Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

Gewindefahrwerk

<< < (6/9) > >>

Candy78:
Bei dem KW Gewindefahrwerk Variante 1 kann man nur die Höhe verstellen. Die Härte wurde von den Ingeneuren von KW aufs Optimum (Fahrkomfort und Sportlichkeit) abgestimmt. Nur bei Var. 2 und 3 kann man die Härte manuell verstellen. diese gibt es aber nicht für den 500.

ruescherl:
Wobei es mit der Tiefe auch an Härte gewinnt, weil einfach weniger Restfederweg da is.

Miniwinker:
Hi zusammen,

offensichtlich bin ich nicht der Einzige MX-5 Besitzer mit einem 500er als Hauptauto....

Anyway: Im MX fahre ich ein H&R Gewindefahrwerk und bin hellauf begeistert. Super Handling und akzeptabler Komfort. Ist höhen- aber nicht härteverstellbar. Also viel mit verstellen außer in der Höhe ist da nicht.

Wenn Du allerdings häufiger mal Langstrecke fährst, würde ich mir das Gewindefahrwerk gut überlegen, denn da hauts Dir speziell auf schlechter Strecke (und die gibts genug... :wall: :wall:) die Plomben raus und die Karrosse auf Dauer weich. Wenn Du aber öfter mal auf die (kurvige) Landstraße gehst:  ;D ;D ;D

sportyrider:
Fahre auch in meinem MX KW-Gewindefahrwerk und bin zufrieden.

Im 500er allerdings habe ich auch direkt beim Neukauf das KW-Gewindefahrwerk verbaut; Resumee: fahre nun die normalen Eibach Federn und habe das KW-Fahrwerk in der Bucht verkauft, da dies m.E. nicht altagstauglich ist (hinten extrem zu hart)

Jeder lernt nur aus den Erfahreungen, die er selber gemacht hat..................

Gruß Markus

Miniwinker:
Noch etwas zum Bedenken: bei der Verwendung von Federn und Seriendämpern solltet Ihr beachten, daß sich dadurch die Lebensdauer der Seriendämpfer um bis zu 30% verringert, das heißt, daß bereits nach 50-60 tkm die Sreiendämpfer hinüber sein könnten. Fahrverhalten wird mit Federn sicherlich besser, nicht aber der Komfort. Grund: deutlichere härtere Federn i.V. mit Seriendämpfern führen i.d.R. - speziell bei voller Zuladung - dazu, daß der Kleine bei schlechter Strecke auskeilt wie ein Stier beim Rodeo. Sage ich alles aus eigener Erfahrung, gemacht mit einem C-Max, Eibach Federn + 18" Räder: Fahrverhalten hui, Komfort bereits bei 1/3 Zuladung pfui.

Und ob es ein Gewinde braucht oder nicht?! Absolut gesehen natürlich nicht, aber "braucht" man ein Glasdach, eine Freisprechanlage, Alufelgen,.....Nicht wirklich, aber schön wenns da ist. Denn man kann sicherlich mit einem solchen Fahrwerk auf kurviger Strecke auch mit nur 69 PS einer E-Klasse oder einem 5er wegfahren. Mit meinem MX hänge ich auf kurviger Straße ohne Anstrengung und Risiko für mich und andere bei 126 PS durch das H&R Fahrwerk + 17"  ohne Probleme jeden 200er SLK Kompressor und Serienfahrwerk ab  :undweg: ....Also jedem das Seine!

Werde in meinem 500er das Serienfahrwerk + 15" Alus + ggf. Anti-Role-Kit  verbauen/belassen, da ich damit häufiger mal auf die BAB gehen werde. Zum Gas geben hab´ ich ja noch den Emmix. Na ja, noch steht der 500er beim Händler, der Brief ist noch nicht da :wall:....

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln