ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:38

Autor Thema: Lichtausbeute bei Dunkelheit  (Gelesen 159854 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

turbo-thom

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #320 am: 12.03.2015, 21:07 »
nach oben
Danke, werde ich mir mal anschauen...

turbo-thom

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #321 am: 13.03.2015, 08:25 »
nach oben

Kannst aber selber machen  :zwinker:


Wo kann ich die Scheinwerfer selber verstellen? Was sollte man beachten?


Fred

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #322 am: 13.03.2015, 11:54 »
nach oben
Wo kann ich die Scheinwerfer selber verstellen? Was sollte man beachten?
Am Scheinwerfergehäusen sind auf der Rückseite jeweils zwei 6-Kantstellschrauben. Mit denen läßt sich der Lichtkegel justieren. Ich würde mit den Scheinwerfern eine gerade Wand im rechten Winkel anstrahlen, mit einem Malerband die obere Lichtkante markieren und dann entsprechend verstellen - aber die Umdrehungen an der Stellschraube zählen/merken um evt. den ursprünglichen Zustand wiederherstellen zu können. Eine der beiden Stellschrauben ist für die Höhe, die 2. für die seitliche Ausrichtung - also vorsicht und nicht gleich wild rumstellen wenn sich in der Höhe nix tut. In der Regel machen sich ein paar Umdrehungen schon extrem bemerkbar.

Auf diesen Bildern siehst Du die grauen Stellschrauben sehr schön (letzten 3 Bilder):
http://olx.pl/oferta/lampa-przednia-fiat-500-xenon-komplet-CID5-ID6IhFz.html
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

chain

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #323 am: 13.03.2015, 19:08 »
nach oben
Ich glaube innen für die Richtung und außen für die Höhe.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Fred

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #324 am: 13.03.2015, 19:44 »
nach oben
Ich glaube innen für die Richtung und außen für die Höhe.
kann gut sein - ich kannst leider nicht ausprobieren: hab beim 500er (noch) keine Xenon.
Merkt man aber eh gleich bei der ersten Umdrehung wenn man an der Wand steht  :zwinker:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Revilo

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #325 am: 16.03.2015, 08:08 »
nach oben
....
Jetzt lassen wir sie mal drin und schauen weiter...

Kleines Fazit nach knapp 4 1/2 Jahren. Die Lichtausbeute ist immernoch super. Die Scheinwerfer leben auch noch und es sind immernoch die ersten. Mit den Nighbreakern hätte ich sicherlich einmal wechseln müssen...
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Piano

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #326 am: 16.03.2015, 10:24 »
nach oben
Hallo Revilo!
Ich habe jetzt nicht die 33 Seiten durchgelesen. Was hast du seit 4 1/2 Jahren drin? Und meinst du wirklich die Scheinwerfer, die du bei den Nightbreakern hättest wechseln müssen? Warum denn das?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Revilo

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #327 am: 16.03.2015, 11:18 »
nach oben
Das war auf die Leuchtmittel bezogen, nicht auf die Scheinwerfer. Ich denke, dass nightbreaker keine 4 1/2 Jahre gehalten hätten. Ich habe die Osram H7 Super Bright verbaut. Die haben H7-Sockel und Kolben, aber das H9-Filament

http://www.forum500.de/community/index.php/topic,37.msg166857.html#msg166857
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Piano

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #328 am: 16.03.2015, 13:23 »
nach oben
Die Haltbarkeit ist auch sicher von der jährlichen Fahrleistung und der Häufigkeit des Lichteinschaltens abhängig. Meine Nightbreakers haben ein gutes Jahr gehalten, bei einem Daily Driver Sommer wie Winter, mit einer Fahrleistung von ca. 17.000 km/a.  Die Super Brights wären sicher einen Versuch wert! Bzgl. Wärmeentwicklung hast du nichts negatives festgestellt?

Edit fragt gerade, welche Super Bright das sind - dein Link von 2010 geht nicht mehr, und die, die ich über Google finde, sind mit "Off Road" tituliert und für den öffentlichen Straßenverkehr nicht zugelassen?
« Letzte Änderung: 16.03.2015, 13:38 von Piano »
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


spargel

Re: Lichtausbeute bei Dunkelheit
« Antwort #329 am: 16.03.2015, 17:20 »
nach oben
Die erste Generation der Nightbreaker war wirklich nicht sehr haltbar; bzgl. Lichtausbeute aber kein Mangel.
Die zweite Generation hat bis dato noch keine Ausfälle.
Allerdings sind sie im H4 Format in den Pandas drin.
Inzwischen gibt's ja die ultimate; liegen im Keller (in H1 und H7), sind aber noch nicht eingebaut.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.