ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 00:54

Autor Thema: Fragen zum 1,2l Motor  (Gelesen 44571 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ac1de

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #40 am: 22.07.2009, 21:56 »
nach oben
Allerdings habe ich die 175er Reifen drauf mit 2,6 Bar , mit breiteren Schlappen wird er wohl nicht derart gut und sparsam (5,8 l /100 km) laufen.

Hatte auch bisher die 175/65/14er und hab nun 195/40/17er, beide mit ähnlichem Luftdruck (~2.6 bar). In Sachen Beschleunigung hab ich so nichts festgestellt, wohl aber am Spritverbrauch. Konnte heute mal ca. 200km Autobahn vergleichen. Mit 175ern kam ich bei derselben Strecke mit gefühlt gleichem Tempo auf 5.9l/100km, mit den 195ern nun auf 6.4l/100km.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #41 am: 22.07.2009, 21:58 »
nach oben
Wir beide  :sm8: wissen doch dass der 1,2er der beste Motor ist  :thumbsup: ! Der Aufpreis von 2000 € vom  Diesel und 1,4er sind doch nicht gerechtfertigt.
Der Selbstzünder ist praktisch nicht schneller und sparsamer, dafür aber lauter. Der 1,4er ist zu durstig und ohne (verbotenes) Chiptuning im unteren und mittleren Drehzahlbereich kaum vom 1,2er zu unterscheiden.

Hab ich dann wohl 2000 Euro  für den 1,4er in die Tonne gekloppt :wall: und dann noch die Abwrackprämie verpasst  :wall: :wall: Macht schlappe öööhm .... 10000 Mark ( in Schillingen unbezahlbar) , aber man gönnt sich ja sonst nix  :wall: :wall: :wall:
Geht trotzdem ab wie Sau, hat vielleicht schon das Tuning ab Werk drin  :denk:
(Konnte beide zum Vergleich unmittelbar nacheinander probefahren)

Ok, Spritverbrauch und Wendekreis sind unter aller Sau! Aber würde ihn jederzeit wieder kaufen.... für den Alltagsgebrauch reicht der 1,2er, für's Beschleunigen an Steigungen und für'n bisschen Spaß mehr nicht.....

Just my 2 cents - jeder redet sich seine Entscheidungen schön und ist auch gut so :winkewinke:
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #42 am: 22.07.2009, 22:05 »
nach oben
Martin, ich bin den 1.4er und 1.2er Probe gefahren - zugegebenermassen nachdem ich meinen 1.2er bestellt habe. Aber trotzdem, der 1.4er ist jetzt IMHO nicht so viel besser wie der 1.2er, Leistungsmässig hat er mich etwas enttäuscht, auch wenn er mit etwas Drehzahl etwas agiler ist als der 1.2er. Dennoch macht bei meiner Entscheidung der Spritverbrauch viel aus und das war dann neben der nicht wirklich fühlbaren 100 Pferden das KO-Kriterium. Ich bin mit meinem 1.2er sehr zufrieden, ok, wenn die Klima an ist, wirds etwas Mau, aber für Stadt und Landstrasse absolut ausreichend. Autobahn geht auch, denn schneller als 120/130 kommst Du hier unten selten, in unseren Nachbarländern ist meist mehr nicht erlaubt ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Didi500

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #43 am: 22.07.2009, 22:10 »
nach oben


Just my 2 cents - jeder redet sich seine Entscheidungen schön und ist auch gut so :winkewinke:


... dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen :sm3: !


Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #44 am: 22.07.2009, 22:22 »
nach oben
Ich bin mit meinem 1.2er sehr zufrieden, ok, wenn die Klima an ist, wirds etwas Mau, aber für Stadt und Landstrasse absolut ausreichend. Autobahn geht auch, denn schneller als 120/130 kommst Du hier unten selten, in unseren Nachbarländern ist meist mehr nicht erlaubt ;)

Michi, hab ja nix anderes behauptet- sind uns ja mal einig  :thumbsup:. Wir haben zuerst den 1,2 er gefahren und danach den 1,4er und waren beide der Meinung, der 1,2er geht gut, aber im Vergleich zum alten 60PS-Corsa fehlt da der letzte Kick.
Unser alter 128er Sport mit -weiss es nicht mehr genau wieviel PS - weniger Leistung ist allerdings besser gegangen,
DANKE Euro 4 und 5  :winsel:

(Ich bin ja eh nur der Putzer.....  :baeh:)
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

ruescherl

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #45 am: 22.07.2009, 23:31 »
nach oben
Es muß halt jeder schaun, wo er fährt. Wenn man nur in der Stadt rumtigert, reicht der 1.2 bis unter den Hut.
Ich wollt unbedingt den 1.4, weil ich auch im Außendienst unterwegs war, bzw. bin. Und da geht der 1.4 einfach einen guten Tick besser. Und da kann hier niemnad sagen, das der 1.2 genau so gut zum überholen ist. Und über den Verbrauch kann ich nicht meckern. Wenn ich hier so von 5,8 und 6,4 Liter lese. Die hab seit langer Zeit ausgelitert immer zwischen 6,1 und 6,8 Liter. Die letzten beiden male sogar unter 6 Liter. Und da kann keiner was sagen. Vor zwei Wochen von meinen Kids heim waren es dann bisserl über 8 Liter, aber knapp 300 km nur Gas oder Bremsen auf der Autobahn.
Aber wenn ich nur in der Stadt wäre, würde mir der 1.2 reichen. Wenn ich mir da den C1 vom Bahnhof anschau, der fährt auch mal unter 5 Liter.

Felix_500

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #46 am: 23.07.2009, 00:00 »
nach oben
Zu der 1.2 / 1.4 Sache ist schon einiges geschrieben a´ber trotzdem:

Der 1.4 ist dem 1.2 imho um Längen überlegen. Was man persönlich meint zu brauchen oder nutzt, ist ja jedem selbst überlassen. Ich wäre mit dem 1.2 nicht glücklich geworden. Der 1.4 ist gerade so, dass man sagen kann, er fährt sich "spritzig"  ;D Und dafür muss man halt einiges an Sprit und Öl investieren. Das ist keine Beschwerde, damit muss man leben. Auch den SPORT Knopf will ich nicht mehr missen. Viele beschweren sich, dass der Motor viel Drehzahl braucht. Das ist halt so. Es ist ein kleiner Sauger, der halt so abgestimmt ist, weiß der Geier warum aber es ist so. Mich störts nicht. Im Gegenteil. Das hat ja auch seine Vorteile. Die Leistungsentfaltung ist sehr gleichmäßig, was den Motor berechenbar macht, wenn ich überhole, brauch ich mir keine Gedanken machen, dass es plötzlich nicht mehr vorran geht. Der Motor zieht durch bis 6000 Umdrehungen. Einfach toll. Das einzige Manko ist der Knick in der Drehmomentkurve bei knapp über 3000 Umdrehungen. Das ist wirklich nervig, vor allem weil das Drehmoment so stark absinkt, dass man beim Anfahren richtig merkt, wie der aufkeimende Durchzug plötzlich erlischt und von neuem beginnt. Als hätte man plötzlich hochgeschalten. Und man hat keine Chance es zu Umgehen außer jedes Mal bei 4200 Umdrehungen die Kupplung los zu lassen.  :undweg:

pittiplatsch

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #47 am: 23.07.2009, 00:25 »
nach oben
Der Selbstzünder ist praktisch nicht schneller und sparsamer
Er ist definitiv beides...  ;)

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #48 am: 23.07.2009, 06:55 »
nach oben
Die letzten beiden male sogar unter 6 Liter.

Aber das war doch, nachdem du den kennen gelernt hast, der einen kannte, der Chiptuning drin hatte- oder?  :pfeif:
Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

ruescherl

  • Gast
Re: Fragen zum 1,2l Motor
« Antwort #49 am: 23.07.2009, 09:22 »
nach oben
Hm, zum Glück hab ich den kennengelernt.... :pfeif: