0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Für die absoluten Verbrauchsfüchse mag das zutreffen. Unter Gesamtkostengesichtspunkten ist der Twinnie meist günstiger als der Diesel, da dort Fahrzeupreis, Wartung, Versicherung und Steuer höher sind. Dazu kommt für mich, dass ich das 6-Gang-Getriebe und an den Hinterrädern Scheibenbremsen habe. Und ein ganz wesentlicher Grund ist bei mir, dass ich den TwinAir auch vom Motorensound unheimlich gerne mag.
Ein Bekannter von mir hat seit ein paar Wochen einen Golf GTI Performance, der fährt ähnliche Strecken wie ich und hat auch einen vergleichbaren Fahrstil. Der verbraucht nur um die neun Liter. Der ist aber zwei Klassen höher angesiedelt und hat mehr als doppelt so viel Leistung....Hallo.....noch Fragen......
@ RenéIch denke mal das viele auf die Normverbrauchsangaben von Fiat setzen.Das die im Regelfall immer höher sind weiß ja jedes Kind.....aber so viel höher wie beim 105 TA damit rechnet halt keiner. Das Verhältnis von gebotener Leistung und Daraus resultierenden Verbrauch stimmt nicht. Außerdem rechnet sich der Diesel nur ab einer gewissen Jahresfahrleistung.
Das bringt es eigentlich auf den Punkt! Man kommt mit den 85PS TA bei ruhiger Fahrweise außerorts bei knapp unter 100km/h ja nicht mal annähernd an den Verbrauch ran den Fiat angibt (eigene Erfahrung)... Hier müssten sich wohl mehr Besitzer mal ganz offiziell beim Händler und bei Fiat beschweren und evtl. mit Wandlung drohen, vielleicht würden die dann mal aufwachen.
So sieht es aus. Ich habe bislang JEDES Auto (und wir reden von einem Dutzend) mit den Normwerten bewegen können, wenn ich mich bei der Fahrweise zurückgehalten habe und nicht ausschließlich im Stadtverkehr unterwegs war.
Edit: Ich würde wirklich gerne mal mit dem aktuellen Mini Cooper (1,5 Liter Hubraum, 136 PS, Turbo) den Langstreckentest machen um zu schauen, ob der prozentual auch so deutlich über der Werksangabe liegt. Angegeben ist er ja mit 4,5 Litern und liegt laut ADAC-Praxistest 0,1 Liter unter dem TA85, allerdings mit 51 Mehr-PS. Wenn das stimmt, dann wäre die prozentuale Abweichung niedriger und das Gesamtpaket bei der gebotenen Leistung deutlich stimmiger.
Das war früher bei mir auch der Fall. Wie man an verschiedenen Artikeln zum NEFZ Verbrauch lesen kann, ist das bei den neuen Autos praktisch durch die Bank nicht mehr der Fall. Wie man auf Spritmonitor gut sehen kann, erreicht kaum jemand jemals auch nur annähernd die angegebenen Werte.
Bei Spritmonitor (klick) braucht der aktuelle Mini Cooper knapp 7 l. Demnach ist der Mini Cooper genauso eine Saufziege wie der TwinAir, mit über 50% Mehrverbrauch gegenüber NEFZ.