0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
[...] da frauen eine nicht unerhebliche mitentscheidungskraft beim autokauf haben [...]
Ich glaube auch nicht, dass FIAT den alten 500 wieder bauen wollte. Sie wollten nur den Mythos wiederbeleben und das ist ihnen gelungen. Der neue 500 ist doch vom Konzept her schon anders. Der Alte war ein Auto für die Massen, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Der Aktuelle spricht doch ganz bewusst nicht die breite Masse an, sondern die, die besonders viel wert auf Flair und Optik legen.
für mich persönlich ist der 500er ein realtiv typisches "frauenauto" *schon ... nicht, dass er nur von frauen gefahren wird, gott bewahre, aber da frauen eine nicht unerhebliche mitentscheidungskraft beim autokauf haben, punktet der 500er schonmal sehr....
ich persönlich glaube, dass der 500 natürlich ein marketinggag ist.. fiat wäre schön blöd seine erste ernsthafte chance seit gut wievielen? 10 jahren zu verbocken und wieder so eine hässliche quadratschüssel hinzurotzen ..
also nicht "fiat will kult wiederbeleben" oder "fiat will gewinn machen" .. ich glaub eher, dass es eine entscheidung war "wir beleben den kult wieder, UM gewinn zu machen".
Nach den aktuellen Verkaufszahlen ist allerdings der Fiat Panda wesentlich häufiger verkauft worden als der Fünfi. Am Fünfi liegt der aktuell gute Stand von Fiat nicht (ausschließlich), da spielt eher die Abwrackprämie eine Rolle.