Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik

Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?

<< < (36/51) > >>

spunkerl:
Ich reihe mich dann auch mal ein:

Wenn es unter 5 Grad (plus) hat, geht auf den ersten 500 Metern an jedem Haltepunkt der Motor aus. Das ist jetzt schon öfter vorgekommen, war auch schon in der Werkstatt - da hat natürlich alles funktioniert - und man hat von diesem Fehler noch nie etwas gehört. Leider ist es auch nicht jedesmal so, jetzt war drei Wochen nichts und seit zwei Tagen geht das Gezicke wieder los... Wenn ich eure vorhergehende Diskussion richtig verfolgt habe, taucht das Problem bei euch ja erst auf, wenn der Motor bereits warm ist, oder?
Bin langsam echt genervt und fahre jetzt schon immer erstmal eine Runde durchs Wohngebiet bevor ich mich auf Münchens Straßen wage... Werde meinen Kleinen nächste Woche wohl mal ein paar Tage beim Händler stehen lassen und hoffen, dass die etwas zustande bekommen...

Barbapapa:
Hmmm - unserer scheint das Problem auch zu haben - 1.2er C dabei wurde der erst im März/April gebaut  :denk:

Fahre gestern 80 km am Stück inklusive Autobahn - Motor ist also schön warm. Leerlauf rein und kurz ausgestiegen um etwas zu holen, da dachte ich mich trifft der Schlag - alle paar Sekunden geht die Drehzahl runter als ob er gleich abstirbt und fängt sich dann kurz davor wieder. Man hört das auch deutlich am Auspuffgeräusch wenn man dahinter steht ("sprotzen" trifft es wohl am ehesten)  >:(

Außentemperatur übrigens 15 Grad

Ciccia:
Muß mal was interessantes loswerden:
Toyota bzw. Lexus hat ja jetzt einen Rückruf, weil der Motor unrund läuft und sogar ausgehen kann. Die rufen zurück und was macht Fiat? Hat sei Beginn das Problem, aber macht nix. Ich freue mich schon auf den nächsten Winter.... Meine Werkstatt hat schon mehrfach bei Fiat angefragt, aber kriegt immer die Antwort, dass sie es noch nicht lösen konnten. Ganz toll...

carlo1402:
Wenn sie wirklich keine Lösung haben können sie auch schlecht einen Rückruf starten. Macht die Sache aber keineswegs besser.

Was mich in dem Zusammenhang mal interessieren würde: Machen die anderen Autos in denen der Motor (wenn auch in leicht abgeänderter Form, z.B. Panda) verbaut ist auch Probleme oder betrifft das nur den 500?

Ist das ein rein deutsches Problem oder machen 500er aus anderen Ländern (die ja eigentlich baugleich sein müssten) auch Ärger?

Im Moment tangiert mich das Problem weniger aber der nächste Winter kommt bestimmt.

F-500:

--- Zitat von: Ciccia am 02.07.2010, 12:24 ---.... Meine Werkstatt hat schon mehrfach bei Fiat angefragt, aber kriegt immer die Antwort, dass sie es noch nicht lösen konnten. Ganz toll...

--- Ende Zitat ---

Oh, wie kommt mir das bekannt vor......

Gruß F-500 :winkewinke:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln