ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 14:04

Autor Thema: Bilanz nach 10000 Km  (Gelesen 21814 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drache

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #30 am: 13.03.2009, 11:07 »
nach oben
Meiner ist jetzt drei Wochen alt. Die Klappen werden nicht zentralverriegelt, deswegen sag ich ja: serienmäßig ist es nicht. Im Sonderkatalog habe ich es allerdings auch nicht entdeckt....  :denk:

LennyZ

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #31 am: 13.03.2009, 11:16 »
nach oben
...Hmmmm.. Verstehe ich auch nicht. :denk:

Ich mach mal nen neuen Thread auf um dass zu klären....   http://www.forum500.de/community/index.php?topic=2525.0

...uuund zurück zum Topic.
« Letzte Änderung: 13.03.2009, 11:54 von LennyZ »

carlo1402

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #32 am: 16.05.2009, 19:01 »
nach oben
Ok, bin jetzt bei 11500 Km, gebe aber hier trotzdem mal meinen Senf dazu:

Ausserplanmässige Werkstattaufenthalte: 3

Bei Km 200: Einen Lackschaden (zwischen Stoßfänger und Kotflügel auf der Beifahrerseite, ca 5mm nicht lackiert. Da war wohl der Roboter schlecht programmiert, hab ich schon bei einigen 500 gesehen.) reparieren lassen, den ich bei der Auslieferung übersehen habe. Wurde anstandslos gemacht, inkl. kostenlosem Ersatzwagen. Dabei wurde auch die Motorhaube neu justiert.

Bei Km 6500: Motorabsterben bei -16 Grad. Software wurde neu aufgespielt, seitdem keine Probleme mehr. War auch nicht mehr so kalt, bin schon auf den nächsten Winter gespannt.

Bei Km 9000: Frontscheibe aufgrund Steinschlag ausgetauscht.

Sonst: (Fast) nix zu meckern, nur der Schaltsack sieht schon arg mitgenommen aus, wird beim ersten Ölwechsel getauscht.

Benzinverbrauch laut BC: 5,9l (hätte da mehr bzw. weniger erwartet)
Ölverbrauch: Null Komma Nix
Kühlwasserstand: Wie am ersten Tag

Bin alles in allem sehr zufrieden mit dem Kleinen.

josy

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #33 am: 17.05.2009, 12:17 »
nach oben
Genau ein Jahr alt und die 10.000km sind voll.
Bislang keinerlei Probleme.
Die Qualität der Karrosserie ist entgegen meinen Befürchtungen immer noch einwandfrei.(Kein Klappern)
Wünschenswert wäre eine feinere Einrastung der Sitze beim Verstellen in Längsachse und eine etwas tiefere Sitzposition.
Das Tanken mit dem Schlüssel nervt.
Den Lichtsensor sollte Fiat ganz entfernen.
Verbrauch hat sich bei 5,6 Liter eingependelt.(1,2er Anzeige BC).
Das sind keine Fabelwerte, doch die schlechte Aerodynamik hat sicherlich auch ihren Anteil daran.(cW-Wert 0,32)
Es macht jedesmal beim Einsteigen glücklich, wenn man die Retro-Optik aufs Neue erfahren darf.

Ackerschneck

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #34 am: 17.05.2009, 16:39 »
nach oben
Tja,

nach einem Jahr und knapp 12000 Kilometern kann ich leider keine so gute Bilanz ziehen - weder über Fünfi, noch über die Fiat-Werkstatt, der ich bereits diverse Besuche abstatten musste  - und ein Ende ist nicht in Sicht.

Hier die Dramen im Einzelnen:

-Auslieferung mit nachlackierter Fahrerseite wg. Transportschaden (nach langem Hickhack finanzielle Kompensation)

-Nach zwei Wochen: Fahrersitzkissen (Sport) aufgerubbelt (auf Kulanz getauscht, seitdem Knarzen in niedrigster Stufe)

-Nach zwei Monaten: Startproblem wg. Elektronik, Aufforderung zum Service, ab in die Werkstatt.

-Nach zehn Monaten: Kühler leckt - ab in die Werkstatt


Trotz Werkstattbesuch immer noch nicht behoben:


-Startschwierigkeiten bei kalten Temperaturen

-Ölgeruch aus der Lüftung nach Neustart bei warmen Motor

-Knarzender Fahrersitz

-Gestank wenn Heizung aktiviert

-Krachen beim Einlegen des 3. Ganges


Was nervt:

-Heftige Windgeräusche bei offenem Schiebedach

-relativ hoher Verbrauch (6 bis 6,5 Liter beim 1,2)


Was gefällt:

-Optik ist nach wie vor super

-Wertig wirkende Verarbeitung innen

-ausreichend Kofferraum

-Trotz Hoppeln guter Fahrkomfort (Geräusche)


Was fehlt:

-1,2 Liter Turbo-Motor mit 100 PS und niedrigem Verbrauch (siehe TSI von VW)

-echte Sitzverstellung

-besseres Fahrwerk (siehe Ka)

-Keyless Go


Gruß

Flo

carlo1402

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #35 am: 17.05.2009, 21:52 »
nach oben

Was fehlt:

-1,2 Liter Turbo-Motor mit 100 PS und niedrigem Verbrauch (siehe TSI von VW)

-echte Sitzverstellung

-besseres Fahrwerk (siehe Ka)

-Keyless Go


Gruß

Flo

Bei deinen Kritikpunkten stimme ich dir zu, aber

Was zur Hölle ist Keyless Go???



Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #36 am: 17.05.2009, 21:54 »
nach oben
Übersetze es einfach. Und willkommen in Deutschland, man spricht englisch.


aus Wikipedia:
Keyless Go beschreibt das automatische System, ein Fahrzeug ohne aktive Benutzung eines Autoschlüssel (also „keyless“, zu deutsch „schlüssellos“) zu entriegeln und durch das bloße betätigen des Startknopfes zu starten. Ermöglicht wird dies durch einen Keyless-Go-Schlüssel bzw. Chip, den der Fahrzeughalter mit sich führt. „KEYLESS GO“ ist eine eingetragene Wortmarke der Daimler AG.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

Felix_500

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #37 am: 18.05.2009, 01:01 »
nach oben
Das Wichtigste steht da gar nicht: Es ist eine der coolsten Spielereien, die man sich einbauen lassen kann. Aber nur Stilecht mit dem Startknopf auf dem Wählhebel. Das gibt es leider nur noch bei der alten E-Klasse und beim SLR, bei letzterem sogar noch mit Schutzabdeckung.  8)

stefanb155

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #38 am: 18.05.2009, 19:01 »
nach oben
Auch seit kurzem die 10000voll (seit Juni08).

Werkstatt
1x wegen der Umluftklappe
1x die Dose für's Navi gebrochen

Ölverbracuh bisher 0,75l

Mit der Verarbeitung bin ich zufrieden.
Nur das knacken um die mittleren Lüftungsdüsen wenn die Klima/Heizung loslegt stört etwas.

Lack ist super, nur ein Rinner an einer Türkante (von aussen nicht zu sehen) , ein grösserer Einschluss (Schweller unter der Tür ganz vorne bei der A-Säule, auch nicht zu sehen)
Und ein kleiner schwarzer Punkt am Seitenteil, sieht man aber nur wenn man genau sucht.
Auffallen tut höchtens eine kleine Stelle an der Stosstange neben dem Scheinwerfer (TFL/Fernl.) das hat der Lack einen Grünstich (sieht aber auch eher niemand der's nicht weis)

Was stört:
Innenspiegel zu tief, stört arg die Sicht (bei A-Klasse, MX5 etc. ist das Teil höhenverstellbar...) ,wird wohl nur runterreisssen und höher ankleben helfen.

Lenkrad nicht axial verstellbar, ich muss die Lehne schon arg aufrecht stellen (unbequem bei langen fahrten) oder sehr weit vorrücken (dann ist aber's Knie fast beim Zündschlüssel und es ist lästig beim ein-aussteigen/anschnallen) wenn ich richtig zum Lenkrad sitzen will.

Anfahrsschwäche, gerade wenn's heiss ist und die Klima läuft kommt der 1.4 aus dem Stand überhaupt nicht vom Fleck (auch nicht im Sport-Mode).
Wenn man mal in eine kleine Lücke will ober beim Li.abbiegen stört das sehr. Der Motor müsste wenigstens im Leerlauf schneller hochdrehen damit man bei höherer Drehzahl einkuppeln kann, aber das dauert ja ewig bis der mal von Standgas auf über 2000rpm ist  :nenene: (man kann das Gas bis zum Boden durchtreten und wieder runtergehen und der Motor macht ohne Sport-Mode NICHTS und im Sport-Modus fast nichts)

Der Lastwechsel wenn man vom Gas geht. Im Sport Modus in der Stadt nervt das sehr, so sanft kamm man mit dem Gas fast nicht umgehen dass es kein "Headbanging" gibt.

Die Klimautomatik (vor allen die Luftverteilung), verbrennt einem etweder den linken Fuss oder bläst einem eiskalt in die Fr****, dazwischen gibt's nix (ich will doch nur das aus allen Düsen ein bischen was kommt  :winsel:)

Blue&Me, für den Preis nicht schlecht (wo anders kostet die FSE alleine mehr) aber wenn es nicht dauernd rumzicken würde und die Zufallswiedergabe gescheit funktionieren würde wärer es noch besser.

Getriebe könnte sich besser schalten lassen. 1. geht oft schwer rein (hakt, man mus nachdrücken) , 6. braucht manchmal auch etwas mehr Kraft/Zeit. R-Gang kratz oft (egal wie lange man wartet es hilft nur vorhe mal in den 2. zu schalten)

Der "Notbremsassistent" ist komplett für'n A****. 
Im Sommer geht dauernd die Warnblinkerei an wenn man etwas sportlich bremst (wirklich nur etwas sportlich, ohne dass ABS/ESP eingreift) im Winter wenn man auf verschneiter Strasse mit 100kg auf die Bremse latscht, ABS an allen Rädern regelt, ESP versucht die Hütte in der Spur zu halten gehen die Blinker nicht an. LOL, tolles System.
IMHO:Wenn ich nur etwas fester Bremse sollte max die 3.Bremsleuchte flackern damit der hinter mir weis ich bremse etwas stärker, erst wenn ABS/ESP eingreift sollen die Warnblinker angehen damit auch entgegenkommede weissen dass ich gerade nicht alles 100% im Griff habe,

carlo1402

  • Gast
Re: Bilanz nach 10000 Km
« Antwort #39 am: 20.05.2009, 11:41 »
nach oben
Übersetze es einfach. Und willkommen in Deutschland, man spricht englisch.

LOL! Das ist genauso gutes Englisch wie "Handy" für Mobiltelefon...Aber so sind nun mal die modernen Zeiten...

Aber die Krönung der Wortschöpfung ist in diesem Zusammenhang der "Keyless-Go-Schlüssel". Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus?

By the way, in meinen Augen vollkommen unnötiger Schnickschnack, hatte ich mal bei einem Nissan Mietwagen in den USA.