ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 22:45

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285340 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

krümel

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1876
  • Alter: 56
  • Ort: Wörth/Rhein
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #370 am: 16.01.2010, 14:24 »
nach oben
Geht aber Teer nicht viel schwerer weg, wie die Rostflecken??  :denk:

Ich hatte schon mal Teerflecken am Radkasten......die waren hartnäckig beim entfernen......und sahen ganz anders aus wie die Flugrostflecken auf der Heckklappe!!!!  ::)
"Jeder Tag,an dem du nicht lächelst,ist ein verlorener Tag!" (Charlie Chaplin)

_Fiat-Schrauber_

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #371 am: 16.01.2010, 14:25 »
nach oben
ja bei euch... :undweg:

Also ich wohn direkt neben der Bahn, fahr auch im Winter viel und auch auf gesplitteten Straßen und hab nicht SO viele Flecken! Von daher könnte ich schon glauben, dass da was anderes mit drin ist.



Blut? :undweg:

 :hehehe:...Blut... :o

_Fiat-Schrauber_

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #372 am: 16.01.2010, 14:29 »
nach oben
Geht aber Teer nicht viel schwerer weg, wie die Rostflecken??  :denk:

Ich hatte schon mal Teerflecken am Radkasten......die waren hartnäckig beim entfernen......und sahen ganz anders aus wie die Flugrostflecken auf der Heckklappe!!!!  ::)

Aber so viel Flugrost...
hast du denn Waschbenzin in deiner Nähe...ich würds einfach mal probieren. Bei mir wie gesagt...ein Wisch und Weg...Cha Cha Cha Charmin.... :undweg:

Mfg Flo :zwinker:

_Fiat-Schrauber_

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #373 am: 16.01.2010, 14:31 »
nach oben

Aber so viel Flugrost...
hast du denn Waschbenzin in deiner Nähe...ich würds einfach mal probieren. Bei mir wie gesagt,...ein Wisch und Weg...Cha Cha Cha Charmin.... :undweg:

Mfg Flo :zwinker:

achnä...das war ja Bounty... :undweg:

krümel

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1876
  • Alter: 56
  • Ort: Wörth/Rhein
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #374 am: 16.01.2010, 14:35 »
nach oben

....
hast du denn Waschbenzin in deiner Nähe...ich würds einfach mal probieren. Bei mir wie gesagt...ein Wisch und Weg...Cha Cha Cha Charmin.... :undweg:

Mfg Flo :zwinker:

Ich, bzw mein Luigi, hat ja nur ein bischen Rost auf der Heckklappe......anders wir die arme Uschibine  :shamusen:
Und ich mache es ja auch weg......nur nicht diesmal, ich muss ja am Dienstag eh zum Händler  :zwinker:

Aber die paar Flugrostflecken gehen auch mit viel rubbeln beim waschen weg..... ;D

Uschibine müsste dann schon viel mehr machen, wie ein bischen rubbeln.... :shamusen:
"Jeder Tag,an dem du nicht lächelst,ist ein verlorener Tag!" (Charlie Chaplin)

Mimi 500

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #375 am: 16.01.2010, 15:39 »
nach oben
Das sind allerdings ganz schön viele Flecken!

Bevor ich den Lütten bearbeitet habe, also
den Lack versiegelt habe, hatte er auch diese
Flugrostflecken.
Jetzt treten die Flecken nur noch sporadisch
auf, d. h. ab und zu mal 1 oder 2 Flecken.
Seitdem der Lack versiegelt ist lässt sich
der Rost auch ganz einfach entfernen.

Wie Michi schon gesagt hat, die Flecken haben
größtenteils etwas mit dem Winter zu tun.
Diese FLUGROSTFLECKENDISKUSSION flammt
jedesmal wieder vermehrt im Winter auf.

jojo9696

Re: Rostprobleme beim 500
« Antwort #376 am: 16.01.2010, 16:31 »
nach oben
rosten tut Edelstahl nicht

Stimmt nicht ganz.
V2A ist z.B. nicht salzwasserbeständig und "Rostet".
V4A hat mehr Chromanteil und setzt überhaupt keinen Rost an, nicht mal im Meer.

Gegen Flurost ist aber V4A auch nicht immn  ::)

Ligure

  • Gast
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #377 am: 16.01.2010, 22:15 »
nach oben
...werde diese Bilder jedenfalls an Fiat und auch mal an Auto Bild senden
[/quote]

Tja...die werden sicher Raten, ein VW zu Kaufen... :nenene:



jo

Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #378 am: 16.01.2010, 22:22 »
nach oben
das sind keine Teerflecken- Teerflecken haben scharfe Ränder- das ist Flugrost, aber schon extrem viel. Schnee begünstigt den Rost nicht, dass ist das Streusalz. Deshalb sollte man sooft wies geht- also bei Temperaturen über 0 Grad die Salzkruste schnellstmöglich abwaschen. Wenn man den Lack nicht mit Wachs oder sonstigen Mitteln konserviert, dann geht der Flugrost schon mal schwerer ab.. Also vor dem Winter lieber mal konservieren und öfters waschen.
Weiß ja nicht wie alt dein 500er ist, aber ich würd mal beim Händler vorbeischaun
Gruß Jo

Ralfisti

  • Beiträge: 1929
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • "Meine Yacht“
  • Galerie ansehen
Re: Hier die Bilder mit Flugrost
« Antwort #379 am: 17.01.2010, 00:14 »
nach oben
Deshalb sollte man sooft wies geht- also bei Temperaturen über 0 Grad die Salzkruste schnellstmöglich abwaschen.
Rrrichtig  :thumbsup:
Allerdings hatte es (zumindest bei uns) seit mindestens 3 Wochen nicht mehr über 0°C  :wall: :wall: :wall: (oder es war Sonn- oder Feiertag mit ohne Waschanlagen  :winsel:)
Heute war dann endlich die Gelegenheit und ich konnte mich in die nicht gerade kurze Schlange der Wartenden einreihen  :plemplem: :hehehe:
Und siehe da - auch bei meinem 5i waren unter der Salz- und Schmutzkruste einige Flugrostflecken, von denen auch nach der Waschanlage noch einige übrig waren  :(
Gingen aber fast alle problemlos mit dem Fingernagel wegzukratzen  :winkewinke:
Jetzt strahlt er wieder  ;D
Ciao
Ralfisti
Verkauft: Abarth 500C "Competizione" in Grigio Record, Leder braun, Assetto Koni, 17" OZ Ultraleggera
Verkauft: Abarth 595 Competizione in Grigio Adrenalina, Sabelts in Alcantara braun, Schiebedach, MTA, 17" OZ Alleggerita, "The Stig" ;-)
Neu: Abarth 695C Rivale