forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Allgemeines => Thema gestartet von: karol am 16.03.2017, 21:45
-
... Mir fiel auf, dass der 500 Bj. 2017 einen neuen Antennenfuss bekommen hat, der fällt grösser aus, der Tankdeckel geht nun bisschen fester zu, fühlt sich wertiger an, der Kofferaumschlauf ist kürzer geworden, in der Mittelkonsole Getränkehalter verfeinert, Café to go kann nicht mehr so leicht verschütten... aha und Riva ist nicht gleich Riva, bei manchen Modellen ist die Mittelkonsole etwas anders und es fehlt das Blechschild mit der Nummer, Fiat erklärte mir das heute so, der 500 bekommt immer zum August hin etwas Feinschliff, deshalb ist es beim Riva der Fall, wann wurde das Modell produziert davor oder danach, es werden kleine Updates vorgenommen, so dass der Kunde kaum etwas davon mitbekommt und nur auf den zweiten Blick erkennt bzw. wahrnimmt. Der neue Antennenfuss schaut doof aus. ... Mein Mann wollte den neuen 500 Riva, unsere freundliche Verkäuferin riet ihm davon ab bzgl. der weißen Sitze und des Lenkrads, sie sagte er wird damit nicht glücklich - die hatten letztens einen Kunden da und da konnte der Sattler kommen, egal welche Jeans er an hat, die färbt am Leder ab, sie sagte, die Leute sind momentan verrückt nach dieser Edition nur Fiat hat sich nur mit einer Sitzkonfiguration absolut keinen Gefallen getan - sie sagte scherzhaft, wir haben im Zubehör Riva Handtücher... Handtücher auf Sitzen... ne... er schläft erstmal darüber...
-
mir gefällt der RIVA sehr, aber für den Alltag halte ich die helle Ausstattung für bedenklich.
Genauso geht mir das mit einem hellen Ledersofa. Das mit den abfärbenden Jeans ist absolut ärgerlich.
Da hätte ich doch lieber eine dunklere Ausstattung. Braune Sitze und das Eigelb-Gelb währen mein Ding.
-
Es gib schon praktische Lederputztücher da ist das wirklich mit einem Wisch wieder weg ;-)
Mit Kinder und Hund hätte ich keine rechte Lust drauf.
-
Jeans-Farbe mit Pflegemitteln weg zu bekommen auf weißem Leder nicht möglich - ich bin sehr oft bei diversen Fiat Händlern und die Plaudern auch aus dem Nähkästchen und fragen sich, wer entscheidet so einen Müll - einige würden sich Alternativesitze beim Riva wünschen, andere sagen brauchen wir einen 500L oder 500X, was hat das noch mit dem eigentlichen 500 zu tun?... und wieso ist der 500L so missraten vom Design, jeder Händler sagte mir, er ist nur praktisch und gestern Stand noch die Frage im Raum vom Händler: wieso bekommt der 500 keine vernünftigen Motoren???
... soviel zum Feinschliff,... 0.9 sorry, da hat unsere Bauknecht Waschmaschine mehr Bums...
-
Ich kann gleiches von meinem Verkäufer berichten, der rät seinen Kunden prinzipiell davon ab, helle Ausstattungen zu bestellen, wenn sie Jeans tragen. Das Indigo wird durch die Wärme und Feuchtigkeit tief ins Leder eingearbeitet und hinterlässt selbst nach intensiver Reinigung sichtbare Verfärbungen.
Wenn man jeden Tag (blaue) Jeans trägt ist das einfach keine schlaue Entscheidung.
-
... Mir fiel auf, dass der 500 Bj. 2017 einen neuen Antennenfuss bekommen hat, der fällt grösser aus, der Tankdeckel geht nun bisschen fester zu, fühlt sich wertiger an, der Kofferaumschlauf ist kürzer geworden, in der Mittelkonsole Getränkehalter verfeinert, Café to go kann nicht mehr so leicht verschütten... aha und Riva ist nicht gleich Riva, bei manchen Modellen ist die Mittelkonsole etwas anders und es fehlt das Blechschild mit der Nummer
Das "Blechschild" mit der Limitierung hatten ja nur die ersten 500 Modelle. Danach kann/konnte dieses gegen Aufpreis von 150,-- Euro separat geordert werden (dann aber halt nur mit individualisiertem Text und eben ohne Nummerierung).
Die Plakette wird aber sowieso erst beim Händler vor Ort reingeschraubt. Kann also gut sein, dass da auch diverse Fahrzeuge ohne Plakette rumstehen, wo später noch eine reinkommt.
Was hat sich denn am Getränkehalter verändert, resp. was soll an der Mittelkonsole unterschiedlich sein?
Mein Coffee to go ist auch bisher nicht übergeschwappt. Wobei halt auch nicht so viel Seegang bislang war.... :undweg:
Ahoi :winkewinke:
RIVA
-
Die Plakette wird aber sowieso erst beim Händler vor Ort reingeschraubt. Kann also gut sein, dass da auch diverse Fahrzeuge ohne Plakette rumstehen, wo später noch eine reinkommt.
Deshalb sollte man auch bei der Auslieferung kontrollieren, dass man die richtige Seriennummer zu seiner FIN bekommen hat. Das steht beides auf dem Zertifikat. Der Händler bekommt das Schildchen einzeln verpackt und wenn er mehrere gleiche Editionen hat, kann das auch schief gehen. Im Nachhinein seinen vertauschten Zwilling zu finden könnte sich schwierig gestalten. ;D
-
Im Nachhinein seinen vertauschten Zwilling zu finden könnte sich schwierig gestalten. ;D
dann hast im Regelfall aber auch den falschen "individuellen" Text auf der Plakette eingraviert.... :sm1:
Das sollte auffallen... 8) Bei Lagerfahrzeugen kann das aber natürlich vorkommen, die werden/wurden oftmals ohne die Gravur geordert.
Was Lederabfärbungen auf den Sitzen anbelangt, da kann man vorbeugen und wenn man die Sitze pflegt ist das auch alles nicht so tragisch.
Wenn ich dies natürlich unterlasse, dann wird es schwierig die Verfärbungen zu entfernen. Hier etwas Lektüre von den Fachleuten dazu:
http://www.lederzentrum.de/tip/moebel/jeans.html (http://www.lederzentrum.de/tip/moebel/jeans.html)
Ahoi
RIVA
-
Pflege ist das eine - nur Alltagstauglich ist es leider nicht :( wie gesagt ein sehr schickes Auto. Meine Verkäuferin sagte nur:
"Ich kann ihn den verkaufen, aber ich möchte ehrlich sein - bitte bitte tuen Sie sich kein weiß im Innenraum an, es ist leider sehr anfällig und schaut nach einem Jahr nicht mehr so schick aus und das Riva Emblem kann ich Ihnen aus dem Lagerbestand schenken, warten Sie ab Fiat wird beim 500 wieder nachbessern und neue Editionen rausbringen und es nützt mir nicht, dass ich Sie hier nach einem Jahr als unzufrieden Kunden da stehen habe, der die Marke Fiat nicht mehr mag, weil ich nur verkauft habe und Sie somit schlecht beraten habe. Der 500 Riva ist eh für Kunden ab 50 gedacht, die eher Stoff bzgl. Gedieneres tragen und Arzt Frauchen zu ihren schick titti Freundinnen fährt (ich musste lachen, unsere Zahnärztin fährt einen 500 Riva )... der 500 ist kein verkehrtes Auto, aber neue Motoren kommen leider erst 2018,... zu Ihnen passt etwas sportliches, ich sehe Sie eher im blauen Abarth, als in den weißen Ärztesesseln :)."
Die Verblendung der Mittelkonsole ist anders.
Bei mir wird im Auto nicht gegessen, nicht geraucht, nicht getrunken tabu oder Eier ab :)
-
Ich möchte nur mal anmerken, dass mein Vati 60 ist und in seiner Freizeit auch Jeans trägt, er hat aber auch blaues Leder. :hehehe:
Es muss ja jeder selbst wissen. Es sieht super aus und ist momentan auch im Trend. Mein Händler hat Sinngemäß die gleiche Aussage gemacht und ein alter Audi war schon mit cremefarbenen Sitzen extrem anfällig, vor allem, wenn man z.b. in den Regen gekommen war.
-
naja, das eine helle Innenausstattung pflegebedürftiger ist wie eine dunkle Ausstattung sollte einem schon einleuchten. ::)
Das trifft aber nicht nur auf das Fiat Sondermodell zu, sondern betrifft generell helle Ausstattungsvarianten.
Und mal ehrlich, wer kauft wegen des Emblems ein solches Sondermodell? In Deutschland wissen wohl eh die wenigsten zunächst mal was mit dem Begriff "Riva" anzufangen.
Wobei, ganz unbekannt ist die Marke dann auch wieder nicht. Letztlich gehört zu einer stimmigen Komposition eines Sondermodells aber mehr als eben nur ein Schriftzug.
Ich mag meine(n) Riva! Über den verbauten Motor kann ich ehrlich gesagt auch nicht klagen.
ach...und nein...ich gehöre noch nicht zur Generation Ü50 :zwinker:
Ahoi :winkewinke:
RIVA
-
... es war ja nicht meine Aussage mit ü50 lach... klar egal welches Fabrikat, eine helle Ausstattung ist sehr anfällig und meine Verkäuferin wollte nur sagen, junge Leute nehmen ein knalliges rot, gelb oder etwas anderes poppiges.
Ich werde diesen Monat auch 35 und es wäre fast ein Riva geworden, aber ich sagte zu meinem Mann wir werden auf Dauer nur meckern über das Weiß und die Verkäuferin sagte, ja es ist so - es sind täglich viele 500 mit weißer Ausstattung da zum TÜV, zur Werkstatt usw. und manche Mechaniker ekeln sich selbst, wenn sie sich da rein setzen oder es anfassen müssen... hätte der Riva ein dunklere Austattung wäre es gestern geschehen.
... aber es kommt hoffe ich der 500 Mirror auch nach Deutschland, wäre cool.
-
Also ich hab eine hell-beige Lederausstattung in der Familienkutsche (7 Jahre) und eine fast weiße Ledersitzgarnitur (ca 15 Jahre) im Wohnzimmer stehen. Eigentlich nur Jeans (blau und schwarz) und ab und zu Anzug an. 2 Kinder und einen Hund, aber sowohl die Innenausstattung der Familienkutsche, als auch die Ledersitzgarnitur zeigen keine Verschleißerscheinungen oder abgeschnuddelt aus. Mit Pflegetücher eine verschutztes Leder sauber zu bekommen ist mühsam, aber wenn man das Leder in regelmäßigen Abständen impregniert (mit z.B. Ledermilch) kommts erst gar nicht so weit. Viele von Euch haben ja auch das helle Lederlenkrad und da ist das doch auch kein Thema.
Seit zig Jahren fahre ich in meinen privat-Fahrzeugen Lederausstattung und noch nie war Verschmutzung ein Thema, nur bei den Firmenfahrzeugen dürfen wir kein Leder bestellen, da haben wir Stoff und wenn man einmal draufklopft staubts - und das, obwohl viel Geld für die Innenreinigung ausgegeben wird.
Bei Lack und Felgen lese ich immer wieder: dankbare Farbe, aber das helle Leder soll man nicht bestellen?
Wie oft wird das Auto gewaschen? Da ist es doch auch vertretbar alle 2 Monate mal mit dem Lappen und Ledermilch über die Sitze zu gehen. Ich wasche dafür seltener den Lack - der ist ohnehin top versiegelt.
Manche Händler verwundern mich schon - wie damals als ich bei die Familienkutsche mit allen Extras bestellen wollte - da hieß es auch: das braucht man doch nicht, das können sie sich sparen. Ähnlich kommt mir das bei den hellen Sitzen vor :nenene:
-
..... es sind täglich viele 500 mit weißer Ausstattung da zum TÜV, zur Werkstatt usw. und manche Mechaniker ekeln sich selbst, wenn sie sich da rein setzen oder es anfassen müssen... hätte der Riva ein dunklere Austattung wäre es gestern geschehen.
Also die, die eine helle Ausstattung vergammeln lassen, würden es bei einer dunklen erst recht - nur sieht man es nicht.
Da würde es mir erst recht ekeln. :undweg:
Ähnlich wie Spannteppich und Parkett - den Staub sieht man auf Holz auch viel schneller, aber deswegen ist der Teppich nicht hygienischer.
-
... ja, Fred da haste Recht - zu mir sagte ein Händler, Nebelscheinwerfer das Geld können Sie sich sparen - wozu? ...oder wozu Parkhilfe??? ...
... ich bin gespannt was sich bei den Motoren noch tun wird!
... wird es ein Facelift oder komplett ein neues Modell geben oder eventuell einen Fiat 126 bambino? ;)
-
Bei Lack und Felgen lese ich immer wieder: dankbare Farbe, aber das helle Leder soll man nicht bestellen?
Wie oft wird das Auto gewaschen? Da ist es doch auch vertretbar alle 2 Monate mal mit dem Lappen und Ledermilch über die Sitze zu gehen. Ich wasche dafür seltener den Lack - der ist ohnehin top versiegelt.
Manche Händler verwundern mich schon - wie damals als ich bei die Familienkutsche mit allen Extras bestellen wollte - da hieß es auch: das braucht man doch nicht, das können sie sich sparen. Ähnlich kommt mir das bei den hellen Sitzen vor :nenene:
Ich denke die Händler sprechen das Problem mit den hellen Sitzen gleich offen an. So erspart man sich im Nachhinein die verärgerten Kunden.
Ich war letztens mit meiner Frau auch beim Fiat-Händler, da wir für sie ein neues Fahrzeug suchen. Dort stand auch der Riva rum, den ich mir mal genauer angeschaut habe.
Der Verkäufer hatte auch gleich die hellen Sitze angesprochen und dass man sich da besser nicht mit Jeans draufsetzen sollte, da man die Verfärbungen beim Leder nicht mehr wegbekommt. Deshalb hätte man auch eine Folie über den Sitzen. Manche Leute hätten ja schon mit den hellen Lenkrädern Probleme.
Er erwähnte auch gleich, dass man keine andere Sitzfarbe bestellen kann und er das mal wieder überhaupt nicht versteht.
Also ist er im Verkaufsgespräch gleich auf die Lounge Version umgeschwenkt. :)
Nach einer Probefahrt mit dem 105PS-TwinAir, war aber schnell klar dass es kein Fiat 500 mehr wird. Die Laufkultur und Geräuschkulise des Zweizylinders gefällt uns im Vergleich zu den Dreizylindern anderer Hersteller (z.b im Opel Adam) überhaupt nicht.
Neue Dreizylinder sollen laut Verkäufer bei Fiat auch kommen. Wann und ob auch gleich von Anfang an beim 500 wusste er nicht. Aber keinesfalls vor Sommer nächsten Jahres.
-
Ich denke die Händler sprechen das Problem mit den hellen Sitzen gleich offen an. So erspart man sich im Nachhinein die verärgerten Kunden.
So ist es. Mein Verkäufer sagt das auch sofort jedem Interessenten, was der dann macht ist dann natürlich die Entscheidung des Kunden aber er hat schon allen möglichen Ärger mit Kunden gehabt, die das im Nachhinein nicht akzeptieren wollten.
Es geht dabei nicht um Kritik am persönlichen Geschmack, sondern Hilfe zur Selbsthilfe. Viele kaufen die hellen Sitze nur, weil sie die hübsch finden und pflegen die dann wie ihre dunklen Sitze (-> nicht ;D) und erwarten, dass alles glatt läuft. Die wenigsten Leute machen viel Gewese um ihr Auto, dagegen will sich der Verkäufer schützen.
-
Habt ihr schon den 500 Mirror gesehen, überlege unseren zu verkaufen, spiele mit dem Gedanken jedenfalls... doch irgendwie ist der Reiz da seinen eigenen 500 gebastelt zu haben und trotzdem schwirrt der 500 Mirror in meinem Kopf rum ;)
-
Der Verkäufer hatte auch gleich die hellen Sitze angesprochen und dass man sich da besser nicht mit Jeans draufsetzen sollte, da man die Verfärbungen beim Leder nicht mehr wegbekommt. Deshalb hätte man auch eine Folie über den Sitzen. Manche Leute hätten ja schon mit den hellen Lenkrädern Probleme.
Er erwähnte auch gleich, dass man keine andere Sitzfarbe bestellen kann und er das mal wieder überhaupt nicht versteht.
Genau das meine ich - weder Fiat noch Kunden brauchen Verkäufer, die Produkte schlecht machen oder Marketingentscheidungen in Frage stellen.
Ein Verkäufer sollte beraten und Fragen beantworten können, Signale des Interessen erkennen und darauf seine Beratung abstimmen, d.h. wie im Fall einer hellen Innenausstattung Tips zur Pflege geben.
So ein Verhalten wie oben beschrieben lenkt einen, der ein Fahrzeug als reinen Nutzgebrauchsgegenstand sieht, vielleicht in die richtige Richtung, aber wenn mir ein Verkäufer so kommt, ist das Gespräch schon gelaufen - eigentlich eine Beleidigung und Bevormundung.
Dann müsste man vor Alufelgen, Stoffdächer, usw... auch generell abraten, könnte ja sein das ein Randstein seine Spuren hinterlässt oder jemand das Dach aufschlitzt.
Btw. dunkles Leder gehört genauso gepflegt wie helles - oder wird dunkles nicht spröde und schmutzig :wall:.
Aber leider wird das nicht gesehen - wie ich meinen gebrauchten 500er mit dunklem, roten Leder geholt hab, waren mehrere Impregnierungsdurchgänge notwendig, bis das Leder wieder geschmeidig war - jetzt ist es wieder top und wird es auch bleiben.
-
Keiner wird hier bevormundet. ::) Der Verkäufer weiß einfach, dass 80% der Leute eher sorglos mit ihrem Auto umgehen, sich dann aber später nicht zu schade sind, den Händler oder Hersteller dafür verantwortlich machen. Natürlich werden dunkle Sitze genau so dreckig, man sieht es aber schwerer und der Durchschnittskäufer merkt das nicht, bevor er das Auto wieder abgibt.
Man läuft ja nicht mit einem Schild rum, wo drauf steht " ich kenne mich mit Fahrzeugpflege aus". Das ist nur eine Vorsichtsmaßnahme des Verkäufers. Man darf das Auto sicherlich trotzdem kaufen. ;) Außerdem sind solche Informationen auch teilweise verbindliche Aussagen der Hersteller.
Manchmal fragt man sich, was manche hier für Verkäufer haben. Mit seinem Verkäufer hat man doch eine Vertrauensbeziehung, genau wie mit seinem Servicemeister. Vll. Brauchen einige hier mal einen besseren Händler oder mehr Gelassenheit. ;D
-
Keiner wird hier bevormundet. ::) Der Verkäufer weiß einfach...
Manchmal fragt man sich, was manche hier für Verkäufer haben. Mit seinem Verkäufer hat man doch eine Vertrauensbeziehung, genau wie mit seinem Servicemeister. Vll. Brauchen einige hier mal einen besseren Händler oder mehr Gelassenheit. ;D
Also, so wie es zuvor geschildert wurde, sehe ich es genauso wie Fred. Wenn mir "ein Verkäufer" direkt mit solchen Argumenten käme, wäre das Gespräch an der Stelle beendet.
Wie Fred schreibt, kann er gerne darauf hinweisen und entsprechend Pflegetipps (Beratung) geben, aber das zuvor geschilderte Vorgehen geht aus meiner Sicht gar nicht.
Liegt aber wahrscheinlich auch daran, dass es zum "Riva" für mich keine Alternative gab. Da hätte der Verkäufer auch mit noch so "guten (gutgemeinten)" Argumenten nur verlieren können.
Ich jammer aber auch hinterher nicht rum, da mir bewußt ist, dass die Innenausstattung pflegebedürftiger ist, wie bei anderen Modellen.
Und Verkäufer, welche meinen dies und das benötige man nicht, kenne ich auch. ::) (war jedoch beim Kauf des 500ers nicht der Fall und der Verkäufer hat das Modell auch nicht schlecht geredet).
Ansonsten war der Kauf relativ easy und beide Parteien (Käufer und Verkäufer) waren zufrieden. Von einem "Vertrauensverhältnis" würde ich an dieser Stelle jedoch (noch) nicht reden wollen.
War ein Erstkontakt und da der Händler nicht gerade um die Ecke ist, wird man sich nicht allzu oft über den Weg laufen. Wenn ich jahrelang in einem Autohaus Kunde bin, mag das wohl ein wenig anders sein.
Ahoi
RIVA
-
Genau das meine ich - weder Fiat noch Kunden brauchen Verkäufer, die Produkte schlecht machen oder Marketingentscheidungen in Frage stellen.
Ein Verkäufer sollte beraten und Fragen beantworten können, Signale des Interessen erkennen und darauf seine Beratung abstimmen, d.h. wie im Fall einer hellen Innenausstattung Tips zur Pflege geben.
Was Fiat braucht kann dem Käufer egal sein.
Die Mehrzahl der Käufer, mich eingeschlossen erwartet wohl in erster Linie eine gute Beratung und keinen Verkäufer der sturr das umsetzt was sich der Hersteller wünschen würde.
Deshalb halte ich solche Hinweise auf Gebrauchseigenschaften einer Ausstattung für völlig richtig. Das hat nichts mit schlechtmachen eines Produkts zu tun.
Die von dir angesprochenen Pflegetipps zur hellen Innenausstattung sind das eine, wenn aber Verfärbungen evtl. nicht mehr zu entfernen sind nutzen die besten Pflegehinweise nichts.
Ich kenne das Problem mit durch Jeans verfärbten cremefarbenen Ledersitzen aus dem Bekanntenkreis zu gut. Aber es gibt vermutlich auch Kunden die sich keine Gedanken darüber machen und sich später ärgern. Und der Händler bekommt den Ärger am Ende evtl. ab. Deshalb kann ich es gut nachvollziehen wenn man das Thema gleich anspricht.
So ein Verhalten wie oben beschrieben lenkt einen, der ein Fahrzeug als reinen Nutzgebrauchsgegenstand sieht, vielleicht in die richtige Richtung, aber wenn mir ein Verkäufer so kommt, ist das Gespräch schon gelaufen - eigentlich eine Beleidigung und Bevormundung.
Die meisten Kunden sehen ein Fahrzeug nun mal als reinen Gebrauchsgegenstand.
Ich sehe hier keine Bevormundung und keine Beleidigung und fühle mich auch nicht auf den Schlips getreten, wenn ich von einem Verkäufer einen solchen Hinweis bekomme.
So ein Verhalten ist mir allemal lieber, als der Verkäufer der uns unseren aktuellen Fiat 500 verkauft hatte und fast jedes Ausstatungsdetail mit einem "eine tolle Auswahl" kommentiert hatte.
Anscheinend gibt es aber auch Kunden die immer wieder bestätigt werden wollen was für eine tolle Auswahl sie getroffen haben, sonst würde er es nicht machen.
Dann müsste man vor Alufelgen, Stoffdächer, usw... auch generell abraten, könnte ja sein das ein Randstein seine Spuren hinterlässt oder jemand das Dach aufschlitzt.
Das ist jetzt aber sehr weit hergeholt. Es ist schon ein Unterschied, ob sich ein weißer Sitz beim normalen Gebrauch durch Jeans evtl. verfärbt oder ob ich mit dem Fahrzeug gegen einen Randstein donnere oder ob mir ein Vandale das Verdeck aufschneidet.
Btw. dunkles Leder gehört genauso gepflegt wie helles - oder wird dunkles nicht spröde und schmutzig :wall:.
Selbstverständlich sollte auch dunkles Leder gelegentlich gepflegt werden.
Es ging aber nicht um die Pflege, sondern um Verfärbung durch Jeans und die sieht man bei hellem Leder im Gegensatz zu dunklem Leder sehr schnell.
-
[...]
Gut zusammengefasst, das ist genau meine Meinung.
-
Stimme Felix und Mike zu!
Riva, es gibt genug Alternativen beim 500 - sorry, aber den Lounge kann man sich auch schick machen lassen!... Ausrede, sag einfach Du stehst auf eine helle Ausstattung :)
Fred, dass mit dem Dach... ich muss darüber schmunzeln, was hat ein Dach mit weißen Sitzen zu tun - ich habe lieber einen ehrlichen Verkäufer, als einen der mir nachdem Mund redet!
... mit solchen Verkäufern möchte ich nix zu tun haben...
-
Das ist doch der ältestes Verkaufstrick aller Zeiten: Vertrauen aufbauen, indem man auf einen vermeintlichen Mangel hinweist, um dann - sobald man den Interessenten an der Angel hat - auf ein anderes Produkt umzuschwenken.
Stünde einzig der RIVA auf dem Hof, würde wohl kein Verkäufer vom Kauf abraten, nur weil die Innenausstattung kompliziert ist.
-
Ich hab bei meinem Modell 2014 schon einige Unterschiede zum 2011er gefunden. Kleine Verbesserungen (Geräuschdämmung), aber auch Verschlechterungen. Dass Interscope bei Lounge nicht mehr dabei ist, geschenkt, aber die Sitze? Kein Seitenhalt mehr und Stoff statt Kunstleder, wie früher der Pop. Auch an der Tür nur noch wenig vertrauenerweckender Stoff :(
-
Das ist doch der ältestes Verkaufstrick aller Zeiten:
ein 18000€ Auto ausreden um dann ein 15000€ Auto verkaufen zu können, das ist schon ein mächtig guter Verkaufstrick. :undweg:
-
Es ging aber nicht um die Pflege, sondern um Verfärbung durch Jeans und die sieht man bei hellem Leder im Gegensatz zu dunklem Leder sehr schnell.
Dann muss ich was falsch machen - hab ja das helle Leder und in keinster Weise Verfärbungen von meine Jeans.
Der Verkäufer kann ja darauf hinweisen, aber wie im genannten Fall ausreden und auf einen Lounge verweisen ist sicher nicht im Sinn des Herstellers.....und vermutlich auch nicht im Sinn des Käufers: hat ja einen Grund weshalb er sich für den Riva interessiert.
Ich finde diese Reaktion des Verkäufers schon überzogen - zumal es keine Gefahr gibt.....aber wir amerikanisieren uns leider immer mehr :wall:....und dagegen wehre ich mich vehement. So gesehen ist der Vergleich mit den Alus oder dem Stoffdach schon legitim - könnte man vielleicht auch ein Warnschild anbringen.
Sorry, aber wer beim Händler reklamiert, das seine Innenausstattung unansehentlich ist dem ist nicht mehr zu helfen.
Wenn sich die Oberlfäche ablöst oder Nähte aufgehen, ist das was anderes, aber Verfärbungen (wenn sie denn auftreten) eher auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen :undweg:.
Ich brauch auch keine Verkäufer, der meine Entscheidungen bestätigt, aber er sollte Signale erkennen und auf die Wünsche eingehen und nicht das verkaufen wollen was er vielleicht in rauhen Mengen am Hof stehen hat - da bin ich ganz bei Fietje und vermute einen Verkauftrick - auch wenn der Lounge günstiger ausfällt braucht er diese verkauft - zumal der River weggeht wie die warme Semmel. Ich finds cool das Fiat immer wieder exklusive Sondermodelle rausbringt - so ist für jeden was dabei :zwinker:
-
ein 18000€ Auto ausreden um dann ein 15000€ Auto verkaufen zu können, das ist schon ein mächtig guter Verkaufstrick. :undweg:
Und genau auf dieses kurzfristige Denken setzt so ein Verkäufer. Dann noch nebenbei die Extras und Extraextras erwähnt...
Und es funktioniert ja auch.
Nur sollte er, statt das eigene Nest zu beschmutzen, eben - wie hier schon erwähnt - geschult darin sein, mich als potenziellen Käufer zu beruhigen und mich dahingehend beraten, meine Zweifel über Bord zu werfen (und das nicht nur beim RIVA :zwinker: )
Aber lassen wir das, der Thread heißt ja nicht 'Feinschliff am Verkäufer'...
-
Sorry, aber wer beim Händler reklamiert, das seine Innenausstattung unansehentlich ist dem ist nicht mehr zu helfen.
Wenn sich die Oberlfäche ablöst oder Nähte aufgehen, ist das was anderes, aber Verfärbungen (wenn sie denn auftreten) eher auf unsachgemäße Behandlung zurückzuführen :undweg:.
Ich glaube, wir erleben geraden den Moment, wo ich nicht komplett anderer Meinung bin als Du. Ich hab schon so ein kribbeln im Bauch. :hehehe:
Du hast Recht, es ist grenzdebil den Hersteller dafür verantwortlich zu machen, dass man selbst seine Sitze nicht ordentlich pflegt. Würde das aber nicht passieren, hätte der Verkäufer gar keine Veranlassung das an zu sprechen.
Im Fall von dem Laden, wo ich den Abarth gekauft hab, bedeutet sowas dann, dass der Kunde nicht nach zwei Jahren einen neuen Bentley bestellt und das bedeutet 300000€ Umsatzeinbußen. Ergo wird er sie darauf hin weisen, dass bei gleicher (unzureichender) Pflege schwarze Sitze nach zwei Jahren besser aussehen, als weiße. Dann kann man sich seine Meinung bilden und machen, was man will.
Wenn ich mich natürlich dann entschieden habe und er mir weiter Vorträge hält, finde ich das auch lästig.
-
Der Verkäufer kann ja darauf hinweisen, aber wie im genannten Fall ausreden und auf einen Lounge verweisen ist sicher nicht im Sinn des Herstellers.....und vermutlich auch nicht im Sinn des Käufers: hat ja einen Grund weshalb er sich für den Riva interessiert.
Was habt ihr nur immer mit im Sinne des Herstellers.
Es sicher auch nicht im Sinne des Herstellers Fiat, wenn die Fiat-Händler wie mir schon bei einigen hier in der Gegend aufgefallen ist, eine Zweitmarke (Kia, Hyundai,Suzuki) ins Angebot aufnehmen. Gemacht wirds trotzdem. Also was solls...
Ich brauch auch keine Verkäufer, der meine Entscheidungen bestätigt, aber er sollte Signale erkennen und auf die Wünsche eingehen und nicht das verkaufen wollen was er vielleicht in rauhen Mengen am Hof stehen hat - da bin ich ganz bei Fietje und vermute einen Verkauftrick - auch wenn der Lounge günstiger ausfällt braucht er diese verkauft - zumal der River weggeht wie die warme Semmel.
Wäre es dem Verkäufer nur ums verkaufen gegangen, wäre er spätestens als ich den Zweizylinder Twinair angeführt habe warum das mit dem erneuten Kauf eines 500 wahrscheinlich nichts wird, auf seine Zweitmarke umgeschwenkt. Denn dieser Hersteller bietet laufruhige Dreizylinder an. Das hat er aber nicht gemacht.
Es ging auch nicht um Fahrzeuge die in rauhen Menge am Hof stehen. Es ging in meinem Fall um eine komplette Neubestellung.
Ich sehe hier keinen Verkaufstrick (sowas durchschaue ich schnell), sondern Beratung und Aufklärung des Kunden auch wenn du das anders siehst.
Zumal man als Händler normalerweise lieber ein Fahrzeug das im Ausstellungsraum rumsteht verkauft, als ein Fahrzeug neu zu bestellen und darauf noch kräftig Rabatt zu geben.
Ich fahr täglich bei der Fahrt zur Arbeit bei einem anderen Fiat-Händler vorbei. Da steht ein Riva schon seit einigen Wochen im Ausstellungsraum.
Unter weggehen wie wame Semmeln stelle ich mir was anderes vor.
-
Riva, es gibt genug Alternativen beim 500 - sorry, aber den Lounge kann man sich auch schick machen lassen!... Ausrede, sag einfach Du stehst auf eine helle Ausstattung :)
Hallo karol,
streite ich ja nicht ab. Sonst hätte ich den Wagen wohl nicht gekauft.... 8) Wobei ich sagen muss, eine echte Alternative seh ich da im Moment nicht wirklich.
Das ist aber auch das Geheimnis der 500er Sondermodelle. So gibt es für jeden Geschmack irgendwann, irgendwie das passende. Und alle sind glücklich....
@Mike68
was das Modell im Ausstellungsraum betrifft. Problem für den Händler bei derartigen Sondermodellen ist, das der Käufer im Regelfall eine spezielle Vorstellung von "seinem" Sondermodell hat. Sprich die Ausstattung sollte den Wünschen des Käufers entsprechen. Das ist bei Lagerfahrzeugen leider nicht immer der Fall. Da wird - solange halt noch möglich - lieber ein Neufahrzeug geordert, als das Modell aus dem Showroom zu nehmen.
P.S. ansonsten bin ich etwas überrascht, mit welcher Vehemenz hier teilweise "diskutiert" wird. Kenne ich hier aus dem Forum ansonsten gar nicht. ::)
Ich hänge jetzt einfach mal ein Bild mit einer hellen Ausstattung an. Der Wagen wird dieses Jahr 32 Jahre alt...noch Fragen???
Ahoi :winkewinke:
RIVA
-
Der Wagen ist top gepflegt, trotzdem sieht man am Weiß es ist nicht mehr richtig weiß- ich finde es gut, wenn man mir sagt, dass und das ist zu beachten bevor ich enttäuscht werde und Geld für Nix rauswerfe.
Jetzt kommt ein neues Sondermodell bald und der Riva ist dann auch wieder vergessen... es war einmal... jetzt kommt das Modell zum 60zigsten und der Mirror.
-
Der Wagen ist top gepflegt, trotzdem sieht man am Weiß es ist nicht mehr richtig weiß-
Wer weiss ob das weiss überhaupt mal richtig weiss war...
-
@RIVA: Gratulation zu dem Oldie - sieht ja perfekt aus :thumbsup:.
Vielleicht liegts an den Augen des alten Mannes, aber für mich sieht das Leder aus als käme der Wagen direkt aus dem Werk.
@Karol: solche Sondermodelle werden nicht so schnell vergessen - ich freue mich immer wieder wenn ich mal einen Italia oder einen Delta Blue Lagos sehe :sm9:.
Solche Sondermodelle sind für mich wie das Salz in der Suppe.....was ganz Besonderes :thumbsup:.
-
Wer weiss ob das weiss überhaupt mal richtig weiss war...
Hallo Felix, :winkewinke:
:sm6: der war gut! :sm6:
Die Farbe nennt sich Qyster (also Muschel) und diese ist ja bekanntlich nicht reinweiß. Der (die) Riva ist ja auch nicht wirklich weiß, sondern elfenbein. :pfeif:
@Fred, Danke für die Blumen.
im übrigen sehe ich das mit den Sondermodellen so wie Du. Beim 500er gibt es ja solche und solche. Diverse Sondermodelle unterscheiden sich ja fast nur über die erweiterte Serienausstattung, die "Namensgebung" und vielleicht noch eine Plakette von der Serienversion. Andere Sondermodelle sind da wesentlich eigenständiger (Gucci und Co.).
Ahoi
RIVA
-
Das ist in der Tat ein top gepflegter BMW. :thumbsup:
Nichts desto trotz hatte mein Vati über Nacht einen Diesel ( :wall:) Ghibli als Werkstattwagen, die Sitzwangen auf dem Fahrersitz waren schon deutlich blau verfärbt - nach 15.000km.
-
Es geht hier aber um den 500 und um keinen bayerischen Klotz (sorry bitte nicht aufregen 😆).
-
... jetzt kommt das Modell zum 60zigsten und der Mirror.
Kannst Du mal mehr Infos zum "Mirror" geben - von dem hab ich noch nix gehört/gelesen :denk:.
-
Der Mirror ist auf der Fiat Seite schon konfigurierbar:
https://www.fiat.de/fiat-500/konfigurator-500
... der 500 ist mit Mulitmedia ausgestattet worden und soll die junge Zielgruppe ansprechen und er ist vorallem auch in Italia Blau erhältlich, es gibt noch andere Farben - leider sind Alus in Deutschland nicht serienmäßig (in der Schweiz schon) - er hat Android/Apple Mirroring und Unconnected 7 Display.
-
Der 500 Mirror (http://www.fiatpress.de/press/article/perfekte-einbindung-von-smartphones-start-fur-die-neuen-mirror-sondermodelle-von-fiat-500-fiat-500x-und-fiat-500l) wurde Entertainment-mäßg etwas angepasst:
Es ist nun möglich, das Handy auf dem 7"-HD-Display zu spiegeln und auch Android-Auto kann genutzt werden. Damit kann nun GoogleMaps gennutzt werden (eine Beschränkung auf das interne Navi ist hier also nicht mehr gegeben).
Gruß
Dorian