ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 23:35

Autor Thema: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???  (Gelesen 30864 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

luigi giallo

  • Gast
Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« am: 19.12.2008, 18:57 »
nach oben
Hallo,

habe heute endlich mal die Winterräder montiert (Hebebühne) und habe meinen Luigi mal von unten richtig angeschaut.
Als erstes war ich geschockt, als ich sah, dass in der Mitte also am ganzen Tunnel entlang ausser der KTL Grundierung absolut nichts drauf ist, nicht mal Wagenfarbe.
Sonst am ganzen Unterboden keinerlei Wachs oder U-Schutz, nur Steinschlagschutz und ein wenig Lack.    :o ???

Jetzt mißtrauisch dachte ich schau ich doch mal in den Hohlräumen sind ja überall große Gummipfropfen zum rausnehmen.
Weder im Einstieg, noch in den sonstigen Verstärkungen irgendwelche Spuren von Wachs oder Hohlraumversiegelung zu sehen. Nur die Tauchbadgrundierung sonst nix.
Ich bin schockiert.   :winsel: :winsel:

Hat von euch schon mal jemand in die Holme oder Verstärkungen geschaut?  Wie sieht es in euren aus?

Sind wir wieder wie vor 30 Jahren soweit, dass man beim Neuwagen selber die Hohlraumversiegelung machen muß  :plemplem:

stefanb155

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #1 am: 19.12.2008, 20:49 »
nach oben
Ich habe mir das auch mal kurz angeshen als die Spur eingestellt wurde.
Mir kam es zwar schon so vor als ob irgend ein Wachs-Zeug drauf ist, aber nicht wirklich dick.

Ich habe da auch bedenken schon kurz überlegt was zu machen.


Vor einiger Zeit habe ich mal im TV gesehen wie eine ein Meriwa nach dem Dauertest komplett zerlegt wurde.
Da wurden auch die Hohlräume mit Endoskop untersucht, in dem Teil war millimeterdick Wachs/Hohlraumschutz bis in den hintersten Winkel !
Die meinten das reicht ewig.
Das hat mich sehr positiv gestimmt dass auch in so einem eher billig-Kleinwagen (noch dazu wo Opel ja auch nicht den besten Ruf hat was Rostschutz angeht) auf sowas Wert gelegt wird.
Scheint man bei FIAT anders zu sehen ?

berni156

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #2 am: 19.12.2008, 21:32 »
nach oben
hohlraumversiegelung hat bei meinem zwutschi gleich der ffh gemacht (noch vor der übergabe)

der verkauft schon in 2ter generation fiat, der wird schon wissen was er tut :thumbsup:

von rost will ich nix hören :blabla:

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

cinque100

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #3 am: 19.12.2008, 21:46 »
nach oben
hohlraumversiegelung hat bei meinem zwutschi gleich der ffh gemacht (noch vor der übergabe)

der verkauft schon in 2ter generation fiat, der wird schon wissen was er tut :thumbsup:

von rost will ich nix hören :blabla:

beste grüsse
bernhard

wow, da hast Du aber einen echten ffh, jetzt wo ich das weiß, werde ich das schnellstens machen lassen, finde
ich aber schon skandalös, daran zu sparen, aber dann sollte man vielleicht die Kunden informieren, es selber
zu erledigen....

Miniwinker

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #4 am: 20.12.2008, 22:11 »
nach oben
Hallo zusammen,

scheint wieder in Mode zu kommen, Wachs und U-Schutz wegzulassen. Die Zeiten von unrostbaren Mobilen a la Golf 2, Saab 900 oder Audi 80 aus den späten 80ern sind wohl rum. :winsel: Rostprobleme kommen wieder häufiger, mal nach Rost + Mercedes W 210, Mazda 6, Ford Ka googeln und staunen.... :wall: :wall:

Hilft aber nix: War bei meinem MX  5 auch so. Habe daher den Emmie nach 6 Wochen und den A 380 Bremsklotz noch vor Abnahme beim Karroseriebauer zusätzlich hohlraumversiegeln lassen. Den Emmie hab'  ich noch zusätzlich mit U-Schutz überarbeiten lassen, obwohl ich den nur im Sommer und fast nur bei schönem Wetter fahre. Der 500 bekommt dann im Frühjahr nach gründlicher Reinigung zusätzlichen U-Schutz (Wachs). ABER - der 500er ist teilverzinkt, also erstmal keine Panik, so schnell kommt der Gilb dann doch nicht durch. Trotzdem empfehle ich jedem, seinen 500 zusätzlich behandeln zu lassen. Hat bei mir jeweils 180,- EUR gekostet, ist also eine erschwingliche Aktion. Im Zweifel da besser die H&R Federn später kaufen und hier investieren....  :undweg: Tipp: viel hilft hier ausnahmsweise mal viel! Ferner: top Argument beim Weiterverkauf.

Variante 1: Wachs. Vorteil - sappt nicht bei Hitze aus. Nachteil: bekommt nach etwa 4-5 Jahren Haarrisse, muß daher regelmäßig erneuert werden. Wenn das passiert, nicht schlechter als
Variante 2: Fett. Vorteil - kriecht in jede Ritze und  muß nur etwa alle 10 Jahre nachgearbeitet werden. Nachteil - wird bei Hitze flüssig und kann tropfen - und die Flecken in der Garage sind dauerhaft. Tipp: Mike Sanders http://mike.british-cars.de/

Ist also eine Glaubensfrage, welche in diversen Foren wahrscheinlich einige Terrabyte Daten füllt. Bei mir ist übrigens jeweils Wachs drinne...

AN Luigi Giallo - frag mal beim großen Fiat Händler in OG wg. Versiegelung nach, die haben es bei meinen beiden Wägelchen auch gemacht und haben den passenden Kontakt. Wenn Du weitere Hilfe brauchst, Mail genügt.... ;D
« Letzte Änderung: 21.12.2008, 00:14 von Miniwinker »

chain

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #5 am: 20.12.2008, 23:43 »
nach oben
Mein A4 Baujahr 1996 hatte beim TÜV letztes Jahr einfach nichts an Rost (außer am ersten Auspuff und etwas an den Bremsscheiben). Und garantiert nichts gemacht. Der Prüfer hat gar nicht geguckt.
Unser 127 hat 11 Jahre gelebt weil er eine einzige zusätzliche Versieglung hatte...hmm grübel wie lange behalte ich den 500 ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Miniwinker

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #6 am: 21.12.2008, 00:22 »
nach oben
Hmmm - 127er, also 70er. .O.k., war nit verzinkt und das Zeug, was seinerzeit als Hohlraumkonservierung vertickt wurde gilt heute wohl als Chemiemüll.... ;D Der 72er 128 meiner Eltern war übrigens nach gut 6 Jahren verfault.....Aber war ein super Auto, habe lange keinen mehr gesehen. Einen 127 übrigens auch nit. :winsel: Sind die alle weggerostet??? :denk:


a3kornblume

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #7 am: 21.12.2008, 13:22 »
nach oben
(...)Fett(...)Tipp: Mike Sanders http://mike.british-cars.de/(...)

Ich denke da seit diesem Thread hier auch drüber nach (für meinen Young-/Oldtimer habe ich mir das schon längst vorgenommen).

Hatte gestern mal ein bißchen im Netz recherchiert: Wenn man das Fett von Mike Sanders Stützpunkten verarbeiten lässt, kostet das irgendwas zwischen 500 und 1000 € (je nach Auto und so).
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Miniwinker

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #8 am: 22.12.2008, 17:07 »
nach oben
Youngtimer :thumbsup: :thumbsup: Darf man erfahren, was das für einer ist??

Mike Sanders muß glaube ich auf 100° C erhitzt werden, damit man es verarbeiten kann. Und das Fett ist auch recht teuer. Daher wohl der Preis. Beim Emmie wird sowas übers Portal auch regelmäßig angeboten und kostet dann als Komplettkur sowas um 400 ,- EUR. Viel Geld, aber gut angelegt, wenn man das Auto länger fahren möchte denke ich....

Ich möchte Rost wie beim 98er Ford KA in den Radhäusern nach dem 2. Winter (Garagenwagen, kaum Winter, 3.000 km p.a.  ???) so schnell nicht wiedersehen....

a3kornblume

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #9 am: 22.12.2008, 17:39 »
nach oben
Ist ein Audi 80, hat aber noch keine 55.000km drauf (hui, dann hab` ich den mit meinem 500er ja bald überholt)  ;)

400 Euro hört sich schon besser an als 500 Euro..  :)

Wer is`n "Emmie"?  ::)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer