ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 09:09

Autor Thema: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???  (Gelesen 30904 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Matz500

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #40 am: 04.11.2015, 17:08 »
nach oben
Jedenfalls scheint die Werkstatt nicht nur "hui hui" gemacht zu haben.
Das ab-/anbauen der Stoßfänger und Verkleidungen nimmt auch einiges an Zeit in Anspruch.

Ewig wird das Elaskon am U-Boden auch nicht halten (Spritzbereiche). Aber bei regelmäßiger Sichtkontrolle und der einfachen Verarbeitung des Wachses ist das auch kein Problem, in Sachen evtl. Nachbehandlung.

Ob die Aktion gerechtfertigt ist oder nicht, is doch egal. Ist aber immerhin ein gutes Argument in Sachen Wiederverkauf.

Und Durchrostungen kommen für gewöhnlich von innen. Leider sieht man das erst, wenn der TÜV Mann sein Prüfhämmerchen im Schweller versenkt hat. Upps! ... oder schon "Rostblumen" aus/an  Radläufen, Kotflügeln usw. unterm Lack sprießen. ;)

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #41 am: 02.06.2016, 19:26 »
nach oben
Hallo liebe Forum Mitglieder,  :winkewinke:

habe bei meinem 500 auch festgestellt, das keine Hohlraumversiegelung ab Werk gemacht wurde.
Da wir hier im Westerwald strenge Winter haben,und dementsprechend sehr viel Taumittel gestreut wird, möchte ich zusätzlich eine Hohlraumversiegelung selbst durchführen.
Habe dazu folgende Frage:
Befinden sich Airbag- bzw. sonstige Sensoren in den Hohlräumen ( Türen,Türschweller, A;B und C Säule  etc.) die bei einer Versiegelung event. Schaden nehmen könnten ?
Vorab vielen Dank für Eure Hilfe.  :)

Viele Grüße

Christoph

Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #42 am: 02.06.2016, 20:27 »
nach oben
Ich glaube du bist da etwas zu ängstlich. Man kann dem 500 und auch Fiat einiges nachsagen (wer das will) aber nicht das sie  rosten und .

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #43 am: 02.06.2016, 22:29 »
nach oben
@Spurti

Hallo,

kann sein das ich etwas zu ängstlich diesbzgl. bin; möchte halt meinen 500'er möglichst gut gegen das viele Streusalz was hier bei uns eingesetzt wird schützen, und lange Freude an ihm haben.

Viele Grüße

Christoph



Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

chain

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #44 am: 02.06.2016, 22:49 »
nach oben
Ich hatte jetzt 10 Jahre einen Ford bei dem ich auch etwas über den mageren Schutz schockiert war. Habe an einer angerosteten Stelle nach 7 Jahren etwas aufgesprüht. Ich habe den jetzt verkauft und es war nichts problematisches in Sachen Rost zu entdecken. Mein 3 Jahre alter Abarth sieht bis auf ganz kleine Schönheitsecken gut aus und ich habe neulich einen 8 Jahre auch nicht übermäßig gepflegten gesehen der war auch ganz in Ordnung.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6482
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #45 am: 02.06.2016, 22:52 »
nach oben
@Spurti

Hallo,

kann sein das ich etwas zu ängstlich diesbzgl. bin; möchte halt meinen 500'er möglichst gut gegen das viele Streusalz was hier bei uns eingesetzt wird schützen, und lange Freude an ihm haben.

Viele Grüße

Christoph




Das verstehe ich ja auch
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Matz

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #46 am: 02.06.2016, 23:39 »
nach oben
Moin,

die heutzutage bei aktuellen Fahrzeugen angewandte KTL-Beschichtung-(Kathodische Tauchlackierung) ist wesentlich besser als jedes Hohlraumwachs und macht dieses daher überflüssig. Die Wachse werden wahrscheinlich nicht schaden. Da sie werksmäßig aber nicht vorgesehen sind, sollte man doch vorsichtshalber beim Hersteller nachfragen, welche Mittel bedenkenlos wo eingebracht werden dürfen. Ich könnte mir schon vorstellen, dass einem bei Reparaturen Mehrkosten aufgebrummt werden, wenn die Werkstatt erstmal altes Wachs abkratzen muss.
Nach meiner Erfahrung sterben die heutigen Autos sowieso eher an nur unwirtschaftlich zu reparierenden mechanischen Defekten als am Rost.
Nicht zu vergessen: seit die Autolobby und ihre Politiker entdeckt haben, wie man durch Schaffung von Umweltzonen und Co. den Verbraucher zum Neuwagenkauf zwingen kann, nutzen sie diese Möglichkeit auch weidlich aus. Was nützt einem ein in Wachs eingepackter Neuzustand, wenn in nächster Zukunft nur noch Elektroautos an der neuen blauen Plakette vorbeifahren dürfen.........
Viele Grüße, Matthias

chain

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #47 am: 03.06.2016, 10:24 »
nach oben
Um Fiat noch mal zu loben: Mein 3 Winter alter Abarth sind unten besser aus als der 1 Jahre alter Ford. Die Achsen sind bei Ford mit Lack nur angenebelt...
(Dafür hat beim Ford vorher der Auspuff 10 Jahre lang gehalten... da war Fiat deutlich schlechter...)
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #48 am: 04.06.2016, 12:52 »
nach oben
@chain, Matz

Hallo zusammen,

denke es kommt bzgl. Rost , neben den verschiedenen Korrosionsschutzmaßnahmen, auch sehr darauf an wo das Auto gefahren wird d.h. ob sehr viel oder kein/wenig Streusalz eingesetzt wird. Bei uns hier ist der Streusalzeinsatz extrem und daher auch die Rostschäden an Fahrzeugen. Bei dem Ford Focus meiner Cousine beispielsweise, mussten Türen und die Heckklappe schon nach wenigen Jahren wegen Durchrostung ausgetauscht werden. Ob dies ein Einzelfall bei Ford ist weiß ich natürlich nicht, aber aus eigenen Erfahrungen mit Fahrzeugen in der Familie kann ich sagen, das die Fahrzeuge durchweg eher wegen Rostschäden als durch mechanische Schäden Probleme hatten.
Plane auch meinen 500'er länger als 10 Jahre zu fahren und daher macht eine zusätzliche Hohlraumversiegelung m.E. schon Sinn.
In Gegenden wo  kaum Schnee fällt und dementsprechend kein/kaum Streusalz verwendet wird, halten die Fahrzeuge auch ohne zusätzliche Konservierung deutlich länger als hier bei uns. Da treten dann bestimmt mechanische Schäden eher als Rostschäden auf.
Fahre mit dem aktuellen 500'er den 6 Fiat und kann sagen, das bzgl. Korrosionsschutz schon Fortschritte gemacht wurden und sich Fiat bestimmt nicht gegenüber anderen Herstellern zu verstecken braucht.

Viele Grüße

Christoph
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #49 am: 27.07.2016, 17:46 »
nach oben
Hallo zusammen,

habe heute mal die Karosserie von unten angeschaut,und dabei den ersten Rost nach nunmehr rd. 20 Monaten  Laufzeit entdeckt.
Ist zwar nichts dramatisches,  aber unbehandelt kann das m.E. dann doch schnell wegrosten.
Die Fotos zeigen die Wagenheberaufnahmen hinten links und rechts.
Wie gesagt extremer Streusalzeinsatz hier bei uns trotz relativ milder Winter.

@chain
@Matz

Um einen Vergleich zu anderen 5i's zu haben:

Sieht das bei Euch auch so aus ?

Viele Grüße

Christoph
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000