forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: Luigi500 am 22.04.2008, 10:52
-
Hei Leuts,
wie reinigt ihr denn euer weisses Lenkrad?
Habe es am Wochenende mit Lederfett wieder schön sauber bekommen :).
In den warmen Monaten macht das ja auch spaß daran rumzuwienern, aber im Winter
würde mir das doch ein bisschen lang werden...brr... :P
Gibt es eine schnellere Möglichkeit, die auch das Leder pflegt? ???
Viele Grüße
Eva
-
Hallo Eva,
hier mal ein Link zum Schwesterforum, da wurde dieses Thema auch schon angesprochen:
http://www.fiat500-portal.de/thread.php?threadid=93&hilight=Reinigung+weisses+Lederlenkrad
Mir fallen auf spontan 2 wein. Einmal von Fiat das Pflegeset, kostet so ca. 70 EUR, ne Menge Holz.
Pflegeset: http://www.fiatshop.com/shop/catalog/fiat-auto-reinigungs-p-801010295.html?osCsid=76426175ad85aa19b998b5358382cfde
Zweitens, mein Händler meinte er reinigt es immer mit Seifenlauge-Wasser. Ist billiger und soll genauso gut sein. Muss man mal testen.....
Ciao und LG nima
-
Hallo Eva.
Wie Du es reinigst ist letztendlich auch unwichtig. Hier führen viele Wege nach Rom... Hauptsache es wird sauber. Viel wichtiger ist es, das Leder regelmässig zu pflegen damit es nicht reisst. Es sollte auf alle Fälle ein Pflegemittel mit UV-Schutz sein. Tipps dazu findest Du z.B. unter www.lederzentrum.de.
Ciao
Carsten
-
Hallöchen,
seid Ihr auch sicher, dass das Lenkrad aus echtem Leder ist? Bin mir auch bei meinen Sport - Seriensitzen nicht sicher, ob das Kunstleder oder echtes Leder ist... je nachdem fällt ja dann auch die Pflege aus.
Kann mir da jemand helfen?
Danke schonmal!
Pasodoble
-
ihr könnt ja mal ein paar fotos von euren weißen Lenkrädern nach ein paar Tausend Kilometer reinstellen...würde mich mal interessieren wie die jetzt ausehen....
-
ihr könnt ja mal ein paar fotos von euren weißen Lenkrädern nach ein paar Tausend Kilometer reinstellen...würde mich mal interessieren wie die jetzt ausehen....
Habe mir es bei einem Vorführer angeschaut, nach ein paar tsd. km. :-\ Deshalb habe ich dann in schwarz bestellt :)
In Weiss schaut zwar besser aus, solang es neu ist. Aber dann ::)
-
Hallöchen,
seid Ihr auch sicher, dass das Lenkrad aus echtem Leder ist? Bin mir auch bei meinen Sport - Seriensitzen nicht sicher, ob das Kunstleder oder echtes Leder ist... je nachdem fällt ja dann auch die Pflege aus.
Kann mir da jemand helfen?
Danke schonmal!
Pasodoble
Also Lederlenkrad ist echtes Leder - wie auch am Schaltknauf - das muss man regelmäßig pflegen und vorher reinigen.
Die Sitze im Sport bestehen aus Kunstleder - genauso wie die Einlagen aus dem gleichen Material in den Türen.
-
ich hab jetzt über 3000km runter, und kann an meinem weissen lenkrad nichts feststellen.
hab so lederpflegetücher gekauft und mal ausprobiert. geschadet hat's nicht.
-
Habe mir es bei einem Vorführer angeschaut, nach ein paar tsd. km. :-\ Deshalb habe ich dann in schwarz bestellt :)
In Weiss schaut zwar besser aus, solang es neu ist. Aber dann ::)
Man weiss aber auch nicht wie gut ein Vorführer gepflegt wird.
Ich glaube ja eher dass die ein pflegearmes Dasein fristen (die Armen!) :'(
Bei den Sitzen vom Sport bin ich mir auch nicht sicher, ob die echt sind, ich
glaube eher nicht.
Aber das Lenkrad ist echtes Leder, das sieht man.
Danke aber für die Tips, ich denke, mit Wasser und CD und danach
die Haut gut eincremen, dann bleibt das Gute Stück auch noch
lange so schön (http://www.cosgan.de/images/smilie/haushalt/c080.gif) .
Viele Grüße
Eva
-
Man weiss aber auch nicht wie gut ein Vorführer gepflegt wird.
Ich glaube ja eher dass die ein pflegearmes Dasein fristen (die Armen!) :'(
Da gebe ich dir 100% Recht.....
Aber da ich aufgrund der Beschaffenheit meiner Haare des öfteren Chemie drinnen habe, sprich Gel, Wachs, Schaum, Spray usw. Ist das schwarz schon praktischer. Ist ja nicht nur das Lenkrad weiss auch die Kopfstützen z.B. Und ich habe echt nicht die Zeit jede Woche alles zu reinigen......
Aber wie gesagt, das Weiss schaut auf alle Fälle besser aus, als das schwarz, würde nur bei mir echt keinen Sinn machen.
-
Ist ja nicht nur das Lenkrad weiss auch die Kopfstützen z.B. Und ich habe echt nicht die Zeit jede Woche alles zu reinigen......
Wohl dem, der auch über die Kopfstützen seine Schafffelle gezogen hat... ;D
wie reinigt ihr denn euer weisses Lenkrad?
Davor hatte ich die meiste Angst. Zumal ich den Dreck magisch anziehe. Seit dem weißen Lenkrad bin ich dauern am Hände waschen. Das scheint zu helfen. Nach fast 6 Monaten und 5.000 km ist das Lenkrad noch sauber.
-
Wohl dem, der auch über die Kopfstützen seine Schafffelle gezogen hat... ;D
Oder so ;) :D
-
Mein weisses Lenkrad sieht auch noch aus wie am ersten Tag. Der Wagen wird jetzt 5 Monate und 6.400km alt.
Ich freue mich jedesmal aufs neue wenn ich ins Auto einsteige. Der Innenraum sieht einfach so klasse aus in beige. Man sieht auch weniger Staub über dem Lenkrad und an den Blinker/Wischerhebeln. Für mich steht fest: Nie wieder ein schwarzes Cockpit. :)
@ Eva
Du musstest dein Lenkrad schon reinigen? Dein Luigi ist doch erst ein paar Tage alt. ;)
-
(...)Man sieht auch weniger Staub über dem Lenkrad und an den Blinker/Wischerhebeln(...)
Das ist ein Argument...ich bin doch recht häufig am staubwischen..
-
also ich schaff als Landschaftsgärtner und bei mir würde das Lenkrad nach 3 Tagen so aussehen wie bei einigen Sesselpupsern ;D hier nach 3 Jahren... hätte mir auch gern das weiße bestellt aber dann hätte ich mich nur geärgert denk ich...leider
-
@ Eva
Du musstest dein Lenkrad schon reinigen? Dein Luigi ist doch erst ein paar Tage alt. ;)
Tja, vielleicht hab ich immer schmutzige Pfoten, aber so ein leichter grauschimmer
war schon drauf :P :)
Der is abba nu wieder wech!
Ich hab mir so Autofahrerhandschuhe gekauft, wißt ihr, so Dinger mit denen
früher die Omma und der Obba immer rumgefahren sind.
Damit bleibts Radl schön sauber ;D ::) und die Dinger sehen garnicht mal so
schlecht aus! Ist ganz weiches Naturleder, angenehm zu tragen.
Grüße
Eva
-
Ich hab mir so Autofahrerhandschuhe gekauft, wißt ihr, so Dinger mit denen
früher die Omma und der Obba immer rumgefahren sind.
Damit bleibts Radl schön sauber ;D ::) und die Dinger sehen garnicht mal so
schlecht aus! Ist ganz weiches Naturleder, angenehm zu tragen.
Grüße
Eva
Vielleicht solltest dir noch eine gehäkelte Klorolle und einen Wackeldackel hinten rein stellen 8)
-
Vielleicht solltest dir noch eine gehäkelte Klorolle und einen Wackeldackel hinten rein stellen 8)
(http://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a040.gif)
Ich habe gewusst dass das kommt (http://www.cosgan.de/images/smilie/frech/o015.gif)
-
Toelja hat eine (aber in der Isetta ?) und Stolle auch glaube ich.
-
Fehlt eigentlich nur noch der Fuchsschwanz..... ;D
-
Fehlt eigentlich nur noch der Fuchsschwanz..... ;D
(http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d010.gif)
Ihr seid ja soooooooooo gemein! (http://www.cosgan.de/images/smilie/boese/a065.gif)
-
Ja, aber wir stehen auch dazu ;D
-
Ich hätte da eher an ein großes A an der Heckscheibe gedacht. :D
-
Ich hätte da eher an ein großes A an der Heckscheibe gedacht. :D
.....A wie: Aber so richtig fies? ;D
-
Mein Wackel-Dackel, der in Ermangelung einer Hutablage die letzten 3 Jahre nicht dabei sein konnte, wird in meinem Fiat definitiv wieder dabeisein. (Er freut sich schon, endlich wieder on Tour zu sein). Gehört m.E. zu dem Auto (Retro) einfach dazu.
`ne Klorolle wird es aber genauso definitiv nicht geben. Fand ich nämlich immer schon scheußlich. ::)
Ach so, wovon hier noch keiner geredet hat: Kissen mit aufgesticktem Kennzeichen!!! ;D ;D ;D
-
.....A wie: Aber so richtig fies? ;D
Ja natürlich wie Anfänger, was dachtest Du denn ? ;)
Ich finde das kommt gut, wenn man dann mit Lederhandschuhen aus dem Auto, quatsch, 500er aussteigt ::)
LGJ
-
Mein Wackel-Dackel, der in Ermangelung einer Hutablage die letzten 3 Jahre nicht dabei sein konnte, wird in meinem Fiat definitiv wieder dabeisein. (Er freut sich schon, endlich wieder on Tour zu sein). Gehört m.E. zu dem Auto (Retro) einfach dazu.
`ne Klorolle wird es aber genauso definitiv nicht geben. Fand ich nämlich immer schon scheußlich. ::)
Ach so, wovon hier noch keiner geredet hat: Kissen mit aufgesticktem Kennzeichen!!! ;D ;D ;D
Kommt dann natürlich suuuper mit dem Tieferlegungssatz. Würde dann noch kleine Vorhänge an den Scheiben
und Fred Feuersteins 18 Zoll Felgen empfehlen. ;D
LGJ
-
Kommt dann natürlich suuuper mit dem Tieferlegungssatz. Würde dann noch kleine Vorhänge an den Scheiben
und Fred Feuersteins 18 Zoll Felgen empfehlen. ;D
LGJ
(http://www.cosgan.de/images/midi/frech/c035.gif)
-
Kissen vom Käfer mit aufgestickten Käfer und Nummer und Namen hat Bekannte noch von ihrer Mama fürs erste Auto... total witzig
-
(http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif)
Ja, und natürlich darf dann auch das Väschen mit Blümchen nicht
fehlen ;D. Kann man beim Fiatsche ja auch gut am Armaturenbrett anbringen! :D
PS: Merkt ihr eigentlich dass das toooootal OT ist???? (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g055.gif)
-
Toelja hat eine (aber in der Isetta ?) und Stolle auch glaube ich.
Im Trabi!!! Und noch mit dem Original-Krepp-Klopapier. Kann ersatzweise auch als Schleifpapier verwendet werden. ;D
(http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g040.gif)
Ja, und natürlich darf dann auch das Väschen mit Blümchen nicht
fehlen ;D. Kann man beim Fiatsche ja auch gut am Armaturenbrett anbringen! :D
PS: Merkt ihr eigentlich dass das toooootal OT ist???? (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g055.gif)
Aber immer wenn es OT wird, machen alle mit. :D
-
PS: Merkt ihr eigentlich dass das toooootal OT ist???? (http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/g055.gif)
Scheint irgendwie nicht, werden die Mods wohl öfter mal drauf achten müssen.
Also Leuts, back2topic bitte, sonst wirds arg unübersichtlich und wenn man dann was sucht, muß man sich durch den ganzen Offtopic-Kram auch noch durchwühlen!
-
Im Trabi!!! Und noch mit dem Original-Krepp-Klopapier. Kann ersatzweise auch als Schleifpapier verwendet werden. ;D
Aber immer wenn es OT wird, machen alle mit. :D
Da is was dran! ::) :D
-
Ja es ging ums Putzen des Lenkrads.
Weiße Schuhcreme ?
Jaaa das OT ist aber in dem Forum normal. Würde das der Admin verfolgen würde er verrückt....
Die Vase kommt aus dem New Beetle... kann man vielleicht ummontieren
Erdungsgummis, Spritzlappen, Hufeisen am Kühlergrill, 100 Jahre Unfallfreiplakette , nicht vergessen
Und so Spiegel auf der Motorhaube ? Und so Stoßstangenhörner in Chrom auf der Stoßstange ach was würde da so alles passen.
-
Die Vase kommt aus dem New Beetle... kann man vielleicht ummontieren
Blumenvase okay, am besten so eine schöne alte aus den 50ern, echt Rosenthal (nicht Hänschen).
Aber eine aus meinem Lieblingskonzern hier in der Umgebung? NIEMALS!
-
Mädels.... (http://www.smileygarden.de/smilie/Schilder/schulz-001.gif) (http://www.smileygarden.de)
-
Moin,
reinigen mit Glasklar, geht ganz gut, und dann Lederfett aus dem Reitzubehör als Schutz drüber.
-
Glasreiniger ist natürlich schon was heftiges... Ich nehme Armor All Lederpflege dafür, mittlerweile gibts das garnicht mehr sonder nur noch das Lederpflege Gel (http://www.armorall.de/ProduktefrdieInnenpflege7.html) was aber ähnlich sein dürfte. Reinigt, schützt und konserviert - und riecht auch noch ganz gut.
Zur Lederpflege allgemein kann ich diesen Link (http://www.armorall.de/TippsundTricks3.html) noch empfehlen!
-
Ich hab grad eine Bestellung im Lederzentrum ausgelöst.
Über das Ergebnis werd ich dann ausführlich berichten.
-
Die Ware ist schon heute angekommen. Morgen leg ich dann los.
-
So, etwas verspätet aber immerhin:
Hier nun meine Doku zur Reinigung des Elfenbeinfarbigen Lederlenkrades incl. Lederschaltknauf.
Verwendet habe ich folgende Produkte:
Leder-Reinigungsbenzin
Glattleder-Reiniger, mild
Glattleder-Pflege
Lederversiegelung
Leder- und Polsterreinigungsbürste
Zu bestellen gibt es das alles unter www.lederzentrum.de
Diese Firma bietet auch gleich eine kostenlose Beratungshotline an.
Alle gekauften Produkte im Überblick:
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/szk4ut.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714128/IMG_2981.jpg.html)
Aber nun wirds erstmal peinlich für mich und ekelhaft für euch.
Mein 500er ist auf den Tag genau 8 Monate alt und hat 11.000km auf der Uhr.
Das Lenkrad wurde in dieser Zeit nur einmal mit der BMW Lederpflege behandelt, welches allerdings nicht annähernd dem entsprach, was ich mir vorstellte...
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/vg5guk.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714178/IMG_2975.jpg.html)
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/pzkwzq.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714190/IMG_2977.jpg.html)
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/cm7p7g.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714196/IMG_2978.jpg.html)
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/pynj.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714210/IMG_2979.jpg.html)
Dazu der Lederschaltknauf:
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/w65igz.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714380/IMG_2980.jpg.html)
Als erste habe ich das Reinigungsbenzin verwendet um eventuelle Reste der BMW Lederpflege zu entfernen und das ganze allgemein zu entfetten.
Einen Unterschied hat man kaum gesehen.
Nun der Auftrag des Reinigers.
Ein Schwamm dafür wurde mitgeliefert. Auf diesen gibt man häubchenweise den Reiniger:
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/vl6brg.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714264/IMG_2984.jpg.html)
Der Schwamm allein kommt natürlich nicht so gut in die Poren, also findet nun die Bürste ihre Verwendung.
Überschüssiges Material sollte gleich mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen:
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/ejnqi.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714288/IMG_2988.jpg.html)
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/s3fou8.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714294/IMG_2986.jpg.html)
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/jl87wj.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714301/IMG_2989.jpg.html)
Der Lederschaltknauf:
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/z67vr.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714312/IMG_2985.jpg.html)
Gesamtansicht:
(http://www.pic-upload.de/21.03.09/9gfj69.jpg) (http://www.pic-upload.de/view-1714334/IMG_2987.jpg.html)
Nach 2 Stunden des Ablüftens habe ich die Lederversiegelung aufgebracht.
Morgen kommt dann die Lederpflege drauf. Da gibt es dann wieder Bilder.
-
Yip, das kann sich sehen lassen.
ABER ;D, das Zeugs ist meiner Meinung nach unverschämt teuer. Ein Vorschlag: Irgendwann sind deine Reinigungsmittel aufgebraucht. Versuch dann doch mal "Leder Reiniger" von Poliboy, Art. 40161730 und "Glatt Leder Pflege", Art. 40161754. Ist vom selben Hersteller. Ist z. B. bei der DM-Kette Regalware. Beide Mittel (je 200 ml) kosten zusammen unter sieben Euro. Ich hab gute Erfahrung damit gemacht.
-
Das hat sich ja gelohnt. Das Ergebnis sieht wirklich sauber aus. :thumbsup:
Besonders der gereinigte Schaltknauf hat mich begeistert. Meiner sieht noch schlimmer aus, als auf deinem "vorher"-Bild. Wollte mir schon einen neuen besorgen, aber jetzt probiere ich es erstmal mit einer intensiven Reinigung.
-
Hey Chris,
Ich könnte ja etwas zur Harz-Tour mitbringen.
Da machen wir dann ne Live-Vorführung. :zwinker:
-
Ich hab den Leder & Vinyl-Reiniger von Amway probiert, und der funktioniert wunderbar! Wird schön sauber. :thumbsup:
-
Äh, hatte heut noch eine Idee, und die funktionierte super, nachdem meine Werkstatt, wie üblich, das Lenkrad total versaut hat.
Einfach die weißen "Zauberschwämme", die man nur mit Wasser verwendet nehmen. Schnell und einfach. Mit bestem Ergebnis! Was ich mit dem Zeug schon alles sauber bekommen habe.... ;D
-
also bei meinem ralphi war das lenkrad beim kauf schon etwas verschmiert, und die sagten, daß man das nicht mehr sauberer bekommt.
hab heut mir spüli wasser eigentlich alles wieder sauber bekommen...
diese menschen :nenene: :plemplem:
-
die weißen "Zauberschwämme",
Jo,dem kann ich nur zustimmen :thumbsup: :thumbsup:
Gruß Lotte :winkewinke:
-
spüli wasser
Dann aber hurtig eine Lederpflege u. Versiegelung drauf, sonst wird das Leder spröde und platzt im schlimmsten Fall ab!
Weil Spüli = Entfetten :winkewinke:
Ciao
Ralfisti (hat auch das Zeug vom Lederzentrum und das wird sicher länger halten, als mein 5i leben wird :zwinker:)
-
Und noch eins - wenn die Werkstatt das Auto einsaut, dann darf die Werkstatt das auch wieder saubermachen - oder die Rechnung vom Aufbereiter bezahlen.
Sorry, aber das geht einfach nicht - ein Ring ums Lenkrad und ein Sitzbezug müssen bei heller Innenausstattung einfach selbstverständlich sein...
-
Und noch eins - wenn die Werkstatt das Auto einsaut, dann darf die Werkstatt das auch wieder saubermachen - oder die Rechnung vom Aufbereiter bezahlen.
Sorry, aber das geht einfach nicht - ein Ring ums Lenkrad und ein Sitzbezug müssen bei heller Innenausstattung einfach selbstverständlich sein...
Die machen Dir das schon sauber, die Frage ist aber mit was? :o
-
Die machen Dir das schon sauber, die Frage ist aber mit was? :o
Eben :thumbsup: Deswegen hab ich lieber nix gesagt und es zu hause selber saubergemacht. Was nicht heißt das ich nichts sagen werde. Bevor ich das nächste mal mein Auto abgebe werde ich denen sagen, dass ich es nicht so wie beim letzten mal zurücknehmen werde.
Hatte aber auch Angst das es nach dem sauber machen der Werkstatt schlimmer ist als vorher :rotwerd:
-
Hatte aber auch Angst das es nach dem sauber machen der Werkstatt schlimmer ist als vorher :rotwerd:
Sauber wäre das zu 100% gewesen, denke aber kaum das die dazu Lederpflege oder sowas verwendet hätten, eher Bremsenreiniger oder irgend ein anderes Lösungsmittel... :wall:
-
Ralfisti (hat auch das Zeug vom Lederzentrum und das wird sicher länger halten, als mein 5i leben wird :zwinker:)
Meine Versiegelung vom LZ mußte ich erst jetzt nach 14 Monaten erneuern. Zwischendurch hat die Lederpflege gereicht.
-
Dann aber hurtig eine Lederpflege u. Versiegelung drauf, sonst wird das Leder spröde und platzt im schlimmsten Fall ab!
Weil Spüli = Entfetten :winkewinke:
Ciao
Ralfisti (hat auch das Zeug vom Lederzentrum und das wird sicher länger halten, als mein 5i leben wird :zwinker:)
danke, ja, das hab ich auch getan; hatte nur gemeint, das man damit einiges an dreck wegbekommt, weil ja die lustige fiat-tante (die is übrigens echt lustig), gemeint hatte, daß bekäme man nicht mehr weg!!!
-
Moin leute da mein kleiner ganz neu ist sieht mein Lenkrad noch recht neu aus!Es sind zwei kleine dunkle Flecken :winsel:aber nicht so schlimm bin dann heute gleich mal zu einem Autozubehör laden gefahren und habe mir SONAX Leder Pflege Tücher gekauft :thumbsup:die sind schon gut angfeuchtet und machen das Leder schön geschmeidig :thumbsup: zugleich reinigt es und frischt die Farbe wieder auf!also ich bin heute mit einem Tuch ausgekommen ;)wenn das Leder dann schön feucht ist,kurz trocknen lassen und mit einem trockenem,weichen Tuch nach polieren(das hab ich aber nicht gemacht)Fette grüße
-
Was Fegebesen da alles nimmt ist ja extrem!hat der überhaubt noch ein LENKRAD?also ich könnte das verstehen wenn man das nach drei jahren erst reinigt das man das alles bestellen muss?aber wenn man ab und an mit einem Feuchten Leder Plege Tuch rüber fischt ist alles Frisch :baeh
-
Warum?
Diese Produkte vertreiben Spezialisten, die sich mit nix anderem beschäftigen.
In diversen Autopflegeforen kannst Du noch mehr darüber nachlesen.
Diese Produkte werden auch von professionellen Aufbereitern verwendet.
Extrem find ich die Radierschwämme.
Irgendwann ist dann nämlich die Lederstruktur wegradiert.
-
Was Fegebesen da alles nimmt ist ja extrem!hat der überhaubt noch ein LENKRAD?also ich könnte das verstehen wenn man das nach drei jahren erst reinigt das man das alles bestellen muss?aber wenn man ab und an mit einem Feuchten Leder Plege Tuch rüber fischt ist alles Frisch :baeh
Habe bis jetzt auch nur das Leder (Lenkrad und Sitze) mit den Pflegetüchern von Nigrin abgewischt. Das Leder macht danach zwar den Eindruck, dass es geschmeidiger wird, aber am weißen Lenkrad wird nur der Dreck verschmiert. Jetzt nach 2 jahren hab ich mir mal das von Fegi empfohlene Zeugs aus dem Lederzentrum gegönnt. Allerdings nach Rückfrage beim Infotelefon nur den "Reiniger mild", die Versiegelung und die Lederbürste. Kann nur sagen: "Danke Fegi für den Tipp" :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: Das Lenkrad sieht aus wie neu.
Den Reiniger brauchte ich nur für das helle Lenkrad und den Schaltknauf, der Dreck ging sofort ab ohne viel zu schrubben. Und er ist extrem sparsam, die 125ml dürften das lange Autoleben überstehen. Auch die 150 ml Versiegelung reichen aus für mehrmalige Anwendung auf den Sitzen. Das Zeug ist absolut einfach in der Anwendung, da verschmiert nix und es bleiben keine Streifen übrig. Es wird empfohlen, den Fahrersitz alle 3 Monate zu behandeln, die restlichen Sitze 1x jährlich.
Gekostet hat der ganze Spaß 32 Öcken einschl Versand. Wären da nicht die Ledersitze, hätte ich lediglich die 30ml-Fläschchen für's Lenkrad bestellt.
Ist auf jeden Fall günstiger als eine Anwendung mit Domestos oder ähnlichen Grausamkeiten. Dies kann evtl vielleicht zur Folge haben, dass das Lenkrad zerbröselt :aetsch:.
Nööö, ich bekomme keine Provision von dem Laden :pfeif:
@Fegi: Beim nächsten Treffen machen wir nen Bauchladen auf ;D ;D ;D.
-
:hehehe: :plemplem: :thumbsup:
Ich verwende auch "nur" den milden Reiniger.
Mir ist da noch etwas eingefallen:
Nach der Versiegelung am besten danach gleich das Leder mit der Pflege verwöhnen. Dann hält die Versiegelung noch länger an.
-
Das mit dem Reiniger liest sich gut an :thumbsup:
-
Jo, bin total begeistert. Wollte das einfach mal ausprobieren und werde jetzt noch die Pflegemilch bestellen. Wahrscheinlich sogar die Literflasche, damit sau ich dann auch noch unsere hellen Lederpolster im Wohnzimmer ein :rotwerd:.
-
hellen Lederpolster im Wohnzimmer ein :rotwerd:.
sach dann mal bescheid, wir haben blaues lederpolster :zwinker: :winkewinke:
-
45tsd KM, Lenkradleder abgenutzt...Garantie seid 9Monaten abgelaufen ::)
War heute bei Fiat in Frankfurt um es zu beanstanden, wollten mich abwimmeln da Garantie abgelaufen.
Habe dem zuständigen Mitarbeiter weiss machen müssen, dass es kein einzelfall sei...daraufhin meinte er das er so einen Fall noch nicht hatte und das ihm nichts bekannt sei. 8)
Trotzallem rief er bei "XY" an, Gespräch dauerte keine Minute und der Mitarbeiter meinte das es auf Kulanz gehen würde und wird jetzt schriftlich alles in die wegeleiten da er den Segen von jemandem braucht.
Bekomme rückruf...
Ergo: Doch kein Einzelfall, mal schauen was passiert ;)
-
Richtig. Das es kein Einzelfall ist, kann man auch hier im Forum nachlesen...
-
Wie ich sehe, sind auch viele Mädels betroffen - da sollte sich das Problem aber doch leicht lösen lassen - dann entfällt auch die ständige Lederpflege :undweg:
http://www.fanmarkt.de/catalog/images/10157500_sti.jpg (http://www.fanmarkt.de/catalog/images/10157500_sti.jpg)
-
(http://lh5.ggpht.com/_fZKL5qXorrs/TIJ4crEolPI/AAAAAAAAFZ8/DShRHkM2A4E/s1024/P1050391.JPG)
Wertet formschön jeden Fiat auf. Benutzen wir auch wenn bei Treffen auch das dickste Roadbook nicht ausreicht. ;D
-
Siehe Lenkrad vom Bahnhof..... :pfeif:
-
Man sollte sich vor jeder fahrt einfach die Hände waschen :thumbsup: damit ist man sehr erfolgreich :undweg: