrad, Manuelle Klima, Beheizbare Heckscheibe, Elekt. Aussenspiegel, Hifi System Interscope, Blue& Me Funkfreisprechanlage Bluetooth,Elekt. Servolenkung Dualdrive, NSW, Elek. Fensterheber, Knie/Kopfairbags plus noch ein paar andere Sachen.

Extras die wir noch dazunehmen würden:
Klimanautomaitk, Bi Xenon, ESP mit Bremsassistent, ASR, MSR und Anfahrhilfe am Berg,
Beifahrersitz mit mechanischer Memory Funktion, Automatisiertes Schaltgetriebe Dulaogi, Start &STOpp Automatik, Parksensoren.

Nun sind wir am überlegen ob wir da es den wohl ab Juni nun auch als 500C gibt den als C kaufen oder eher den normalten und mit einem Elektrischem Panorama Glasdach.
Sicher ist es eine persl. Entscheidung aber wie ist das im Winter der Wagen würde auch im Winter gefahren werden. Gibt es da was zu beachten bei dem "Stoffdach"?

Wie ist der Motorunterschied 1,2 zu 1,4 (69 zu 100 PS). Vorallem der Verbrauchsunterschied. Sicher liegt es an der Fahrweise. Aber wir würden mehr Stadt als Autobahn
fahren. da ist der 1,2 mit 5,6 l und der 1,4 mit 6,7 l angegeben. Könnt Ihr die Werte aus dem Prospekt bestätigen? Im grossen und ganzen?

Wo ist der Unterschied zwischen Sportsitze und den "normalen" Sitzen? Ist uns leider erst zuhause beim Prospekt wälzen nochmal aufgefallen. Werden da beim nächstenmal
uns das vor Ort auch anschauen.....

Was sollte man bzgl. Navi machen das mitkaufen was Fiat anbietet? Hier habe ich irgendwie den Eindruck das die meisten eher unzufrieden sind das da ja wohl eine Art TomTom ist? Oder sollte man die Vorrüstung kaufen und das dann nutzen?

Sollten wir sonst noch etwas mitbestellen? Oder etwas weglassen?

Würde hier gerne den Rat der erfahrenen 500er Fahrer hören. Desweiteren gibt es denn zu dem Punkt Lackschäden eine Lösung? In dem anderen Thread steht zwar drinn das bei Punto Evo nun 3 Jahre Lackgarantie gegeben wird aber weiss da einer was nun bzgl. dem 500er?

Vielen dank für Eure Hilfe / Antworten

mACES

Signora di Bassa Baviera

  • Gast
Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #41 am: 14.06.2010, 14:16 »
nach oben
Hallo,

Ein bisschen was zu meinen Erfahrungen kann ich dir schreiben. Leider hab ich keinen 500C, also kann ich gar nichts zum Stoffdach sagen. Ich hab auch kein Glasschiebedach, aber mein Freund hat einen mit Glasdach. Das ist jedenfalls eine Überlegung wert :thumbsup:

Ich hab jetzt Erfahrungen mit einem gelben Sport 1.2 (fahr ich eigentlich immer, hautpsächlich Landstraße und Autobahn) und einem weißen Lounge 1.4. Der Verbrauch unterscheidet sich schon sehr deutlich, wenn auch das Prospekt schon etwas schönt. So fährt kaum einer, dass er die Werte wirklich gut eihalten kann. Aber je nach Stadt ist der 1.2er schon wg. seines deutlich kleineren Wendekreises eigentlich empfehlenswerter, als der 1.4er.
Mit dem Lack haben eigentlich auch beide keine übermäßigen Probleme (und die beiden sind über 2 Jahre alt). Mein Verdacht ist, dass v.a. der rote Lack anfällig ist.
Ich persönlich finde die Sportsitze angenehmer beim Fahren, weil sie doch mehr Seitenhalt geben. Aber das muss man wirklich für sich selber entscheiden.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Liebe Grüße aus Niederbayern

Sabine

stefanb155

  • Gast
Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #42 am: 14.06.2010, 15:35 »
nach oben
Zum Navi gibt es genug Threads unter Multimedia.
Das "Blue&Me MAP" taugt nix und das Tomtom funktioniert im 500 nicht zu 100% weil es eigentlich für den Punto Evo gedacht ist (keine Bedienung über Lenkrad, Navigation geht natürlich)
Die Vorbereitung (54k) würde ich aber auf jeden Fall mitbestellen.

Für die Stadt würde ich den 1.2 nehemen, geht bis 4000 Umdrehungen/70kmh praktisch gleich gut wie der 1.4, ist spürbar leiser und die Schaltung ist nicht so hakelig.
edit: Und der Wendekreis vom 1.2 ist deutlich keiner, mit dem 1.4 geht sich Umdrehen auf Kreuzungen kaum aus)

Ich würde den 2. Funkschlüssel mitbestellen, ist deutlich billiger als wenn man später einen nachkaufen muss.
Und ich würde Wagenheber/Ersatzrad bestellen statt dem Pannenset (von den 4 Reifenschäden die ich bisher im Leben hatte wäre bei 3 mit dem Pannenset nix mehr gegangen)

Verbrauch von meinem 1.4 sieht man ja, ich fahre viel Stadt. Unter 7l geht da nix.

rene

Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #43 am: 14.06.2010, 17:21 »
nach oben
Hallo, fangen wir mal an.  ;D


Wie ist der Motorunterschied 1,2 zu 1,4 (69 zu 100 PS). Vorallem der Verbrauchsunterschied. Sicher liegt es an der Fahrweise. Aber wir würden mehr Stadt als Autobahn
fahren. da ist der 1,2 mit 5,6 l und der 1,4 mit 6,7 l angegeben. Könnt Ihr die Werte aus dem Prospekt bestätigen? Im grossen und ganzen?



Ich bin damals beide ausgiebig probegefahren und der 1,4er konnte mich absolut nicht überzeugen.  :nenene: Bis 3500U/min merkt man nix von den 100PS, darüber erst geht er etwas besser ab wie der 1,2er. Fährt man den 1,4er so das man die Mehrleistung auch merkt ist man schnell bei einen Verbrauch von 7,5-8l/100km. Meinen 1,2er fahre ich mit Klima permanent an und 17" Räder mit 5,8l lt. BC. (In wirklichkeit sind´s genau 6l) Fahre viel so von Ort zu Ort mit ab und an etwas Stadtverkehr in hügeliger Landschaft. Selbst bei reinen Stadtverkehr bin ich mit meinen 1,2er nie über 7l gekommen, ein Bekannter mit seinen 1,4er hat dagegen einen Verbrauch von 9,6l im BC stehen, er fährt jeden Tag 20km Stadt.



Wo ist der Unterschied zwischen Sportsitze und den "normalen" Sitzen? Ist uns leider erst zuhause beim Prospekt wälzen nochmal aufgefallen. Werden da beim nächstenmal
uns das vor Ort auch anschauen.....



Die Sportsitze sehen nach meinen Geschmack hochwertiger aus wie die Lounge Sitze, bei mir hat´s das ausgemacht das es ein Sport wurde und kein Lounge.

Zu allem anderen, gerade was den 500C betrifft kann ich Dir leider nix sagen...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

berni156

Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #44 am: 14.06.2010, 20:15 »
nach oben
 :winkewinke:
die naviverbereitung würde ich auf jeden fall dazunehmen, kost ja nix.
skydome ist voll zu enpfehlen, hab ich bei schönwetter immer offen, und kann man im gegensatz zum stoffdach auch im feuchten zustand öffnen ;D

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

rene

Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #45 am: 14.06.2010, 20:30 »
nach oben
Beim Skydome aber UNBEDINGT vorher probesitzen ob´s auch von der Kopffreiheit noch reicht.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

stefanb155

  • Gast
Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #46 am: 14.06.2010, 23:17 »
nach oben
Zitat
Die naviverbereitung würde ich auf jeden fall dazunehmen, kost ja nix.
Nur in Österreich, in Deutschland  AFAIK 50€. Reserverad ist auch etwas teurer.

mACES

  • Gast
Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #47 am: 15.06.2010, 09:11 »
nach oben
Vielen Dank für Eure Informationen. Dann werd ich nochmal ausgiebig den Verkäufer nerven.
Und Navivorbereitung mit 50 € ist doch sogut wie nix.  :pfeif:

Grüsse

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #48 am: 15.06.2010, 09:23 »
nach oben
Nun sind wir am überlegen ob wir da es den wohl ab Juni nun auch als 500C gibt den als C kaufen oder eher den normalten und mit einem Elektrischem Panorama Glasdach.
Sicher ist es eine persl. Entscheidung aber wie ist das im Winter der Wagen würde auch im Winter gefahren werden. Gibt es da was zu beachten bei dem "Stoffdach"?
Einen 500C kann man auch im Winter fahren, ist gar kein Problem! Wir haben unseren ohne Probleme durch den Winter gebracht, die heizbare Heckscheibe funzt prima und das Dach ist wirklich gut isoliert, im Vergleich zu meinem "normalen" 500er finde ich die Heizung im 500C etwas besser.

Wie ist der Motorunterschied 1,2 zu 1,4 (69 zu 100 PS). Vorallem der Verbrauchsunterschied. Sicher liegt es an der Fahrweise. Aber wir würden mehr Stadt als Autobahn
fahren. da ist der 1,2 mit 5,6 l und der 1,4 mit 6,7 l angegeben. Könnt Ihr die Werte aus dem Prospekt bestätigen? Im grossen und ganzen?
Für die Stadt würde ich eindeutig den 1.2er nehmen, der reicht auch für Autobahn und Landstrasse locker! Wir fahren zwei 1.2er und damit auch längere Strecken zu den Meetings (Odenwald, Harz, Bautzen), das ist kein Problem. Der 1.4er war mir immer viel zu müde, da hatte man echt Mühe die 100PS irgendwie zu spüren. Wenn ich könnte, würde ich mir ein 500 Arbarth esseesse Cabrio holen, das hat dann einiges mehr unter der Haube und das spürt man auch 8)

Wo ist der Unterschied zwischen Sportsitze und den "normalen" Sitzen? Ist uns leider erst zuhause beim Prospekt wälzen nochmal aufgefallen. Werden da beim nächstenmal
uns das vor Ort auch anschauen.....
Ich finde die Sportsitze bequemer und sie haben wesentlich besseren Seitenhalt. Im 500C sind die Lounge-Sitze übrigens geformt wie die Sportsitze! Aber, Popometer sollte das selbst testen!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

mACES

  • Gast
Re: kaufberatung cinquecento
« Antwort #49 am: 19.06.2010, 17:07 »
nach oben
So vor einer Stunde habe ich dann den Vertrag unterschrieben. Mit super viel Glück evtl. Ende August Lieferung.... aber mal schauen der Verkäufer sagte schon das es sehr viel Glück brauch.

Und es ist der 1.2 by Diesel Automatik mit Start Stop Automatik geworden mit allen was noch im Prospekt/Preisliste als Extra vom Werk noch ging.... was nicht mehr soviel war.
Er hat bereits die SPortsitze und da pass ich rein :-) .... einzige wo ich bissel auf Risiko gegangen bin ist mit dem Skydome. Aber der Verkäufer hat sich da auch echt mit mir alle möglichen
Varianten des sitzen ausprobiert weil er leider keinen Skydome 500er da hatte..... aber mit nachmessen nachfragen usw... sind wir zum Entschluss gekommen es sollte passen.

Nun beginnt die Zeit des Wartens und ich denke ich werde dann auch mal bei dem ein oder anderen Treffen auftauchen....

Gruss und Danke für die Tips