forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Eldritch am 13.05.2008, 10:21
-
Moin,
da es ja so richtig warm draussen war die letzten Tage kann man ja mal ordenlich die Klimaanlage laufen lassen. Was mich ein wenig wundert, ist dass ich 17 oder 18 Grad einstellen muss um es kühl im Wagen zu haben. Bei meinem Audi A4 wäre ich da wohl erfrohren....da reichten locker 21 Grad einzustellen....
Wie ist das bei Euch? Müsst ihr sie auch so kalt stellen? Teilweise muss ich sogar die Lüftungsstärke nachregeln (also höher stellen). Oder ist bei mir ggf. ein Temperaturfühler kaputt?
Grüße
Christian
-
Vielleicht liegt der Sensor ungünstig ? Und das ganze ist ja lange nicht so aufwändig wie beim A4.
Hatte ich bei der manuellen auch schon mal hier irgendwo bemerkt: Bei den Einstellungen und Temperaturen wäre ich in die anderen Autos nach 10 Minuten erforen...
Scheint nicht sooo Leistungsfähig zu sein. Oder knapp aufgefüllt. Mal sehen was der Sommer bringt... Oder die Elektronik sagt: erst Power und kühler Motor dann Klima (das hatte ein Bekannter schon mal bei einem Renault: Ordentlich heizen heisst schwitzen ;))
-
Ist bei mir aber auch so, grad gestern ist es mir arg aufgefallen. Aber macht nichts, ich will ja keinen Kühlschrank ;) Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich die Klimaanlage einschalte (ist normalerweise aus), dann scheppert das Magnetventil vorne echt heftig, da wird das Auto sogar arg langsamer bei, wenn die Klima dann läuft ist alles normal. Ist das bei Euch auch so?
-
Also bei unserem 3er BMW musst du auch 18°C einstellen, ums kühl zu haben. Bei 21°C und höher gehst du ein...
-
ja, mit 22° oder so brauchst du gar nicht daherkommen :)
-
hmmmm, das niedrigste was ich bisher gebraucht hatte war 20,0° C.
Später bin ich dann sogar wieder auf 21,0° C gegangen....
Aber ich denke, wir können das am besten auf der Odenwaldtour vergleichen...
gestern habe ich es sogar italienisch gemacht... Klima aus und beide Fenster runter.... wie früher... :)
Gruß Tom
-
Ok beruhigend....
Diese komischen Geräusche habe ich auch wenn die Klima anspringt ??? So ein Klacken und ein komisches Dröhnen. Vor allem wenn man irgendwo steht.
-
Ich stell die Klima auf 19° und den Lüfter hoch wenn ich ins Auto einsteige und es in der Sonne stand. Dann stell ich die Klima wieder auf "Auto" und 20,5° - 21° und das ist total angenehm. Zimmertemperatur halt.
-
So, grad nochmal ausprobiert, die Magnetkupplung (was schreib ich früh morgens immer einen Schei**, Magnetventil wüsst ich nicht mal wo eins ist 8) ) rappelt heftig beim Einschalten der Klimaanlage. In der Garage hört man das richtig heftig, muß ich mal den Meister fragen ob das so ok ist. Aber lustig ist dann wenn man losfährt, daß erst mal kurz geheizt wird und dann die Klima zuschlägt. Bei 21 Grad Aussentemperatur kam mir das, was da aus den Düsen rauskam, schon recht eisig vor. Hatte die Temperaturvorwahl auf 20 Grad stehen und das war mir dann etwas zu frisch.
Was auch ganz praktisch ist, die Farbe und die getönten Scheiben halten das Auto doch einigermassen kühl!
-
Ja, das stimmt schon....meine weiße Außenfarbe ist schon merklich. Der schwarze A4 Avant vorher war schon deutlich heisser. Meiner stand gestern den ganzen Tag irgendwie immer in der Sonne - aber einmal Fenster auf - Klima laufen lassen und nach 1 KM Fenster zu machen war schon völlig ausreichend.
Was mir halt sehr auffällt ist, dass die Kühlung recht schwach ist und man öfter manuell nachregeln muss - im Gegensatz zu meinem alten Rover 214Si, 206 CC oder A4.
Positiv finde ich zu bemerken, dass der Benzinverbrauch nicht wirklich viel höher ist. Kann ich aber nur rein subjektiv aus dem Bauch heraus beurteilen. Ich führe kein Buch mehr über meinen Benzinverbrauch.
-
Moin,
da es ja so richtig warm draussen war die letzten Tage kann man ja mal ordenlich die Klimaanlage laufen lassen. Was mich ein wenig wundert, ist dass ich 17 oder 18 Grad einstellen muss um es kühl im Wagen zu haben. Bei meinem Audi A4 wäre ich da wohl erfrohren....da reichten locker 21 Grad einzustellen....
Wie ist das bei Euch? Müsst ihr sie auch so kalt stellen? Teilweise muss ich sogar die Lüftungsstärke nachregeln (also höher stellen). Oder ist bei mir ggf. ein Temperaturfühler kaputt?
Grüße
Christian
Fahre ebenfalls einen A4 und habe die gleiche Erfahrung gemacht.
Muss beim 500er mind. 2 Grad tiefer einstellen um eine vergleichbare (gefühlte) Temperatur zu erreichen
Selbst bei 19 Grad ist die Lüftung beim 500er meiner Meinung nach zu gering eingestellt.
-
Ok beruhigend....
Diese komischen Geräusche habe ich auch wenn die Klima anspringt ??? So ein Klacken und ein komisches Dröhnen. Vor allem wenn man irgendwo steht.
Hatte mich auch schon gewundert.
Steh an der Ampel (ja, mit laufenden Motor) und es gibt komische Geräusche.
Beim Fahren ist es mir nie aufgefallen.
Ich bemerke dabei sogar Drehzahlschwankungen.(Ist am Drehzahlmesser sichtbar)
Ist das bei Dir auch so ?
Oder meinst du etwas anderes ?
-
In den letzten Tagen habe ich die AC auf 17,5°C eingestellt, teilweise sogar auf LOW und trotzdem fand ich die Kühlleistung sehr schwach.
Ist es eigentlich normal, dass die bei der Hitze der letzten Tage dauerhaft so stark pustet? Ich könnte zwar runterregeln, aber im Auto-Modus bläst die selbst nach einer halben Stunde Fahrtzeit immer noch volles Rohr. Ich hatte davor immer nur manuelle Klimaanlagen.
-
Hatte mich auch schon gewundert.
Steh an der Ampel (ja, mit laufenden Motor) und es gibt komische Geräusche.
Beim Fahren ist es mir nie aufgefallen.
Ich bemerke dabei sogar Drehzahlschwankungen.(Ist am Drehzahlmesser sichtbar)
Ist das bei Dir auch so ?
Oder meinst du etwas anderes ?
Ja, diese Drehzahlschwankungen und die komischen Geräusche.
-
Drehzahlschwankungen und Geräusche sind normal. Der Verdampfer arbeitet ja nicht ständig, nur wenn der werkelt, sinkt die Drehzahl des Motors weil die Klimaanlage mehr Strom zieht. Die Geräusche können vom Ventilator am Verdampfer kommen oder vom Verdampfer selbst, ist nix anderes wie beim Kühlschrank. Interessant finde ich, daß man kaum eine Unterschied merkt zwischen Klima an und aus. Bei meiner barchetta fehlen bei eingeschalteter Klima gleich ein paar PS, beim 500er merkt man garnichts. Die Klima ist da aber auch etwas kleiner ausgefallen.
Weiter merkwürdig ist aber die Magnetkupplung beim Einschalten der Klimaanlage. Das Geräusch ist sehr laut und einmal dachte ich schon, das Auto bleibt stehen. Seit dem schalte ich die Klima nur noch im Stand ein.
-
Habt Ihr auch schon eure Klimaanlage checken lassen?
"Früher" kam es ja schon durchaus vor, dass die Klimaanlagen gar nicht zu 100 % mit Klimagas gefüllt sind ;)
Dies nur mal so als kleiner Tipp am Rande und aus Erfahrungen der letzten Jahre ...
MfG
Snopy
-
Dieses Klacken hat mein 500er auch ;)
Sobald man die Klimaautomatik (oder den "Eis-Stern") einschaltet, macht es einmal laut "klack". Dieses Geräusch ist mir damals schon bei dem Renault Kangoo von meinen Eltern aufgefallen. Scheint es also öfters zu geben.
gestern habe ich es sogar italienisch gemacht... Klima aus und beide Fenster runter.... wie früher... Smiley
Wenn es nicht allzu heiß ist und ich nicht gerade auf der Autobahn bin, dann siehts bei mir auch so aus. Ist ja auch viel cooler, wenn einem der Wind um die Ohren haut. Finde ich viel angenehmer. ;)
Gruß
Dorian
-
Stellt euch mal hinter dem Wagen und hört euch das mal an.
Das habe ich bislang bei keinem anderen Fahrzeug erlebt.
Da meint man, Herbie fährt gleich los.
Der gibt von alleine Gas.
Das ist der Hammer.
Das habe ich bislang bei keinem anderen Fahrzeug mit Klimaautomatik erlebt.
Schaltet man die Klima aus ist alles normal.
Ein wenig seltsam und gewöhnungsbedürftig finde ich das schon.
-
ich bin heute nach der Arbeit in ein richtig aufgeheiztes Auto gestiegen. Klimaautomatik auf 21°C gestellt und nach wenigen Minuten musste ich die Luftdüsen aus meiner Richtung drehen damit es nicht zu kalt wird.
War aufgrund von Stau über eine Stunde unterwegs. Außentemperatur war zwischen 23° und 25° C.
Keine Probleme.
Mit den Geräuschen habe ich mich bislang noch nicht befasst, habe immer Musik an.. ;D
Gruß Tom
-
@josy Du meinst den Lüfter oder, der geht richtig los...
-
@ chrizz: Und bläst und bläst und bläst - so isses bei mir auch und ich finde das irritierend. Meine vorherigen Klimas waren da eindeutig und nach kürzerer Zeit ruhebedürftiger...
Wenn dabei dann der überwiegende Teil Kaltluft durch die Düsen im Armaturenbrett kommt, gibt's schnell kalte Mandeln. Stelle ich um, fallen die Füße in Kälteschlaf, oder die Windschutzscheibe erfreut sich ordentlicher Kühlung. So richtig angenehm bekomm ich die Anlage nicht eingestellt... eingestellte Temp dabei 20 bis 22 Grad. Fahre allerdings wenig richtig Langstrecke.
-
Stimmt, es fehlt der große Auslass oben in der Mitte des Armaturenbretts den viele Fahrzeuge haben...
Im einem Pandaforum steht auch das es im Hochsommer noch gerade so funktioniert...
-
@josy Du meinst den Lüfter oder, der geht richtig los...
Ne, nicht der Lüfter.
Der läuft nur Anfangs mit hoher Drehzahl, damit der Innenraum zügig abgekühlt wird.
Ich meine den Motor.
Als wenn dieser beim Einschalten des Klimakompressor mit Gas nachregeln muss, damit er nicht aus geht.
Hört sich von außen an, als wenn der Motor Drehzahlschwankunken hat.
-
Bei mir regelt der Motorlüfter hoch und nicht der Motor... ???
-
Ich hatte heute ein sehr interessantes Erlebnis mit meiner Klima: losgefahren, Klima
angeworfen (19 Grad Auto plus Eiskristalltaste- Verdichter ?). Nach ca. 10 Minuten blinkt
auf einmal im Display was auf: Strasse vereist oder so ähnlich und er zeigte mir eine Aussentemperatur
von - 9 Grad Celsius an ! Ich schwöre, ich war nicht in Grönland unterwegs !
Wo bitte, ist denn der Fühler der Klima angebracht ?? Oder woran liegt sowas ?
-
Ich glaube ich habe schon mal gelesen Wackelkontakt am Außenfühler (im Rückspiegel ?)...
Zuviel gewaschen ? ;)
-
Ich bin ein wenig amüsiert, wenn ich dass hier lese. ;D
Meine Freundin fährt einen Fiat 500 und ich halte mich hier immer auf dem Laufenden.
Ich war sofort von der Klimautomatik begeistert, da sie den Innenraum sehr schnell auf Wunschtemperatur bringt und dann angenhem im Hintergrund arbeitet ohne einen mit unangemessenen Zug zu belästigen.
Ich selbst fahre eine E-Klasse die ein Mal 48.000 Euro gekostet hat. In dem Fahrzeug ist auch eine Klimautomatik verbaut.
Allerdings arbeitet die mit seeeeeeeeeeehr viel Zugluft und pustet einen mit ca. 8 °C ins Gesicht, um den Innenraum runterzukühlen. :P
Das ist kein Vergleich mit der Klimautomatik aus dem Fiat 500.
Grüße
-
Interessant finde ich, daß man kaum eine Unterschied merkt zwischen Klima an und aus. Bei meiner barchetta fehlen bei eingeschalteter Klima gleich ein paar PS, beim 500er merkt man garnichts.
Dies kann ich beim 1.4l nicht gerade behaupten. Klima an, Leistung weg.
-
Wo wir gerade bei der Klimaautomatik sind...
Sollte man diese im Winter generell immer mitlaufen lassen ?
Die manuellen Klimaanlagen sollte man in regelmäßigen Abständen einschalten, damit die Dichtungen nicht porös werden und der Klimakompressor geschmiert wird.
Ist dies heute noch notwendig ?
Ich nehme mal an, das sich der Kompressor ab einer bestimmten Außentemperatur im Winter sowieso nicht mehr einschaltet.
Weiß jemand hierzu etwas genaues ?
-
Hallo josy,
generell kannst du die Klima immer eingeschalten lassen. Ab einer Außentemperatur von +3°C und weniger schaltet sich der Kompressor automatisch ab. Das Prinzip der Klimaanlage funktioniert aber weiter, d.h. die feuchte Luft wird aus dem Innenraum gezogen.
Viele Grüße
Snopy
-
Braucht halt einfach viel Benzin...
-
Hallo,
einen Leistungsverlust mit eingeschalteter Klimaautomatik habe ich nicht bemerken können. Ich schalte sie eigentlich nur bei Bedarf ein, aber auch im Winter immer wieder mal.
Gruß
Andreas
-
Ich bemerke einen deutliche Leistungsverlust.
Ebenfalls ist der Verbrauch höher.
Laut Bedienungsanleitung (hätte man auch vor der Frage lesen können ???) soll man die Anlage im "Winter" einmal im Monat für ca. 10min laufen lassen.
Im Sommer hat man sie sowieso in Betrieb.
-
Ich bemerke einen deutliche Leistungsverlust.
Ebenfalls ist der Verbrauch höher.
Laut Bedienungsanleitung (hätte man auch vor der Frage lesen können ???) soll man die Anlage im "Winter" einmal im Monat für ca. 10min laufen lassen.
Im Sommer hat man sie sowieso in Betrieb.
Wenn Verbrauch und Leistung sich verschlechtern... dann würde gelegentliches Ausschalten im Sommer vermutlich nicht schaden, oder?
Man kann sich, was die Temperatur im Auto anbelangt, auch zu sehr verwöhnen ;)
-
Ich bemerke einen deutliche Leistungsverlust.
Ebenfalls ist der Verbrauch höher.
Josy, ja gibt`s sowas. Wir sind einer Meinung. ;D ;D
Also wenn man den deutlichen Leistungsverlust beim Einschalten der Klima nicht merkt gibt es mehrere Möglichkeiten.
1. sie funktioniert nicht
2. hab ich noch nie bemerkt, denn ich schalte immer bei 1500 Umdrehungen und fahr nie schneller als 60
3. Hatte vorher 34 PS und mein "Kleiner " geht ab wie Schmitt`s Katze.
4. Klima, was dass denn, hatte die noch nie aus oder an, muss erstmal nachschauen.
Bei jedem meiner Fahrzeuge hatte ich beim Einschalten der Klima einen deutlichen Leistungsverlust gepaart mit bis zu 1l höheren Verbrauch.
Ein Leistungsverlust ist natürlich bei Fahrzeugen mit niedrigem Drehmoment deutlicher zu spüren.
Zumindest bei meinem 1,4l bleibe ich dabei. Klima an, Leistung weg. Kann mir nicht vorstellen, dass dies beim Panda oder anderen 500er nicht so ist,
wenn doch, muß bei mir ein Defekt vorliegen
-
Hi,
vielleicht liegt ja auch bei deinem ein defekt vor. Bei meinem ist ein Leistungsverlust definitiv nicht spürbar, der Verbrauch steigt minimal, das stimmt. Kühlen tut die Anlage auch. Und ich fahr nicht nur gaanz langsam durch die Gegend. Kann also nicht meckern...
Gruß
Andreas
-
Brummt Eure Kilmaautomatik eigentlich im Stand (Leerlauf des Motors) auch so? Komischerweise hört man das Brummen nur wenn man im Auto sitzt...Motorhaube auf und Ohr nah ran ist nix zu hören....
Wenn man etwas Gas gibt ist das Brummen sofort weg oder wenn man sie ausschaltet.
Bin ich schon ein Hypochonder (oder wie immer man das schreibt)?
-
den Leistungsverlust kann ich voll und ganz bestätigen, :(
Witzig ist, dass der Sound des 500 mit eingeschalteter Klima sich stark verändert, wenn man hinter dem Auto steht. Klingt nach richtig dicker Hose... ;D
Ansonsten kühlt die bei mir richtig gut , auch an den heißen Tagen die wir jetzt hatten... kein Anlaß zur Klage. Mein Kollege (Smart-Fahrer) hat sogar die Klima gelobt und b estätigt, dass sie deutlichst besser ist als die von seinem SMART.
Gruß Tom
-
Ja das Gelärme ist mir auch schon richtig aufgefallen.
Inzwischen habe ich den Eindruck das sie besser kühlt als am Anfang ??? . Aber der Kompressor und der Lüfter wenn der läuft sind lautstark.
Auch schaltet der Kompressor hin und wieder zwischen verschiedenen Lautstärken um obwohl ich die manuelle Klima habe...
Naja so lange alles funktioniert und die zwei Jahre nicht um sind... :)
-
So. Nachdem ich ja immer wieder mal morgens eine Aussentemperatur im Minus Bereich angezeigt bekomme, mit dem Hinweis auf "Glatteisbildung auf der Strasse", bin ich Ende Mai zum fFH. Die Fehlerauslesung hat nichts erbracht und der fFH wollte mal eine Mail an Fiat senden, ob dieses Problem schon bekannt sei. Nun, nach vier Wochen ist das Ergebnis, dass keiner diesen Fehler kennt. fFH meinte, er bestelle jetzt einen neuen Sensor für den Aussenspiegel (war vor zwei Tagen). Heute kam ein Anruf, dass es den Sensor nicht einzeln gibt- der Spiegel muss komplett gewechselt werden. Der neue ist auch schon da und so kommt Knopf Dienstag auf den OP Tisch und erhält eine Transplantation des rechten Aussenspiegels.
Genesungskarten, sowie Motorölpullen, Duftbäumchen usw bitte an mich- ich leite das dann weiter ;D
-
Hoffentlich zeigt der nur falsch an! Sind dicke Pullover angesagt? :-\
Werd mal sehen, dass ich einen Piccolo mit Frostschutzmittel mitbringe..... so ein bisschen Alk darf Knopf doch sicher schon naschen- odda? ??? ???
-
Knopf ist da wie seine Besitzerin: immer rein mit dem Zeug !
-
Das ist die Wetterschneise in und um Marl!!!
Bei Knopf ist alles in Ordnung! Ist einfach nur schweinekalt bei euch!!!
8) ;D 8)
Beste Grüße aus Bremen de Janeiro!!!
-
Beste Grüße aus Bremen de Janeiro!!!
Und natürlich aus Aala de Mallorca ;D
-
So, das BrummDröhngeräusch wird heute mal in der Werkstatt geprüft. Infos heute abend oder morgen was die sagen ;D
-
Ich kann nichts gegen die Klimaautomtik sagen, kühlt einwandfrei. Hab auch schon die Düsen verstellt, weil sie soooooo kalt macht :D
Das einzige was halt auffällt im Gegensatz zu meiner "zugfreien" Klima im Octi, das man halt den Luftzug deutlich merkt. Beim Octi wars auf einmal kühl, ohne zu merken, wo es herkommt.
Das der Motor einen auf dicke Hose macht kommt bestimmt von bisserl höhere Drehzahl bei eingeschaltetem Kompressor. Beim Runterschalten hört man ja auch bei einer bestimmt Drezahl ein schönes Brummen.
Der Leistungsverlust hält sich in Grenzen, klar das man das Einschalten bemerkt, aber das bleibt ja nicht so.
Und im Gegensatz zu meinem Geschäftspopel kühlt die Klima vom 500er einfach traumhaft :)
-
Zum Leistungsverlust:
Schaltet sich beim 500 der Kompressor nicht bei Vollgas ab ? (ist eigentlich so üblich)
Der 500 wird zwar einen eher kleinen Kompressor haben aber 5-10PS wird er denke ich auch brauchen.
Ich bin recht zufrieden mit der Klima, ist halt recht einfach gehalten zB.kein Sonnenstandsensor, nur 1 Fühler(?) tut aber was sie soll.
Ich habe sie meistens auf 24-26° (aussen über 30).
Stören tut mich nur das wenn man die Klima abschaltet (Schneeflocke) man ewig braucht um die Temp. auf LO runterzustellem, macht man das nicht beginnt Sie dazuzuheizen sobald die Aussentemp. in die Nähe der 25° kommt (obwohl evtl. die Sonne noch reinknallt) anstatt möglichst kalte Luft reinzublasen. Da wäre eine Taste mehr Gut (oder wenn man die "-" Taste gedrückt hält gleich auf LO).
-
So, mechanisch sei wohl alles bei meiner Klimaanlage in Ordnung. Es fehlte etwas Kühlmittel (50 Gramm) und etwas Öl - das haben sie kostenlos aufgefüllt und ich soll beobachten, ob es besser wird. Das Brummen und leichte vibrieren im Stand bei Leerlauf ist jedoch immer noch da, wenn der Kühlkompressor läuft.
Ist das bei Euch auch so?? Also dieses leichte brummen und vibrieren am Lenkrad wenn der Kompressor läuft (aber nur im Leerlauf)
-
Ja ist ziemlich laut hörbar und ganz gut fühlbar... im Leerlauf vibriert das Lenkrad
Bei 32 Grad hat sie ordentlich rumort.
-
Ich habe am WE meinen Fiat500 abgeholt. Mir sind bei der Klimaautomatik zwei Sachen aufgefallen, es würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob dies Standard ist oder nicht:
- Bei Einstellung von 22 oder 23 Grad kommt mir die Luft nicht besonders warm vor
- Aus en Düsen auf der Beifahrerseite (Höhe Radio und Fensterseite) kommt kühlere Luft heraus als von der Fahrerseite. Erst bei ca. 26 Grad scheint es sich anzugleichen.
Danke für Eure Mithifle
-
Ich habe am WE meinen Fiat500 abgeholt. Mir sind bei der Klimaautomatik zwei Sachen aufgefallen, es würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte, ob dies Standard ist oder nicht:
- Bei Einstellung von 22 oder 23 Grad kommt mir die Luft nicht besonders warm vor
- Aus en Düsen auf der Beifahrerseite (Höhe Radio und Fensterseite) kommt kühlere Luft heraus als von der Fahrerseite. Erst bei ca. 26 Grad scheint es sich anzugleichen.
Danke für Eure Mithifle
Hallo,
wenn du die Temperatur auf 22 oder 23 Grad einstellst, dann heißt das nicht, daß dann da auch Luft mit dieser Temperatur rauskommt, sondern daß die Innenraumtemperatur auf 22 oder 23 Grad abgekühlt wird. Bis die Temperatur erreicht ist, kommt da mitunter kältere Luft raus, abhängig von der Außentemperatur.
Daß rechts kühlere Luft kommt als links ist mir noch nciht aufgefallen, aber auch das könnte durchaus Absicht sein, um eben die gewünschte Endtemperatur zu erreichen.
Wenn man 26 Grad einstellt, dann muß man aber schon ne ziemliche Frostbeule sein, oder? ;)
Meine steht meistens irgendwo zwischen 20 und 22 Grad.
Gruß
Andreas
-
Ist das bei Euch auch so?? Also dieses leichte brummen und vibrieren am Lenkrad wenn der Kompressor läuft (aber nur im Leerlauf)
Wird sich nicht vermeiden lassen, da Fiat für den Antrieb des Klimakompressors den gleichen Keilriemen verwendet wie für die Lichtmaschine. Manche Hersteller treiben den Klimakompressor mit einem seperaten Riemen an, das vermeidet ungewollte Einflüsse oder Übertragungen auf die Lenkung.
-
Wird sich nicht vermeiden lassen, da Fiat für den Antrieb des Klimakompressors den gleichen Keilriemen verwendet wie für die Lichtmaschine. Manche Hersteller treiben den Klimakompressor mit einem seperaten Riemen an, das vermeidet ungewollte Einflüsse oder Übertragungen auf die Lenkung.
Ist ja ähnlich wie bei dir auf der Pearl. Da treibt Dich ja auch der Steuermann mit einem separaten Riemen an.
Dies hat jedoch keinerlei Auswirkungen auf die Lenkung. Also wirklich sehr gut erklärt ;D
-
Negativ Aufgefallen ist mir noch dass sobald man den Kompressor abschaltet feuchte etwas stinkige Luft kommt.
Auch wenn es draussen angenehm frisch ist wird's dann im Auto bald unangenehm feucht/muffig.
Ist unabhängig davon welche Temp. man einstellt. (stelle meistens auf 16-18° runter damit er nicht dazuheizt wenn es draussen 19-20°hat)
Umluft ist aus.
Bleibt auch so wenn ich die Klima einen Tag nicht nutze und nur Lüftung laufen lasse, ich versuche auch immer die Klima paar Minten bevor ich's Auto abstelle auszuschalten damit kein Kondenswasser drinnen bleibt.
???
-
Negativ Aufgefallen ist mir noch dass sobald man den Kompressor abschaltet feuchte etwas stinkige Luft kommt.
Auch wenn es draussen angenehm frisch ist wird's dann im Auto bald unangenehm feucht/muffig.
Ist unabhängig davon welche Temp. man einstellt. (stelle meistens auf 16-18° runter damit er nicht dazuheizt wenn es draussen 19-20°hat)
Umluft ist aus.
Bleibt auch so wenn ich die Klima einen Tag nicht nutze und nur Lüftung laufen lasse, ich versuche auch immer die Klima paar Minten bevor ich's Auto abstelle auszuschalten damit kein Kondenswasser drinnen bleibt.
???
Auch was normales!
Am Verdampfer (der sitzt im inneren des Heizungskastens unter der Instrumententafel (neudeutsch für Amaturenbrett)) bilden sich beim Betrieb der Klimaanlage Bakterien (das ist halt so und läßt sich nicht ändern) und die sorgen dann dafür, daß es nach dem Abstellen der Klima oder beim neuen Starten ein leichter Geruch breit macht (ungefähr so wie wenn unter einem feuchten Baumstamm der seit Tagen bei 40° der Sonne ausgesetzt ist, ein toter Iltis liegt :P ;D).
Sollte der Geruch nicht besser werden, ab zum FFH, der soll die Schächte mal mit Desinfektionsmittel bearbeiten (keine Angst, Du musst hinterher nicht zum Arzt) und dann sollte das besser werden. Wenn nicht, dann ist ein neuer Verdampfer fällig!
Das mit dem Abschalten vorm Abstellen des Kleinen ist schon richtig, machen aber die wenigsten und wenn ist es meistens zu spät! :P
Ach ja - an alle Gesundheitsapostel im Forum:
Dieser Geruch hat keinerlei Auswirkungen auf euren Teint, eure Atemwege bleiben dieselben (wenn sichs davon verschlechtern sollte, dann ist der Iltis von oben aber schon mehr als ranzig :P :-X) und auch ansonsten wirds keinerlei bleibende Schäden geben.
Wer trotzdem Skrupel hat, läßt das Ding eben aus und läßt sich als Todesursache "Dehydration" in den Schein schreiben! :P ;)
-
Hallo,
wenn du die Temperatur auf 22 oder 23 Grad einstellst, dann heißt das nicht, daß dann da auch Luft mit dieser Temperatur rauskommt, sondern daß die Innenraumtemperatur auf 22 oder 23 Grad abgekühlt wird. Bis die Temperatur erreicht ist, kommt da mitunter kältere Luft raus, abhängig von der Außentemperatur.
Daß rechts kühlere Luft kommt als links ist mir noch nciht aufgefallen, aber auch das könnte durchaus Absicht sein, um eben die gewünschte Endtemperatur zu erreichen.
Wenn man 26 Grad einstellt, dann muß man aber schon ne ziemliche Frostbeule sein, oder? ;)
Meine steht meistens irgendwo zwischen 20 und 22 Grad.
Gruß
Andreas
Schon, wenn ich das Auto anmache und die Klima auf 22 oder 23 Grad einstelle kommt am Anfang warme Luft, danach kommt aus der rechten Seite etwas kühlere als links. Kennt niemand dieses Phänomen?
-
Hallo mb4711,
es ist normal, das am Anfang etwas warme Luft raus kommt. Der Kompressor muss erst starten und dann erst einmal die warme Luft aus dem System raus drücken, bevor die kalte Luft sich entfalten kann.
Ciao und LG nima
-
Also dieses Problem/Phänomen ist mir noch nicht aufgefallen. Aber sie kühlt recht ordentlich -siehe tortour de Ländle. Und das ist
das Wichtigste. ;D
-
Da treibt Dich ja auch der Steuermann mit einem separaten Riemen an.
Da fällt mir grad auf - wo treibt sich der Kerl eigentlich wieder rum? ???
Und die 9-schwänzige fehlt auch! :o ;) ;D
-
Da fällt mir grad auf - wo treibt sich der Kerl eigentlich wieder rum? ???
Und die 9-schwänzige fehlt auch! :o ;) ;D
Snürsenkelen... ::);D ::)
-
Als ich den 500 heute von der Werkstatt holte (Chromleisten kleben) wurde mir gesagt dass ne' Nachbesserung gemacht wurde.
Fehler im Kabelbaum = die Umluftklappe funktioniert genau verkehrt.
Hatte also Recht mit dem Gefühl das da was nicht passt.
Jetzt kommt frische Luft rein wenn ich die Klima ausmache und es wird nicht mehr schwül/muffig.
Also wenn jemand das Gefühl hat das passt etwas nicht mal bei Händler nachfragen ob das Auto betroffen ist.
-
Als ich den 500 heute von der Werkstatt holte (Chromleisten kleben) wurde mir gesagt ne' Nachbesserung gemacht wurde.
Fehler im Kabelbaum = die Umluftklappe funktioniert genau verkehrt.
Hatte also Recht mit dem Gefühl das da was nicht passt.
Jetzt kommt frische Luft rein wenn ich die Klima ausmache und es wird nicht mehr schwül/muffig.
Gut zu wissen, wenn ich Urlaub habe, werde ich glaube ich mal meinen freundlichen besuchen.... Ist bei mir auch so. Dann soll er mal nach dem Kabelbaum schauen.....
Vielen Dank für die Info stefanb155
Ciao nima
-
Hallo,
jetzt habe ich auch mal eine Frage. Gestern hatten wir ja über 30 Grad und der Wagen war super heiss. Ich habe dann die Klimaautomatik auf low gestellt, aber gemerkt hat man kaum etwas. Die Luft, die ausströmte war zwar etwas kühler, aber immer noch warm. Und dazu hörte es sich an, als ob die Klimaanlage pumpen würde. Mal lief sie richtig hoch, mal hörte man fast nichts.
Ich hatte ja noch nie eine Klima und will sie auch nicht mit der im Mercedes meinens Mannes vergleichen, aber etwas mehr habe ich mir doch davon versprochen.
Vielleicht sollte ich morgen mal zum fFH fahren und das überprüfen lassen.
Ein Leistungsabfall ist mir übrigens auch nicht wirklich aufgefallen.
Gruß
BalthasarBlume
-
Wenn nichtmal auf LO richtig kalte Luft rauskommt stimmt sicher etwas nicht (wahrscheinlich zu wenig Kühlmittel).
-
Auch bei uns war es gestern knallheiß. Pico stand in der Sonne, war also entsprechend aufgeheizt. Also Tür auf, Zündschlüssel rein und beide Fenster ganz nach unten. In der offenen Tür stehen bleiben und warten, daß Töle vom Gassi zurück kommt. Nicht ans Auto lehnen, es bestand Verbrennungsgefahr. Dann mit Töle einsteigen und losfahren, Fenster dabei offen lassen und Klimaanlage (die manuelle) auf ganz kalt und volle Gebläseleistung. Einen Moment später kam kühle Luft an meine Füße. So konnte ich es aushalten und frische Luft genießen. War sehr angenehm.
In der Stadt bei wenig Fahrt und ohne Fahrtwind dann Fenster schließen. Der Luftstrom der Klimaanlage ist kühl, aber durchaus wärmer als früher mal. Also von Außenluft auf Umluft umgestellt. Und schon wird es nochmals kühler. Ich kann über meine Klimaanlage nicht klagen. ;)
-
Hallo Wieke,
fahr auf jeden Fall zum Freundlichen denn das ist nicht normal. Hab auch eine Klimaautomatik und die funktioniert einwandfrei (Auch bei 30 Grad den ganzen Tag in der Sonne) ist es spätestens nach 5 Minuten angenehm kühl :)
Gruß Dieter
-
Hallo,
danke für Eure Antworten.
Ich hab`s befürchtet. Gerade nochmal probiert und mir sind trotz Klima die Schweissperlen den Rücken runtergelaufen.
Dieter, ist es eigentlich normal, dass bei der Einstellung low die Automatik ausgeht? Bei mir geht die Automatik nur bis 16 Grad. Ein Unterschied in der Lufttemperatur ist allerdings nicht festzustellen.
Nochmals Danke
BalthasarBlume
-
Hi Wiebke,
Du hast vollkommen recht. Bei "low" stellt sich die Automatik tatsächlich ab. Aber wie Toelja schon gesagt hat - ich machs auch so - Auto einsteigen - Fenster runter - kurz durchlüften - Klimaautomatik auf 19 Grad einstellen und nach 5 Minuten Deine Wohlfühltemperatur - funktioniert einwandfrei. Natürlich nicht vergleichbar mit größeren Autos. Bei unserem Renault funktionierts noch wesentlich besser.
Dieter
-
O.k.. Montag nachmittag habe ich einen Zahnarzttermin, aber der Dienstag Nachmittag wird dann beim fFH verbracht
Danke für die Hilfe.
-
Heute morgen habe ich Bruno in der Werkstatt abgegeben. Und ich habe ihn noch nicht wieder. :-[ Scheint also nicht einfach nur fehlende Kühlflüssigkeit zu sein. Ich hoffe aber, dass es auch nichts ganz schlimmes ist. Aber genaueres konnte man mir bisher leider nicht sagen.
Einsame Grüße
BalthasarBlume
-
Bruno ist wieder zu Hause. Und er kühlt, als würde er dafür bezahlt werden.
Es war wohl nicht die Klimaanlage kaputt, sondern das Bedienelement. Aber jetzt funzt es einwandfrei.
Gruß
BalthasarBlume und Bruno
-
Aber das ist schon bisserl a Poppel-Klima, um mal freundlich zu meckern >:(
Wie kann denn des sein, das bei einer Klimautomatik nicht die Windschutzscheibendüsen mit den mittleren Düsen zusammen eingeschaltet werden können? Wo gibts den so was?!? Gerade wenn das Gebläse hoch läuft zieht es viel weniger, wenn man beide aufmachen könnte, wie in jedem anderen Auto auch. Enttäuscht mich schon bisserl! :-[ ::)
-
Entweder ich steh am Schlauch oder ich was nicht was Du jetzt "genau" meinst :(
-
Man kann nicht gleichzeitig Luftverteilung nach oben und mitte auswählen.
Was dass bringen würde weis ich aber auch nicht, die oberste Taste ist ja nur für die Windschutzscheibe was soll es bringen die Scheibe zu Kühlen ?
Wenn's zuviel zieht muss man halt das Gebläse etwas zurückdrehen, oder erst nur 25° einstellen und nicht gleich 18 ;D.
Ich bin eigentlich zufrieden mit der Automatik, auf ~22° einstellen und fertig, finde nicht das sie am Anfang zu stark bläst (eher später zuwenig).
Wenn die Sonne bei einem Fenster extrem reinknallt muss man halt das Gebläse manuell etwas höher einstellen.
-
Das is ja genau das Problem. Manuell nachstellen. Dafür hab ich eine Klimaautomatik!
Wenn beide Lüftungen öffnen, zieht es nicht so. Alle die schon eine zugfreie Klima hatten, wissen was ich mein. Gerade am Anfang beim Runterkühlen muß die Klima ja mehr blasen. Und da zieht es bei den vorderen Düsen schon kräftig. Die Scheibendüse bläßt ja auch nach oben, also wird hier nicht nur die Scheibe gekühlt, Ihr Chaoten ;)
Find es einfach bisserl traurig, das es in einem modernen Auto noch so a vorkriegs Klima gibt...... Bei elektronischer Steuerung sollte man erwarten dürfen, das beide "Düsen" geöffnet werden können.
-
Es fehlt eigentlich der große Auslass oben im Armaturenbrett.
Der war beim Audi perfekt...
-
Ich finde die Klimaautomatik eigentlich ganz okay, was die Funktion betrifft, aber ich hätte gern meine halbautomatische Klimaanlage aus dem Smart Forfour zurück. Die Bedienung war einfacher und vor allem hat das Einschalten der Klimaanlage keinen spürbaren Einfluss auf die Motorleistung gehabt. Und das obwohl der Smart nur einen 1,1-Liter-Benzinmotor hatte...
-
Das is ja genau das Problem. Manuell nachstellen. Dafür hab ich eine Klimaautomatik!
Wenn beide Lüftungen öffnen, zieht es nicht so........
Da muss ich ruescherl recht geben... Dies stört mich auch etwas :( Noch dazu kommt, wenn beide Düsen geöffnet wären, würde die Scheibe nicht so schnell beschlagen.... Habe nämlich je nach Wetterlage dieses Problem, das die Frontscheibe beschlägt. Dies hatte ich noch nie, bis auf den Kleinen nun jetzt :(......
-
Habe nämlich je nach Wetterlage dieses Problem, das die Frontscheibe beschlägt. Dies hatte ich noch nie, bis auf den Kleinen nun jetzt ......
Sicher dass du nicht von der Umluftklappen-Aktion betroffen bist ?
Beschlagaen ist nämlich kein Thema wenn die Klima ein ist (wenn dann eher Heckscheibe), auch im AUTO-Modus.
Sagen wir es so, die Klima ist sicher nicht zugfrei und sicher nicht die beste Klimaautomatik auf dem Markt.
Dafür ist sie mit ~300€ Aufpreis auch nicht allzu teuer.
Ich glaube auch nicht dass andere Hersteller IN DIESER FAHRZEUGKLASSE viel was bessere haben.
-
Beschlagaen ist nämlich kein Thema wenn die Klima ein ist (wenn dann eher Heckscheibe), auch im AUTO-Modus.
Nein ich meine sie ist leicht beschlagen wenn die Klima aus ist.....
Da ich nicht immer mit der Klima fahren möchte.
Mit Klima habe ich auch keine Probleme.
-
Ich glaube auch nicht dass andere Hersteller IN DIESER FAHRZEUGKLASSE viel was bessere haben.
Doch, die vom Forfour werkelt noch immer im Mitsubishi Colt. Und die ist besser... jedenfalls war das meine Erfahrung in toskanischen Sommern.
-
Viele andere Hersteller haben so eine kleine Klasse ja gar ned ;D
Gut bin vielleicht bisserl verwöhnt von Climatronic im A4 und zuletzt vom neuen Octavia aber selbst im Skoda Fabia, der ja in der Preisklasse vom 500 liegt, wergelt die Climatronic von VW. Da geht auch mitte und oben gleichzeitig und die zieht nicht so. Also es ist schon machbar....
Aber der 500er ist halt wie eine Blondine, wer schaut bei dem Äußeren schon auf paar kleine Fehler ;D ;D
-
5 € in die Chauvikasse bitteschön!
-
Da muß ein Virus den letzten Satz eingefügt haben........ ;D ;D
-
Hallo,
habe mal eine Frage zur Klimaanlage.
Ich habe das Gefühl, dass die Temperatur bzw. die Luft aus der Klima bei 23 Grad sehr kühl ist und meinem Empfinden nicht 23 Grad ist. Wenn ich es auf 26 Grad mache ist die Luft warm. Daneben kommt aus der rechte Seite (Lüfter auf der Beifahrerseite) etwas kühlere Luft wie links heraus. Hatte schon mal die Frage gestellt: Hat dies auch jemand???
-
merkt man jetzt eigendlich einen großen Leistungsverlust durch die eingeschaltete Klimaanlage in der V-max und Beschleunigung besonders beim kleinen 1.2?
ps.: kenne das von einem älteren 55 oder 60PS Polo ;) Der erreicht dann kaum V-max und beschleunigt noch langsamer
Gruß,
Chris
-
@cknopp
Wenn ich die Klimaanlage schon bei meinem Dieselchen deutlich spüre, dann möchte ich es mir beim 1,2er gar nicht vorstellen.
-
@cknopp
Wenn ich die Klimaanlage schon bei meinem Dieselchen deutlich spüre, dann möchte ich es mir beim 1,2er gar nicht vorstellen.
Hast du `ne Klimaautomatik?
Weil - ich spüre so gut wie kein Leistungsverlust wenn ich die manuelle Klima anschalte.
::)
-
na was denn nun, merkt man es deutlich oder nicht?
Bin den 1.2 mit Klimaautomatik probegefahren aber hab nicht dran gedacht die Fahreigenschaften mit ausgeschalteter Anlage mal zutesten!
War von den Fahrleistunge her ganz zufrieden...
Geht der mit augeschalteter Klimaautomatik jetzt noch was schneller???
Wo merkt ihr denn dann den Leistungsverlust? In der V-max oder beim Zwischensprint von z.B 60-100?
Gruß,
Chris
-
Ich habe auch "nur" die manuelle Klimaanlage und muß a3kornblume insofern Recht geben, daß ich auch immer überlege, wieso hier soviele über den Leistungsverlust klagen. Der Benzinverbrauch ist mit Klima so ca. ungefähr vielleicht gefühlte 0,2 ltr. höher. Das war es aber auch schon.
-
mmmh gibt es evtl. da einen Unterschied zwischen der manuellen und der Automatik?
Kann ich mir aber schlecht vorstellen...
-
Chris...
Nicht für ungut... Aber Du willst Doch hier völlig subjektive Eindrücke haben...
Wie wäre es, wenn Du Dir die Kiste einfach nochmal ausleihst und selber an der Klima
spielst...?
Wann kommt denn Deine Kiste nun endlich???
;D 8) ;D
P.S. Meine Giulia fährt übrigens trotz automatischer Klimaanlage toll!!!
-
Wann kommt denn Deine Kiste nun endlich???
;D 8) ;D
Tcha das würde ich auch mal gerne wissen :'(
schau mal hier meinen letzten Beitrag: http://www.forum500.de/community/index.php?topic=893.60
Gruß,
Chris
-
Tcha das würde ich auch mal gerne wissen :'(
schau mal hier meinen letzten Beitrag: http://www.forum500.de/community/index.php?topic=893.60
Gruß,
Chris
Du machst das auch völlig falsch, Chris!
Du solltest jeden Tag zu Deinem Händler fahren und ihm
nacheinander alle Frage stellen, die Du hier im Forum schon gepostet
hast!!! Ich bin mir sicher, dass er spätestens nach zwei Wochen
nach Polen fährt und Deinen 500er selber zusammenbaut...
;D 8) ;D
-
Ich hab die Klimaautomatik und die hat aufgrund des intensiven Runterkühlens wohl stärkere Auswirkungen... vielleicht sollte ich sie mal manuell nutzen?!?
-
Ich kann mich über die Klimaautomatik nicht beschweren. Ok, es geht ein wenig Leistung flöten, das fällt aber wirklich nur auf wenn man in bergigen Gegenden unterwegs ist wie auf der Tourtour de Ländle. Da fehlt dann echt was, aber so fällt mir das kaum auf. Ob der Verbrauch da merklich ansteigt, weiß ich nicht, hab das nachkontrollieren aufgegeben, der Sprit wird eh nicht billiger deswegen ;)
-
Hat mal jemand drauf geachtet ob der Kompressor bei Vollgas abschaltet ?
Ist eigentlich so üblich und müsste man wenn man einen Berg voll hochgast schön merken.
Habe bisher noch nicht darauf geachtet.
Verstehe die Diskussion eh nicht ganz, wenn ich's so eilig habe dass es auf Sekunden ankommt schalte ich die Klima doch sowieso aus ?
Und wenn nicht ist es doch komplett würstel ob die Klima jetzt 1 oder 10 Ps braucht.
Im normalen Verkehr merke ich jedenfalls keinen Unterschied (also dass ich mehr Gas geben müsste zB.).
So deutlich wie der Unterschied Sport ein/aus kann es also nicht sein.
Nur im Stand hört und spürt man deutlich ob Kompressor läuft oder nicht.
Ich hab die Klimaautomatik und die hat aufgrund des intensiven Runterkühlens wohl stärkere Auswirkungen... vielleicht sollte ich sie mal manuell nutzen?!?
Kann mir nicht vorstellen dass die Automatik nen' grösseren Kompressor hat, also auch nicht mehr Leistungsverlust.
Und die ersten paar Minuten wenn die Automatik voll kühlt (wobei ja jemand mit manueller Klima nach dem einsteigen auch voll auf kalt stellen wird oder?) wird wohl (hoffentlich) keiner hohe Leistung vom Motor abrufen.
-
Ich habe die Erfahrung machen müssen (und mich kotzt das auch ziemlich an), dass wann immer die Klima anfängt, das Auto runterzukühlen oder eine Filterreinigung einsetzt, die Leistung stoßweise dramatisch abnimmt. Ich habe es schon mehrfach erlebt, dass der Wagen dann für einige Momente, als ob ihn irgendetwas festhalten würde, nicht mehr über 90km/h beschleunigt. Selbst das Einlegen des vierten Ganges bringt da keine Verbesserung. Nach einer Weile, genauso stoßweise, kommt die Leistung dann wieder für einige Augenblicke.
Ich werde das aber auch demnächst mal in der Werkstatt ansprechen.
-
Hat mal jemand drauf geachtet ob der Kompressor bei Vollgas abschaltet ?
Ist eigentlich so üblich und müsste man wenn man einen Berg voll hochgast schön merken.
Habs letztens versucht - bin dann aber bei 180 auf der Bahn vom Fahrwind immer wieder zurück ins Beifahrerfenster geweht worden und meine Frau wollte ich dann auch nicht opfern :D
Nein, mal Spaß beiseite - kein Plan.
-
Welcher Knopf ist an der Klimaautomatik zudrücken oder auszuschalten um die Klimaanlage aus und nur die Lüftung oder Heizung an zuhaben?
Gruß,
Chris
-
Der 500 wird mit einer ganz schön stylishen (klasse Wort!) schwarzen Mappe ausgeliefert, in die mehrere ausführliche gut verständliche Beschreibungen gepackt sind. Vielleicht kannst Du Deine Vorfreude auch ein wenig auf dieses Kleinod der 500er-Gemeinde ausweiten?! ;)
-
Taste B drücken ;)
Die Handbücher sind im 500 blog online. Handbuch 500 (http://www.fiat500blog.de/index.php?/categories/13-Technik)
Aber vielleicht gibt es ja Tricks die nicht drin stehen ?
-
Wie zufrieden seit Ihr momentan mit der Automatik ?
In der früh ordentlich kalt, Nachmittag doch wieder schön warm.
Ich war im Sommer schon nicht glücklich und jetzt bin ich nur noch am rumdrücken, Automatik ist was anderes.
(Nämlich das ich 22° einstelle und dann auch immer +/- 22° real UND GEFÜHLT habe)
In der Früh muss ich auf 25/26° stellen damit halbwegs warme Luft kommt, dazu die Verteilung auf Mitte da es sonst fast nur an die Beine bläst (obwohl es eher oben kalt von den Fenstern/Blech reinstrahlt) und auch noch die Lüftung paar Stufen rauf damit sich was tut.
Nachmittag wird dann auf 16° gestellt weil der Depp sonst heizt (bei 22° eingestellt) obwohl es im Auto dank Sonne so warm ist dass man ordentlich schwitzt (aussen ~18°), Gebläse auch wieder manuell hochdrehen da auf Auto immer nur Stufe 1-3 (obwohl Sonne reinknallt).
Es nervt auch tierisch dass immer die Klima angeht wenn man Auto drückt obwohl ich genau weis dass ich die jetzt 7 Monate nicht brauche.
(Ja ich weis man soll sie ~1x/Monat einschalten ;) )
Und dass es statt Drehknöpfen Taster gibt ist auch nicht so toll, von 16 auf 26° = 20x drücken (oder 1x und ewig gedrückt halten)
Fazit:
Die "Automatik" schafft es weder die Temp. konstant zu halten, noch die Gebläsestufe so zu wählen dass es passt und auch die Luftverteilung passt zumindest mir nicht (nur auf Beine mag ich überhaupt nicht)
Das manuelle rumstellen ist wegen der Tasten nervig.
Die 300irgendwas kann man sich echt sparen...
-
Das ging mir heute ähnlich. Aussentemperatur 17 Grad, innen warm wegen Sonne und die Klima muste ich auf cool stellen, damit überhaupt kühle Luft kam. Bei 16 Grad kam richtig warme Luft.
So ganz habe ich die Bedienung wohl auch noch nicht begriffen. Oder? ???
-
Ich habe keine Probleme mit der Automatik und wenn man auf Automatik drückt bezieht sich das immer auf die Klimaanlage, deshalb geht die auch an. Das ist in jedem Auto mit Klimaautomatik so. Ich fahre meistens mit Klima, auch im Winter da die Scheiben sonst total beschlagen.
-
Ich kann sie auch nicht bedienen!!! Irgendwie finde ich nie die richtige Temperatureinstellung :(
-
Also ich kann mich nicht beklagen, nach dem mein Kabeldreher an der Umluftklappe behoben wurde ist alles super ;D.....
Ich fahre meistens mit Klima, auch im Winter da die Scheiben sonst total beschlagen.
Auch keine Probleme mit beschlagenen Scheiben mehr..... Dies war vor dem beheben des Fehlers, da hatte ich auch immer beschlagene Scheiben ohne Klima.
Nun keine beschlagene Scheiben mehr. MWG77 hast du deinen mal checken lassen? Hört sich stark nach dem Dreher an ;) Kenne das nur zu gut ;)
Ich stelle bei mir 20C ein und dies lasse ich morgens, mittags und auch abends.Immer angenehme im Auto :)
Gut manchmal wenn es ganz heiß außen ist, stelle ich auch mal auf 19 oder 18.....
Aber ansonsten funktioniert die Klimaautomatik klasse..... Würde sie wieder bestellen :)
Ciao nima
-
Wenn ich alleine fahre gibts auch kein Problem. Sobald aber Frau und Kinder mit im Wagen sind beschlägt alles. Hatte das aber auch schon in meinem Peugeot 307 Break.
-
dann solltest du mal die Klima überprüfen lassen.
Vielleicht bist auch du von dem Fehler mit dem falschen Kabelstrang betroffen. Umluft wenn nicht auf Umluft steht...
Bei mir funzt es auch mit vier Personen ohne das etwas beschlägt...
Gruß Tom
-
Ich stelle bei mir 20C ein und dies lasse ich morgens, mittags und auch abends.Immer angenehme im Auto
Gut manchmal wenn es ganz heiß außen ist, stelle ich auch mal auf 19 oder 18.....
Aber ansonsten funktioniert die Klimaautomatik klasse..... Würde sie wieder bestellen
Hast du den Kompressor immer ein, also Auto + * ?
Ich schalte den jetzt immer aus (aussen kühl genug/Spritverbrauch), vielleicht bringt das die Automatik durcheinander.
Bei eingestellten 20° bin ich erfroren bis ich in der 4ma bin :o
Mag auch daran liegen dass ich nur mit T-Shirt unterwegs bin, aber in der Tiefgarage ist nicht soo kalt und nach Gut 500m ist der 5oo auf Temp. und dann sollte er auch gescheit heizen, nur will er nicht von alleine.
Naja, da es mehreren so geht wird kein Fehler vorliegen und ich muss damit leben.
Auch keine Probleme mit beschlagenen Scheiben mehr..... Dies war vor dem beheben des Fehlers, da hatte ich auch immer beschlagene Scheiben ohne Klima.
Dito, auch bei Regen/etwas nassen Klamotten no Problem. (ohne Klima)
-
Hast du den Kompressor immer ein, also Auto + * ?
Nein, habe den Kompressor nur an, wenn es heiß ist..... Bei normalem Wetter lasse ich den Kompressor aus, aus den selben Gründen wie bei dir :) Sprit sparen und so....
-
Hi Leute,
das ist jetzt mein 5.Wagen mit Klimaautomatik und bei allen beschlugen die Scheiben, wenn es geregnet hat oder ich mit nassen Klamotten ins Auto gestiegen bin. Also bei ausgeschalteter Klima natürlich. Es ist auch bei allen Bekannten von mir so. Also wohl leider völlig normal.
LG Thilo
-
das passiert aber auch bei Fahrzeugen ohne Klima, ist tatsächlich normal, da muß man dann halt mit dem Gebläse arbeiten, hat ursächlich nichts mit einer Klimaautomatik zu tun. ;)
Ich hatte MWG77 so verstanden, dass auch mit eingeschalteter Klima die Scheiben beschlagen.
Gruß Tom
-
Nein, nur mit ausgeschalteter Klima beschlägt es bei mir.
-
das passiert bei mir aber nur wenn es stark regnet oder ich aber nass bzw stark verschwitzt ins Auto steige....
-
Moin,
das mit den beschlagenen Scheiben ist m.E. total normal bei ausgeschalteter Klimaanlage. Bei meinem Ex-BMW war es aber sogar bei eingeschalteter Klima so. Allerdings nur bei mehr als zwei Personen, daher war es mir egal... Sobald ich aber im Ex-BMW die Klima ausgeschaltet habe, konnte ich bei nassem Wetter nicht mehr durch die Scheiben gucken, also lief sie eigentlich fast immer. Zurzeit fahre ich gerade einen Ford Focus CC als Leihwagen, bis der Kleine endlich da ist. Da habe ich heute bei Regen mal die Klima ausgeschaltet. Und schwupps waren die Scheiben beschlagen... Also scheint es durchweg normal zu sein.
Gruß
Andreas
-
Ja, ohne Klima beschlagen die Scheiben. Und wenn das bei neuen Autos nicht so ist oder erst später einsetzt, dann ist die Belüftung / Heizung eben gut konstruiert.
Früher, ja ich weiß, früher, da hatte ein Käfer keine Lüftung, kein Gebläse und keine wirkliche Heizung. Da waren die Scheiben auch bei feuchtem Wetter sofort beschlagen. Und im Winter wurde das Enteiserspray an der Frontscheibe von innen eingesetzt.
Und wenn man "früher" schon Auto fahren durfte oder mußte, dann sind die heutigen Autos in vielen Dingen richtig Klasse. Und bei vielen Diskussionen lächle ich leise vor mich hin... ;)
-
;D ;D ;D bin zwar noch um ne Hausnummer jünger, aber ich kann gut nachvollziehen was du meinst...
wenn ich allein an den alten 500er denke... ;D
da wird manche Diskussion hier echt aberwitzig... ;D
-
Dat stimmt. Früher wurde auch bei grausamen Temperaturen das Fenster geöffnet und ein Lappen in die Hand genommen.
Ich fahre gerade öfter mit dem Modus meiner Mutter mit Klimaautomatik und bin begeistert wie gut das Ding funktioniert.
Besser als beim A4 den ich vorher hatte.
Nur bei Regen muss man nach oben stellen. Das blöde Ding kann noch nicht selber erkennen wann die Scheibe beschlägt. Jetzt können wir schon Jahrzehnte auf den Mond fliegen und dann so was furchtbares ... ;D ;D ;D
-
Frage:
Wenn Ihr die Luftverteilung manuell auf unten(Beine) und Mitte einstellt (also dass auf der unteren und mittleren Taste die LED leuchtet), wo bläst es dann bei euch raus ?
Bei mir bläst es dann fast nur zu den Beinen, aus den oderen Düsen kommt praktisch nix. (man spürt erst leicht was wenn man das Gebläse voll aufdreht)
Ich finde es sollte bei dieser Einstellung unten und in der Mitte ca. gleich viel Luft rausblasen ?(denn wenn ich nur die Füsse gekühlt/warm haben will schalte ich nur unten ein).
War in der Werkstatt und habe denen das gezeigt, er stimmt zu dass da was nicht passen könnte hat aber momentan nur 5ooer mit man. Klima da, kann also nicht sagen ob da jetzt bei meinem was falsch ist oder ob das so gehört.
Kann dass Bitte jemand mit Klimaautomatik ausprobieren ::)
Unten und oben funktioniert übrigens, da bläst es dann an die Scheibe und zu den Beinen.
Und ja die einzelnen Düsen sind aufgedreht ;D
-
yapp, ist bei mir auch so ::)
Bläst überwiegend an Scheibe und Fuß, jedoch kaum in der Mitte.
Zudem finde ich leider auch nie die richtige Temperatur. Vor Allem scheint es in der Tat keine Möglichkeit zu geben manuell zu regeln.
Wenn ich auf 24°C und Gebläsestufe 4 stelle, kommt trotzdem alle 2 Minuten eine andere Lufttemperatur aus den Düsen ???
Kenne ich von anderen Autos aus dem Konzern bedeutend besser :-\
Gruß
Markus
-
Moin!
Seit ein paar Tagen hakt / klemmt der AUTOMATIC Button meiner Klimaanlage zeitweise...wenn ich ihn drücke, bleibt der regelrecht gedrückt und nur ein bisschen fummeln oder drücken an den Seiten des Knopfes oder sehr festes erneutes drücken bewegt ihn zum wieder "rauskommen"...jetzt nihct fummeln und rauskommen in Zusammenhang bringen, das ist ein anderes Thema...
Problematisch ist, wenn einem das beim Drücken nicht direkt auffällt kann man keine anderen Knöpfe des Displays mehr drücken, bzw. es verändert sich beim Drücken nix...
Hat das noch wer? Denke ich muss mal zum Händler fahren....
-
So, Knopf wurde heute wieder gängig gemacht - mal sehen wie lange das funzt :hehehe:
-
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen, das der Knopf zeitweise nicht raus mag. >:(
-
Hallo,
ich habe immer noch nicht kapiert, was der Verdichter ist und wozu der gut ist. :rotwerd:
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke
BalthasarBlume
-
Hallo Wiebke,
habe mal gegoogelt und dies hier gefunden!
Der Kompressor, ( Verdichter ) saugt heißes und nicht verdichtetes Kältemittel vom Verdampfer an. Er komprimiert das Kühlmittel, das zusätzlich im Kondensator gekühlt wird. Dadurch geht das Kühlmittel in einen komprimierten flüssigen und kalten Zustand über. Es durchläuft die Trocknerflasche, wo evtl. vorhandene Wasserreste entzogen werden, um ein Vereisen des Expansionsventils zu verhindern. Am Expansionsventil wird die komprimierte Kühlflüssigkeit dosiert in den Verdampfer abgegeben. Da die Kühlflüssigkeit hier nun nicht mehr unter Druck steht, geht sie beim Durchlaufen des Verdampfers wieder in den gasförmigen Zustand über. Dazu wird die vorher im Kondensator entzogene Wärme als Verdampfungswärme wieder benötigt. Die Verdampfungswärme wird der durch den Lüfter vorbeigeführten Innenraumluft des Fahrzeuges entnommen. Es entsteht kalte Luft, die wieder in das Fahrzeuginnere geblasen wird.
-
Danke für die ausführliche Antwort.
D.h., jetzt im Winter, wenn ich nich kühle sondern heize sollte ich den Verdichter ausstellen? ???
-
Jo so ist das !Die Klimaanlage leuft ab ca. 5 Grad eh nicht mehr.
-
Ich benutze die Klimaanlage im Winter nur um
Feuchtigkeit, z. B. beschlagene Scheiben, zu vermeiden.
Ich trage aber auch Kontaktlinsen und habe erhebliche
Probleme mit der trockenen Luft bei ständig laufender Klimaanlage.
Meine Augen werden dann zu trocken und fangen an zu brennen.
Wenn der Innenraum also trocken ist stelle ich die Klimaanlage aus.
-
Die KLimaanlage benutze ich auch nicht (odre ist es nur die Automatik, die ich ausstelle?). Aber den Verdichter habe ich bisher nie ausgeschaltet.
Ich glaube ich oute mich gerade als jemand, der noch nie `ne Klima im Auto hatte.
Und habe gleich noch ne Frage. Laut Bedienungsanlage soll man die Klimanlage ja auch im Winter ab und zu mal anmachen. Muss man sie dann auf Kühlung stellen?
Nochmal danke für Eure Antworten.
-
Das ist meiner Meinung nach egal.
Die Klimaanlage sollte immer mal wieder
eingeschaltet werden um zu vermeiden daß sich in
der Anlage Pilze und übler Geruch bilden.
-
Und habe gleich noch ne Frage. Laut Bedienungsanlage soll man die Klimanlage ja auch im Winter ab und zu mal anmachen. Muss man sie dann auf Kühlung stellen?
Wenn man den "Antibeschlagmodus"(defrost) einschaltet (der große Knopf ganz links) läuft auch der Verdichter mit um die Luft zu trocknen (ausser es ist aussen zu kalt).
Da man die Funktion im Winter eh oft braucht erübrigt sich das eigentlich mit dem "im Winter gelegentlich Klima einschalten".
Ich schalte den Verdichter immer aus, ausser ich will es im Auto kuhler haben als draussen.
Frisst nur unnötig Leistung und Sprit.
Das ist meiner Meinung nach egal.
Die Klimaanlage sollte immer mal wieder
eingeschaltet werden um zu vermeiden daß sich in
der Anlage Pilze und übler Geruch bilden.
Dazu braucht man aber den Verdichter nicht einschalten, es reicht das normale Gebläse.
Je öfter man die Klima(verdichter) an hat um so eher wird es dort drin schimmeln weil sich immer Feuchtigkeit/Kondenswasser am Verdampfer bildet wenn die Klima läuft.
Am besten ist wenn man den Verdichter einige Minuten vor dem Ziel/abstellen ausschaltet und nur das Gebläse laufen lässt damit keine Feuchtigkeit im Verdampfer und den Leitungen bleibt.
(Wenn das Auto länger stehen wird, wegen ein paar Stunden braucht man sich das nicht immer antun.)
-
Vielen Dank für Eure ausführlichen Antworten. Jetzt verstehe ich meine Klimaanlage schon etwas besser. Ich werde dann in Zukunft den Verdichter einfach auslassen, es sei denn, meine Scheiben fangen an zu beschlagen. Richtig?
Ich wünsche Euch noch einen schönen Tag
Gruß
BalthasarBlume
-
Du bist aber nicht die einzige, die es nicht checkt BalthasarBlume. Ich hab bisher noch nie eine Klimaanlage im Auto gehabt. Mein Vater lässt das Teil in seinem Firmenwagen immer an und deshalb hatte ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht. Wenn ich 23 Grad einstelle, dann sollte die Automatik doch von allein regeln, wann der Verdichter an muss und wann eben nicht, oder wie? Wie soll ich denn sonst regeln, welche Temperatur ich haben möchte, wenn nicht über die Klimaautomatik. Ihr seht, ich sehe überhaupt nicht durch :hehehe:
-
Ich habe auch das erste Mal eine Klimaanlage im Auto. Aber ich habe nur die manuelle, nicht die Automatik. Da kann ich schön an de Knöpsche drehen und dann wird es kälter oder wärmer. Und die gesparten 200,00 € beim Kauf sind für den Mehrverbrauch beim Fahren mit eingeschalteter Klimaanlage. Punkt.
:baeh:
-
hallo zusammen....
.....habe mal ne frage zur klimatautomatik, speziell über diese komische verdichter-taste "*-taste".
wenn man die klima auf "auto" eingestellt hat, leuchtet ja auch diese "*-taste". kann man die eigens
ausschalten ? möchte aber die einstellung "auto" beibehalten!
danke schon mal für antworten!
-
Einfach auf * drücken, schon ist die Klimafunktion ausgeschaltem, dennoch funktioniert die Autofunktion, obwohl sie nicht mehr leuchtet.
-
Hallo contessa,
deine Frage wird im Handbuch ganz gut beantwortet. Ja man kann die Anlage automatisch laufen lassen, ohne den Verdichter zu betätigen.
Klima (Verdichter) aus. Anlage läuft im Automatik Modus weiter, solange bist du manuell etwas verstellst.
Grüße nima
-
Is doch ganz einfach mit der Klima.
Is es draußen wärmer, oder kaum kühler, als die gewünschte Innentemperatur, mit * fahren.
Is die Luftfeuchte rellativ hoch, also bei Regen zum Beispiel mit * fahren, trocknet die Luft.
Ein paar Minuten vorm Ziel * aus, damit die Anlage trocknet, weiterer Vorteil, man wird wieder an die Außenluft gewöhnt.
Gut, wenn es draußen 30 Grad hat und die Klima auf 20 Grad steht so als Beispiel ;)
-
Moin! Nachdem das Dröhnen der Klimaanlage mal wieder da war hat die Werkstatt das Lüftungsrad neu zentriert und es ist deutlich ruhiger geworden...also wer auch diese Dröhnen ab und an hat sollte dies mal bei seiner Werkstatt ansprechen - bei mir hats geholfen :thumbsup:
-
Bei mir bleibt ab und zu die *-Taste hängen. Ist das bei Euch auch manchmal?
Gruss
Toddy
-
Bei meinem bleibt ab und zu die "Auto"-Taste hängen.
Das dröhnen hab ich auch. Kommt man an dieses Lüfterrad auch selbst heran?
-
Ja von unten gehts wohl relativ gut. Hat schon mal jemand beschrieben das der Händler das Ding in 10 Minuten wechselt...
-
Die Tasten kann man beim Händler auch wieder gängig machen lassen - meine klemmten auch mal...war aber ne Sache von Minuten - das rad zu wechseln bzw. zu zentrieren ist eh Garantie - also warum selber machen? :plemplem:
-
Ich hab kein Bock so weit bis zum Händler zu fahren. So sehr störts dann doch nicht. :zwinker:
-
ok...bei mir hat es halt bis ins Lenkrad vibriert.....das hat mich dann schon gestört :shamusen:
-
Äh nee, so doll ist es nun wieder nicht.
-
Was meint Ihr mit "Lüftungsrad" ?
Vorne den großen Ventilator der auch für die Motorkühlung ist (ich denke mal nicht das der Klimakondensator einen eigenen Lüfter hat)
oder das vom Gebläse (das die Luft ins Innere befördert) ?
ok...bei mir hat es halt bis ins Lenkrad vibriert.....das hat mich dann schon gestört
Das ist jetzt weg ?
Habe ich auch, dachte das kommt vom Kompressor und ist normal.
Stört schon etwas im Satnd, man glaubt ja schon fast man sitzt in einem Diesel :P
-
Was meint Ihr mit "Lüftungsrad" ?
Vorne den großen Ventilator der auch für die Motorkühlung ist (ich denke mal nicht das der Klimakondensator einen eigenen Lüfter hat)
oder das vom Gebläse (das die Luft ins Innere befördert) ?
Das ist jetzt weg ?
Habe ich auch, dachte das kommt vom Kompressor und ist normal.
Stört schon etwas im Satnd, man glaubt ja schon fast man sitzt in einem Diesel :P
Nee, nicht das große vorne :nenene: Der Kompressor hat wohl noch ein eigenes Rad - das wurde neu zentriert. Das Vibrieren im Stand ist danach weg....hat einen richtig durchgeschüttelt vorher...jetzt nicht mehr.... :thumbsup:
-
Bei meinem bleibt ab und zu die "Auto"-Taste hängen.
Wo du es grade schreibst, dass kommt bei mir auch immer wieder mal vor! Aber egal.... so schlimm ist dies auch nicht
Wenn ich in 4-5 Monaten zur ersten Inspektion muss lass ich das dann vllt. auch mal zentrieren....
-
Genau. So mach ichs auch.
-
Bei mir ist jetzt auch immer die Klima-Taste hängen geblieben und ab und zu zeigte die Außentemperaturanzeige -1 Grad bei 30 Grad an.
Krieg jetzt neues Bedienteil (rund 900€) und einen neuen Temperatursensor. Bin mal gespannt...
-
Das Problem mit der fehlerhaften Temperaturanzeige gab es am Anfang öfter. Da wurde stets der Temperaturfühler im Spiegel getauscht.
Dieser Fehler trat meißt nach Benutzung eines Hochdruckreinigers oder der Waschanlage auf.
-
Hallöchen!
Also absoluter Klimaautomatiksneuling muss ich mal folgendes fragen:
Heute nun, da es bei uns sehr warm war, habe ich meinen 500 nach der Fahrt (im Trockenen) in der Garage abgestellt und ca. ne Stunde später wieder raus geholt.
Da sah ich, dass so ca. vorne rechts eine kleine Wasserpfütze auf dem Boden war.
Kommt das evtl. von der Klimaanlage? Und vor allem: Ist das normal?
Gruß, *marcello*
-
Ja das ist das Kondenzwasser. Ganz normal...
-
Danke! Das beruhigt mich doch sehr!
Übrigens: über die Kühlleistung habe ich überhaupt nichts zu meckern.
Fahre konstant mit 20-21° durch die Gegend und es ist super.
-
Hallo Ihr Lieben,
ich entdecke meinen kleinen ITaliener "Gufo" ja noch immer, und ich rätsele weiterhin um und an der Klimaautomatik.
Ich glaube, eine manuelle Klima hätte doch gereicht...aber warten wir mal den WInter ab.
So, nun meine Frage:
Wenn ich die Klima ausschalte, habe ich dann noch Lüftung? Also, ich meine nicht die Umluft IM Wageninneren... Sondern irgendwas mit Frischluft von draußen. Ich arbeite mich nebenbei durch viele ältere Beiträge, aber ich habe bisher noch keine Antwort gefunden...
LG,
Annika / cara
-
Wenn ich die Klima ausschalte, habe ich dann noch Lüftung? Also, ich meine nicht die Umluft IM Wageninneren... Sondern irgendwas mit Frischluft von draußen. Ich arbeite mich nebenbei durch viele ältere Beiträge, aber ich habe bisher noch keine Antwort gefunden...
Ja, hast du.
Ich mache die Klima (habe auch Automatik) auch nur auf Autobahnen an oder wenn es richtig warm ist. Ansonsten hat man auch ganz normale Lüftung (wenn der "Eisstern" aus ist) mit Frischluft, nur eben ohne Kühlung von der Klima.
Für mich hätte ebenfalls eine manuelle Klima gereicht. Aber später ist man immer schlauer. :winkewinke:
Gruß
Dorian
-
Kann ich die Luftstärke irgendwie variieren? Die Anzeige ist ja dann aus... (ich hasse es, so uninformiert zu sein :wall: )
;)
Gruß
Annika
-
Du darfst nicht auf OFF stellen, weil dann ist auch die Lüftung aus.
Du musst die Taste "Eisstern" (ganz ohne Klima, nur Lüftung) und/oder Taste Auto (Automatik) deaktivieren (siehe Bild), dann hast du weiterhin Lüftung und kannst auch die Stärke, Temperatur und Strömung selbst regeln.
(http://www10.pic-upload.de/30.06.12/yvj16nd94t64.jpg)
Gruß
Dorian
-
Perfekt, auf genau solch eine hilfreiche ANtwort habe ich gehofft!!
Besten Dank :thumbsup: ;D
LG Annika