ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 21:21

Autor Thema: Bi Xenon nachrüsten  (Gelesen 36962 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

fegebesen

Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #30 am: 17.12.2009, 15:17 »
nach oben
Danke Tom, aber ich glaub dir auch so.
Der Perlmutweiße ist ein echtes Sahneschnittchen. *sabber*
Zeiten ändern dich...

stefanb155

  • Gast
Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #31 am: 17.12.2009, 19:01 »
nach oben

Hat schon jemand einen 500 mit Normal- und Xenonlicht direkt verglichen ?


Was mich beim 500 auch stört ist die "schlechte" Windschutzscheibe, ich weis nicht ob das bei allen so ist aber die 3 mit denen bisher ich in der Nacht gefahren bin hatten es alle.
Ich sehe alle "Lichtquellen" leicht doppelt. (Ampeln, Scheinwerfer, Bremslichter, reflektierende Verkehrszeichen usw.)
Bei entgegenkommenden Audi's mit LED-Tagfahrlicht (oder manchmal an der 3.Bremsleuchte des Vorherfahrenden) sehe ich es auch am Tag deutlich.

Wenn ich nur 500 fahre fällt es nicht so sehr auf, aber wenn ich direkt in ein andreres Auto wechsle merke ich sofort das alles "klarer" ist.

Könnte auch daran liegen das ich eher gross bin und weit oben aus der Scheibe gucke (Unterkante Innenspiegel ca. Augenhöhe), vielleicht ist die dort mehr gebogen und spiegelt deshalb mehr als in der Mitte.


fegebesen

Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #32 am: 17.12.2009, 19:29 »
nach oben
Dieses Phänomen konnte ich bisher nur im C4 Picasso meines Schwagers live erleben. Es war grausam.
Zeiten ändern dich...

Felix_500

  • Gast
Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #33 am: 17.12.2009, 19:34 »
nach oben
@ Stefan

Überrascht mich ein wenig. Ich hätte nie gedacht, dass dieses Abbiegelicht in den NSW tatsächlich einen Nutzen bringt.
Man kennt das ja von den herkömmlichen NSW, die tragen auch nicht gerade zur besseren Sicht bei. Und was soll sich in Kurven daran ändern, solange die sich nicht mitdrehen. So habe ich zumindest bisher immer darüber gedacht.

Die TFL-LEDs und Blinker hätte ich als Audi Ingenieur ganz woanders untergebracht, sodass ein runterdimmen erst gar nicht nötig ist. Aber das geht ja bei Audi auch wieder nicht, weil bereits so eingeführt und schliesslich müssen alle Modelle von vorne und hinten gleich aussehen. :D

Die NSW haben auch nichts mit Kurvenlicht zu tun. Das gibt es zumindest in den großen Klassen zusätzlich in Form von mitschwenkenden Xenonstrahlern, Der Sicherheitsgewinn ist riesig. Wenn ich danach den 500 fahre habe ich immer das Gefühl, dass eine Birne kaputt ist, so schlecht leuchten die die Kurven aus. Die Nebler schalten sich nur zu, um beim Abbiegen mehr von der Kreuzung zu sehen und diesen Zweck erfüllen sie. Ab 20 km/h gehen die eh nicht mehr an.

Und eh Du gegen das Beleuchtungskonzept von Mercedes wetterst, solltest Du dich informieren. Das Intelligent Light System ist derzeit das Beste, was man in Sachen Licht auf die Straße bringen kann und das zum Preis, von normalem Xenon. Da muss auch der R8 mit Voll-LED Technik einpacken, wie verschiedene Lichttests schon gezeigt haben.

stefanb155

  • Gast
Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #34 am: 17.12.2009, 20:10 »
nach oben
Zitat von: chrizz
Man kennt das ja von den herkömmlichen NSW, die tragen auch nicht gerade zur besseren Sicht bei.

Bei niedriger Geschwindigkeit schon, da sieht man deutlich besser was neben dem Auto so passiert.
Ich schalte beim 500 fast immer die NSW ein wenn ich in unbeleuchteten 30er Zonen rumkurve.
Ab ~30 bringt es natürlich fast nichts mehr.
Beim Abbiegelicht spart man sich halt das ein/ausschalten der NSW und blendet die anderen weniger.

PS:
Ich liebe diese Spezialisten die auf der AB oder Landstrasse (gerade bei Regen) mit 100kmh und eingeschaltenen NSW rumblenden.
Was man bei 100 Sachen nur wegen der NSW sieht hat man überrollt bevor man registriert was los war.
Einfach mal probieren nur mit den NSW zu fahren (geht im 500 aber nicht), dann weis man wie wenig die ab 30kmh noch bringen.

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7346
  • Alter: 41
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #35 am: 17.12.2009, 23:10 »
nach oben
@ Sven

Du bist mir hoffentlich nicht böse. Du kannst ja nichts dafür, dass das Abbiegelicht in deinem Bravo vorhanden ist. ;)

Wie könnte ich ;) Finde es allerdings gar nicht mal so schlecht, vorallem in finsteren Ecken habe ich es schätzen gelernt.

Grüße

Sven
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

chrizz

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 3538
  • Alter: 42
  • Ort: Bad Oeynhausen, NRW
  • Geschlecht: Männlich
  • E-Power
  • Galerie ansehen
Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #36 am: 18.12.2009, 14:41 »
nach oben
@ Felix

Den Unterschied zwischen Kurven- und Abbiegelicht kenne ich. Ich habe die NSW nie in Verbindung mit Kurvenlicht gebracht. Und ich wettere auch nicht gegen diese Systeme, sondern behaupte bloß, dass es meiner Meinung nach bescheuert aussieht.

Also kein Grund gleich die Keule auszupacken. ;)

rene

Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #37 am: 18.12.2009, 17:20 »
nach oben
sondern behaupte bloß, dass es meiner Meinung nach bescheuert aussieht.



Das sehe ich genau so, das sieht einfach nur doof aus wenn abwechselnd der linke oder recht NSW eingeht.  :wall:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

chain

Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #38 am: 18.12.2009, 22:38 »
nach oben
Ich habe hier einen Nachbar der kommt immer mit den noch leicht getarnten Fahrzeugen.
Ich dachte am Anfang die Neblerdinger sind irgendwie kaputt und habe ihn darauf angesprochen... :D
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

shmoover

Re: Bi Xenon nachrüsten
« Antwort #39 am: 21.12.2009, 16:09 »
nach oben
Ging mir genauso: ich hab´ einen meiner Nachbarn (einen westfälischen Flavio-Briatore-Verschnitt, nicht den Koreanergreis, den kann man auf nix ansprechen...) drauf angesprochen, seitdem redet der nicht mehr mit mir...eigentlich auch gut so...