ImpressumNutzungsbedingungen 30.09.2025, 13:49

Autor Thema: Motortuning TwinAir - und der Sinn dahinter!?  (Gelesen 106764 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Zecke

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #150 am: 23.09.2014, 08:39 »
nach oben
Das FSD Fahrwerk ist wohl bei allen Abarth 595 drin.... :thumbsup:
Bin Schon sehr gespannt.....

Ac1de

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #151 am: 23.09.2014, 20:16 »
nach oben
Also unser 500C hat die 16"er von der Cult-Ausstattungslinie. Allerdings ist das Cabrio generell weicher abgestimmt (u.a. wg. dem höheren Gewicht). Mein A595 hat natürlich auch die Konis, aber 17"er mit Standard-Bereifung (aktuell auf leichteren OZ Leggenda). Luftdruck ist bei beiden gleich (um die 2.3-2.4bar). Der Unterschied in der Härte ist aber sehr sehr deutlich, der Abarth ist um Welten härter!

Ich hatte allerdings vor einigen Jahren mal 17" mit Eibach Sportline Federn (-20mm) auf einem 1.2 Pop... das war gefühlt härter als jetzt der A595 (würde keine 17" mehr auf einem normalen 500 montieren).

Zecke

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #152 am: 24.09.2014, 11:52 »
nach oben
Im Moment sieht es so aus, das ich einen so großen Verlust machen würde, das ein Abarth nicht in Frage kommt. Kaum zugelassen sind die Dinger selbst beim Fiat Dealer nichts mehr Wert  :baeh:
Hab ich mir schon fast gedacht. Das ich 2 Riesen einbüße hab ich einkalkuliert, aber das es 3 werden ist mir dann doch zu heftig  :plemplem:. Im Moment warte ich noch auf ein Angebot, aber große Hoffnung mache ich mir nicht mehr. Dann bleibe ich halt meinen Twin doch treu.
 :winkewinke:

rene

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #153 am: 24.09.2014, 12:28 »
nach oben
Wenn Du nicht auf das Auto angewiesen bist vertick ihn privat, da hält sich der Verlust in Grenzen. ;)


....vom iPhone 5s
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #154 am: 26.09.2014, 06:42 »
nach oben
Ich glaube dass sich das Tuning welches momentan so angeboten wird, nur auf Chiptuning bezieht. Fraglich dabei ist was beim Twinair die Pleuel, Pleuellager, Kopfdichtung usw. aushalten. Ich hatte früher viel mit Motortuning zu tun, habe selbst auch viele Fahrzeuge umgebaut. Aus Erfahrung weiss ich dass die meisten beim chippen einfach den Ladedruck hochschrauben. Wirklich an der Zündung wird da in den wenigsten Fällen gearbeitet und ein echtes vorher-nachher Leistungsdiagramm bietet auch nicht jeder an.

Dann kommt noch dazu dass die wenigsten bereit sind für "gutes Tuning" richtig Geld auszugeben. Da geht es nämlich nicht nur um Chippen und vielleicht einen anderen Lader sondern um alles. Beinder Kupplung angefangen und der Kopfdichtung aufgehört. Dann hat man sich dann aber selbst auch mit Abgastemperaturen, Ladedrücken und Benzindrücken zu beschäftigen;-)

Alles in allem ein sehr komplexes Thema wenn man mehr als die chipfähigen x% Mehrleistung haben möchte. Meiner Meinung nach kommt erschwerend noch hinzu dass gerade bei den Motoren der 500er die Langzeiterfahrung fehlt. Das beste Tuning nützt nichts wenn mir nach 10.000km die Pleuellager ode rdie Kupplung um die Ohren fliegt...

500

  • Gast
Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #155 am: 04.10.2014, 14:52 »
nach oben
Habe mich nun letztlich gegen ein Motortuning und für einen Abarth 500C entschieden.
Die "Vernunft" hat insofern gesiegt, die ganze Problematik, die mit einer Leistungssteigerung verbunden ist, Zulassung des Fahrzeugs/Betriebserlaubnis, Versicherung, Steuer, Haltbarkeit des Motors, Gewährleistung etc. war mir letztendlich zu intransparent und zu riskant.
Die Tuner, auch die teuren, erzählen hier letztendlich immer den gleichen Stuss, sie nutzen ja nur die vom Hersteller ohnehin so vorgesehenen Reserven aus, aber das kann man glauben oder auch nicht. Ich hatte letztendlich darauf keine Lust und nun hab ich anstatt serienmäßigen 86 PS, ab nächste Woche serienmäßige 135.

Wie war das dann noch gleich mit dem Esse Esse-KIT ?!   :rotwerd:

Es wird nie enden .....

gid

Motortuning TwinAir
« Antwort #156 am: 04.10.2014, 15:28 »
nach oben
da hast du die richtige Entscheidung getroffen!!Ich hatte zuerst den Twin Air und habe mich erst später für den ABARTH entschieden. Schau mal auf der Seite von G-Tech.de das habe ich meinen Chip her und bin mehr als zufrieden!!
Habe 187 PS, und entscheiden ist 310 NM Drehmoment

Piano

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #157 am: 04.10.2014, 15:51 »
nach oben
Achso... beim Twinnie wäre dir das tunen zu risikant, aber beim Abarth verstößt du sofort gegen deine eigene Argumentation, hier ist Tuning auf einmal kein Stuss mehr?  :aetsch:

Dass du mit 86 PS auch gechippt nie glücklich gewesen wärst, wenn du einen Abarth 135 gleich aufblasen willst, glaub ich dir gleich.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Fred

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #158 am: 04.10.2014, 18:03 »
nach oben
Habe mich nun letztlich gegen ein Motortuning und für einen Abarth 500C entschieden.....

Coole Sache  :thumbsup:. Also der Abarth fasziniert mit auch immer mehr  :pfeif:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

gid

Re: Motortuning TwinAir
« Antwort #159 am: 04.10.2014, 22:03 »
nach oben
Na ja der eine mag es halt eher "piano" der andere nicht