Impressum • Nutzungsbedingungen 01.10.2025, 10:10

Autor Thema: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2  (Gelesen 45838 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Sternenregen

  • Gast
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #30 am: 02.05.2009, 20:37 »
nach oben
Konnte das Problem nun behoben werden?
Ich kann von meinem PurO2 so gar nichts negatives berichten.

Manuell hab ich die Start+Stop immer eingeschaltet, aktiv.. sprich durchs Auskuppeln, aber eben erst, wenn der Motor warm ist... Vorher gehts auch gar nicht und wenn doch... kann es gut möglich sein, dass der Motor plötzlich wieder angeht. Nachdem man das aber weiß und keinen Schock mehr bekommt ist das ja durchaus in Ordnung so :)

Liebe GrĂŒĂŸe

diotima

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #31 am: 04.05.2009, 19:43 »
nach oben
Vor einer Woche betrat ich die Garagenboxe, in der mein Toni ruht, drehte den SchlĂŒssel wie immer bis zur HĂ€lfte, um erst einmal die Elektronik zu aktivieren (zumindest meine ich, dass ich es wie immer tat), dann ganz, und da kamÂŽs: Der Motor zischte furchtbar und befand sich zischend ein paar Sekunden lang in einem komischen Zustand: weder an noch aus. Das Gaspedal gehorchte jedenfalls nicht. Gleichzeitig erschienen die zwei LĂ€mpchen (start/stop und allgemeines Warnzeichen), die auf ein defektes Start and Stop System hinweisen. Ich drehte den SchlĂŒssel zurĂŒck und nach einer Minute beim nĂ€chsten Versuch ging der Motor ganz normal an; rief den fFH an, der mir sagte, man mĂŒsse sich das wie einen Rechner vorstellen, bei dem auch einmal die Software versagen kann. Ich mĂŒsse es beobachten. Wenn momentan alles gut laufe, könne die dem Autohaus angeschlossene Werkstatt das Auto nicht zur Kontrolle aufnehmen, denn solange nichts leuchte und solange das Fahrverhalten normal sei, lasse sich auch nichts diagnostizieren. Soweit so gut. Seitdem ist es nicht wieder vorgekommen und das freut mich sehr.
Im Übrigen habe ich noch nie ein Versagen wĂ€hrend der Fahrt gemerkt, etwa wegen nicht geladener Batterie etc. Und das Auto fahre ich dabei zu 99 in der (Groß-)Stadt. Zwar habe ich den O2 gekauft, weil ich wegen meiner GrĂ¶ĂŸe nicht in den Lounge passte (das Glasdach macht das Auto 3-4 cm niedriger). Heute finde ich dennoch die fehlenden Vibrationen vor der Ampel eine Bereicherung. Ich verstehe gut alle Bedenken bezĂŒglich dieser Technologie (niedrige Ersparnis, hoher Verschleiß etc.), doch die Ruhe, die Pause, die einem dieses System gönnt, ist das Wertvollste. Man stelle sich vor, wie das in ein paar Jahren sein wird, wenn an der Ampel unmittelbar um einen herum keine Abgase und kein LĂ€rm produziert werden.  O2 for ever javascript:void(0);

markus

  • Gast
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #32 am: 06.06.2009, 22:24 »
nach oben
Hallo, ich hatte ja ziemliche Schwierigkeiten mit meiner StartStopp (laufend Fehlermeldungen, Totalausfall, Ruckeln, Aussetzer wÀhrend der Fahrt...). Ist aber durch ein SOFTWARE-Update total behoben worden. Funktioniert seit einigen Monaten (auf Holz klopfen) total problemlos. Ich bin jetzt soweit ganz zufrieden mit meinem 500er, allein das Fahrwerk vergÀllt mir die Freude hin und wieder, aber das hatten wir ja schon. Und die StartStopp ist an der Ampel wirklich eine Wohltat L. Gr. Markus

DonAbartho

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #33 am: 13.06.2009, 00:27 »
nach oben
Hallo,
auch bei mir ist seit einem Softwareupdate kein Fehler mehr erkennbar. Scheinbar hat es sich doch gelohnt sich direkt an die Fiat Hotline zuwenden, und das Problem zuschildern. Die Hotline hat sich insgesamt 3  mal telefonisch erkundigt, ob das Problem noch auftritt. Respekt!! ;D :thumbsup:
Bin jetzt soweit zufrieden, bis auf die extrem miese LackqualitÀt meines 500er (Pasodoble rot). >:( Habe geade mal 4000 km drauf und schon diverse SteinschlÀge, obwohl ich eigenmtlich nie Autobahn oder Schnellstrassen fahre. Neulich habe ich mal mit meinem Dampfstrahler die Motorhaube gereinigt und dabei sind mir gleich zwei kleine Pickel entstanden, also rot weg und weisse Grundierung sichtbar.
Haben auch andere so ein Problem? ???

Gruss DonAbartho

Bella Ragazza

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #34 am: 13.06.2009, 21:05 »
nach oben
Hi DonAbartho,

gleiche Farbe, gleiches Problem.
Aber welche QualitĂ€t meinst Du beim Lack? Der ist einfach nur beschi##en!  :nenene:

Sternenregen

  • Gast
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #35 am: 03.06.2010, 18:41 »
nach oben
"Bei meinem drei Wochen alten 500er Start Stop fÀllt seit ca. einer Woche wÀhrend der Fahrt die Start Stop Automatik aus: es ruckelt kurz und dann leuchten zwei Lampen auf: Dreieck mit Ausrufezeichen und Start Stop. Dabei ist die Betriebstemperatur optimal und es ist nichts zusÀtzlich an, das sonst Start Stop beim Anhalten verhindert. ."


Leider ist heute genau DIESES problem bei mir auch aufgetreten...
Wenn ich den Motor anmache, losfahre und dann vom 3 in den 4ten Gang schalten will... hat er kurz geruckelt, man hat das GefĂŒhl sich verschaltet zu haben, dass irgendwie " grad Power weggenommen wird" (tschuldigung, aber besser kann ichs nicht beschreiben...  :winsel:), dann geht links unten das Dreieck an und rechts oben das Start Stop Zeichen. Die Weiterfahrt wird nicht behindert, aber diese Warnleuchten beunruhigen mich doch sehr.

@DonAbartho: Dieses Problem konnte bei Dir also mit dem System-Update behoben werden? Sowas geht sicher auf Garantie?!

LG Sternenregen,   die sich grad ganz schön Sorgen um ihren Kleinen macht :winsel:

rene

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #36 am: 03.06.2010, 18:53 »
nach oben
Leider ist heute genau DIESES problem bei mir auch aufgetreten...
Wenn ich den Motor anmache, losfahre und dann vom 3 in den 4ten Gang schalten will... hat er kurz geruckelt, man hat das GefĂŒhl sich verschaltet zu haben, dass irgendwie " grad Power weggenommen wird" (tschuldigung, aber besser kann ichs nicht beschreiben...  :winsel:), dann geht links unten das Dreieck an und rechts oben das Start Stop Zeichen. Die Weiterfahrt wird nicht behindert, aber diese Warnleuchten beunruhigen mich doch sehr.

@DonAbartho: Dieses Problem konnte bei Dir also mit dem System-Update behoben werden? Sowas geht sicher auf Garantie?!

LG Sternenregen,   die sich grad ganz schön Sorgen um ihren Kleinen macht :winsel:

Probiere mal folgendes: Batterie abklemmen, SchlĂŒssel 40sek. auf START halten, Batterie anklemmen und normal starten. Vielleicht "hĂ€ngt" die Software nur. Kommen die Warnlampen aber nach kurzer Zeit bzw. gleich nach dem Start wieder liegt irgendwo ein Fehler vor.

System Updates sollten auf jeden Fall von der Garantie gedeckt werden.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Sternenregen

  • Gast
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #37 am: 03.06.2010, 18:54 »
nach oben
Lach, was Du mir alles zutraust.....  :o :o :o

rene

Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #38 am: 03.06.2010, 18:56 »
nach oben
Lach, was Du mir alles zutraust.....  :o :o :o

Ist doch nicht schwer...Oder etwa doch?  ???? Batterie abklemmen ist doch ganz easy, das Minuskabel ist mit einen Schnellverschluss angeklemmt.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Sternenregen

  • Gast
Re: Probleme mit Start-Stop Funktion in Fiat 500 Pur O2
« Antwort #39 am: 03.06.2010, 19:02 »
nach oben
Genau und wenn es BUMM macht, dann weiß ich.. es ist was schief gelaufen :pfeif:     

 :zwinker:


 :plemplem: