ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 14:02

Autor Thema: Erfahrungen nach 2000 km  (Gelesen 23401 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mutzi62

  • Gast
Erfahrungen nach 2000 km
« am: 10.12.2008, 10:15 »
nach oben
Ich bin nun seit 8 Wochen mit meinem bossa-nova weißen 500er (EZ: 10/2008, Lounge, 1,2) unterwegs und möchte meine bisherigen Erfahrungen bekanntgeben:

Es macht nach wie vor Freude, in die Garage zu gehen und in den 500er einzusteigen. Das Design ist einfach sympatisch!!! Allerdings gibt es zwischenzeitlich auch einige "Negativpunkte", die das euphorische "Erstgefühl" etwas verdrängen. Hierzu zählen

- immer noch schwergängige Schaltung (2. und 3. Gang müssen teilweise mit Nachdruck eingelegt werden --> lt. Fiat-Händler aber normal)
- Verbrauch und Bordcomputer weichen sehr voneinander ab (lt. BC zw. 5,8 und 6,2 --> gemessen zw. 6 und 7 Liter)
- gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
- Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
- Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
- teilweise verschluckt sich der Motor beim ersten Kaltstart
- aber das Schlimmste --> extremer Flugrostbefall (habe den Wagen vor 2 Wochen gewaschen und den Flugrost wegpoliert - dieser hängt nun aber schon wieder hartnäckig am Lack. Hatte bisher noch keinen Pkw, an den sich der Flugrost so festhing!!!!)

Aber wie gesagt, die Sympatie beim Betreten der Garage ist immer noch da. Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob ich den 500er nochmal kaufen würde.

Gruß an alle

Michael ??? ??? ???

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #1 am: 10.12.2008, 11:03 »
nach oben
Na, dann komm ich mal mit Erfahrungen nach 20000km oder einem Jahr  :zwinker:

- immer noch schwergängige Schaltung (2. und 3. Gang müssen teilweise mit Nachdruck eingelegt werden --> lt. Fiat-Händler aber normal)
Ich hab zwar einen Sport, aber ich denke da wird nicht viel unterschied sein: Ich finde die Schaltung alles andere als schwergängig, bei mir flutschen alle Gänge wie es sein soll. Normal ist das also nicht!

- Verbrauch und Bordcomputer weichen sehr voneinander ab (lt. BC zw. 5,8 und 6,2 --> gemessen zw. 6 und 7 Liter)
Bei mir auch, aber ich nehm die Werte ohnehin als Richtwert und rechne mittlerweile nicht mehr nach, im Schnitt sinds immer so 0,5l/100km mehr als angezeigt. War aber bei unserem Panda damals auch nicht anders, daran habe ich mich schon gewöhnt.

- gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
Hatte ich noch nie, aber würde mich auch nicht beunruhigen solange das Blinken beim nächsten Anlassen wieder weg ist. Wie ich woanders schonmal geschrieben habe, ich denke das ist nur eine Warnmeldung vom CAN-Bus daß sich ein Device nicht schnell genug zurückgemeldet hat.


- Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
Da ist MP3-Gain mit der Einstellung "85" Dein Freund. Damit aber nur die MP3 auf dem Stick bearbeiten, nie die originalen! Und die Lautstärke des External Source entsprechend noch einstellen.

- Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
10km ist aber auch echt zu wenig! Nach 2km fängt bei mir die Klimaautomatik an zu heizen, aber es dauert dann bei den momentanen Temperaturen schon einige Zeit bis es dann warm ist.

- teilweise verschluckt sich der Motor beim ersten Kaltstart
Habe ich auch, soll aber mit einem Softwareupdate der Motorsoftware erledigt sein - heisst es. Muß mal meine Werkstatt fragen wie es damit aussieht.

- aber das Schlimmste --> extremer Flugrostbefall (habe den Wagen vor 2 Wochen gewaschen und den Flugrost wegpoliert - dieser hängt nun aber schon wieder hartnäckig am Lack. Hatte bisher noch keinen Pkw, an den sich der Flugrost so festhing!!!!)
Kann ich jetzt bei mir nicht behaupten, meiner hat allerdings eine DiTEC-Behandlung, da hält dann Flugrost wohl nicht so dran. Wo genau ist denn der Befall so extrem?
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Sierra

  • Gast
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #2 am: 10.12.2008, 13:04 »
nach oben
- immer noch schwergängige Schaltung (2. und 3. Gang müssen teilweise mit Nachdruck eingelegt werden --> lt. Fiat-Händler aber normal)
Da hat der Händler Recht. Ist normal bei Fiat, wird aber noch besser. Das liegt auch daran, daß man sich selbst an die Führung gewöhnen muß, wenn man vorher ein anderes Auto gewohnt war.

gelegentliches Blinken der Km-Anzeige
Ist nicht schlimm, müßte aber nicht sein.

Musik auf dem USB-Stick im Verhältnis zum Radio viel zu laut
MP3s zu bearbeiten ist keine Lösung. Lächerlich.

Heizleistung extrem schwach (habe 10 km zur Arbeit und Mühe, dass der Innenraum nur etwas warm wird)
Stimmt.

Aber wie gesagt, die Sympatie beim Betreten der Garage ist immer noch da. Ich bin mir allerdings nicht mehr sicher, ob ich den 500er nochmal kaufen würde.
Kann ich genau so unterstreichen. Und immer habe ich viel mehr Angst als bei den Autos, die ich vorher hatte, daß etwas kaputtgeht.

« Letzte Änderung: 10.12.2008, 13:51 von Sierra »

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #3 am: 10.12.2008, 17:35 »
nach oben
MP3s zu bearbeiten ist keine Lösung. Lächerlich.
Wie willst Du es denn bitte anders machen? Das MP3-Format beinhaltet auch die Lautstärkeinformation und die muß irgendwie angepasst werden. Selbst CDs sind nie gleich laut, leg mal ne Klassik-CD ein und danach mal ne Bravo-Hits-CD. Neben Magenumdrehen fallen Dir dann auch die Ohren ab. Nicht von der Mucke an sich, aber die Lautstärke wirst schnell anpassen wollen. Und ich kenne kein Autoradio, MP3-Player oder Anlage die das ausgleichen könnte...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Mutzi62

  • Gast
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #4 am: 10.12.2008, 19:10 »
nach oben
Hallo Rapido,

der Flugrostbefall ist extrem an der Heckklappe und an den Türen bis zur Türmitte.

Gruß Michael

Sierra

  • Gast
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #5 am: 10.12.2008, 19:10 »
nach oben
Wie willst Du es denn bitte anders machen?
Kann ich nicht, weil die Programmierung dazu fehlt. Der Eingangspegel von Blue & Me läßt sich leider nicht verändern.
Hat meine Stereoanlage im Wohnzimmer auch nicht, daß mir die Ohren abfallen, wenn ich von CD auf Tuner umschalte.
Eine CD mit MP3s, die über das Radio abgespielt wird, hat nicht diesen eklatanten Lautstärkeunterschied. An den MP3s liegt es nicht.

Ligure

  • Gast
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #6 am: 10.12.2008, 19:31 »
nach oben
 :denk: 

Der 500 ist kein Perfektes Auto.  Immer noch, Fahre ich seit Jahre glücklich BMW. Früher habe Fiat gehasst, heutzutage muss ich sage, der 500 ist so weit zu Perfektes Auto wie BMW, also ausgezeichnet, aber nicht sooooo Teuer.
"Km. anzeige Blink" Tja...
Rost ? Warum haben mehrere Tausend 500 kein Rost  :denk: 
Ebenfalls, ich Freue mich wenn unzufriedene 500 Besitzer,  sich überlegen wenn wieder einen 500 kaufen wurden. Lieber nicht.
 

 :winkewinke: 


Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #7 am: 10.12.2008, 19:38 »
nach oben
Kann ich nicht, weil die Programmierung dazu fehlt. Der Eingangspegel von Blue & Me läßt sich leider nicht verändern.
Doch, nennt sich External Source Volume
 
Eine CD mit MP3s, die über das Radio abgespielt wird, hat nicht diesen eklatanten Lautstärkeunterschied. An den MP3s liegt es nicht.
Doch, tut es! Und nur daran! Die meisten hier haben das Problem mit MP3Gain gelöst.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

ruescherl

  • Gast
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #8 am: 10.12.2008, 20:47 »
nach oben
Also als perfektes Auto würde ich den Kleinen jetzt nicht bezeichnen. Aber er ist auch nicht mehr der Fiat vergangener Tage.
Er zieht halt die Kunden mit dem Aussehen. Kostet aber auch sein Geld.

Das mit den MP3´s finde ich auch sehr schwach. So große Lautstärkenunterschiede zwischen den Quellen war bei keinem der letzen Autos. Gut, das mal a MP3-CD a bisserl lauter oder leiser is ok, aber kaum merkbar. Weder in unserem Roomster, in meinem Ex-Octi, oder im Ex-A4. Da könnte man schon was machen

stefanb155

  • Gast
Re: Erfahrungen nach 2000 km
« Antwort #9 am: 10.12.2008, 21:40 »
nach oben
Was hattet Ihr vorher für Autos wenn ihr mit der Heizung des 500 nicht zufrieden seid  :denk:

Nach ca. 1min kommt es so "warm" aus den Düsen das zumindest Eis/Beschlag innen den Rückzug antritt. (1. Strich Wasser Temp. Amzeige, Klimaautom. auf Defrost, zieht etwas viel aber es hilft)

Nach ca. 2min sind die Scheiben komplett klar und man kann das Defrost abschalten.

Nach ca. 4min. ist der Motor auf Normaltemp. und es kommt richtig warm aus den Düsen, man könnte es dann fast ohne Jacke aushalten.

Was am längsten kalt bleibt it das Lenkrad, ich lasse meistens nach dem Eiskratzen die Handschuhe an bis ich daheim bin.

Ich fahre auch nur 8km/10-15min Stadt, gegen Ende wird mir schon fast warm mit der Jacke.

Ich habe allerdings nur am Abend nach der Arbeit kaltes Auto (aber da hat es auch schon mal -5°) , über Nacht steht er in der Tiefgarage.

Besser kann's IMHO nur eine Standheizung...

PS:
Ist die 1.Jahreszeit in der ich mit der Klimaautomatik zufrieden bin  ;D