ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 10:37

Autor Thema: Klimaautomatik oder nicht?  (Gelesen 48716 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #80 am: 13.04.2010, 19:32 »
nach oben
Weiß nicht, wie lange hast Du Deinen 500ter denn?

Seit Januar 2009. Gebaut wurde er im Dezember 2008.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 52
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #81 am: 14.04.2010, 07:37 »
nach oben
Seit Januar 2009. Gebaut wurde er im Dezember 2008.
meiner ist Mitte 2008 gebaut... Galube kaum dass die da was geändert haben
TF 103 GT 500
 

DerDuke

  • Gast
Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #82 am: 22.04.2010, 15:08 »
nach oben
Bei mir ist es ähnlich: Im Sommer stelle ich 19 bis 20°C ein, im Winter bedarf es teilweise 26°C.

Noch "unangenehmer" wirds damit, wenn man in einer "temperierten" Garage steht und dann raus fährt.
Im Winter zeigt da der Außentemperatursensor gleich mal +15°C anfangs an - und die Automatik will nicht wirklich heizen (ist ja eh so warm draußen), im Sommer hats draußen vielleicht +35°C, die Temp-Anzeige braucht aber doch eine gewisse Zeit um von z.B. +18°C dahin zu kommen --> am Anfang wird nicht gekühlt.

Mich würd mal wirklich interessieren, wo beim 500er der Innenraumtemperaturfühler sitzen soll (Sonnenstandssensor gibts wohl nicht).

Ich mein ich komm mit dem Nachregeln durchaus zurecht, nur dafür brauch ich keine Automatik.

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 52
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #83 am: 23.04.2010, 07:59 »
nach oben
Ist der Innenraumtemperaturfühler nicht sehr offensichtlich? Werde da nachher mal drauf achten, vielleicht irre ich auch und das was ich denke ist was ganz anderes...
TF 103 GT 500
 

stefanb155

  • Gast
Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #84 am: 23.04.2010, 18:17 »
nach oben
Ich vermute den Fühler hinter dem kleinem Gitter zwischen den Tasten für ASR und Heckscheibenheizung.


Zitat
Noch "unangenehmer" wirds damit, wenn man in einer "temperierten" Garage steht und dann raus fährt.
Im Winter zeigt da der Außentemperatursensor gleich mal +15°C anfangs an - und die Automatik will nicht wirklich heizen (ist ja eh so warm draußen), im Sommer hats draußen vielleicht +35°C, die Temp-Anzeige braucht aber doch eine gewisse Zeit um von z.B. +18°C dahin zu kommen --> am Anfang wird nicht gekühlt.
Da ist eher der träge Sensor für die Aussentemp. schuld als die Klima.
Bei mir zeigt der im Winter in der Firma oft noch nicht die richtige Temp an (7km/~10min, Tiefgarage 8°/aussen -10°) weil es ewig dauert bis der eine Temperaturänderung mitbekommt.

Für die Klima finde ich das aber nicht so schlimm, im Winter kann er am Anfang sowieso nicht heizen weil der Motor noch kalt ist (und wenn der warm wird heizt die Klima auch ordentlich ein auch wenn der Aussensensor noch -2 statt echten -12° anzeigt). Und im Sommer dauert es ja auch bei 35° eine Zeit bis es im Auto warm wird wenn man aus der TG mit angenehmen 20° kommt.


Bella Ragazza

Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #85 am: 24.04.2010, 09:38 »
nach oben
Nach meiner Erfahrung dürfte eher das System, als der Sensor träge sein. Der Sensor wird relativ schnell die Temperatur erfassen und "weitergeben". Auch wenn der Einbauort im Spiegel nicht optimal ist - so doll abschirmen (isolieren) kann er auch nicht.
Das verzögerte Aufnehmen der Temperaturänderung in den Regelkreis ist eine gängige Praxis - auch wenn es Hersteller gibt, die cleverer Weise, das Absinken der Temperatur ungefiltert und direkt weitergeben. So nach dem Motto: Wenn die Temperatur plötzlich ansteigt, kann es ein warmer Luftzug vom Motor (z.B. im Stau) sein. Wenn die Temperatur spontan sinkt, muss es die Natur sein - da gibt es wenige andere Quellen für...


PS: Beim Lichtsensor im Tacho stört sich ja mancher dran, dass es recht schnell schaltet, wenn man durch eine Allee fährt. Hier ist offensichtlich keine Verzögerung eingebaut.
Man kann eben nicht alles haben  :aetsch:

Felix_500

  • Gast
Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #86 am: 24.04.2010, 11:07 »
nach oben
Was mir jetzt gerade auffällt, ist, dass das System ein Problem mit Übergangsjahreszeiten hat. Zur Zeit haben wir Tagsüber Temperaturen um 16 -17 °C. Die Klima steht auf 20 Grad und dümpelt vor sich hin. Durch die Sonneneinstrahlung wird das Auto aber extrem aufgeheitzt, so dass ich im Automatikmodus keine 20° im Auto bekomme. Wenn ich die Lüfterstärke manuell erhöhe oder die Temperatur auf 18° stelle geht es. Ich bin mal zum Vergleich die A Klasse von meiner Mum gefahren, dort funktioniert es auch im AutoModus.

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 52
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #87 am: 25.04.2010, 12:49 »
nach oben
Ich vermute den Fühler hinter dem kleinem Gitter zwischen den Tasten für ASR und Heckscheibenheizung.
Hab glatt vergessen zu schauen...  :nenene:
Aber genau dort würde ich auch sagen...
TF 103 GT 500
 

josy

  • Gast
Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #88 am: 25.04.2010, 23:29 »
nach oben
Was mir jetzt gerade auffällt, ist, dass das System ein Problem mit Übergangsjahreszeiten hat. Zur Zeit haben wir Tagsüber Temperaturen um 16 -17 °C. Die Klima steht auf 20 Grad und dümpelt vor sich hin. Durch die Sonneneinstrahlung wird das Auto aber extrem aufgeheitzt, so dass ich im Automatikmodus keine 20° im Auto bekomme. Wenn ich die Lüfterstärke manuell erhöhe oder die Temperatur auf 18° stelle geht es. Ich bin mal zum Vergleich die A Klasse von meiner Mum gefahren, dort funktioniert es auch im AutoModus.

Das stört mich auch.
Man hat das Gefühl, es ist zu wenig Kühlmittel im System und die Anlage arbeitet nicht richtig.
Um gefühlte 20 Grad zu bekommen muss man auf min 18 Grad stellen.

Bella Ragazza

Re: Klimaautomatik oder nicht?
« Antwort #89 am: 26.04.2010, 09:55 »
nach oben
Hat denn einer von euch mal die Temperatur nachgemessen? Also im Auto im Schatten. (Das Auto darf auch in der Sonne stehen)
Den vielen Stimmen nach, scheint es sich um die gefühlte Temperatur in der direkten Sonne zu handeln. Wenn in der Nähe des Sensors die eingestellte Temperatur anliegt, funktioniert zumindest die verbaute Technik...