0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Hallo,ich habe da mal eine Frage an alle Dieselfahrer. Nach einem Beitrag in der Autobild, Ölverdünnung bei der Regeneration des DPF, habe ich bei meinem Fünfi den Motorölstand kontrolliert. Leider konnte ich den Ölstand nicht exakt feststellen. Das Motoröl war weit über die obere Markierung verschmiert. In der Werkstatt hat man mich beruhigt, das sei normal. Nun fahre ich aber den zweiten Diesel und habe so etwas nocht feststellen können. Ich fahre sehr viel in der Stadt, es ist ja auch ein Kleinstwagen und nicht für lange Strecken gedacht. In der Woche habe ein bis zwei Regenerationen. Jetzt habe ich Bedenken, dass irgendwann ein Morschaden droht.Kann mir jemand genau sagen, ob bei diesem Motor auch zuviel Diesel in den Zylinder eingespritzt wird, um die Partikelverbrennung zu verbessern?
(...)Dies kommt einzig von den DPF-Reinigungsvorgängen, denn Spritüberschuß (Diesel) wird durch eine eigens dafür vorhandene Einspritzdüse in die Brennräume (und damit den Abgasstrang) geleitet, um den Partikelfilter freibrennen zu können. Dabei gelangt jedoch auch relativ viel Diesel in das Motoröl, welches von einem "Qualitätssensor" überwacht wird(...)