ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 16:20

Autor Thema: Der 500er ist kein neuer Cinquecento  (Gelesen 30280 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LennyZ

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #40 am: 07.02.2009, 14:43 »
nach oben
VW will (oder muss) unbedingt ins Premiumfeld. Passt doch alles prima ins Konzept. Genauso wie Bugatti, Bentley, Lamborghini. Soweit ich weiß, ist VW mit diesen Marken auch verbandelt.
...sind die nicht fast alle Bankrott?

@ Roli 500 1+

..hat ja auch nicht funktioniert mit dem Lupo 3L. Zu teuer. Schade auch.

Drache

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #41 am: 08.02.2009, 19:00 »
nach oben
Also ich finde schon, dass der neue 500 leichte Ähnlichkeit mit dem alten Fünfi hat.
Aber ehrlich gesagt ist es mir nicht so wichtig ob er jetzt genauso aussieht oder nicht,
da ich unseren Fünfi einfach genial finde und er mir einfach saugut gefallen hat.

Den alten find ich auch klasse. Sind am überlegen, ob wir uns nicht einen alten
anschaffen, restaurieren, und einfach "just for fun" fahren. Leider mangelt es momentan
am Platz.


Zu der Diskussion passt das nachfolgende Bild.  ;D

carlo1402

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #42 am: 08.02.2009, 20:36 »
nach oben

Zu der Diskussion passt das nachfolgende Bild.  ;D

Da hilft kein rausreden! Die Beiden sind eng verwandt!

Wie aus dem Gesicht geschnitten...


Vampyre

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #43 am: 02.05.2009, 00:09 »
nach oben
2 500er  ;D

Ich kann da gerade nur grinsen.... :)

fiat500blog

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #44 am: 02.05.2009, 10:34 »
nach oben
hab jetzt zwar nicht die ganze diskussion gelesen .. aber ich hab das "problemchen" schon zum zweiten mal .. viele deutsche klassische mini fahrer mochten den neuen mini auch nicht ..
mir ist das aber ehrlich gesagt egal .. während ich noch ab und zu einen klassischen mini sehe .. habe ich schon jahre keinen klassischen fiat 500 mehr in freier wildbahn gesehen ..

außerdem denke ich wenn so viele den neuen fiat 500 kaufen ist das doch irgendwie eine ehre für das alte modell .. denn das neue würde es ohne ihn nicht geben ... außerdem kann man form
und optik klar erkennen .. nur hat man eben ein modernes auto gebaut .. und das ist doch auch legitim .. der golf I war auch der schönste .. aber sicherheitstechnisch etc. kann man ihn doch
nicht mehr als alltagsauto verwenden .. und so ist es beim 500 doch auch ..

klar ist der klassische 500 nicht kopierbar .. aber fiat hat es geschafft eine sehr sehr schöne neuinterpretation des 500 auf die straße zu bringen .. die verkauft sich noch gut und macht keinen arm 

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #45 am: 02.05.2009, 10:45 »
nach oben
Und sie können uns auch leiden die Kleinen alten Herren.
Mit das schönste auf unserer Harztour war, dass sich insgesamt 3 alte kleine Fünfis zumindest teilweise unserer Tour angeschlossen haben. Sie hatten es im Internet entdeckt und waren voller Begeisterung dabei.
Sowohl uns, als auch den Fahrern der Kleinen haben die jeweils anderen Fünfis super gefallen.

Gruß

BalthasarBlume
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke:

fegebesen

Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #46 am: 02.05.2009, 21:36 »
nach oben
Als Nicole und ich am Samstag Abend auf dem Weg vom Parkplatz zum Restaurant waren, da unterhielten sich grad zwei ältere Herren über die ganzen 500er, dass die doch überhaupt nicht so schön seien, wie die alten 500er und viel zu groß.  :plemplem:

Das war purer Neid.
Zeiten ändern dich...

Felix_500

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #47 am: 02.05.2009, 21:45 »
nach oben
Ich glaube auch nicht, dass FIAT den alten 500 wieder bauen wollte. Sie wollten nur den Mythos wiederbeleben und das ist ihnen gelungen. Der neue 500 ist doch vom Konzept her schon anders. Der Alte war ein Auto für die Massen, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Der Aktuelle spricht doch ganz bewusst nicht die breite Masse an, sondern die, die besonders viel wert auf Flair und Optik legen. Würden wir das nicht hätten wir uns auch alle nen Panda 100 HP kaufen können, der kann das Gleiche.  :hehehe:

Vivilina

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #48 am: 02.05.2009, 22:34 »
nach oben

Das war purer Neid.

Ich halte es eher für eine Abwandlung von "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht". :)

Sie wollten nur den Mythos wiederbeleben und das ist ihnen gelungen. Der neue 500 ist doch vom Konzept her schon anders. Der Alte war ein Auto für die Massen, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Der Aktuelle spricht doch ganz bewusst nicht die breite Masse an, sondern die, die besonders viel wert auf Flair und Optik legen.  :hehehe:
DAS glaube ich auch! :)

SilentAngel

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #49 am: 02.05.2009, 23:00 »
nach oben
ich persönlich glaube, dass der 500 natürlich ein marketinggag ist..  fiat wäre schön blöd seine erste ernsthafte chance seit gut wievielen? 10 jahren zu verbocken und wieder so eine hässliche quadratschüssel hinzurotzen ..

für mich persönlich ist der 500er ein realtiv typisches "frauenauto" *schon mal vor den gleich fliegenden wattebäuschen der männer in deckung geh* .. nicht, dass er nur von frauen gefahren wird, gott bewahre, aber da frauen eine nicht unerhebliche mitentscheidungskraft beim autokauf haben, punktet der 500er schonmal sehr.
kindchenschema und bunte farben (wobei es für mich noch bunter sein könnte)...

ich warte ja noch sehnsüchtig auf den zwuck, aber ich möchte kurz ausführen, wie ich  zu meiner kaufentscheidung gekommen bin (oder wir, mum (ihres zeichens mitfinanzier :) ), daddy und herr engerl ):

mein ulysee machte zicken, also soll ein neues auto her, zuerst bei den gebrauchten, dann aber wegen garantie etc  zu einem neuwagen umgeschwenkt.
meine sehr beengte garage in wien stellte schon mal die erste herausforderung an das zukünftige auto.
nicht mehr so groß wie der ulysee, also kleiner, praktisch für den stadtverkehr und hüüüüübbschhh (o-ton engerl)

nach schneller durchsicht des marktes kristalisierten sich mehrere kandidaten heraus (auch wenn engerlmama bei fiat arbeitet und ich deshalb schon immer sehr früh über zu erwartende updates aufgeklärt wurde.)

- der trevis (ich glaub kia? daihatsu? auf alle fälle koreanisch) - ging gar nicht, da hätte mich mein dad enterbt..
- der mini  (der hatte den "ist der niedlich" faktor und das "willhaben" gefühl), aber der preis? um das bekomm ich schon ein richtiges auto
- der beetle (mein favorit, aber da kosten die 10 jährig gebrauchten noch soviel wie ein neuer 500er)
- der ibiza (bähpfui)
- der gooollfff (der schloss sich wegen der wörtherseebelagerung schon von selbst aus)
- der pluriel (toll , aber was tu ich mit den seitendingsschwellern wenn ich  mal cabrio fahren will???????)
und ja natürlich last but not least, der 500er  :sm7:

fiat schafft es als erster konzern nach dem beetle und dem mini wieder emotionen beim autofahren zu wecken

so what sehnsüchtig wartendes Silent