ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 18:30

Autor Thema: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?  (Gelesen 48985 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

a3kornblume

Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #20 am: 08.01.2009, 19:26 »
nach oben
(...)die vorderen Schmutzfänger(...)

Hast du da noch ein Bild von? Vielleicht von der Seite?? Die sind auf den bereits geposteten Bildern nicht sooo gut zu erkennen..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

uwejelinek

Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #21 am: 08.01.2009, 22:01 »
nach oben
Hast du da noch ein Bild von? Vielleicht von der Seite?? Die sind auf den bereits geposteten Bildern nicht sooo gut zu erkennen..

Hier noch 2 Bilder. Leider auch etwas zu dunkel, mal sehen, morgen vielleicht mache ich nochmal Fotos.

shmoover

Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #22 am: 09.01.2009, 10:34 »
nach oben
Hi Uwe,

das gefällt mir alles sehr gut, auch der nuova-Schriftzug und die Lüftungsschlitze!

Sind die hinteren Schmutzis original Fiat oder auch von ATU? Werden die vorderen auch geschraubt?

Gruß, Karsten

500-Owner

  • Gast
Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #23 am: 09.01.2009, 11:10 »
nach oben
Hi Uwe,
Sind die hinteren Schmutzis original Fiat oder auch von ATU? Werden die vorderen auch geschraubt?

Würde mich auch interessieren :winkewinke:

Gruß
500-Owner

fegebesen

Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #24 am: 09.01.2009, 11:27 »
nach oben
Die hinteren sind von FIAT.
Zeiten ändern dich...

uwejelinek

Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #25 am: 09.01.2009, 11:29 »
nach oben
...Sind die hinteren Schmutzis original Fiat oder auch von ATU? Werden die vorderen auch geschraubt?
Gruß, Karsten
Anbei 2 -hoffentlich bessere- Bilder von heute morgen. Ich habe die vorderen Schmutzfänger letzte Woche noch 3 cm nach außen versetzt, das war evtl. ein Tick zuviel für die Optik. Dennoch: man muß schon sehr bewußt hinsehen, um sie zu erkennen. Und die stets vor Splitt und Schmutz geschonten Flanken rechtfertigen die Anbringung allemal.
Die hinteren Schmutzfänger sind orginal Fiat; sie können selbst angebracht werden, und werden eingeklemmt und mit 2 Schrauben gesichert. Das Benutzen des beigefügten, beidseitigen Klebebandes-Schnippels ist nicht unbedingt notwendig.  Die vorderen Schmutzfänger nennen sich "Universal-Schmutzfänger" und werden mit 3 Schrauben befestigt. Bislang fand ich noch keine orginal Fiat-Schmutzfänger für vorne.
Alle vorne und hinten verwendeten Schrauben drehen sich übrigens nur in die Plastikschalungen, sodass man nicht rostig werden Löcher befürchten muß.

500-Owner

  • Gast
Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #26 am: 09.01.2009, 11:35 »
nach oben
Danke  :winkewinke:

Gruß
500-Owner

uwejelinek

Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #27 am: 09.01.2009, 11:56 »
nach oben
Danke  :winkewinke:
Gruß
500-Owner
Gern geschehen! Und wenn wir schon beim Thema Schmutz-Schutz sind:
Ich habe auch noch eine Lackschutzfolie für die Ladekante angebracht, da ich sehr oft ein Klapprad in den Kofferraum packe (um die Frau beim Joggen zu begleiten [selber Joggen mag i net...]).
Die gibts für ein paar Euro hier: http://search.stores.ebay.at/Lackschutzshop__W0QQfcdZ2QQfsubZ11658987QQftsZ1QQsaselZ25427055QQsofpZ0
ist selbstklebend, nahezu durchsichtig und auch allemal besser, als Lackschaden...

shmoover

Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #28 am: 09.01.2009, 12:37 »
nach oben
Cool...voller Service!

Danke Uwe!!

a3kornblume

Re: Schmutzfänger: Fluch oder Segen?
« Antwort #29 am: 09.01.2009, 18:41 »
nach oben
(...)das gefällt mir alles sehr gut(...)

Sieht auch alles voll `retromäßig` aus..
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer