ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 14:00

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285229 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

uschi

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #580 am: 10.02.2010, 20:51 »
nach oben
hallo Björn,


also mir kommt die ganze Sache nicht geheuer vor. Weshalb wurde extra jemand von den Farbwerken Höchst abkommandiert um mein Auto 2 Std. zu bearbeiten ???

Wahrscheinlich ist dies der Lieferant für die Farben. Sicherlich kommt mal Flugrost vor, aber nicht in dieser Menge.

Auch dass ich gesagt bekam, dass man das Auto "nur" mit dem speziellen F-Entferner von Fiat freigegeben bearbeiten soll. Sonax erfüllt bestimmt den gleichen Zweck,
obwohl ich da bestimmt 10 Dosen benötigt hätte.

Wenns klappt bekomme ich meinen "Kleinen" am Wochenende zurück und werde ihn genau unter die Lupe nehmen und Gnade Gott wenn ich auch nur einen Punkt finde.

Uschi

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #581 am: 10.02.2010, 20:55 »
nach oben
den Flugrost wäscht dir jeder Fahrzeugaufbereiter ,mit Flugrostentferner ab ,und das für ca 25-50 Euro

wie gesagt Audi hat das Problem auch...

Felix_500

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #582 am: 10.02.2010, 20:57 »
nach oben
Hallo Felix_500,

das ist Blödsinn, was Du da schreibst!  ;) Sorry, aber das musste mal so gesagt werden- nimms nicht persönlich.  :shamusen:

Wenn ich beweisen kann, dass es am Lack liegt, dann werde ich den Kleinen nicht Wandeln (ich mag ihn nämlich durchaus  :zwinker:), sondern dann werde ich (notfalls mit Anwaltshilfe) dafür sorgen, dass Fiat die komplette Neulackierung bezahlt.  :aetsch: DAS ist es, was ich im Sinn habe!  ;D Und glaube mir, ich habe durchaus das Format, das durchzuziehen!  ;)

Freundliche Grüße,
Björn

Manche Leute denken ernsthaft Anwälte können alles. Ich kann auch einwandfrei beweisen, dass es am Stoff liegt, dass die Sitze ständig fleckig sind. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fiat mir nen Sattler bezahlt? Du müsstest beweisen, dass die Lackqualität von Deinem 500 schlechter ist, als die, aller anderen 500er. Das kannst Du aber nicht, indem Du einfach irgend einen Lack drauf sprühst. Dazu müsstest Du ein Vergleichsgutachten erstellen lassen, dass klar zeigt, dass bei Deinem 500 geschlammt wurde.

Felix_500

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #583 am: 10.02.2010, 21:01 »
nach oben
und Gnade Gott wenn ich auch nur einen Punkt finde.

Uschi

Was dann? Dann kannst Du auch nix machen. Oder haben die Dir schriftlich gegeben, das es definitiv keinen Flugrost mehr gibt? Was meinst Du überhaupt mit Farbwerken höchst? Da wird wohl kaum der Laborleiter des Lackzulieferers da gewesen sein. Irgendwo her muss der Sachverständige ja kommen.

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #584 am: 10.02.2010, 21:07 »
nach oben
was mich an der ganzen Diskussion etwas stört,das hier auf Teufel komm raus versucht wird dem Fiat Konzern die Schuld für das Flugrostproblem zu geben.
Freund von mir fährt einen Audi R8 für ca 140.000 Euro (in weiß) der hat auch Flugrost.

nicht falsch verstehen,ich arbeite nicht für Fiat, aber nur weil Fiat in den 1960 und 1970 Jahren das Image hatte das ein Fiat bereits im Prospekt rostet, muss es nicht unbedingt am Auto liegen


sicher ist nicht alles Gold was glänzt.... :zwinker:

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #585 am: 10.02.2010, 21:10 »
nach oben
ich hatte im Winter 2007 / 2008 auch Flugrost und diesen Winter nichts...

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #586 am: 10.02.2010, 21:16 »
nach oben
ich hatte im Winter 2007 / 2008 auch Flugrost und diesen Winter nichts...

Gute Pflege ... ::)
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #587 am: 10.02.2010, 21:18 »
nach oben
Gute Pflege ... ::)

nein, nicht mehr wie vorher... :nenene:

Krissy

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #588 am: 10.02.2010, 21:18 »
nach oben
Ich hab ja keinen Flugrost, zumindest hab ich nichts gesehen. Aber mein Auto ist dreckig wie kein anderes Auto sonst und das liegt an der Form. Wenn er sich nun schon so viel mehr mit Dreck beschmeißt wie andere, ist doch auch klar, dass er sich mehr mit "Flugrostpartikelauslösern" beschmeißt.

Felix_500

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #589 am: 10.02.2010, 21:21 »
nach oben
Ich hab ja keinen Flugrost. Aber mein Auto ist dreckig wie kein anderes Auto sonst und das liegt an der Form. Wenn er sich nun schon so viel mehr mit Dreck beschmeißt wie andere, ist doch auch klar, dass er sich mehr mit "Flugrostpartikelauslösern" beschmeißt.

Den Denkansatz halte ich auch für den plausibelsten. Aber das hab ich ja auch gefühlte 50 Seiten weiter vorn schon so geschrieben.  :nenene: