Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
Mutzi62:
Vielleicht schickt ihr mir die Daten an meine pn und ich fasse sie dann zusammen. Dann müssten wir sie nicht hier mit allen Einzelheiten veröffentlichen.
Ich bräuchte Anschrift mit Tel.-Nr. und email-Adresse, Fzg-Daten (Motor, Baujahr, km-Stand), kurze Problembeschreibung und bereits unternommene Reperaturversuche (zB. Reaktionen der Werkstätten)
Mutzi :winkewinke: :winkewinke:
rene:
--- Zitat von: Mutzi62 am 01.02.2010, 00:36 ---Vielleicht schickt ihr mir die Daten an meine pn und ich fasse sie dann zusammen. Dann müssten wir sie nicht hier mit allen Einzelheiten veröffentlichen.
Ich bräuchte Anschrift mit Tel.-Nr. und email-Adresse, Fzg-Daten (Motor, Baujahr, km-Stand), kurze Problembeschreibung und bereits unternommene Reperaturversuche (zB. Reaktionen der Werkstätten)
Mutzi :winkewinke: :winkewinke:
--- Ende Zitat ---
Ok, dann gibt mir noch 14 Tage Zeit, ich muss erst mal sehen was meine Werkstatt dazu sagt, vielleicht wissen sie ja abhilfe? Glaub aber eher nicht...
bandit:
Hallo zusammen,
Bei uns ist das Problem nach wie vor vorhanden.
Bis heute 1 1/4 Jahre nach Auftreten des Problems wurde praktisch nichts ausgetauscht und ich rechne hier auch nicht mehr mit einer Lösung aus Italien. Ich vielmehr der Meinung, dass das Problem ausgesessen werden soll.
In ein paar Tagen wird es dauerhaft milder werden und das Problem ist nicht mehr nachweisbar. Nur noch ein Winter und bis es richtig klat wird, ist meine Garantie abgelaufen.
Wieviele FIAT 500 sind eigentlich von dem Problem betroffen?
Mutzi62:
Genauso seh ich das auch.
Mutzi
bennybubble:
Daher würde ich die betroffene raten, ein Brief an den Händler mit Rückschein zu schicken, wo das Problem dargestellt ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln