ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 15:19

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285252 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #540 am: 26.01.2010, 19:54 »
nach oben
Da muß ich doch mal einhaken:
Schlammspray aus der Dose kommt ja gar nicht in Frage!
Unser Dicker wird artgerecht gehalten und suhlt sich in echtem Dreck ...




Gruß
Casey500

Mach sofort das Bild raus, mit der Mistkarre verbinde ich die schlimmsten Erinnerungen...
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #541 am: 26.01.2010, 20:12 »
nach oben
Habe das hier gefunden, das beweist dass nicht nur unsere 500 betroffen sind.

das ist doch schon hinlänglich bekannt das nicht nur der Fiat 500 betroffen ist.... :winkewinke:  ???? ::)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #542 am: 27.01.2010, 10:12 »
nach oben
das ist doch schon hinlänglich bekannt das nicht nur der Fiat 500 betroffen ist.... :winkewinke:  ???? ::)
Echt? Wirklich? Also das ist mir ja ganz neu  ;D ;D :undweg:

BTW, sowohl auf meinem 500er als auch auf unserem 500C ist der Flugrost mittlerweile extrem deutlich zu sehen und zu spüren. Nur isses aktuell auch viel zu kalt das Zeugs weg zu machen. Beide haben die Lackkonservierung von DiTEC, meiner fast 2 Jahre, der 500C jetzt knapp 2 Wochen (waren vor der Behandlung auch schon die braunroten Punkte drauf). Und, grad geguckt, der Grande Punto meines Schwiegervaters hat auch ein paar drauf, muß man nur genau schauen, weil der dunkelblau ist...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Jessy18

  • Gast
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #543 am: 27.01.2010, 11:03 »
nach oben
Echt? Wirklich? Also das ist mir ja ganz neu  ;D ;D :undweg:

BTW, sowohl auf meinem 500er als auch auf unserem 500C ist der Flugrost mittlerweile extrem deutlich zu sehen und zu spüren. Nur isses aktuell auch viel zu kalt das Zeugs weg zu machen. Beide haben die Lackkonservierung von DiTEC, meiner fast 2 Jahre, der 500C jetzt knapp 2 Wochen (waren vor der Behandlung auch schon die braunroten Punkte drauf). Und, grad geguckt, der Grande Punto meines Schwiegervaters hat auch ein paar drauf, muß man nur genau schauen, weil der dunkelblau ist...

 :shamusen: :shamusen:

Casey500

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 175
  • Ort: Westlich von Darmstadt
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #544 am: 27.01.2010, 22:22 »
nach oben
@rene:

Schreib doch mal per PN oder in "Autos allgemein" was an deinem Fronti so schlimm war.
Ich sach nur: Er läuft und läuft und läuft ....
Ich würde den glatt nochmal kaufen - allerdings als V6-Benziner und auf Gas umrüsten.

Gruß
Casey500
Der, der so gern im Kugelblitz fährt!      Luigi: 1,2er Lounge, "Casey Weiß"



chain

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #545 am: 27.01.2010, 22:54 »
nach oben
OT.: Ich kenne auch jemand der seinen Frontera gewandelt hat...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #546 am: 28.01.2010, 18:42 »
nach oben
@rene:

Schreib doch mal per PN oder in "Autos allgemein" was an deinem Fronti so schlimm war.
Ich sach nur: Er läuft und läuft und läuft ....
Ich würde den glatt nochmal kaufen - allerdings als V6-Benziner und auf Gas umrüsten.

Gruß
Casey500

Kann ich hier auch schildern, ist kurz und schmerzlos. Hatte übrigens einen Frontera B Edition 2000 mit den 3,2l V6 Benziner, BJ 99. Gekauft wurde er mit 19tkm, gefahren hab ich damit so ca. 50000km so gut wie nur auf der Straße.

Mängel:

-Starker Ölverlust den auch mehrere Werkstätten nicht so recht zu beseitigen schafften, eine Stelle wurde "heil" gemacht, 2 andere fingen das Tropfen an! Betroffen war vor allem das Automatikgetriebe und die Stelle zwischen Automatik- und Verteilergetriebe (ist ja eine super Stelle zum reparieren...).
-Stellmotor vom Allrad mehrmals defekt.
-Kühler undicht-musste erneuert werden!
-Servopumpe 2 mal getauscht (1x auf Garantie)
-Zentralverriegelung defekt!
-Motorsteuergerät wurde wegen der spinnenden Wegfahrsperre mehrmals getauscht. (musste es aber "nur" ein mal zahlen...)
-zum Schluss, bei fast 70tkm der Super Gau - Kapitaler Motorschaden!

Hab das Auto dann seinerzeit für 3000€ verkauft, war zwar etwas zu billig, aber ich war einfach nur froh das der weg war. Danach hab ich mir den als defektanfällig verrufenen Hummer H2 zugelegt, der brachte mich in 2 Jahren fast 40tkm durch die Lande bis er Opfer eines Unfalls wurde, sonst würde der heute noch laufen.

Sorry für das  :ot:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

krümel

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1876
  • Alter: 56
  • Ort: Wörth/Rhein
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #547 am: 04.02.2010, 18:40 »
nach oben
Ich hab noch ne Frage zu dem "nervigen" Thema  ::)

Sind nun eigentlich nur die Benziner betroffen oder auch die Diesel ???  :denk:
"Jeder Tag,an dem du nicht lächelst,ist ein verlorener Tag!" (Charlie Chaplin)

rene

Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #548 am: 04.02.2010, 18:49 »
nach oben
Er lebt noch!!!  :sm2:

Denke das spielt dem Rost keine Rolle ob unter der Haube jetzt ein Diesel sitzt oder ein Benziner, der Lack ist überall gleich.  :zwinker:
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

krümel

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1876
  • Alter: 56
  • Ort: Wörth/Rhein
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost am FIAT 500
« Antwort #549 am: 04.02.2010, 18:55 »
nach oben
Das schon....
ich war heute bei meinem fFH und hab ihm mal die ganzen Pickelchen von Luigi gezeigt....

Über eine Stunde hat er geschaut, überlegt und sich Gedanken gemacht  :thumbsup:
Nun will er mal eine Anfrage an Fiat schicken......mal sehen ob die was sagen  :zwinker:

Jedenfalls würde mein Händler gerne wissen, ob evtl auch Diesel betroffen sind.... :denk:
"Jeder Tag,an dem du nicht lächelst,ist ein verlorener Tag!" (Charlie Chaplin)