forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Schnuuff am 11.05.2011, 11:58
-
Hallo,
nach etwas über 3 Jahren und knapp 170.000 km ist mein Fahrersitz durch gesessen. Anfrage meines FFH bei Fiat ergab, dass das nicht unter Garantie läuft.
Zum besseren Verständnis: ich habe damals die 5-Jahres Garantie beim Kauf mit abgeschlossen.
Wenn jetzt alles unter Verschleiß läuft, frage ich mich, wofür dann die Garantie sein soll!!
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
LG Schnuuff
-
Ich würde sagen typisch Fiat.
Mir hat beim Einbau der Gasanlage (wohlgemerkt beim "Freundlichen") auch keiner gesagt, dass damit die komplette 5-Jahresgarantie für den Motor erloschen ist. Und heute muss ich mir anhören: "Sie haben wohl die Garantiebedingungen nicht gelesen". Das ist doch SErvice vom Feinsten.
-
wodurch zeichnet sich denn dein durchgesessener Sitz aus?
Lg
Chris
-
Na, dann setzt Dich da mal rein - er federt lange nicht mehr so gut wie früher und ist bei längeren Fahrten ne echte Strapaze
Schnuuff
-
Nix für ungut, aber nach 170000km darf ein Sitz auch schon einmal nachlassen. Da würde ich glatt von Abnutzung sprechen.
-
Würd ich ehrlich gesagt auch so sehen. Meine barchetta-Sitze waren nach 120000km hinüber, bei meinem Seicento war der Fahrersitz nach 70000km kein Sitz mehr. Und das ist nicht nur bei Fiat so, hatte letztens eine A-Klasse unterm Hintern, 110000km, da ist ne Holzkiste bequemer. Und das Teil war 2 Jahre alt!
-
170.000 Km? :o Ich denke, in dem Fall kann man schon von Abnutzung sprechen. Das ist ja schon eine erstaunliche Leistung für ein so kleines Autochen. ;)
Gruß
Dorian
-
das Leben ist und bleibt ein Risiko, auch mit 5 Jahres Garantie ????
-
Das sehe ich anders: wenn Fiat 5 Jahre Garantie gibt (und sich diese ja auch bezahlen lässt) dann sollten sie auch 5 Jahre dafür gerade stehen! Bei meinem Volvo wurde auch nach Ablauf der Garantie der Sitz zumindest aufgearbeitet, ohne dass ich dafür eine Rechnung bekam.
Die Fiat Garantie geht ja über 5 Jahre oder aber 500.000 km - war ein Angebot von Fiat und nicht von mir.
Sollten die sich weiter quer stellen, werde ich mal die Auto-Blöd hinzuziehen.
Schnuuff
-
Das sehe ich anders: wenn Fiat 5 Jahre Garantie gibt (und sich diese ja auch bezahlen lässt) dann sollten sie auch 5 Jahre dafür gerade stehen! Bei meinem Volvo wurde auch nach Ablauf der Garantie der Sitz zumindest aufgearbeitet, ohne dass ich dafür eine Rechnung bekam.
Die Fiat Garantie geht ja über 5 Jahre oder aber 500.000 km - war ein Angebot von Fiat und nicht von mir.
Sollten die sich weiter quer stellen, werde ich mal die Auto-Blöd hinzuziehen.
Schnuuff
war das nicht die Garantie im Zuge der Finanzierung?! ????
-
Soweit ich das sehe, ist das keine Garantie sondern eine Versicherung, die bestimmte Baugruppen umfasst.
Da sollte man erstmal reinschauen, was damit abgedeckt ist. Intereur wird da -denk ich- eher weniger gedeckt sein; je nach Umfang ist ja z.B. nicht mal ein Fensterheber "geschützt".
-
Ich sage nur facebook, da werden Sie geholfen. >:D
-
Facebook ???
Auf der Leitung steht :rotwerd:
-
Fiat Deutschland ist bei facebook aktiv. Und wenn man dort seine Probleme an die Pinwand postet, dann reagieren die i.d.R. sehr schnell. Wenn man nur den Kundendienst anruft, dann passiert meistens gar nichts.
-
Ok,das wußte ich nicht, bin aber auch nicht der FB Fan !
Bei meiner ewig dauernden Fahrzeugbriefgeschichte war es aber auch so, die Hotline kann / will nicht helfen.
Nachdem ich FIAT dann angemailt hatte, ging es fast über Nacht !
-
(...)
Zum besseren Verständnis: ich habe damals die 5-Jahres Garantie beim Kauf mit abgeschlossen.
(...)
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht??
(...)
Bei mir wurde der komplette Sitzbezug des Fahrersitzes auf Garantie getauscht, weil die Wange der Sitzfläche rissig war.
Siehe auch hier (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3602.msg161147#msg161147).
-
Ich hätte noch einen Satz Sport-Sitze übrig :pfeif:
Aber wie gesagt, ich würde mich wundern wenn da die Garantie greift, denn ein durchgesessener Sitz ist ja kein Herstellungsfehler sondern schlichter Verschleiss. Sonst könnte man ja Bremsscheiben auch anmeckern, weil man bremst ja nur wenn man muß 8)
-
Wo fängt denn da der Verschleiß an? Dann könnte man ja auch bei einem Motorschaden bei meiner Laufleistung von Verschleiß reden. Ich sehe das nicht ein und werde mich mal sachkundig machen.
Schönes Wochenende
Schnuuff
-
Also ganz ehrlich, auch wenn mir das jetzt hier vielleicht jemand übel nimmt, aber ich würde den Sitz bei der Kilometerleistung ebenfalls nicht mehr auf Garantie tauschen.
Anders würde das bei 20.000 ausschauen, aber so ... Für mich sind das schon normale Verschleißanzeichen, mit denen man bei der Laufleistung einfach rechnen muss. Du weißt ja sicherlich auch selbst am besten, wie viel Zeit du im 500er verbracht hast.
Die 500.000 Kilometergarantie ist somit kein Freibrief für alles und das kann sie auch gar nicht sein.
Grüße
Snopy
-
Stimmt schon: "Durchgesessen" ist was anderes, als "Sitz rissig" und: Wenn sowas bei ~90.000km auftritt ist das auch etwas anderes, als wenn das bei ~170.000km auftritt.
::)
Mmmh: Wenn allerdings die Sitze, ich sag`s mal überspitzt, nur bis 150.000km ausgelegt sind, überlege ich mir doch grade, Michi die Sitze abzukaufen, und die schonmal in die Ecke zu stellen.
::)
Andererseits: Okay, wahrscheinlich würde kaum ein Hersteller den Sitz bei so einer Kilometerleistung tauschen - ich kenne aber auch kaum einen Hersteller, der eine 500.000km Vollgarantie gibt (bzw. gegeben hat)!
-
Wie ist das denn mit dem Sitzairbag ?
Kann man den Sitz problemlos tauschen, nicht daß das Steuergerät den neuen Sitz nicht erkennt ?
-
Das ist kein Problem. Ich habe meine Sport-Sitze gegen Abarth-Sitze getauscht, alte raus, neue rein, passt.
-
Alter Vadder, was wollt ihr denn auf Garantie noch alles haben?!? Ihr habt nur ein kleines Auto für recht wenig Geld gekauft und trotz Garantie trägt man als Kunde gewisse Risiken, egal wie lang die Garantie auch sein soll......denn 100 Jahre geht keine Garantie und ein Fiat ist nach landläufiger Meinung nach 100.000 km schon schrottreif, da haben wir alle doch aber Glück gehabt, dass wir oft schon mehr ohne große Probleme abgerissen haben.
Und BalthasarBlume: alle Veränderung mit anderen Teilen als Originalteile führen zwangsläufig zum Verlust der Garantie, egal was vorher erzählt wird, denn mündliche Auskünfte sind immer unverbindlich! Rate mal warum ich so lange gewartet habe mit meinem Motorchiptuning?!? Eben um nicht vorher einen Verlust der Garantie zu riskieren.....!
So oft wie hier inzwischen Sitze aus Abarth-Umbauten oder anderen Nachrüstungen angeboten werden, so oft sollte doch ein neuer Fahrersitz zu finden sein....für kleines Geld.
-
Es ist schon echt traurig mit welcher Unkenntnis hier teilweise gepostet wird. Die 5 Jahres Garantie ist vom Umfang eine vollwertige Garantie. Nicht zu vergleichen mit irgend welchen Zusatzgarantien. Ausgeschlossen,bzw. Verschleissteile sind in den Garantiebestimmungen definiert. Alles was nicht festgelegt wurde, bzw ausgeschlossen wurde, fällt unter die 5 Jahresregelung.
Es bleibt im Falle Std Sitze aber die Schwierigkeit zu definieren wann er als defekt zu betrachten ist. Denn Sitzen kann man ja noch. Die Fiktion Std Sitzes ist also noch gegeben. Wieso sollte also ein Garantiefall vorliegen? Ich denke das so oder ähnlich FIAT reagieren wird.
-
Gib es diese 5 Jahresgarantie noch wenn ja, was kostet die und wieviel Zeit nach dem Kauf darf verstreichen, um sich diese zu "sichern" ?!
Mein Händler hat da -leider- gar nichts drüber erzählt.
-
Gib es diese 5 Jahresgarantie noch wenn ja, was kostet die und wieviel Zeit nach dem Kauf darf verstreichen, um sich diese zu "sichern" ?!
Mein Händler hat da -leider- gar nichts drüber erzählt.
Die 500.000km Werksgarantie / 5 Jahre Garantie (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=157.0) gab es `damals` nur in Verbindung mit einer Finanzierung.
Meines Wissens wird die aktuell nicht mehr angeboten.
Bleibt zur Zeit nur noch die Möglichkeit, eine Anschlussgarantie (http://www.forum500.de/community/index.php?topic=3677.0) abzuschließen.
-
Meines Erachtens ist diese 5-Jahres-Garantie eine vollwertige Garantie. Garantie ist eine freiwillige Zusage des Herstellers, für mehr als zwei Jahre sowieso. Ob ein Fiat nun nach landläufiger Meinung nach 100.000 km sowieso Schrott ist oder man bei einem kleinen Auto nicht mehr erwarten oder verlangen darf, ist absolut unwichtig.
Hier hat sich der Hersteller Fiat mit seinem Versprechen einer fünf Jahre währenden Garantie weit aus dem Fenster gelegt. Es hat ihn niemand dazu gezwungen, er machte das freiwillig, nicht zuletzt zu Werbezwecken, um den Verkauf noch mehr anzukurbeln.
Wenn mein Fiat 500 fünf Jahre alt wird, hat er wahrscheinlich 25.000 km auf dem Tacho. Hätte Fiat Glück gehabt. Haben sie auch bei den meisten Autos mit so fünf Jahre langer Garantiezeit. Hier ist jetzt nun mal ein Extremfall, wo das kleine Auto schon viele Kilometer hinter sich gebracht hat. Da hat Fiat dann halt einfach Pech.
Und auch wenn diskutiert werden kann, ab wann ein Sitz so verschlissen ist, daß er ausgetauscht werden muß, dann würde ich das von einem Gutachter vor Gericht klären lassen. Wofür habe ich sonst eine Garantie, wenn gerade auf lange Zeit plötzlich alles Verschleißteile sind? Wenn nämlich jedes Teil am Auto vor Ablauf von 500.000 km verschlissen sein darf, und nicht unter die Fünfjahresgarantie fällt, dann war diese Garantie von Vornherein ein leeres Versprechen von Fiat. Man könnte das auch vorsätzliche Täuschung oder Betrug nennen.
-
Das Anspruchsdenken unserer Gesellschaft ist leider zu hoch...
mfg
-
@ Toelja
Um mit facebook zu sprechen: :thumbsup: gefällt mir!
-
Ok, danke für die Info. Wir hatten es ja hier schon mal, daß es 2 verschiedene Anbieter für Anschlußgarantien gibt.
Damit wäre dann aber auch klar, daß nur Teile wie den Motor, Gebtriebe usw. betrifft, die unter die Versicherung fallen.
Aber nicht nur Fiat lehnte sich aus dem Fenster aktuell mach Opel ja ähnliche Versprechen.
Mich würde dann mal interissieren, was passiert, wenn ein Motor nach 2 Jahren aufgrund von E 10 Sprit kaputt geht.
Wie ist denn eure Einschätzung, wie sich Fiat dazu äußert in ähnlichen Fällen z.B "falsches Motoröl" ?
-
Das Anspruchsdenken unserer Gesellschaft ist leider zu hoch...
mfg
Generell stimmt das wohl leider. Aber wenn mir jemand von sich aus, ohne das ich ihn dazu zwinge, Versprechungen macht und ich dann auf der Einlösung bestehe, dann ist mein Anspruchsdenken nicht zu hoch. Da hat der Anbieter wohl klar und deutlich gelogen oder zumindest übertrieben.
Anmerkung von mir: Nicht nur Opel lehnt sich mit der "lebenslangen" Garantie, die dann doch auf 160.000 km begrenzt ist, jährlich Geld kostet und man bei den Reparaturen immer mehr dazu bezahlen muß, weit aus dem Fenster. Zumal man nicht mal weiß, ob es in 160.000 km Opel überhaupt noch gibt.
Kia, ich glaube jedenfalls, daß es Kia ist, die haben da so eine Siebenjahresgarantie. Und vor Jahren hatte Ford auf alle Reparaturen eine lebenslange Garantie gegeben, solange das Auto nicht den Besitzer wechselt. Seitdem warte ich, daß bei meinem Granada der Kühler mal wieder kaputt geht. Auch wenn die Reparaur 20 Jahre her, ich habe die Rechnung noch, und das Auto wurde auch nie umgemeldet. Ich gebe zu, die Werbung war gut und Ford dürfte das kaum etwas gekostet haben. Da bin ich dann wohl der Ausnahmefall. :zwinker:
-
Holger,
heute hast du wirklich mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen :thumbsup: .
Die Kaspar-Opel-Garantie kann man allerdings nicht mit der Fiat-Garantie vergleichen. Die Opel-Garantie läuft über den Car-Garant-Versicherungsverein (oder so ähnlich :denk:) und verlangt Zuzahlungen in Abhängigkeit von der Laufleistung. In meinen Augen ist das echter Beschiss :wall: .
Hingegen ist die FIAT-5Jahres-Garantie eine volle Werksgarantie ohne WENN und ABER, auch wenn das einige Händler und User nicht wahrhaben wollen. Hat auch nichts mit Anspruchsdenken zu tun, sondern ist gutes Recht.
-
Holger,
heute hast du wirklich mal wieder den Nagel auf den Kopf getroffen :thumbsup: .
Die Kaspar-Opel-Garantie kann man allerdings nicht mit der Fiat-Garantie vergleichen. Die Opel-Garantie läuft über den Car-Garant-Versicherungsverein (oder so ähnlich :denk:) und verlangt Zuzahlungen in Abhängigkeit von der Laufleistung. In meinen Augen ist das echter Beschiss :wall: .
Hingegen ist die FIAT-5Jahres-Garantie eine volle Werksgarantie ohne WENN und ABER, auch wenn das einige Händler und User nicht wahrhaben wollen. Hat auch nichts mit Anspruchsdenken zu tun, sondern ist gutes Recht.
nur wird Recht manchmal auch mit zweierlei Maß gemessen..
mfg
-
Mal so gesagt: Ich würde es wegen dem Fahrersitz auch nicht auf nen Rechtsstreit ankommen lassen. Glaube, da würde irgendein Gummiparagraph aus dem Ärmel gezogen :denk:.
-
Hi,
wir haben auch die 5 Jahre / 500.000KM Garantie. Und ich finde, das wenn da steht 5 Jahre bzw. 500.000 Km, dann müssen das gewisse Teile auch aushalten, wenn nicht muß/sollte FIAT zu seinem Wort stehen und nicht kneifen.
Ich weis jetzt nicht wie schwer der Threadersteller ist, aber bei normalem Gewicht, darf ein Sitz, ausser er ist schlecht gemacht nicht schon durch gesessen sein.
Verschleißteile wären Bremsen, Keilriemen, Zündkerzen, Öle und alle Filter.
Was nicht Bsp. Radlager, klar die unterliegen auch einem Verschleiß, aber das hängt auch davon ab was von Anfang an eingekauft wird, billig = Schrott!
Nur mal als Beispiel unser VW Bora Variant, Bj. 10/99, hat jetzt läppische 205.000 Km und die Sport-Sitze sind immer noch besser als im Fiat, Stundenlanges fahren kein Problem.
PS: erster Motor, Getriebe, Kupplung, Lima :thumbsup:, was schon mal war 1 Radlager, 1 Klimakompressor, 1 Kühler, 1 Satz Bremsen mit Scheiben, diverse Sätze Reifen ;D Er läuft und läuft und läuft und läuft....... ach und hat keinen Rost, nicht so wie unser Fünfi >:( :wall:
Es geht auch Anders......
-
nur wird Recht manchmal auch mit zweierlei Maß gemessen..
mfg
Stimmt. Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Dinge. Deswegen muß man sich aber nicht gleich alles gefallen lassen. Natürlich verschleissen irgendwann alle Teile an einem Auto einmal. Aber welches Verschleißteile sind, ist in der Rechtssprechung schon definiert. Und auch solche Verschleißteile müssen bestimmte Zyklen überleben, normale Beanspruchung vorausgesetzt. Und ein Sitz gehört für mich nicht zu den Verschleißteilen.
Zunächst mal gibt es bei Unstimmigkeiten mit der Werkstatt die Möglichkeit die Schiedsstelle der KFZ-Innung (http://www.kfz-schiedsstellen.de/) einzuschalten. Und dann, natürlich mit Rechtsschutzversicherung, geht man zum Anwalt und reicht notfalls Klage ein. Oftmals reicht das dann schon. Und wenn nicht, dann soll ein Richter mal Recht sprechen. Und wenn ich dann kein Recht bekomme, tja, immer kann man nicht gewinnen. Aber es überhaupt nicht erst zu versuchen, bedeutet schon verloren zu haben.
-
Hallo Tölja und Co,
ich sehe das ganz genau so, wenn Fieat das aus eigener Veranlassung verspricht, dann müssen sie auch eintreten. Sonst könnten sie sich ja bei einem mechanischen Defekt an meinem Motor bei dieser meiner Laufleistung auch auf Verschleiß berufen.
Und gerade das Versprechen war für mich ein (weiterer) Grund, mich damals für den 500derter zu entscheiden.
Ansonsten habe ich den Kauf nie bereut, bei zwischenzeitlich 48 Autos, die ich bislang hatte, ist dieser Fiat mit Abstand einer der zuverlässigsten.
Ich habe Fiat angemailt, aber noch keine Antwort erhalten. Sollten die sich nun quer stellen, werde ich einen Anwalt einschalten, um den Sachverhalt zu klären. Rechtsschutz besteht über den ADAC.
Leider scheinen die auch bei der Service Hotline nichts von der 5-Jahres-Garantie zu wissen. Hierin ist ja auch der kostenlose Leihwagen, alternativ ein Taxi oder Hol- und Bringservice enthalten, den (wollen) sie aber nicht kennen.
Schade, das Fiat sich so eng anstellt. Damit versauen die sich ein mögliches gutes Image.
Ich werde weiter berichten.
Schnuuff
-
(...)
Leider scheinen die auch bei der Service Hotline nichts von der 5-Jahres-Garantie zu wissen. Hierin ist ja auch der kostenlose Leihwagen, alternativ ein Taxi oder Hol- und Bringservice enthalten, den (wollen) sie aber nicht kennen.
(...)
Stimmt:
Wenn du finanziert hast (50 to 500 `Paket`, so hieß das damals), ist eine 2jährige Mobilitätsgarantie (Free2) inbegriffen.
Wenn du geleast hast (500cents `Paket`, so hieß das damals), dann ist eine 5jährige Mobilitätsgarantie (Free5) inbegriffen.
Stimmt auch: Davon wußte mein Händler erst auch nix. Inzwischen ist das aber wohl irgendwo im Computer vermerkt.
Zur Garantie, weil`s hier grade thematisiert wird:
Meine Erfahrung zeigt, das diese Garantie tatsächlich eine ist: So wurden bei mir, nach über 3 Jahren und über 100.000 Kilometern, zwei Domlager und später ein Vorglühsteuergerät komplett auf Garantie getauscht (letzteres sogar inkl. kostenlosem Leihwagen für eine Woche ohne Kilometerbegrenzung).
Da hätte man dann natürlich auch sagen können, das ist Verschleiß, hat man aber nicht.
-
Kommt wahrscheinlich auch immer auf den Händler bzw. die Werstatt an. Die kann sich nämlich quer stellen, obwohl man vielleicht im Recht ist und man selbst hat dann die Rennerei und das ganze Theater am Hals :wall: (habe ich zu genüge miterlebt).
Gruß
Dorian
-
Ich vermute auf die Kosten für den Sitz wirst Du sitzen bleiben Schnuuff, bei 170tkm kann man schon durchaus von einen normalen Verschleiß reden. ;)
Aber anders gesehen: Geht der Motor bei 400tkm kaputt ist das meiner Meinung nach auch "normal" und kann unter Verschleiß verbucht werden, nur: zu was dann die 500tkm Garantie? :denk:
Wäre echt mal interessant, ein 500er mit dieser Garantie und 3-400tkm gelaufen mit Motor- oder Getriebeschaden, was macht Fiat? 8)
-
Schnuff ist bei seinen 170.000km aber bestimmt nicht länger in seinen Sitz gesessen als ein Stadtwagen mit den halben Kilometern.
(Seine Statur kenne ich jetzt nicht, habe also kein Ahnung wie die den Sitz zusätzlich belastet. ;D :undweg).
Also kämpfe! Drücke dir die Daumen! Wegen so einem Sitzkissen sollen die nicht rumzicken.
(Die musste man früher bei Mercedes auch mal in Massen austauschen).
-
Ich habe den Tipp von Wiebke aufgenommen und mich auf der Facebook-Seite von Fiat beschwert.
Die Reaktion kam promt: ich soll Händler und Fahrzeugdaten mailen, dann wollen die sich kümmern.
Ein Anfang ist gemacht - Danke Wiebke!!
Schnuuff
-
:thumbsup:
-
Freut mich für dich, dass du jetzt ernst genommen wirst. Trotzdem ist es schon sehr suspekt, wenn FIAT nur bei Facebutt reagiert. Genauer gesagt: Ich find es zum Kotzen :kotz:
-
Nun ja, bei Facebutt (geiles Wort, gefällt mir ;) ) liest die Öffentlichkeit ja mit und da muß man ja notgedrungen antworten. Bzgl. unseres Antennenproblems beim 500C haben sie auch nach 2 Tagen geantwortet, aber die Antwort bringt trotzdem nichts, mit dem Problem bin ich keinen mm weiter und auch mein Händler nicht...
-
OT:
Ist dann ja nur eine Frage der Zeit, bis sich Fiat wieder aus Facebook verabschiedet. :pfeif: :undweg:
...könnten ja noch mehr Kunden auf die Idee kommen.
-
Mit 4 Wochen Verzögerung (dafür gab es einen Präsentkorb) jetzt die Zusage von Fiat, dass der Sitz repariert wird. Es wird ein neues Sitzpolster eingebaut, der Bezug ist ja noch völlig in Ordnung. Nächste Woche ist Termin in der Werkstatt.
Fallen knarzende Domlager auch unter die Garantie?
Schnuuff
-
Bei mir haben sie im Rahmen der Inspektion das linke Domlager auf Garantie ausgetauscht. War ausnahmsweise mal kein Problem.
Für die Stoßdämpfer gilt die Garantie aber nur bis 50.000 km. Die musste ich daher selbst bezahlen.
-
Guten Morgen,
Domlager sollten eigentlich kein Problem sein, weil das kein Verschleißteil ist, aber bei FIAT weiß man nie :denk:
-
Das stimmt nicht,die Domlager sind Verschleißteile.
Bei vielen Autos sehr gut zu sehen wenn man das Fahrzeug anhebt und das Federbein mit einem Polp nach unten fällt :)