ImpressumNutzungsbedingungen 10.10.2025, 16:18

Autor Thema: Der 500er ist kein neuer Cinquecento  (Gelesen 30275 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

LennyZ

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #30 am: 06.02.2009, 13:53 »
nach oben
eine etwas englische einstellung zu solchen themen stünde den deutschen manchmal nicht schlecht. in england sind bei mg-treffen selbstverständlich die metro mg auch dabei und werden durchaus ernst genommen.

Kann ich nur zustimmen.


Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #31 am: 06.02.2009, 15:29 »
nach oben
Nun, wir sind hier natürlich alle etwas "vorbelastet". Schaut mal in ein Forum für den alten 500er, wie die Leute da unsere "Autos" ja fast schon hassen. Bei sowas kann ich dann echt nur noch den Kopf schütteln. IMHO eigentlich nur eine provozierende Diskussion, die zu nichts führen wird!

Also ich hätte nicht gedacht, dass es das unter den 500er-Fahrern auch gibt. ::)

Roli500

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #32 am: 06.02.2009, 15:34 »
nach oben
Hallo erstmal,....

Ich finde das Thema so genial, dass ich vor 2 Monate beschlossen habe, dies als Abschlussarbeit für meine Studium zu nehmen. Es ist wahrlich keine leichte Sache alt mit neu zu vergleichen, dennoch muss man da die Hintergründe kennen. Fiat ist ja nicht die erste Firma die "Retrodesign" als Bankausgleich verwendet. Das funktioniert einfach und im Falle des 500er übertrifft es sogar alles bisherige. (Ford, Mini, VW, Land Rover, usw.) Schon alleine die Werbung des neuen wurde an die Werbung anno dazumal angepasst und das auf genialster weise!!

und mal ehrlich, ich hätte noch jeden vor einem Jahr ausgelacht , wenn er gesagt hätte ich würde mal einen roten Fiat fahren, noch dazu einen Kleinwagen  :plemplem:

als echt RESPEKT für Fiat   :thumbsup:

Schlumpfine

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #33 am: 06.02.2009, 17:49 »
nach oben
Ich habe bisher noch keine schlechte Erfahrungen gemacht mit Leuten,
die einen alten 500er fahren, im Gegenteil. Die winken sogar und
sprechen einen an.

Aber Idioten gibt es halt überall!

LennyZ

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #34 am: 06.02.2009, 19:38 »
nach oben
@Roli : Was ich meine, ist zB. Käfer.  Damals ein erschwingliches Auto für jederman - halt ein "Volks" Wagen.  Den neuen Käfer können sich eigentlich nur finanziell erfolgreiche leisten. Doch, ehrlich, was gibt es da für Autos noch die so kostengünstig sind (vor allem von VW)???

Zumindest ein kleiner Lob an FIAT. Ok, der 500 ist nicht grad billig, aber für das Preis/Leistungs verhältnis steht der ziemlich gut da.

Roli500

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #35 am: 06.02.2009, 19:55 »
nach oben
Ja das stimmt, VW hat da bis heute Imageprobleme , nicht nur wegen der eigentlich falschen Zielgruppe die sie ansprechen, nämlich wie du schon sagst, besser Verdiener, sondern auch wegen ihrem Schrotflinten prinzip, tausend verschiedene Modelle herauszubringen die absolut keinen Sinn machen bzw. sich selbst kanibalisieren. Wer hat da noch Übersicht bei so einem Quatsch.

Aber egal, es geht ja um Fiat. Und die machen ausnahmsweise mal was richtig mit dem 500er. Ich hatte genauso wie ihr vor nicht allzu langer Zeit die Entscheidung ein neues Auto in einem gewissen Budgetrahmen kaufen zu können und entschied mich nach langem vergleichen für den 500er weil er meiner Meinung nach einfach am meisten für das Geld hergibt und noch dazu ein Kultsymbol für mich darstellst. Mein Vater hatte schon einen und jetzt fahr ich einen!  :D

Frank

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #36 am: 06.02.2009, 20:08 »
nach oben
@LennyZ
Ich denke, dass mit dem "erschwinglich" und "für jedermann" können wir wirklich weglassen. Denn auch "damals" konnten sich den Käfer nur "Erfolgreiche" leisten.

Laut Volkswagen-Preisliste, Stand 27. Januar 1958, lag der Endverkaufspreis für eine neue Zitat: "VW-LIMOUSINE (Standard-Modell) serienmäßig lackiert" bei 3.790 DM. Das Standard-Modell in "nur grundiert" für 45 DM weniger.

Das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen eines Angestellten lag zu der Zeit bei etwa 5.867 DM(!). Deutsche Fabrikate, in Deutschland gebaut, waren nie günstig. Und warscheinlich werden die das auch nie sein.

EDIT: im März 1953 hat ein Standardkäfer sogar 4150 DM gekostet!


@Roli500
Womit zum Henker hat VW ein Imageproblem, und seit wann?

Felix_500

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #37 am: 06.02.2009, 20:41 »
nach oben
@Roli500
Womit zum Henker hat VW ein Imageproblem, und seit wann?
Rolli hat völlig recht. Das geht schon damit los, dass es keinen VW gibt, der irgendwie eigenständig ist.

Roli500

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #38 am: 07.02.2009, 09:40 »
nach oben
Nun das ist meine bescheidene Meinung dazu, ich will ja VW nicht total schlecht darstellen, trotzdem haben sie mit Modelle wie den "VW Pheaton" nicht gerade sinnvolle Modelle auf den Markt gebracht. Und mal ehrlich ein VOLKSwagen welcher erst ab gute 17.000 euro anfängt, naja ich weiß nicht. Vom Fox wollen wir mal gar nicht reden. Außerdem könnte VW echt mal mehr Serienausstattung haben und sich da ein bisschen mehr an die Italienern halten. Was man da alles dazu bestellen muss, nur um ein Auto mit Radio, Zentralverrieglung und elektrischen Fensterheber zu bekommen, ist ja ein Witz. Vielleicht einwenig überspitzt dargestellt, aber ihr wisst schon was ich meine.

Naja ,dass muss eh jeder selber wissen! Aber nochmals es geht NICHT Um VW sondern um FIAT  :zwinker:



 

Frank

  • Gast
Re: Der 500er ist kein neuer Cinquecento
« Antwort #39 am: 07.02.2009, 11:13 »
nach oben
ja, ja, ja  :D Ich bin mal wieder voll OT und schäme mich auch dafür.

Also gut, zum Thema. Ich lasse mich nicht provozieren. Y Punto!  ;D Wegen dem Hersteller haben alt und neu zwangsläufig etwas miteinander zutun. Aber für mich ist der neue Fiat 500 nicht der Nachfolger vom bis 1975 gebauten Alten. Vergleichen möchte ich die beiden auch nicht. Objektiv vergleiche ich dann Backen mit Arschbacken und subjektiv schneidet für mich der Ältere um Längen besser ab. Kurz und schlecht: die Fans des Originals sind zurecht begeisterte Fans - von einem völlig anderem Wagen. Daher gibt es meiner Meinung nach auch keinen Grund, die Retroversion, in welcher Art auch immer, zu kritisieren. Alle können ganz entspannt bleiben.

In meiner Blauäugigkeit schlage ich ein gemeinsames Treffen vor. Vorschläge sind immer leicht gemacht, ich weiß. Irgendjemand hat dann wieder die ganze Arbeit am Hals. Aber vielleicht, möglicherweise...

Gruß Frank

PS: ach ja ;D. @Roli500, akzeptiert. Ich kann, will und werde dir deine Meinung nicht wegnehmen. Aber teilen kann ich sie auch nicht. Damit man ein Imageproblem bekommen kann, muss man erst einmal ein (bestimmtes) Image haben. Aber Volkswagen hatte IMHO nie das "jetzt kann sich jeder alles leisten"-Image. Und wenn die Zulassungsstatisken stimmen, wird der Kram auch gekauft (nicht durchgängig in jedem Segment, aber immerhin). Deshalb verstehe ich auch nicht, warum sich viele über einen Sechszylinder-Golf, Phaeton oder Zwölfzylinder-Passat-Sondermodell wundern. VW will (oder muss) unbedingt ins Premiumfeld. Passt doch alles prima ins Konzept. Genauso wie Bugatti, Bentley, Lamborghini. Soweit ich weiß, ist VW mit diesen Marken auch verbandelt.