ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 15:20

Autor Thema: Flugrost am FIAT 500  (Gelesen 285253 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

fegebesen

Re: Flugrost
« Antwort #150 am: 27.02.2009, 13:35 »
nach oben
Natürlich schon Umwelteinflüsse, aber nicht bedingt durch den Wonort, sondern eine regelrechte Anziehuhng durch Aufladung.
Zeiten ändern dich...

raffmercury

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #151 am: 27.02.2009, 18:19 »
nach oben
Würde sagen, die betroffenen sollten mal an Autobild schreiben... :winkewinke:  Scheint ja doch am 500er zu liegen, vielleicht gibt es dadurch mehr Infos

vanquish

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #152 am: 27.02.2009, 18:43 »
nach oben
Komme gerade aus der Waschstrasse, ich habe langsam die Schnauze voll, mittlerweile sind schon die Seiten vom Flugrost befallen, nicht nur das Heck.
Da kann ich noch soviel den Lack konservieren, es bringt nichts.
Im übrigen ist der weiße 500er mein ca. 30. Wagen, an keinem war je Flugrost. Es ist definitiv ein Fiat 500 Problem.
Polnische Scheiss Karre !!!

carlo1402

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #153 am: 28.02.2009, 11:11 »
nach oben
Polnische Scheiss Karre !!!

Na na, immer die Contenance wahren...   ::)


ich vermute mal, dass es mit der Form zusammenhängt. Ich hatte noch nie ein Auto, was nach 400 m Fahrt nach dem Waschstraßen-Besuch schon wieder dermaßen schmutzig war. Viel Dreck in sehr kurzer Zeit = viel Flugrost.

Von den hinteren Bremsscheiben kommt es mit Sicherheit nicht, ich habe nämlich keine. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Teilchen aus dem Auspuff stammen.

Wenn das Wetter annehmbar ist, werde ich den kleinen Mal professionell polieren und versiegeln lassen. Vielleicht bringt das ja was.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #154 am: 28.02.2009, 11:28 »
nach oben
Von den hinteren Bremsscheiben kommt es mit Sicherheit nicht, ich habe nämlich keine. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass die Teilchen aus dem Auspuff stammen.
Na, wie kommen die "Teilchen" dann hinter die vorderen Radkästen?

Wenn das Wetter annehmbar ist, werde ich den kleinen Mal professionell polieren und versiegeln lassen. Vielleicht bringt das ja was.
Mein Fünfi ist ja mit DiTEC behandelt, der Flugrost geht ganz einfach weg, Wasser und Mircofastertuch reicht.

Aber deswegen verfluche ich nicht mein Auto, Design fordert eben Opfer, aber lieber ein Opfer erbringen als mit einem todlangweiligen Gefährt durch die Gegend fahren ;) Und - ich hatte bei unseren anderen Autos sowas auch noch nie, auch letzten Winter ist mir das bei meinem Fünfi nicht aufgefallen. Aber letzten Winter hatten wir nicht soviel Schnee und es war auch nicht ganz so kalt. Hängt vielleicht doch irgendwie zusammen, who knows...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

ID500

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #155 am: 28.02.2009, 12:15 »
nach oben
Na, wie kommen die "Teilchen" dann hinter die vorderen Radkästen?
Mein Fünfi ist ja mit DiTEC behandelt, der Flugrost geht ganz einfach weg, Wasser und Mircofastertuch reicht.
Meiner ist mit Sonax versiegelt und hat gar keinen Flugrost. Sollte er doch mal Pickelchen bekommen nehme ich ein Janfasertuch oder das
vom Captain. Das von Mirco hat ja Michlrapido ja schon.
Abartho hat noch keinen Flugrost - er wird ja auch noch nicht gefahren :undweg:

carlo1402

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #156 am: 28.02.2009, 12:49 »
nach oben
Na, wie kommen die "Teilchen" dann hinter die vorderen Radkästen?

Keine Ahnung, da hab' ich keine. Bei mir findet das Trauerspiel nur am Heck statt.

sportyrider

  • Gast
Re: Flugrost
« Antwort #157 am: 01.03.2009, 18:48 »
nach oben
Habe mir mal gedanken gemacht. Ich gehe davon aus, das sich das Kondenswasser, welches sich bei überwiegenden Kurzstreckenbetrieb in jedem Auspuff sammelt, der Verursacher ist. Da bei unserem Design-Wunder sich die Abgase ungünstig hinter dem Heck verteilen, wird das Kondenswasser was im Auspuff korosion verursacht direkt auf den Allerwertesten verteilt. Gehe davon aus, das die Edelstahlsportauspuffbesitzer (tolles Wort) die Probleme nicht haben.

Was meint Ihr ??

Gruß Markus

Cespuglio

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 3271
  • Alter: 42
  • Ort: München
  • Geschlecht: Männlich
  • bianco bianco
  • Galerie ansehen
Re: Flugrost
« Antwort #158 am: 01.03.2009, 18:51 »
nach oben
Gehe davon aus, das die Edelstahlsportauspuffbesitzer (tolles Wort) die Probleme nicht haben.

leider hilft mein BOSI da gar nichts :winsel: ganz im Gegenteil - der ist selbst verrostet ohne Ende  :wall:
Briciola - "under construction" / Diavoletto / Monello / Tombolino

BalthasarBlume

  • Beiträge: 4405
  • Alter: 65
  • Ort: Dallgow-Döberitz, bei Berlin
  • Geschlecht: Weiblich
  • Galerie ansehen
    • theWalnuts
Re: Flugrost
« Antwort #159 am: 01.03.2009, 18:54 »
nach oben
 :denk: Edelstahl rostet?  ???
Liebe Grüße
Wiebke :winkewinke: