Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Gibt's was neues von der Speaker-Front?
Pelorus:
Hi,
hier Du einäugiges Mainzelmännchen ;)
LG Thilo
http://www.forum500.de/community/index.php?action=gallery;sa=view;id=503
thecubist:
--- Zitat von: rkk am 18.01.2009, 22:19 ---...übrigens habe ich ein paar Bilder in meiner Galerie ergänzt....... :winkewinke:
--- Ende Zitat ---
Coole A-Säule, kann mir gut vorstellen, dass wir da von anderen Klangdimensionen sprechen, die für Otto-Normal-Fiat-Fahrer ohne entsprechende Sponsoren wohl nicht erreicht werden können.
Wir wollen mehr Bilder! Ähm, und weil die im Original so fett sind, empfehle ich Picasa von google ... da bekommt man den Web-Space gleich mit und kann beim Upload automatisch stressfrei verkleinern lassen.
Noch 'ne Frage, bevor morgen oder übermorgen mein Canton-Päckle ankommt: wie hoch kann man mit den Lautsprecherringen auf dem Blech aufbauen, dass man noch hinter die Verkleidung passt. Auf Deinem Tür-Foto sieht es so aus, als dienen die Ringe nur der Halterung, nicht aber dem "Nach vorne holen" der Lautsprecher. Könnte mann dann nicht (wenn die Einbautiefe so passt) direkt auf's Türblech montieren?
Gruß und drei Bienchen,
Stephan
Felix_500:
Ich hab auch noch eine Frage. ::)
Gibt es denn wirklich so fundamentale Unterschiede zwischen den Herstellern? Dass die Serientröten nix taugen (zumindest meine nich) is klar. Aber z.B. mein Vater hat ein System für 900€ von Harman Kardon, bestehend aus: 4x Mittel/tief, 4x Hoch, Center, 2x Surround, 20 cm Subwoofer und nem 12-Kanal-Verstärker. Das klingt für meine Ohren sehr gut, kostet aber trotzdem 100€ weniger als das von rkk beschriebene System. ???
fegebesen:
--- Zitat von: Pelorus am 19.01.2009, 20:00 ---Hi,
hier Du einäugiges Mainzelmännchen ;)
LG Thilo
http://www.forum500.de/community/index.php?action=gallery;sa=view;id=503
--- Ende Zitat ---
:o ??? ??? ??? Wieso hab ich die nicht gesehen???
Fast genauso haben meine A-Säulen im BMW ausgesehen. Das Frontsystem war auch vom gleichen Hersteller.
black14:
@ berni156 : ca. 24,5 l netto. Werde das Gehäuse am Gewinde von der Reserveradmulde festschrauben.
Bei mir wird es auch noch ein wenig dauern.
@ rkk : die A - Säule und der Kofferaum sehen edel aus ! :thumbsup:
Die virtuelle Bühne befindet sich bestimmt auf der Motorhaube. Bin gespannt aufs Probehören !
Ich finde, die Anlage für deine Freundin ist doch günstig ! Ich habe auch für alles (ohne Radio) 800 Euro aussgegeben.
Wenn ich mir die Mühe und Arbeit mache, will ich auch eine Verbesserung für meinen Musikgeschmack haben.
Und das schafft man nur mit einigermaßen vernünftigen Komponenten. Aber das sieht ja jeder anders.
Lieber einen voll ausgestatteten Kleinwagen, als eine große Karre und nichts drin !!!
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln