ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 18:35

Autor Thema: Kaltstart Probleme 1.2 8V  (Gelesen 11600 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

evo3de

  • Gast
Kaltstart Probleme 1.2 8V
« am: 02.02.2012, 11:11 »
nach oben
Wie ich heute meinen "Leihwagen" vom Händler bekommen hab, ist mir aufgefallen, daß er erst nicht Angesprungen ist.
Orgelt rum ohne zu Zünden.

Tipp falls ihr ähnliche Probleme habt:

Zündung anmachen und warten bis das Geräusch der Benzinpumpe weg ist, ca. 3 Sek.

Danach springt der 1.2 ganz normal an.

Scheint so als ob die Benzinpumbe bei sehr niedrigen Temperaturen und längerer Standzeit erst wieder den Druck aufbauen muß.


Kennt ihr solche Probleme?

F-500

Re: Kaltstart Probleme 1.2 8V
« Antwort #1 am: 02.02.2012, 12:23 »
nach oben
Jep, ist aber nicht nur beim 1.2er-500er so, da gibt's viele Autos die diese Eigenart haben. Ich hab mir inzwischen angewöhnt, speziell beim Kaltstart immer etwas verzögert zu starten.

Gruß F-500 :winkewinke:
Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

a3kornblume

Re: Kaltstart Probleme 1.2 8V
« Antwort #2 am: 02.02.2012, 18:16 »
nach oben
(...)

Tipp falls ihr ähnliche Probleme habt:

Zündung anmachen und warten bis das Geräusch der Benzinpumpe weg ist, ca. 3 Sek.

(...)

 :thumbsup:

Das empfehle ich auch generell.

(Dann gibt`s auch hiermit keine Probleme).

 8)



Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Kaltstart Probleme 1.2 8V
« Antwort #3 am: 02.02.2012, 19:15 »
nach oben
Handhabe ich ebenfalls so, seitdem ich einen 500 fahre und hatte noch nie Probleme mit dem Starten.

 :thumbsup:

@a3kornblume: Genau, die gute alte blinkende Anzeige. ;D

Gruß
Dorian

500erFanAC

  • Beiträge: 189
  • Alter: 59
  • Ort: Herzogenrath
  • Geschlecht: Männlich
  • Er ist zuhause:-)
  • Galerie ansehen
Re: Kaltstart Probleme 1.2 8V
« Antwort #4 am: 03.02.2012, 19:20 »
nach oben
Was Diesel-Fahrer ja quasi müssen^^(vorglühen..),das machen wir eben freiwillig.Ich mach das mit meinem 5i aber auch sowieso schon von Anfang an.Liegt vielleicht bischen daran,das ich Berufsmässig  einen Diesel fahre;o).
Abarth595 Competizione,Interscope-Anlage,Skydome,Bi-Xenon Scheinwerfer,Sabelt-Sitze(Ungewohnt,aber mir gefallen sie:D )

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Kaltstart Probleme 1.2 8V
« Antwort #5 am: 03.02.2012, 19:44 »
nach oben
Liegt vielleicht bischen daran,das ich Berufsmässig  einen Diesel fahre;o).
Landwirt?  :hehehe:

Ich hatte die letzten 4 Jahre und 2 Monate nie ein Problem beim Kaltstart, selbst heute nicht bei -8 Grad in der Garage!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

500erFanAC

  • Beiträge: 189
  • Alter: 59
  • Ort: Herzogenrath
  • Geschlecht: Männlich
  • Er ist zuhause:-)
  • Galerie ansehen
Re: Kaltstart Probleme 1.2 8V
« Antwort #6 am: 03.02.2012, 20:09 »
nach oben
Nix Landwirt;o),Paketzusteller :hehehe:
Fahre im Dienst einen IVECO-Diesel..
Abarth595 Competizione,Interscope-Anlage,Skydome,Bi-Xenon Scheinwerfer,Sabelt-Sitze(Ungewohnt,aber mir gefallen sie:D )

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Kaltstart Probleme 1.2 8V
« Antwort #7 am: 03.02.2012, 22:18 »
nach oben
Du fährst Beruflich wie Privat Fiat :thumbsup:
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

surfer09

  • Gast
Re: Kaltstart Probleme 1.2 8V
« Antwort #8 am: 12.02.2012, 12:08 »
nach oben
ja, auch ich habe das Problem mit dem Kaltstart. Aber manchmal habe ich das Gefühl, das das kurze Warten auf die Benzinpumpe auch nicht wirklich was bringt. Ich muss teilweise auch ordentlich orgeln, bis dann mal was geht. Jetzt bei den kälteren Temperaturen ist das echt extrem. Und der Wagen ist noch nichtmal ein Jahr alt!
Gruß surfer ;)