ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:13

Umfrage

Wie zufrieden seid Ihr mit der Leistung des 1,4 Liter / 100 PS Motor?

Super , der geht richtig gut !
21 (28.4%)
Ok , für den alltag reicht's !
13 (17.6%)
Ein bisschen mehr Bums wäre nicht schlecht !
33 (44.6%)
Grottenschlecht !
7 (9.5%)

Stimmen insgesamt: 37

Autor Thema: Umfrage:" Wie zufrieden seid Ihr mit der Leistung des 1,4 Liter / 100 PS Motor?"  (Gelesen 51571 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
schon gelesen, die Jungs arbeiten momentan an einem Kit für den 1.2 der es dem Besitzer erlaubt, den Standard-Chip und ihren Spezialchip slebst auszuwechseln :)
Artikel (Englisch)
Boah, krass, satte 8 Pferde für den Preis... Lohnt sich ja voll. Aber Wunder kann man auch von einem Chip nicht erwarten.

wann kriegst du eigentlich Tuning-Verbot????  ;D
Ich tune nicht, ich verbessere ;) Und italienische Autos müssen sich anhören wie italienische Autos. Erst wenn mein Nachbar wieder meint, mein Auspuff wäre kaputt, bin ich zufrieden  ;D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Sierra

  • Gast
Und italienische Autos müssen sich anhören wie italienische Autos. Erst wenn mein Nachbar wieder meint, mein Auspuff wäre kaputt, bin ich zufrieden  ;D
Ist bei mir anders. Krach machen muß ein Auto nicht unbedingt. Ich habe einen 500, OBWOHL er aus Italien (?) kommt, nicht WEIL.

Inzwischen habe ich meinen Frieden mit der Leistung des 1,4 gefunden. Es handelt sich um zwei Motoren in einem: Wenn ich so in der Stadt von Ampel zu Ampel fahre, steht alles auf normal. Da braucht der 500 nicht viel, und Ampelrennen fahre ich nicht. Gestern war ich mal wieder auf Landstraßen unterwegs, da habe ich auf das andere Programm geschaltet: Sport-Einstellung und - wichtig! - ASR aus. Der Motor dreht hoch wie sonst was und zieht die Kiste nach vorn. Natürlich kostet das etwas mehr Benzin, aber für Spaß bezahlt man meist ein paar Cent mehr.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
Aber das "ASR aus" bringt doch nur in Kurven was, oder verstehe ich deinen Ansatz falsch...?

ich meine auf 'ner geraden bringe ich die Räder aus der normalen Fahrweise wohl kaum zum durchdrehen, bzw an den Level wo das ASR eingreift, oder???
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Sierra

  • Gast
Auf einer Geraden hat ASR fast keinen Einfluß. Aber beim Beschleunigen, besonders aus engeren Kurven heraus hält die ASR die Leistung ziemlich zurück.
Was beim Fahren richtig Spaß macht: ein freier Kreisverkehr, durch den man am besten die Richtung beibehält, im Endeffekt quasi geradeaus weiterfährt. Ohne ASR gibt es möglicherweise etwas Reifengeräusche, aber man kommt deutlich schneller durch, vor allem mit mehr Spaß.

chain

Mit ASR pflügt man dan besser durch die Blumen  ;D
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

AJesse

  • Gast
Ist bei mir anders. Krach machen muß ein Auto nicht unbedingt. Ich habe einen 500, OBWOHL er aus Italien (?) kommt, nicht WEIL.

Inzwischen habe ich meinen Frieden mit der Leistung des 1,4 gefunden. Es handelt sich um zwei Motoren in einem: Wenn ich so in der Stadt von Ampel zu Ampel fahre, steht alles auf normal. Da braucht der 500 nicht viel, und Ampelrennen fahre ich nicht. Gestern war ich mal wieder auf Landstraßen unterwegs, da habe ich auf das andere Programm geschaltet: Sport-Einstellung und - wichtig! - ASR aus. Der Motor dreht hoch wie sonst was und zieht die Kiste nach vorn. Natürlich kostet das etwas mehr Benzin, aber für Spaß bezahlt man meist ein paar Cent mehr.
Lustig, lustig
Bei mir ist der Durchschnittsverbrauch mit Sport-Programm 1 Liter tiefer als mit Normalprogramm

Ausserdem haben mir schon einige Leute bestätigt, nach dem Einfahren zieht der 100PS besser...

Tommicassi

  • Gast
Ich war gestern bei meinem Händler. Er hat mir erzählt, dass die neuen Fiat Motoren alle erst einlaufen und nach 10.000km erst ihre volle Leistung entfalten. Er hätte schon viele erstaunte Kunden im Laden gehabt, die zu Beginn verwundert über die Trägheit der Motoren waren.


Sierra

  • Gast
Mit ASR pflügt man dan besser durch die Blumen  ;D
Kann passieren!

Bella Ragazza

Kurzer Zwischenstand:

Mein 1.4 ist ja noch lange nicht eingefahren. Ich bin jetzt erst bei ca. 400km.
Trotzdem zieht er jetzt schon bedeutend besser als der 1.2 (sollte wohl auch so sein)
Beim Anfahren kam mir der 1.2 trotzdem spritziger vor. Mit der richtigen Drehzahl kommt der 1.4 aber auch sehr gut voran - wobei ich mich im Moment auf max. 4000 Umdrehungen beschränke.

Als drehfaul kann ich den 1.4 im Moment nicht bezeichnen. Irgendwie giert der richtig nach Drehzahl. Allein schon wegen dem Klang wird es sich hin und wieder lohnen über 4000 Umdrehungen zu drehen.
Anfangs (km 9) noch etwas träge ist er jetzt bei km 400 schon irgendwie munterer in den unteren Drehzahlen - wobei ich zum sachten Beschleunigen jetzt noch runterschalte und ab besagten 4000 wieder hoch. (Landstraße und AB)
In der Stadt braucht es die hohen Drehzahlen nicht.

Laut BC bin ich von Anfangs 22,1 l/100km (Auslieferung) auf 6,8 l/100km zurückgefallen. Geht doch.
Ich bin im Moment voll zufrieden.

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
so habe ich es anfangs auch gemacht... die ersten 1500k mnicht über 4000 U/min... aber du wirst sehen erst ab 4500 geht's richtig los zwischen 4500 und guten 5500 ... da setzt er seine Kräfte frei...

aber lass dem Motor ruhig noch ein bißchen Zeit, obwohl ja das Thema "einfahren" nicht unumstritten ist.

Gruß Tom
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010