ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 16:40

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285266 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pelorus

Re: Flugrost
« Antwort #170 am: 02.03.2009, 12:07 »
nach oben
Hi,

hast Du mal gefragt ob die Endrohre aus Edelstahl sind. Ich finde die sehen aus wie verchromter Stahl.

LG Thilo
Fiat 500 1,4 Lounge und nen 180er Italjet Dragster

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #171 am: 02.03.2009, 12:25 »
nach oben
nein, speziell nachgefragt hab ich nicht, aber die Außenseite geht ja noch die kann ich wieder aufpolieren mir NevrDull & Co, aber die Lochbleche sind einfach nur das Billigste vom Billigen.

Gruß

Andi
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #172 am: 02.03.2009, 12:45 »
nach oben
Also, mein Bosi sieht im Moment auch nicht gar so schön aus, wird sich aber nächstes WE ändern:

Daß die Lochbleche jetzt etwas rösteln ist denke ich normal, das aussenrum ist Flugrost und geht auch relativ einfach wieder weg. Andi, bei Dir glaube ich wirklich es sind die Kurzstrecken die dem Auspuff zu schaffen machen.

Ach ja, war ja grad noch bei meinem Händler und hab ihm mal Il Rapidos pickeligen Hintern gezeigt. Waren schon einige bei ihm deswegen, nicht nur mit dem Fünfi, liegt wohl nicht am Salz sondern am Split der gestreut wird, der enthält nämlich tatsächlich kleinere Metallpartikel die dann genau dieses Phänomen verursachen. Vorhin am Parkplatz von einem Supermarkt mal kurz die Autos angeguckt, da waren einige die sahen auch nicht besser aus...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #173 am: 02.03.2009, 18:06 »
nach oben
Du hast schon Recht, dass meine Nutzung den Auspuff arg hernimmt, ABER mein Originaler hat nach einem Winter wesentlich besser ausgesehen, ohne dass ich ihn polieren musste - das ist es was mich am meisten ärgert :(
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #174 am: 09.03.2009, 14:50 »
nach oben
Hatte heute zufällig unseren "Dorfstrassenbeauftragten" getroffen (Straßenkontrolle nennt sich das wohl sonst). Der hatte einen weißen Renault und sah hinten auch nicht viel anders aus wie mein Il Rapido. Als ich ihn fragte, ob er weiß, woher das kommt, bekam ich sogar eine plausible Erklärung - die zumindest für meinen Landkreis zutrifft. Die Metallteilchen stammen vom gestreuten Split. Denn der Split besteht aus grob "gemahlenem" Stein und das Mahlwerk ist - wer erräts - aus Metall. Diese winzigen Metallteilchen sind quasi der Abrieb vom Mahlen, manche Fabriken ziehen das Metall wieder raus, das kostet, andere tuns nicht und so landet das Zeugs dann auf der Straße. Der gleiche Split wird auch zum Ausbessern von Straßenbelägen verwendet - da gibts dann die netten Vorsicht-Rollsplit -Schilder. Deswegen kann man das auch ab und an im Sommer beobachten. Also, die Gemeinde spart, wir ärgern uns. Aber (noch) geht das Zeugs recht einfach ab, zur Not mit Flugrostentferner drüber!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

berni156

Re: Flugrost
« Antwort #175 am: 12.03.2009, 09:29 »
nach oben
die braune pest hat mich auch erreicht >:(
die tupfen sind an der hinteren chromleiste.

die leiste ist ja offensichtlich kein echtes chrom sondern verchromter kunststoff.
kann man die leiste trotzdem mit chrompolitur bearbeiten?

beste grüsse
bernhard
Es ist ein Jammer, daß die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.(Bertrand Russell)

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #176 am: 12.03.2009, 09:44 »
nach oben
ich hatte auf der hinteren Leiste auch ein paar kleine Flecken. Habe aber mit ganz normalen Auto-Shampoo und einem festeren Schwamm die Flecken einfach weggerubbelt... ging ganz einfach. Da brauchst keine Chrompolitur...

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #177 am: 12.03.2009, 17:20 »
nach oben
Also diese Flecken sind echt heftig. Sowohl von der Anzahl mittlerweile als auch von der Hartnäckigkeit. Weder mit Microfasertuch noch mit einem festeren Schwamm waren die Dinger wegzukriegen. Einige ja, aber die Mehrzahl nicht. Die Metallpartikel bekommt man auch nur mit dem Fingernagel weg, so gut haften die. Na ja, wenns wieder Wärmer wird, gehts den Dingern an den Kragen. Entweder mit Flugrostentferner oder mit Reinigungsknete. Weg kommt das Zeugs, so oder so, aber es wird wohl richtig Arbeit bedeuten. Der Lack drunter ist übrigens picobello.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

lexi74

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #178 am: 12.03.2009, 18:48 »
nach oben
@Il Rapido

Flugrostentferner? Meinst du diese Mischung Felgenreinger/Wasser?

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #179 am: 12.03.2009, 19:05 »
nach oben
Flugrostentferner? Meinst du diese Mischung Felgenreinger/Wasser?
Nein, es gibt so ein Zeugs wirklich, nennt sich Flugrostentferner von Sonax. Allerdings weiß ich nicht ob ich mit dem Zeugs meiner DiTEC-Konservierung so ohne weiteres auf den Leib rücken kann. Deswegen hab ich mal meinen DiTEC-Guru angeschrieben um zu fragen, ob er einen Tip hat wie ich die Pickel wieder weg bekomme. Clerasil wird nicht helfen 8) Alternativ könnte ich natürlich das hier noch probieren, aber ich warte erst mal die Antwort vom Meister ab.

BTW, den Flugrostentferner habe ich bei unserem alten Smart Cabrio schon erfolgreich eingesetzt - aber nur vor der Rückgabe an den Händler  :pfeif:.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!