ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 11:44

Umfrage

Wie zufrieden seid Ihr mit der Leistung des 1,4 Liter / 100 PS Motor?

Super , der geht richtig gut !
21 (28.4%)
Ok , für den alltag reicht's !
13 (17.6%)
Ein bisschen mehr Bums wäre nicht schlecht !
33 (44.6%)
Grottenschlecht !
7 (9.5%)

Stimmen insgesamt: 37

Autor Thema: Umfrage:" Wie zufrieden seid Ihr mit der Leistung des 1,4 Liter / 100 PS Motor?"  (Gelesen 51538 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Die Übersetzung ist es nicht....wir haben das schon irgendwo geschrieben.Der Punto Sporting  1,4 hat die gleiche Übersetzung und geht besser.
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

stefanb155

  • Gast
Gerade gefunden:
DIE HIER
haben etwas am Steuergerät rumprogrammiert und schon:
- Braucht der 1.4 ein gutes Eck weniger Sprit
- Ist das Ansprechverhalten deutlich besser
- Ist mehr Drehmoment vorhanden
- Sind 100km/h ~1sec. früher erreicht

Frage ist wie seriös die Angaben sind, wie sich das langzeitig auswirkt usw.

Scheint aber zu bestätigen was ich mir denke, der "Hund" ist in der Motronic vergraben.

Und das ist nur "Plug&Play" , wenn sich ein Tuner (der weis was er tut) direkt an den Motor hängt und am Prüfstand individuell abstimmt ist vielleicht noch mehr drin.

Problem ist halt die Garantie.

Warum schafft Fiat das nicht ab Werk  >:( (gleich wie beim Gelände-Fahrwerk) , ärgerlich !

K@ndy

  • Gast
Hmmm ....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgend ein Tuner einfach mal so zwischendurch und auf die Schnelle nennenswert mehr aus dem Motor rausholen kann als FIAT selbst.

Das Problem mit dem lahmen 1,4 ist FIAT ja längst bekannt vom Grande Punto - und man hat es nicht beseitigen können.
Mein GP zeigte die selben Symptome wie hier oft beschrieben: untenrum völlig indiskutabel, auch sonst zäh und unwillig - da half auch das 6-Gang-Getriebe nicht mit seiner einfach zu langen Übersetzung.
Die Werksvorgaben erreichte mein GP bei Weitem nicht - weder bei Beschleunigung noch bei v-max.

Der 1,4er verhält sich im 500 leider ähnlich - nur der Gewichtsvorteil macht den Wagen etwas spritziger ...

.

Bella Ragazza

Für mich zu spät, aber ich habe heute Mal den 1.2 gefahren. Für die Stadt ist der 1.2 wirklich ausreichend. Der kommt aus dem Stand sehr gut weg.
Fast wie ein Diesel.
Bestellt habe ich den 1.4. Ich muss damit jeden Tag ne kurze Auffahrt rauf. Da nimmt man an Leistung mit was man bekommen kann.
Da das gute Stück schon eingefahren war, konnte ich ganz kurz mal den Breich über 100 testen.
Ich denke bis 80 wird der Unterschied ziemlich gering sein.
Ging gar nicht mal so schlecht. Wenn mein Hüpfer da und eingefahren ist, melde ich mich noch einmal...
...Dann auch zum Thema, ob ich mit dem 1.4 zufrieden bin.

Mike

  • Beiträge: 1552
  • Ort: 4630 Bochum
  • Geschlecht: Männlich
  • Wer Stromberg kennt, wird seinen Chef lieben.
  • Galerie ansehen
    • Treffen im Pott Part 3
Aaaaalso (les ja hier schon ne ganze Zeit mit ;D):
Ich habe  als Vorführer zunächst den 1,2 er gefahren. In der Stadt ok, aber kein Renner. Auf der Autobahn konnte ich mitschwimmen, mehr nicht. An Steigungen ist die Geschwindigkeit deutlich abgefallen.
Unmittelbar danach bin ich dann den 1,4er die selbe Strecke gefahren und der ging im Vergleich zum 1,2er ab wie Sau. An den Steigungen, an denen der 1,2er an Geschwindigkeit verloren hat, konnte ich noch von 120 auf 140 beschleunigen......
Für mich hatte der 1,4er DEUTLICH mehr WUMMS. Und daher war ich auch so unvernünftig und hab ihn bestellt ;D.

Schöne Grüße
Martin


"Zu viel Kompetenz macht unsympathisch" (frei nach Bernd Stromberg)

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
<Offtopic>
Ich hab ja "nur" einen 1.2er, aber ich muß sagen, mir fehlt nix. Gestern sind wir von Südbaden heimgefahren, erst Landstrasse durch den Schwarzwald bis kurz vor Lindau, dann auf die Autobahn. Ich konnte mit den 69 Pferden mehr als gut mithalten, grad auf der Landstrasse wollten manche nicht glauben daß der Kleine noch mehr kann. Kurvige Strecken kamen mir natürlich sehr entgegen, dank tiefer und breiter sind heftige Kurvengeschwindigkeiten drin 8) . Auf der Autobahn ging es auch recht gut, Spitze waren 175km/h (mit Navi gemessen, Tacho warens dann so 185) bei 5000 Touren im 5. Gang, ok, lange, gerade Strecke, aber war kein Problem dahin zu kommen. Ging also recht flott. Wichtig wäre vielleicht noch: mittlerweile über 16000km auf der Uhr und ein Stück Brot von K&N statt dem Original-Luftfilter  ;D  Der Durst hat sich mit 6,1l/100km bei extrem zügiger Fahrweise in Grenzen gehalten...
</Offtopic>
Den 1.4er bin ich ja auch mal gefahren, war bei mir aber nie in Frage gekommen, da ich ja was "grösseres" schon habe. Er war mir aber auch etwas zu mau, grad untenrum hat man das Gefühl das Gaspedal würde nicht reagieren.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
also Michi, du hast ihn vielleicht mal kurz benutzt.... ;D

aber den 1.4 fahren bedeutet schon was anderes...

nämlich beim Beschleunigen die Drehzahl hoch bis über 6000 U/min zu jagen, dann machts richtig Spaß besonders auf der Landstrasse...
Frag mal Fiatine... die kam mit ihrem 1.4er meinem Luigi, obwohl ganze Family drin und ich wahrlich kein Leichtgewicht bin, gar nicht hinterher.. und das bergauf....  8)

Was ich damit sagen will, ist dass der 1.4er nach Drehzahl lechzt, sonst ist er einfach nur eine Knutschkugel, aber mit der richtigen Drehzahl wird er wahrlich zur Rennsemmel....

einzige Ausnahme ist und bleibt die Autobahn.... leider... :'(
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
also Michi, du hast ihn vielleicht mal kurz benutzt.... ;D
Ich meinte damit nicht die paar Minuten die ich in Deinem Luigi verbracht habe! Hatte das ganze schon etwas ausführlicher!

aber den 1.4 fahren bedeutet schon was anderes...
Ich weiß, vor allem höheren Spritverbrauch  ;D
Ein Motor der nach Drehzahl lechzt, säuft halt auch und ist untenrum sehr zäh. Durfte ich vor Jahren schon bei der Probefahrt eines Smart ForFour feststellen, ich dachte da immer die Handbremse wäre noch fest so lahm war die Kiste. Als ich dann im Schein sah, daß die angeblichen 98 Pferde bei 6300 Touren anliegen war mir alles klar... Dann lieber doch was gescheites - wurde dann ein Smart ForTwo Cabrio, zwar nur 60 Pferde, die aber mit Turbo dran, Ampelsprints waren dann kein Problem mehr ;)

BTW, wenn ich meinen auf Drehzahl trimme, gehts damit auch ganz flott zur Sache. Klar kein Vergleich zum 1.4er (ausser an der Tankstelle ;) ), aber reichen tut es allemal! Warten wir mal ab wenn die Bosi-Tröte dran ist  ;D
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Socca5

  • Beiträge: 3737
  • Alter: 60
  • Ort: Holledau
  • Geschlecht: Männlich
  • konnte sich von Luigi nicht trennen
  • Galerie ansehen
wann kriegst du eigentlich Tuning-Verbot????  ;D
Odenwaldtour 2008 - Harz 2009 - Bavaria 2010

AJesse

  • Gast
Gerade gefunden:
DIE HIER
haben etwas am Steuergerät rumprogrammiert und schon:
- Braucht der 1.4 ein gutes Eck weniger Sprit
- Ist das Ansprechverhalten deutlich besser
- Ist mehr Drehmoment vorhanden
- Sind 100km/h ~1sec. früher erreicht
schon gelesen, die Jungs arbeiten momentan an einem Kit für den 1.2 der es dem Besitzer erlaubt, den Standard-Chip und ihren Spezialchip slebst auszuwechseln :)
Artikel (Englisch)