0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
- immer noch schwergängige Schaltung (2. und 3. Gang müssen teilweise mit Nachdruck eingelegt werden --> lt. Fiat-Händler aber normal)
- Verbrauch und Bordcomputer weichen sehr voneinander ab (lt. BC zw. 5,8 und 6,2 --> gemessen zw. 6 und 7 Liter)
- gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
- Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
- Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
- teilweise verschluckt sich der Motor beim ersten Kaltstart
- aber das Schlimmste --> extremer Flugrostbefall (habe den Wagen vor 2 Wochen gewaschen und den Flugrost wegpoliert - dieser hängt nun aber schon wieder hartnäckig am Lack. Hatte bisher noch keinen Pkw, an den sich der Flugrost so festhing!!!!)
gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
Aber wie gesagt, die Sympatie beim Betreten der Garage ist immer noch da. Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob ich den 500er nochmal kaufen würde.
MP3s zu bearbeiten ist keine Lösung. Lächerlich.
Wie willst Du es denn bitte anders machen?
Kann ich nicht, weil die Programmierung dazu fehlt. Der Eingangspegel von Blue & Me läßt sich leider nicht verändern.
Eine CD mit MP3s, die über das Radio abgespielt wird, hat nicht diesen eklatanten Lautstärkeunterschied. An den MP3s liegt es nicht.