Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
schlechter Radioempfang mit der Scheibenantenne 500c
bretti:
So, ich habe meinen 500C nach 10 Tagen wieder. Der Flying Doc hat alles möglich ausgetauscht, was natürlich vorher auch schon alles ausprobiert wurde, der Wagen war ja schließlich schon 7 mal in der Werkstatt. Aber dann hatte er wohl die Superidee die Windschutzscheibe auszutauschen. Ich habe dann einen ganz freudigen Anruf von der Werkstatt bekommen, man hätte den Fehler endlich gefunden. Man müßte jetzt nur noch auf die neue Scheibe warten und dann wäre alles wieder gut! Ich konnte es ja nicht glauben... Als ich den Wagen dann abgeholt habe, hat man mir direkt gesagt, daß mein Problem behoben wäre. Aber ich könnte von einer Antenne in der Windschutzscheibe nicht den gleichen guten Empfang erwarten, wie von einer Stabantenne!!!! Das ist ja wohl ein Witz! Da war mir klar, da hat sich nichts geändert am Empfang. Mir wurde dann noch gesagt, daß Fiat wüßte, daß es Probleme gäbe und man wäre dabei eine Lösung zu finden. Ich habe dann gar nichts mehr gesagt, hat eh keinen Sinn.
Also, der Empfang ist meiner Meinung nach sogar noch schlechter! Ich werde mich jetzt von einem Anwalt beraten lassen, ob ich das Auto wandeln kann. Hab irgendwie keine Lust mehr auf das Auto!
petzipauli:
Na, das Ganze war ein Schuss in den Ofen. Scheibe getauscht, Blaupunkt Fun Antenne probiert, alles nix. Radiotausch ist ziemlich komplex, da wegen des neuen B&M Steuergeräts ( hier geht im übrigen ein ipod/iphone ohne den Mediaadapters) und des ungelösten Softwareproblems ( Italien macht Ferien und die Programmierer auch)die Ansteuerung über die Lenkradtasten noch nicht gelöst ist.
In diesem Zusammenhang ist zu sagen, daß laut meiner Information Fiat Deutschland bis zur Klärung in Turin den Radioempfang nicht weiter nachbessern kann/wird, da alle Lösungsmöglichkeiten für die Katz waren.
Na ja !!!! Als einzige Lösung zur Verbesserung: IMMER offen fahren, dann kann die Scheibenantenne von 2 Seiten empfangen ;) ;) ;)
rkk:
Sorry, dass ich euch allen wenig Hoffnung machen kann, denn letztlich ist es doch mit dem Radioempfang nur sehr viel Physik und die hätte idealerweise am liebsten einen mindestens 1 (in Worten: eins!) Meter langen Antennenstab auf einem Kotflügel oder ähnlichem montiert, jedenfalls deutlich abstehend von der Karosserie. Ich habe auch bereits einen 500C genossen und erst recht dessen tollen schlechten Radioempfang. Auch bei meinem normalen 500 ist der Empfang lausig und selbst starke Sender hier in Berlin oft nur in mono zu genießen. Letztlich wird dieses physikalische Problem von den Herstellern in Form von "tollen" Tunern mit Zauberschaltungen und Antennenverstärkern "kuriert"......aber das hilft nix!!! Wenn ihr den Unterschied hört, dann blöderweise Pech für uns alle, denn die guten Antennen kommen nicht mehr zurück! Und so eine Lösung mit Stoßstangenantenne hilft nach meinen Erfahrungen auch nie wirklich so viel wie erhofft.
Und ansonsten sei noch die Frage gestellt, welches Alpine-Radio bitte einen Doppeltuner hat?!? Ich kenne keins..... :undweg: Sowas gabs lange hauptsächlich bei Becker und Blaupunkt.
Ich habe mich für meinen Teil mit dem schlechten Empfang bei neueren Autos abgefunden und höre dafür lieber hochwertig CD, DVD usw. .....
Ich bin aber trotzdem neugierig wie ihr die Probleme bei euch hinbekommt!
Revilo:
Also bei unserem C ist der Radioempfang einwandfrei, ich kann sogar den Regionalsender relativ weit in guter Qualität empfangen. Vielleicht wäre ein Antennendiversity http://de.wikipedia.org/wiki/Antenna-Diversity aus der Serienscheiben- und einer Stoßstangenantenne á la SLK für die geplagten eine Lösung?
Revilo:
z.B.
hier
oder
hier
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln