Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

Gewindefahrwerk

(1/9) > >>

500er Fan:
Hallo alle zusammen.......

Hat schon jemand ein Gewindefahrwerk in seinen 500er eingebaut, einbauen lassen oder hat es demnächst vor?   ???

Für welches habt ihr euch entschieden (KW, Novitec, Vogtland oder Eibach)?    ???

Wie sind eure Erfahrungen?    ???

Habt ihr dazu ein paar Bilder (von den tiefen Kanonenkugeln, natürlich)?    :P

Vielen Dank im vorraus!!!    :)

rkk:
Ich habe über ein KW-Fahrwerk nachgedacht und suche auch noch Leute mit schon gemachten Erfahrungen im 500er. Also weiter abwarten und Tee trinken......

cknopp:
Mal für die Doofen  ;D

Wie unterscheiden sich und wie groß ist der Unterschied im Fahrverhalten/ Optik zwischen einem Gewindefahrwerk oder z.B einfach nur den Eibachfedern für keine 200 Euro?

Gruß,
Chris

Candy78:
Ein Gewindefahrwerk (wie der Name schon sagt) ist ein komplettes Fahrwerk, das heißt Sportstoßdämpfer mit Sportfedern. Der Vorteil hierbei ist einmal eine wesentlich bessere Straßenlage, da die Federn auf die Stoßdämpfer abgestimmt sind bzw. auch andersrum und ein weiterer Vorteil bei KW ist das inoxline. Das heißt Rostfreier Edelstahl. Wenn man auf das normale Fahrwerk Sportfedern montiert, ist die Gefahr größer, dass die normalen Dämpfer nach ein paar Jahren den Geist aufgeben.
Und die Tiefe des Fiat 500 kann man mit dem Gewindefahrwerk natürlich auch individuell verstellen.
Bei meinem kommt wenn überhaupt ein KW Gewindefahrwerk rein. Ist aber natürlich auch ein gewisser Kostenfaktor! KW kostet glaub ich um die 800 EUR.


Gruß Candy78

Toelja:
Sorry, aber der Name Gewindefahrwerk sagt nicht aus, daß Federn und Dämpfer aufeinander abgestimmt sind. Das sollten die Seriendämpfer und -federn auch sein. Es sagt auch nichts über rostfreien Stahl oder die Haltbarkeit der Dämpfer aus. Entscheidend ist, daß man bei einem Gewindefahrwerk die Tieferlegung selbst einstellen und ständig verstellen kann. Hier ein kleiner Auszug aus Wikipedia:

In den 1990er Jahren haben Gewindefahrwerke auch den Weg vom Motorsport zu Straßenautos gefunden. Die Zielgruppen sind neben Sportfahrern insbesondere die Tuning-Liebhaber, die ein maximal tiefergelegtes Fahrzeug bewegen wollen. Die Tieferlegung kann dabei fast beliebig eingestellt werden, da sich am Federbein ein Gewinde befindet, das mittels Kontermuttern individuelle Einstellungen ermöglicht. So lässt sich die Tieferlegung an unterschiedliche Reifendurchmesser anpassen oder auch eine extreme Tieferlegung zu Show- oder Sportzwecken bei Treffen, Shows oder für Fotos einstellen. Zugleich kann man im Alltag ohne großen Aufwand eine praxisgerechte Bodenfreiheit erreichen.

Oder nachlesen bei KW: http://kw-gmbh.de/de/30_Produkte/20_KW_Gewinde/index.php

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln