ImpressumNutzungsbedingungen 20.11.2025, 19:42

Autor Thema: Quietschen/Klakkern im Motorraum  (Gelesen 52911 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #50 am: 06.01.2009, 15:58 »
nach oben
Moin!

Also dieses Takkern hat mich dermaßen genvert, dass ich heute noch einmal zur Werkstatt gefahren bin.

Der Meister hat es dann am Ende so gedreht, als wenn das Geräusch schon immer da gewesen wäre und ich es nur nicht gehört hätte.   >:( Ein Abstellen ist nicht möglich, da es technisch bedingt nicht anders geht.  ??? Und da der Bereich um dieses Ventil aus Plastik ist, würde sich das Geräusch stark verbreitern. Wie ein Resonanzkörper? quasi.

Er meinte, es würde nix bringen, wenn man das Ventil isolieren würde. Und ich bin mir da auch nicht sicher, ob ich da "rumfummeln" soll. Aber ansonsten interessanter Bericht. Im Endeffekt solle ich damit leben  >:(

Ich habe mal ein Video gemacht, bei dem man es gut hören kann:



Dass ich das aber hinnehmen muss, finde ich etwas ... milde ausgedrück... blöd. Vielleicht liegt es aber wirklich an den kalten Temperaturen.

Gruß
Dorian

Ackerschneck

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #51 am: 06.01.2009, 19:30 »
nach oben


Ich habe mal ein Video gemacht, bei dem man es gut hören kann:



Dass ich das aber hinnehmen muss, finde ich etwas ... milde ausgedrück... blöd. Vielleicht liegt es aber wirklich an den kalten Temperaturen.


WAAAAAS? Wie krass klackert das denn? Das kann ja wohl nicht deren Ernst mit "das war schon immer so" sein. Ich dachte, wir hätten das gleiche Problem, aber meiner klackert besonders im Leerlauf - aber nicht so laut wie dein Kleiner. Klingt ja nach nem Specht auf XTC :nenene:
Na, hoffentlich gibst du dich in dieser Sache noch nicht geschlagen...

Viel Glück

Flo

Nico500

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #52 am: 06.01.2009, 20:19 »
nach oben
Das Geräusch ist definitiv nicht normal  :plemplem:

Warst du schon in einer anderen Werkstatt?


Gruß
Nico


Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #53 am: 06.01.2009, 20:49 »
nach oben
Ich werd' mich dann mal nach einer anderen Werkstatt umsehen (müssen).

Das geht einem nämlich auf den S...  >:(

Irgendwie grenzt das an Unverschämtheit.

Kann mir Jemand von euch eine -gute- Werkstatt im Großraum Dortmund empfehlen?

Gruß
Dorian

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6488
  • Alter: 56
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #54 am: 06.01.2009, 20:55 »
nach oben
Dorian fahr auf jeden fall mal zu einer anderen Werkstatt :plemplem:

Gruß Andreas
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

chain

Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #55 am: 07.01.2009, 07:18 »
nach oben
Das habe ich auch nicht. Es tackert zwar das eine oder andere, aber so  :nenene:
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

mthomas72

  • Beiträge: 2460
  • Alter: 53
  • Ort: HB Hansestadt Bremen - HinneBeck
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #56 am: 07.01.2009, 08:40 »
nach oben
ich würde den Meister entlassen, das hört doch jeder, dass das nicht normal ist.
Nicht locker lassen und wieder hin....
TF 103 GT 500
 

ruescherl

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #57 am: 07.01.2009, 10:23 »
nach oben
Weiß wer, wie man genau an den Lüftungsmotor kommt? Muß da echt des ganze Amaturenbrett weg? Oder kommt man von unten oder so irgendwie hin? Meiner pfeift so blöd wenn er im kalten zustand nur ganz langsam läuft. Da würd a schluck Teflonspray wohl wunder wirken....

chain

Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #58 am: 07.01.2009, 11:13 »
nach oben
Il Rapido schrieb oben:
Zitat
Hatte ich auch schon. Der Lüftermotor ist in 1 Minute gewechselt - wenn man den richtigen hat. Es gibt nämlich zwei Versionen, einmal den dreistufigen für die manuelle Lüftung und dann den stufenlosen Lüfter für die autom. Klima. Erkennt man aber einfach - der Stecker passt nicht Wink . Kaum war der neue drin war Ruhe!
Weiß Il Rapido noch mehr ?
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Luigi500

  • Gast
Re: "Quietschen" wenn der Motor kalt ist
« Antwort #59 am: 07.01.2009, 12:40 »
nach oben
Das rattern ist ja echt heftig.

Ich hatte mal nen Micra, bei dem hat es mir nichts dir nichts
auch so ähnlich angefangen zu rattern.
Ich hab so einen Schreck bekommen, dachte, mir fliegt gleich
der Motor um die Ohren.
In meiner Werkstatt haben sie dann festgestellt, dass das
Lüfterrad an eine Kante gestossen ist, daduch kam
dieses Rattern zustande.
Der Kühler samt Ventilator waren vollkommen in Ordnung. Der Meister
hat dann mit einem Teppichmesser ein Stück vom Rotorblatt
abgeschnitten. Danach lief das Autochen wieder völlig ruhig.

Liebe Grüße
Eva