Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
Gewindefahrwerk
Michi:
Na, dann machs doch wie ich: Eibach Pro-Kit, 30/40mm Spurverbreiterungen Eibach ProSpacer und alles ist bestens. Fährt sich wie GoCart, guter Komfort. Oder noch etwas tiefer mit Eibach SportLine.
500er Fan:
:D Natürlich nicht....
Bin halt irgendwie abgeschreckt von ganzen Federn / Standardstoßdämpfergeschichten.....
Das die ganze Sache viel mehr auf die Karosserie geht... und das will ich dem 500er nicht antun....
Aber vielleicht ist es hier wirklich anders.... ???
Man bräucht den direkten Vergleich.... Sportline / Pro Street S
Von der "Tiefe" her kommt das schon ziemlich nah ran.....
Candy78:
So, mein Horton ist zwar da, aber noch nicht angemeldet! :(
Habe heute auch schonmal das KW Gewindefahrwerk bestellt. Bilder und Erfahrungsbericht folgen... ;)
ruescherl:
Also das nur Federn mehr aufs Auto gehen als ein Fahrwerk is ja ein süßes Märchen. Da macht das Gewindefahrwerk mehr, da es härter ist. Wobei es sicher auch noch im Rahmen bleibt.
Statt Spurplatten brauchst dann aber auch Felgen mit anderer ET. Da ist einfach stabilität höher als mit Platten. Und was beim Gewindefahrwerk nicht zu vergessen ist, das Fahren beim Regen. Hier liegt ein weicheres Fahrwerk klar im Vorteil.
Wobei ich früher schon meinen Spaß hatte so Prollotunner (mein jetzt keinen hier :-) ) mit meiner "Schiffschaukel" im Regen stehen zu lassen ;D
chain:
Ich kenne das auch von Testfahrten vor allem auf schlechter Piste. Zu Hart= hüpfen, weicher am Boden und Fahren
Aber wie ändert sich das bei KW beim Verstellen: Nur höher Tiefer oder auch härter / weicher ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln