ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 06:08

Autor Thema: Der 500er ist kein neuer Cinquecento  (Gelesen 30239 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Felix_500

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #50 am: 03.05.2009, 00:03 »
nach oben
[...] da frauen eine nicht unerhebliche mitentscheidungskraft beim autokauf haben [...]
:plemplem: Die spinnen, die Österreicher!  :undweg:


Aber trotzdem: Herzlich wilkommen hier und danke für Deine Geschichte!

SilentAngel

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #51 am: 03.05.2009, 07:43 »
nach oben
@ felix

 ;D klar, kleines räuberisches bergvolk, wir wissen halt noch was sich gehört  :aetsch:

Schlumpfine

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #52 am: 03.05.2009, 08:22 »
nach oben
Ich glaube auch nicht, dass FIAT den alten 500 wieder bauen wollte. Sie wollten nur den Mythos wiederbeleben und das ist ihnen gelungen. Der neue 500 ist doch vom Konzept her schon anders. Der Alte war ein Auto für die Massen, günstig in Anschaffung und Unterhalt. Der Aktuelle spricht doch ganz bewusst nicht die breite Masse an, sondern die, die besonders viel wert auf Flair und Optik legen.

Na ja, ich denke kaum, dass ein Autohersteller dieser Größenordnung so denkt - "nicht die Breite Maße ansprechen, sondern Wert auf Flair und Optik legen". Fiat geht es - wie jedem anderen Hersteller um nackte Zahlen! Und dies sind die Verkaufszahlen. Hätte Fiat den 500er nicht gebracht, hätte es sicherlich nicht so gut um die Firma ausgesehen wie jetzt aktuell (abwarten was mit Chrysler passiert).

Drache

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #53 am: 03.05.2009, 09:21 »
nach oben
Sicher hat ein Autohersteller eher den Gewinn im Sinn wie einen Kult zu beleben. Nach den aktuellen Verkaufszahlen ist allerdings der Fiat Panda wesentlich häufiger verkauft worden als der Fünfi. Am Fünfi liegt der aktuell gute Stand von Fiat nicht (ausschließlich), da spielt eher die Abwrackprämie eine Rolle. Ich höre immer wieder von Leuten, die vom Fünfi sehr begeistert sind, dass ihnen der Preis zu hoch ist. Nichtsdestotrotz wird der Fünfi von Leuten gekauft, die sich niemals einen Fiat zugelegt hätten. (Ich zum Beispiel). Ich denke darüberhinaus, dass die Vorgehensweise von Fiat bei der Übernahme anderer Autofirmen die Kaufentscheidung mancher kritischer Autokäufer durchaus beeinflussen wird.

 
für mich persönlich ist der 500er ein realtiv typisches "frauenauto" *schon  ...

nicht, dass er nur von frauen gefahren wird, gott bewahre, aber da frauen eine nicht unerhebliche mitentscheidungskraft beim autokauf haben, punktet der 500er schonmal sehr....

Ich würde Dir empfehlen, auf Treffen von Fiat 500 Fahrern zu kommen, Du wirst erstaunt sein, wie hoch der Männeranteil ist (2 : 1 habe ich im Harz gehört => doppelt soviel Männer besitzen einen!!!) und die Jungs lieben ihr Auto genauso, wenn nicht sogar mehr, wie die Frauen. Auch verstehen die jeweiligen Lebensgefährten zunächst die Begeisterung nicht (lassen sich jedoch sehr schnell anstecken, gelle Vampyr?  :thumbsup:) Im Gegensatz zu "früher" schauen auch die Frauen nicht ausschließlich auf das Kindschenschema, sondern sind erstaunlich stark interessiert an Technik udgl. (was mich auch überrascht). Der Fünfi bricht durchaus mit den Werten.

Die Mitentscheidungskraft der Frauen bezieht sich meines Erachtens eher auf den Kauf eines eigenen Autos. Der Anteil der "jungen" Fünfi-Fahrer/innen ist erstaunlich hoch und die heutigen Frauen sind sehr emanzipiert. Sie identifizieren sich nicht mehr über das Auto ihres Mannes und wenn, dann entscheiden sich DIESE Mädels mit Sicherheit für ein Prestigeauto wie Mercedes, BMW udgl.

Du wirst es selbst sehen, wenn Dein Fünfi da ist und Du auf die Treffen kommst. Das Fünfi-fahrende Volk ist ein ganz besonderer Menschenschlag, frisch, modern, fortschrittlich, emanzipiert, außergewöhnlich, selbstbewusst.

Mit dem Fiat 500 hat Fiat den Zeitgeist getroffen. Ich bin froh, dass ich genau jetzt ein neues Auto gebraucht habe!

SilentAngel

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #54 am: 03.05.2009, 09:30 »
nach oben
ich glaube, dass man das nicht getrennt betrachten darf..

also nicht "fiat will kult wiederbeleben" oder "fiat will gewinn machen" .. ich glaub eher, dass es eine entscheidung war "wir beleben den kult wieder, UM gewinn zu machen".

Dass bei euch die Abwrackprämie dazukam und Fiat auch einige der Motorjournalisten naja.. ähm  wie sag ichs... vorzüglich behandelt hat damit sie möglichst früh von einem "Hype" berichten (der dann ja gemäß selffullfilling prophecy auch eintrat), damit möglichst noch mehr leute dem 500er-fieber verfallen sind, ist dann natürlich gut gesteuertes Marketing.

und emotionen kann man nur mit einem auto wecken, dass das kindchenschema anspricht. ging mit der micra-maus, mit dem käfer, mit dem beettle, dem mini (der war als einziger in der originalversion eher "eckig")  und jetzt eben mit dem 500er ... hauptsache runde kanten *g*  und groooßßßeeee scheinwerfer die einen anglupschäugeln  ;D

fegebesen

Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #55 am: 03.05.2009, 10:33 »
nach oben
ich persönlich glaube, dass der 500 natürlich ein marketinggag ist..  fiat wäre schön blöd seine erste ernsthafte chance seit gut wievielen? 10 jahren zu verbocken und wieder so eine hässliche quadratschüssel hinzurotzen ..


Dafür, dass es ja nur ein "Gag" sein soll, aber ziemlich erfolgreich.
Zeiten ändern dich...

SilentAngel

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #56 am: 03.05.2009, 10:35 »
nach oben
@ fegebesen

ok, Gag war falsch ausgedrückt, aber naja.. geniale marketingaktion, ..

der 500er wär nie so ein hype geworden, wenn nicht konsequent sehr viel werbung gemacht wurde, schon im vorfeld, bevor man das auto überhaupt bestellen konnte, ein hype erzeugt wurde ...

bis auf den beetle und den mini fällt mir kein auto ein, wo das so konsequent betrieben wurde

Drache

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #57 am: 03.05.2009, 10:46 »
nach oben
Meine Kaufentscheidung hatte nichts mit der Werbung zu tun. Davon habe ich nichts mitgekriegt. Ich habe auf der Straße einen Fünfi gesehen und war auf den ersten Blick verliebt. Ich habe mich zwei Jahre lang gedanklich (und nicht sehr intensiv) mit den in Frage kommenden Autos auseinandergesetzt - wenn mein Kleiner den TÜV nicht mehr schafft. Ich bin mit jedem vorbeifahrenden Fünfi mehr infiziert gewesen. Als es soweit war (Motor des Corsas wahrscheinlich hin, Abwrackprämie...) habe ich mir ein paar Autos angeschaut. Wer liebt, ist rettungslos verloren. Man hätte mir einen BMW Cabrio hinstellen können, ich hätte den Fünfi gewählt.

In meinem Bekanntenkreis gibt es ein paar Fünfi-Anwärter (darunter auch eine Mini-Fahrerin, so nebenbei bemerkt *feix*). Die einzige Werbung, die sie kannten, war meine, nachdem sie den Fünfi live erlebten! Lach.

Mag sein, dass Du Recht hast, SilentAngel, aber es ist nicht die Werbung allein, die den Hype und die Kaufentscheidung ausmacht. Der Fünfi war hier Auto des Jahres 2008, hat gute ADAC-Ergebnisse, ist klein, geeignet für den Stadtverkehr bzw. gut einzuparken und ein schönes Modell. Das sind überzeugende Argumente, weitaus mehr als Werbung es könnte.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 73
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #58 am: 03.05.2009, 10:54 »
nach oben
also nicht "fiat will kult wiederbeleben" oder "fiat will gewinn machen" .. ich glaub eher, dass es eine entscheidung war "wir beleben den kult wieder, UM gewinn zu machen".

Das ist es mit Sicherheit. Da wurde halt entschieden, wir produzieren jetzt Kult. Es gab ja Firmen, die es vorgemacht haben. Und wer später kommt, kommt nicht immer zu spät, sondern hat womöglich aus den Fehlern der anderen gelernt.

Nach den aktuellen Verkaufszahlen ist allerdings der Fiat Panda wesentlich häufiger verkauft worden als der Fünfi. Am Fünfi liegt der aktuell gute Stand von Fiat nicht (ausschließlich), da spielt eher die Abwrackprämie eine Rolle.

Das liegt aber sicher auch daran, daß Fiat den 500er schon mit Maximalzahlen produziert. Und zusätzlich wird der Panda von Fiat mit einer Umweltprämie verkauft, der 500er aber nicht. Schau Dir die Zulassungszahlen an, seit Beginn werden jeden Monat gut 3.000 Stück vom 500er in Deutschland zugelassen. Mehr hat Fiat nicht. Die Pandas standen wahrscheinlich überall auf Halde rum.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

SilentAngel

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #59 am: 03.05.2009, 10:58 »
nach oben
also ich weiß von einem fiat insider, dass die abwrackprämie in deutschland sehr wohl den verkauf des 500er so angekurbelt hat, (zumindest von jänner-märz) dass noch eine produktionslinie dazugeschaltet werden musste und die produktion des pandas etwas gedrosselt wurde. derzeit geht der panda wieder besser, dh die produktion des 500ers wurde wieder etwas "minimiert", ein grund warum mein 500er noch so "schnell" bestellt wurde, bevor diese "minimierung" voll durchschlägt.

ich war vor 1 woche in berlin und da fuhren gefühlte 500, tatsächlich wohl nur 50 500er rum