Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Motor geht im Stand aus. Was kann es sein?
Mutzi62:
Heute morgen hätte alles gepasst. Ich hatte frei, Temperatur -8 Grad, Fiat nach dem Warmwerden mit den üblichen Leerlaufschwankungen und Takkergeräuschen. Fahrt zum Händler (ca. 12 km) - dort eingetroffen - immer noch die Leerlaufschwankungen (trotz außemtemperatur von nur noch -4 Grad) - Motor nicht abgestellt - Suche nach dem Meister verlief negativ - 5 Minuten Wartezeit mit laufenden Motor --> und dann!!! Offensichtlich hatte sich der Motor aufgrund der gestiegenen Außentemperatur wieder "beruhigt" und lief wieder einwandfrei. Also unverrichteter Dinge wieder abgerückt.
Ich werd noch wahnsinnig!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Mutzi >:( >:( >:(
Alter_Schwede:
Klasse! ;D
Mutzi62:
Nachdem die Kälte wieder reicht, bliebt meiner die nächsten beiden Tage beim Händler - in der Hoffnung - dass das Problem auftaucht, sich der Werkstattmeister davon überzeugen und es abstellen kann.
Habt ihr Hoffnung????????????????
Gruß Mutzi
Socca5:
hab's zwar schonmal gepostet..aber wenn beim 1.4er Klackern zu hören ist, bitte unbedingt den Motorölstand kontrollieren. Bei deutlich unter Minimum fängt er auch zu klackern an. Gilzt nicht für den 1.2er !!! der hat keine Hydrostössel...soweit ich weiß...
:zwinker:
Mutzi62:
Hat eigentlich von euch schon jemand Erfahrung mit der Wandelung eines Autos. Dies ist nämlich mein 3. Termin zur Mängelbeseitigung. Soweit ich weis, kann man ein Auto wandeln, wenn 3 Reperaturtermine erfolglos blieben. Allerdings setzt dies einen erheblichen Mangel voraus. Ich weis aber nichgt, ob es sich bei den Leerlaufschwankungen um einen solchen handelt. Ich denke aber schon. Denn wenn einem ab und an der Wagen vor lauter Schwankungen im Stadtverkehr abstirbt und dann schlecht wieder anspringt, dürfte die Erheblichkeit doch gegeben sein.
Vielleicht könnten wir einen Thread / Liste mit Betroffenen (Adresse oder email-Anschrift + Kfz-Daten, wie Typ, Baujahr und KM-Stand) einrichten, damit ich ggfs. nicht der alleinig Betroffene bin und so nachweisen kann, dass der Mangel tatsächlich besteht. Denn sollte nun beim erneuten Werkstattbesuch der Mangel immer noch nicht abgestellt sein, werde ich mal bei einem Rechtsanwalt nachfragen, wie die Chancen für eine Wandelung stehen. Da wäre es dann natürlich hilfreich, auf eine derartige Liste zurückgreifen zu können.
Gruß Mutzi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln