ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 08:49

Autor Thema: Dualogic- Probleme  (Gelesen 22982 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tomas

  • Gast
Dualogic- Probleme
« am: 13.01.2009, 12:17 »
nach oben
Hi... Fangemeinde!
Seit 6 Monaten habe ich meine Knutschkugel mit Dualogic- Getriebe und war bisher mega zufrieden. Aber dann... Er ließ sich nicht mehr auf den 1. Gang schalten. Ein paar mal fuhr er noch auf den 2. Gang los, aber dann auch das nicht mehr- macht man sich ne Menge Freunde an der grünen Ampel. Binnen 1 Woche wurde der komplette 1. Gang samt den Synchronringen getauscht. Lief genau einen Tag und dann die selben Probleme wieder. Bringe ihn heute wieder in die Werkstatt, mal sehen was raus kommt.
Hat denn noch jemand solch ein Problem?

LG
Tomas

Tomas

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #1 am: 16.01.2009, 11:47 »
nach oben
Tja, ich bin nicht einmal mehr in die Werkstatt gekommen. Er ließ sich nur noch in den Rückwärtsgang schalten. Ein 500er auf einen Abschleppwagen sieht schon sehr traurig aus.
Habe bisher im Forum nichts dergleichen gefunden- ist denn niemand mit dem ich mein Leid teilen kann?

LG
Tomas

Homey

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #2 am: 16.01.2009, 11:51 »
nach oben
es kann schon gut möglich sein das so ein techn. Defekt öfters vorkommt nur bei den anderen Fiat-Modellen.
Du darfst nicht vergessen das viele von uns noch auf den eigenen Vehikel warten. 

Tomas

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #3 am: 16.01.2009, 11:57 »
nach oben
Ja, hast ja Recht. Habe auch 4 Monate gewartet. Ich bin bei kaputtem Auto immer etwas ungeduldig. So kleine Mängel- klappern da oder dort- stören mich nicht. Nur laufen muß er. Na hoffe die bekommen es diesmal in der Werkstatt hin

carletto

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #4 am: 20.01.2009, 08:42 »
nach oben
Hallo Thomas, meiner ist auch ziemlich genau 6 Monate alt, jedoch ein 1.4.. bis jetzt bin ich auch sehr zufrieden! Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt... nehme mal an du informierst uns.

Toi Toi Toi, carletto

lanzwil

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #5 am: 20.01.2009, 21:39 »
nach oben
Habe zwar noch keinen 500er (liebäugle mit dem 500 C), möchte ihn aber auch gerne mit Duallogic und bin daher immer interessiert darüber zu lesen. Auch in italienischen Foren liest man immer wieder mal von Ausfällen. Einer auch nach 6 Monaten. Es gibt aber auf Youtube einen Bericht über einen Ausfall bereits nach den ersten 11km und einem weiteren Ausfall nach 78km:

Eine genauere Beschreibung von diesem Benutzer findet ihr auch in diesem Forum:
Dualogic multiple failures

Ein weiterer hatte auch bereits einen Ausfall in der ersten Tagen. So gesehen könnt ihr euch trösten, dass es erst nach einem halben Jahr passiert ist. Jedenfalls macht es schon zu denken, wenn man immer wieder von der Anfälligkeit dieses robotisierten Gebtriebes liest und das Doppelkopplungsgetriebe kommt wohl erst frühestens Ende des Jahres...

weithum

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #6 am: 21.01.2009, 15:18 »
nach oben
hallo!!!  wenn ich dir was empfehlen kann nehme das automatik getriebe!!!!!!  Es hat zwar nur 5 Gänge (ich habe nen 1.4 Sport) aber du kannst selbst wenn er auf Automatik steht mit hand schalten.  Der wagen rennt super und macht so super Spaß.  vor allen in der Stadt ohne kuppeln ist geil::)))  auf der Autobahn sowiso.

Michael (Weithum)

lanzwil

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #7 am: 21.01.2009, 22:51 »
nach oben
Genau um das geht es mir "in der Stadt ohne kuppeln". Das nervt mich nämlich am meisten bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit. Muss aber dazusagen, dass ich bisher nur eine richtige Automatik kenne (von meinem großen) und mir erst mal anschauen muss, wie das mit dem robotisierten Getriebe ist. Der technische Unterschied ist schon klar. Was ich mir sonst noch wünschen würde ist ein Tempomat als Option, auch wenn es klar ist, dass der 500er kein Langstreckenfahrzeug sein soll.

Gretchen

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #8 am: 22.01.2009, 12:35 »
nach oben
Also ich bin bis jetzt total zufrieden mit der Dualogic. Sie schaltet recht flüssig und auch beim Anfahren kommt man gut weg. Hatte da vorher ein paar Zweifel, weil der Passat von meinem Vater ein Direktschaltgetriebe hat, das immer so eine komische Denkpause macht, bevor es überhaupt losfährt. Aber das hat der 500er nicht, jedenfalls nicht, dass ich es jetzt schon bemerkt hätte. Die Kriechfunktion hat er allerdings auch nicht, dass finde ich ein wenig ungewohnt.
Gut ist, dass man die Wahl hat zwischen automatisch und manuell schalten, bei beidem fällt das Kuppeln weg. Im Automatikmodus kannst du aber auch einen "Schaltwunsch" machen, d.h. du kannst auch in dem Modus hoch und runterschalten, wenn du einen anderen Gang brauchst. Danach regelt er dann aber wieder ganz automatisch. Im 1.2 gibt es noch den Eco-Modus (vom 1.4 weiß ichs nicht), da schaltet er immer so um die 2000 Umdrehungen, wenn ich das richtig beobachtet habe. Das ist im Stadtverkehr vollkommen ausreichend und spart gut Sprit.

Am besten ist natürlich, wenn du die Dualogic vorher Probe fährst. Da hat ja jeder ein ganz individuelles Gefühl.

acmhamburg

  • Gast
Re: Dualogic- Probleme
« Antwort #9 am: 22.01.2009, 20:21 »
nach oben
Moin zusammen,

auch ich kann bisher nichts Negatives an der automatisierten Schaltung feststellen. Nach nunmehr 5.300 km ist noch alles i.O. und so langsam habe ich mich an die Unterschiede zu einer Wandlerautomatik gewöhnt. Leider ist die Software der Schaltung nicht lernfähig, so dass sie sich manchmal bei sportlicher Fahrweise verschaltet. Sehr cool ist, dass man die sportliche Fahrweise mit der manuellen Zwischeschaltfunktion gut unterstützen kann und beim Runterschalten teilweise sogar hörbar Zwischengas gegeben wird.

Ich hoffe, dass noch viele weitere störungsfreie Kilometer mit meinem Kleinen folgen werden...

Gruß
Andreas