ImpressumNutzungsbedingungen 25.10.2025, 21:34

Autor Thema: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???  (Gelesen 30860 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #10 am: 22.12.2008, 19:06 »
nach oben
War bei meinem MX  5 auch so. Habe daher den Emmie

Em Icks. Em. Emmie.


Mit Offtopic wär das nicht passiert.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

a3kornblume

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #11 am: 22.12.2008, 21:23 »
nach oben
Achsoooooo...jetzte...klingelt`s...  :D ;)
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

Miniwinker

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #12 am: 27.12.2008, 19:40 »
nach oben
Audi 80? Kamen zwei davon bei meinen Eltern nach dem 128er Fiat. Ein 78er und ein 82er. Der 78er war das erste Auto, welches ich in meinem Leben bewegt habe (...und dabei fast im Graben versenkt hätte). Da war ich....hmmm....natürlich 18..... ;D ;D Dat waren noch Zeiten, schniiieeefff :winsel:


my.500

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #13 am: 27.12.2008, 23:19 »
nach oben
Ganz sicher das keine Versiegelung vorhanden ist?

Ich kenne diese Aussagen auch zum Aygo/C1 und 107, dort ist die Versiegelung transparent und tatsächlich vorhanden, auch wenn auf den ersten Blick nichts zu sehen ist.

Da Fiat beim 500 eine überdurchschnittliche Durchrostungsgarantie vergibt, werden sicherlich Versiegelung, Wax und andere schützende Maßnahmen durchgeführt.

luigi giallo

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #14 am: 28.12.2008, 10:28 »
nach oben
Nachdem ich seit Jahrzehnten mit Oldtimern und Gebrauchtwagen zu tun habe, und schon ca. 50 Autos selbst versiegelt habe, denke ich schon , dass ich das erkennen kann ob was vorhanden ist oder nicht. Bei mir ist nur die beige KTL Grundierung in den Hohlräumen... Die Löcher sind ja groß genug um reinzuschauen.

Wundere mich hier im Forum sowieso, warum keiner reagiert, oder zumindest mal bei sich nachschaut, hier scheint es den meisten wichtiger zu sein "wer den dreckigsten Hintern hat."  :plemplem:    Das ist natürlich wichtiger als im Winter (wenn Salz gestreut wird) mal zu schauen ob Versiegelung oder Wachs vorhanden ist.

Lass jetzt demnächst den Oelwechsel machen, werde dann den Fiat Partner mal fragen und schauen lassen.
Sehe es irgendwie nicht ein an einem neuen Auto selbst Hand anzulegen  :nenene:


Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #15 am: 28.12.2008, 10:38 »
nach oben
Wundere mich hier im Forum sowieso, warum keiner reagiert, oder zumindest mal bei sich nachschaut, hier scheint es den meisten wichtiger zu sein "wer den dreckigsten Hintern hat."  :plemplem:    Das ist natürlich wichtiger als im Winter (wenn Salz gestreut wird) mal zu schauen ob Versiegelung oder Wachs vorhanden ist.
Nun, vielleicht ist es ja so, daß die meisten hier nicht so technisch versiert sind und auch nicht unbedingt wissen wie und wo sie schauen sollen, ganz zu schweigen von der Hebebühne die ich in meinem Wohnzimmer habe... Da frage ich meinen fFh und schau dann da was Sache ist. Und bis dahin, was soll ich schreiben? Daß das bei mir vielleicht auch so ist oder anders, ich aber nicht weiß wie es überhaupt aussehen soll  ???
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Toelja

  • Beiträge: 3422
  • Alter: 74
  • Ort: Braunschweig
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin Töle !
  • Galerie ansehen
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #16 am: 28.12.2008, 12:30 »
nach oben
Und bis dahin, was soll ich schreiben? Daß das bei mir vielleicht auch so ist oder anders, ich aber nicht weiß wie es überhaupt aussehen soll  ???

Doch, Michi. Genau das wird inzwischen hier erwartet.
Wenn einer richtig gut ist, zahlt sich das aus.
Und wenn ich etwas transportieren will, nehme ich den Ducato!

Wer kleine Hunde nicht liebt, liebt auch die Menschen nicht.

chain

Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #17 am: 28.12.2008, 13:06 »
nach oben
Ich habe mit einem geredet der seinen 500 auch unten unter die Lupe genommen hat.
Problem sind nicht die glatten Flächen sonder die teilweise rosttechnisch recht ungünstig ausgelegten Falze in denen sie die Brühe mit Salz und Schmutz sammeln kann und dort verbleibt.
Er hat dort gut nachgewachst... allerdings hat er auch jemand mit Bühne zur Hand und ist selber vom Fach...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Felix_500

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #18 am: 28.12.2008, 14:34 »
nach oben
Wundere mich hier im Forum sowieso, warum keiner reagiert, oder zumindest mal bei sich nachschaut, hier scheint es den meisten wichtiger zu sein "wer den dreckigsten Hintern hat."  :plemplem:    Das ist natürlich wichtiger als im Winter (wenn Salz gestreut wird) mal zu schauen ob Versiegelung oder Wachs vorhanden ist.
Und was soll ich dann machen, wenn ich das herausfinde? Ich kann mir den 500 wohl kaum auf den Rücken schnallen um ihn vor Salzwasser zu schützen. Über den Rost mach ich mir Gedanken, wenn in 7 Jahren die Durchrostgarantie abläuft. Ein Auto -auch er 500- ist in erster Linie ein Gebrauchsgegenstand, der mich von A nach B bringen soll. Wenn was kaputt ist lass ich's reparieren und wenn's nicht mehr zu retten ist, ist es halt so. Ich halte nichts von sündhaft teuren Präventivmasnahmen. Na klar wär es ärgerlich, wäre der 500 schlecht gerüstet. Aber das ist doch nichts was Du Fiat zum Vorwurf machen kannst. Wenn die Mängel so eklatant sind, dass man sie so leicht erkennt, hättest Du es ja auch früher wissen können.

my.500

  • Gast
Re: Bei mir ist nix in den Hohlräumen ???
« Antwort #19 am: 28.12.2008, 18:21 »
nach oben
Ich würde mir darüber auch keinen großen Kopf machen, traue Fiat schon zu, ein Auto ausreichend zu konservieren.

Außerdem kann man in fast jeder Werkstatt sein Auto komplett konservieren lassen, dann sollten alle Bedenken ausgeräumt sein.

Ich hatte bislang bei jedem Neuwagen immer von Hand nachgeholfen.
Ein Bekannter arbeitet bei VW und dort bekomme ich 2-3 Dosen transparenten Schutz, den ich vollständig am Auto "verbrate".

Ich fahre allerdings nie so lange ein Auto, bis sich eine Zusatzarbeiten rentieren und bemerkbar machen würden.
Egal, freut sich ein anderer, aber ich bin beruhigt  :rotwerd: