ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 14:00

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285229 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Flugrost
« Antwort #50 am: 27.10.2008, 12:46 »
nach oben
Liebe Britta,

nun noch einmal extra für dich.

Du hast es schon einmal richtig erkannt, dass hier in dem Forum den anderen Usern geholfen wird und sie auch bei uns die Lösungsvorschläge finden.
Die Lösung dieses Problem (welches in Wahrheit gar kein richtiges ist!), habe ich ausführlich in meinem Thread beschrieben.
Phiwo kann es dir übrigens bestätigen, da er gestern bei mir war und ich ihm dies auch an seinem 500er gezeigt habe.

Gerne kannst du auch bei mir vorbeikommen und ich zeige dir es sogar noch einmal ganz in Ruhe.

Ich sehe das ganze übrigens auch nicht als Angriff, nur wenn ich hier einen Lösungsvorschlag gebe, welcher das Problem löst und dann 1.000 mal in Frage gestellt wird, dann muss ich ehrlich sagen, ist es irgendwo euer Problem. Aber ihr sollt dann auch bitte nicht eure ganze Kraft in den Thread stecken und andere User finden dann irgendwann den wirklichen Lösungsvorschlag nicht mehr.

Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

BrittaUdo500

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #51 am: 27.10.2008, 16:03 »
nach oben
Liebe Britta,

nun noch einmal extra für dich.

Du hast es schon einmal richtig erkannt, dass hier in dem Forum den anderen Usern geholfen wird und sie auch bei uns die Lösungsvorschläge finden.
Die Lösung dieses Problem (welches in Wahrheit gar kein richtiges ist!), habe ich ausführlich in meinem Thread beschrieben.
Phiwo kann es dir übrigens bestätigen, da er gestern bei mir war und ich ihm dies auch an seinem 500er gezeigt habe.

Gerne kannst du auch bei mir vorbeikommen und ich zeige dir es sogar noch einmal ganz in Ruhe.

Ich sehe das ganze übrigens auch nicht als Angriff, nur wenn ich hier einen Lösungsvorschlag gebe, welcher das Problem löst und dann 1.000 mal in Frage gestellt wird, dann muss ich ehrlich sagen, ist es irgendwo euer Problem. Aber ihr sollt dann auch bitte nicht eure ganze Kraft in den Thread stecken und andere User finden dann irgendwann den wirklichen Lösungsvorschlag nicht mehr.

Grüße

Snopy

Ich habe dich nochmal gefragt weil ich keine mir nachvollziehbare Antwort von dir bekommen habe.

Eine für mich nachvollziebare Antwort wäre zb gewesen.

Ich habe öfters Probleme damit gehabt und habe sämtliche mittel probiert.Mit keinem anderen Mittel habe ich das wegbekommen ausser mit .......Tragt es einfach auf die stellen auf lasst es 5 min einwirken und poliert es ab. usw usw

und nicht habe es mit ... abgemacht und wenn ihr mir nicht glaubt dann lasst es  und fragt mich bitte nicht wie und warum.....

Ich kann dich aber beruhigen.Werde keine nachfragen mehr stellen und so einiges einfach überlesen und mir meinen Teil denken.


vanquish

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #52 am: 27.10.2008, 16:32 »
nach oben
Ich lüfte jetzt mal das Geheimnis der " Wunderknete"
Es gibt sie vom besten Hersteller der Welt für Fahrzeugpflege, von SWIZÖL.
Name:  Paint Rubber.
Wer einmal sein Auto mit Swizöl behandelt hat, weiß was für ein Traum Ergebnis
damit erziehlt wird.

Ich lasse an meinen Fiat 500 nichts anderes dran. Der Wagen sieht 10 Mal besser aus als vorher,
der Tiefenglanz  ist unbeschreiblich. Habe schon 5 Autos damit behandelt. Kostet halt mehr, ist aber um Lichtjahre besser als zB Sonax, welches
dagegen ein billig Produkt ist. Das Ergebnis kann ich demnächst hier mal veröffentlichen, wenn ich
Zeit habe.
« Letzte Änderung: 27.10.2008, 17:05 von vanquish »

contessa

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #53 am: 27.10.2008, 16:47 »
nach oben
hallo zusammen....
....bin hier ganz neu und muss erst mal durchchecken, wie hier alles funktioniert. :denk:
allem flugroste zum trotz, habe ich am samstag meinen "giovanni" in auftrag gegeben.
und ich freu mich rießig, rost hin, rost her!!!!!


Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Flugrost
« Antwort #54 am: 27.10.2008, 17:58 »
nach oben
Hallo Britta,

finde es ja klasse, dass du meinen Beitrag von gestern kopiert hast und wenn man sich diesen durchliest, stehen darin die Worte: zum Beispiel, mit SONAX AUTO HARTWAX ;)

Ich würde mir nie erlauben zu sagen, es funktioniert nur ausschließlich damit! Ich persönlich habe noch nie dieses Problem gehabt, da ich meine Fahrzeuge alle, wie nachfolgend beschrieben, Pflege und somit bisher noch nie diese Probleme hatte. Wie auch bereits erwähnt, ist mir diese Sache aber aus dem Stilo.org Forum bekannt und somit nicht unbekannt und kann euch aus diesem Grund diese Lösungsvorschläge unterbreiten und euch beruhigen.

Nach 5 1/2 Jahren Forumstätigkeit, bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass jeder weiß wie man sein Auto einwachst usw.

Aber für alle die es noch nicht wissen sollten, hier noch einmal eine ausführliche Anwendungsbeschreibung von z.B. SONAX AUTO HARTWAX

Man reinige zuerst das Fahrzeug ausgiebig mit reinem Wasser!, d.h. davor nicht durch die Waschanlage fahren und ein Programm mit Heißwachs wählen!
Danach etwas (nur ein bisschen, da es sehr ergiebig ist!) von dem flüssigen Wachs auf ein weiches Tuch bringen und auf die Stellen auftragen und solange mit leichtem Druck verreiben, bis diese Flecken verschwunden sind (benötigt keinen größeren Kraftaufwand!). Dies kann unterschiedlich Zeit in Anspruch nehmen, da es darauf ankommt, wie lange diese Flecken bereits auf dem Lack sind.
Nach dem man alles beseitigt hat, geht man noch einmal mit Polierwatte drüber und alles ist in bester Ordnung.
Den SONAX AUTO HARTWAX kann man auch in der Sonne anwenden.

Gerne gebe ich auch noch Tipps, wie man SONAX XTREME WAX 1 full protect anwendet.

An erster Stelle steht wieder das waschen des Fahrzeuges und dabei gilt wieder: NUR MIT KLAREM WASSER!
SONAX XTREME WAX 1 full protect wird in einer Dose geliefert und beinhaltet auch gleichzeitig einen Schwamm zum auftragen. Nur ein kleines bisschen auf den Schwamm auftragen und sich an die Arbeit machen. Dabei ist es zu empfehlen immer nur kleine Stücke einzuwachsen und bitte nicht in der Sonne anwenden. Danach wieder mit der Polierwatte drüber gehen bis alles glänzt.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis, dass die Produkte von SONAX nur Beispiele sind und ich nur von diesen berichten kann, weil ich diese schon die ganzen Jahre verwende.
Es können also jederzeit auch Produkte anderer Hersteller das gleiche Ergebnis erzielen.

Außerdem rate ich euch, dass ihr eurer Fahrzeuge wenigstens in der SB-Waschbox, regelmäßig säubert und Umwelteinflüsse erst gar keine Chance haben, den Lack anzugreifen.

So jetzt denke ich sind alle Unklarheiten beseitigt und alle Fragen beantwortet.

Viele Grüße

Snopy
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Phiwo

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #55 am: 27.10.2008, 20:23 »
nach oben
hallo zusammen....
....bin hier ganz neu und muss erst mal durchchecken, wie hier alles funktioniert. :denk:
allem flugroste zum trotz, habe ich am samstag meinen "giovanni" in auftrag gegeben.
und ich freu mich rießig, rost hin, rost her!!!!!



Hallo contessa  :winkewinke:,
das war die beste Entscheidung deines Lebens...Versprochen. Sobald der Regen aufhört entroste ich meine Heckklappe,wachse sie ein und drucke Poster im A1 Format. Für alle die noch skeptisch sind ;D

lexi74

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #56 am: 18.12.2008, 13:20 »
nach oben
Also, ich muss leider die Meinung vieler in diesem Forum teilen - auch mein kleiner blauer hat kleine flugrostpünktchen... v.a. auf fahrer- und beifahrertür in höhe der seitenleiste und an der heckklappe.... die gehn zwar mit einem festen rubbeln mit microfasertüchern weg, aber nervig isses trotzdem...

Mutzi62

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #57 am: 20.12.2008, 12:59 »
nach oben
Ich hab mir nun verschiedene weiße geparkte Fahrzeuge (Mini, A-Klasse,...) vom Nahen angesehen und musste feststellen, dass keiner derart viele Flugrostpunkte hat, wie mein kleiner weißer 500er. Obwohl ich ihn erst vor kurzen von diesen lästigen Flugrost befreit habe (mit extrem viele "Rubbelmühe"), ist er nun schon wieder voller Punkte. Dies ist vor allem dann peinsam, wenn man aus der Waschanlage kommt und der Wagen wieder "reinweiß" ist. Die Leute glauben wohl, dass der fast neue Fiat schon im Stand rostet. Kein anderes Fahrzeug an der Waschanlage hatte so viele Rostpunkte. Ich bin am verzweifeln. An meinen Erstwagen (2jährige, schwarze A-Klasse), den ich seit längerer Zeit nicht mehr gewaschen habe,  sind so gut wie keine Rostpunkte zu erkennen. Auch nicht beim nahen Hinsehen.

Hat schon jemand Erfahrung, wie der Fiat-Händler darauf reagiert??? Vielleicht gäbe es die Möglichkeit, mit einer Sammelanfrage an Fiat ranzutreten (Musterschreiben, dass jeder selbst an Fiat mailt).

Gruß Michael

PS: Noch eine Frage: Hat von euch noch jemand Schwierigkeiten mit schlechten Radioempfang???

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9360
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Flugrost
« Antwort #58 am: 20.12.2008, 13:45 »
nach oben
Das Einzige, was bei mir rostet, sind die blöden Stahlfelgen bzw. die Narben.

Ansonsten schau ich mir den Wagen  mal genauer an. Wo genau treten die Rostpunkte vermehrt auf?

Gruß
Dorian

Ligure

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #59 am: 20.12.2008, 20:06 »
nach oben
 :nenene: 

Ich kann kein Rost finden, es tut mir Leid.  Bin halb Italiener, habe eine Große Verwandtschaft und Freunde mit 500 in Italien, Wohnen alle am Meer, genau in Ligurien, Genua, Portofino und La Spezia, ohne Garage, insbesondere dieser Winter war viel Regen, Feuchtig, Umwetter in Italien und von Rost keine Spur...bin Sprachlos   :denk: