forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Conny am 20.12.2010, 21:28
-
Hallöle zusammen :winkewinke:,
Ralf bekam für seinen Mercedes Post von seinem Händler, daß sein Wagen kein E10 tanken sollte. Der Wagen würde das nicht vertragen schreibt seine Werkstatt.
So kam das Thema bei uns ins Gespräch. Jetzt habe ich noch bei "FAZ.NET" einen Bericht von heute dazu gelesen, und nun bin ich am überlegen....
Tanken oder nicht ??? :denk:
Also daß es unser Fünfi vertragen würde, habe ich geblickt, und weiter....
Ich bin echt am hin und her überlegen.
Was werdet ihr denn tanken??
Viele Grüße
eine ratlose Conny :winkewinke:
-
Ich werde E10, wenn möglich und so lange wie möglich, nicht tanken.
Warum? Ich stelle grundsätzlich den Sinn von Biosprit in Frage.
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Mein kleiner bekommt nach wie vor nur V-Power oder Ultimate 102, im Ausnahmefällen mal normales Super+.
-
Bis 2013 kommt der normale Super rein und Pasta!
Solange es noch das normale Super (mit 5% ich weiß) gibt, mache mir über das Thema überhaupt gar keine Gedanken. :zwinker:
In der Zwischenzeit haben es dann auch genug getestet. ;D
Grüße
Snopy
-
Hallo Conny,
ich sehe es wie Snopy: So lange es geht - auch preislich - kommt da nur das "gute alte" 95er (Super bleifrei) rein.
Gruß
Casey500
-
Beim 500 sehe ich kein Problem.
(In der Oldtimerszene behauptet gerade jeder etwas anderes und jeder hat ein anderes Rezept. Da tanke ich auch erst mal das herkömmliche weiter... da haben die Leute Ideen was man alles in den Tank kippen soll. Na danke...)
-
...und genau deshalb (Stichwort: Young-/Oldtimer) hoffe ich, das es auch nach 2013 eine Alternative geben wird.
-
Hallo,
ich tanke weiter "normales" Super, da die Produktion des Bioethanols umwelttechnisch absoluter Blödsinn ist!
Zu Old-/Youngtimern: In den USA gibt es seit Jahren nur noch mindestens 10% Beimischung und da fahren mehr Old- und Youngtimer rum als bei uns. In einem anderen Forum habe ich einen Beitrag von jemand gelesen, der in den USA lebt: Null Probleme beim Sprit mit 10% Bioethanol!
Gruß
Michael
-
Hallöle zusammen, :winkewinke:
Na, das klingt ja fast wie einstimmig - wir tanken weiterhin Super wie bisher, bis es von den Zapfsäulen verbannt wird.
Das erleichtert mir, doch meine Entscheidung. Ich werde also auch weiterhin Super tanken, wie ihr.
Danke für Euere "Entscheidungshilfe" :zwinker:
Viele Grüße
Conny :winkewinke:
-
Zu Old-/Youngtimern: In den USA gibt es seit Jahren nur noch mindestens 10% Beimischung und da fahren mehr Old- und Youngtimer rum als bei uns. In einem anderen Forum habe ich einen Beitrag von jemand gelesen, der in den USA lebt: Null Probleme beim Sprit mit 10% Bioethanol!
In der Sache mit dem Biosprit sind uns die Ami´s voraus, bei denen gibt´s das schon länger und dementsprechend sind die Autos auch ausgelegt. Bei meinen Jeep (und bei allen anderen Autos von Chrysler) steht auch in der Anleitung das der Sprit bis zu 20% Ethanol enthalten darf.
Die richtigen Oldies dagegen haben aber auch ihre Probleme damit.
-
Die Kaltstartzeiten bei Temperaturen unter null Grad werden mit dem E10-Sprit wegen schlechterer Gemischaufbereitung vermutlich tendenziell länger sein, weil Ethanol mehr Verdampfungswärme als Benzin benötigt.
-
Ok, hier mal das Zitat aus dem Mercedes SL 107-Forum:
Wir haben die 10% hier schon eine ganze Weile ,alle meine Autos laufen damit Prima,da es in Naples ja alle moeglichen und unmoeglichen Fahrzeuge gibt von hochrassigen Italiener uber klassiche Englaender zu Oldtimern in allen varianten und es NUR mit 10% angereichertes Benzin gibt und alle Fahrzeuge genau wie vorher funktionieren ist die ganze Sache wohl nur hochgespielt.
Gruß
Michael
-
Hier noch ein Link dazu:
E 10 (http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf)
Grüße
Michael
-
Ist E10 eigentlich billiger? Denn der Verbrauch müsste steigen, da Ethanol einen geringeren Heizwert besitzt. Die höhere Klopffestigkeit würden die meisten Motoren eh nicht ausnutzen können, und da es ja weiterhin als Super95 E10 angeboten wird, wurde scheinbar einfach der Anteil anderer klopffestigkeitserhöhender Additive reduziert....tja Mineralölriese müsste man sein...
Außerdem geht´s mir beim Biosprit im generellen wie F-500!
-
Hier noch ein Link dazu:
E 10 (http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf)
Grüße
Michael
Danke für den Link; auf dem hatte ich schon geschaut. Da her weiß ich ja, daß unser Fünfi mit E10 keine Probleme haben würde - Ralf's Mercedes aber schon (Bestätigung von dem Brief seiner Werkstatt).
-
Ist E10 eigentlich billiger?
Irgendwie weiß das noch keiner so recht... Normal müsste E10 aber etwas billiger sein, E85 kostet ja auch nur 85 cent der Liter.
Vielleicht wird E10 aber auch so lange hochgelobt das er 10 cent mehr kostet? >:D
-
Habe vor kurzem irgendwo einen Bericht gelesen gehabt und demnach soll E10 etwas günstiger sein als das aktuelle Super.
Eine genaue Zahl wurde dabei allerdings nicht genannt und in ca. einer Woche werden wir es ja dann genau wissen.
Oder E10 kostet so viel wie das Super jetzt und das Super wird teurer (Eine Variante, welche ich durchaus für möglich halte).
Viele Grüße
Snopy
-
Hier sind die Preise heute für Sprit hochgegangen. Seit Montag 11 Cent.
-
1,499 seit mehreren Tagen. Einfach nur dreist!!
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Das wird über die Feiertage bestimmt noch höher :-(
-
Hab die letzten beiden male jetzt 1.18 für den Liter Super bezahlt. :aetsch:
-
Das wird über die Feiertage bestimmt noch höher :-(
Bisher hat sich hier noch keiner über die 1,50 getraut, alle hängen bei 1,499.
Wehe wenn die erste Tanke drüber ist, dann geht die Maßlosigkeit weiter. >:D
Gruß F-500 :winkewinke:
-
1,499 seit mehreren Tagen. Einfach nur dreist!!
Ich weiß echt nicht warum sich ganz Deutschland samt dem ADAC so echauffiert, das ist halt mal Marktwirtschaft und eine schlichte Auswirkung des Systems "Angebot und Nachfrage". Zur Ferienzeit wird viel gefahren, also ist die Nachfrage nach Sprit nunmal hoch, daß dann die Preise steigen ist doch ganz normal. Die Amis müssen ihre Öllager wieder füllen, nun ratet mal was passieren wird... Streusalz wird seit Wochen auch immer teurer, da schreit keiner, dabei zahlen wir das auch ganz kräftig - und dem ADAC ist es egal... :nenene:
2Topic: Nachdem der 500er eine Freigabe für E10 hat, tank ich das auch. Noch dazu haben wir ja auf unsere 500er noch Garantie, was kann also schiefgehen. Daß das "Bio" reiner Humbug ist, ist mir schon klar, aber wenn man da genau wäre, dürfte man eigentlich garnicht tanken und zu Fuß gehen :pfeif:
-
... Streusalz wird seit Wochen auch immer teurer, da schreit keiner, dabei zahlen wir das auch ganz kräftig - und dem ADAC ist es egal... :nenene:...
Jo, der LK Passau will jetzt die Kartellbehörde einschalten, weil sie glauben, dass das Streusalz künstlich verknappt wird...
-
@ rene wars´t bei uns tanken? :zwinker:
-
@ rene wars´t bei uns tanken? :zwinker:
Nee, in Tschechien :zwinker: Bis zu Euch wäre es mir etwas zu weit. ;D
-
Nee, in Tschechien :zwinker: Bis zu Euch wäre es mir etwas zu weit. ;D
Na dann pass aber auf dein Auto auf! Vor ein paar Wochen war erst ein Bericht bei uns in der Zeitung, wonach mehr als 40 Fahrzeuge einen Motorschaden hatten. So wie die Abgase der Autos riechen (riecht ungelogen nach explodierten Güllelaster), welche dort getankt haben, kann die Soße nur gepanscht sein.
Bei uns kostet Super schon seit Wochen 1,489 € bzw. 1,499 €. Dazu kam ja noch die Benzinknappheit und da sind sie gar nicht mehr runtergegangen.
Viele Grüße
Snopy
-
Na dann pass aber auf dein Auto auf! Vor ein paar Wochen war erst ein Bericht bei uns in der Zeitung, wonach mehr als 40 Fahrzeuge einen Motorschaden hatten. So wie die Abgase der Autos riechen (riecht ungelogen nach explodierten Güllelaster), welche dort getankt haben, kann die Soße nur gepanscht sein.
Ja, so was hört und liest man immer wieder. Zugegeben, es gibt dort drüben schon Tankstellen wo ich nie im Leben freiwillig tanken würde, allein wie die optisch schon aussehen, das dort teilweise gepanscht wird kann ich mir gut vorstellen...
Denke solange man an größeren Tankstellen bleibt dürfte nix passieren. ????
-
Bisher hat sich hier noch keiner über die 1,50 getraut, alle hängen bei 1,499.
Wehe wenn die erste Tanke drüber ist, dann geht die Maßlosigkeit weiter. >:D
Gruß F-500 :winkewinke:
Jaaa, ich wollte Weihnachten hier nicht rein schauen - aber bis mein Essen fertig gekocht ist.... :zwinker:
Bei uns sind schon einige Tankstellen seit einigen Tagen bei 1,51€ angekommen.:winsel:
Bisher fand ich immer noch eine die darunter lag, doch auf Dauer....?
Ich finde es auch unverschämt aber ohne Sprit kommt halt keiner von a nach b. :nenene:
Weihnachtliche Grüße
Conny
-
Ja, so was hört und liest man immer wieder. Zugegeben, es gibt dort drüben schon Tankstellen wo ich nie im Leben freiwillig tanken würde, allein wie die optisch schon aussehen, das dort teilweise gepanscht wird kann ich mir gut vorstellen...
Denke solange man an größeren Tankstellen bleibt dürfte nix passieren. ????
Also unsere Autos bekommen eigentlich seit über 10 Jahren nur Sprit von der OMV-Tankstelle in Rozvadov (deutsch Roßhaupt) und laufen damit problemlos...
Kann mich aber schon erinnern, dass die Spritqualität mitte der 90er Jahre teilweise schon übelste Sorte war, der BMW meines Vaters hat damit geklingelt, dass man gemeint hat ein Wärmeschutzblech am Kat wäre locker, das Zeug konnte nicht mehr als 85 Oktan gehabt haben...das ist aber mittlerweile Geschichte, nachdem es in Tschechien keine Heckmotorskodas mehr gibt, sondern eigentlich die gleichen Autos wie bei uns rumfahren. ;)
-
Oder E10 kostet so viel wie das Super jetzt und das Super wird teurer (Eine Variante, welche ich durchaus für möglich halte).
Ob ihrs glaubt oder nicht: Genau das habe ich soeben in den Nachrichten gehört! :o
Man will durch die erhöhten Super-Preise die Verbraucher in "erzieherischer Maßnahme dazu bringen, das umweltfreundlichere E10-Benzin zu tanken", das dann ca. denselben Preis haben wird wie das Super jetzt.
Das ursprüngliche Super wird dann noch teurer. :nenene:
-
sondern eigentlich die gleichen Autos wie bei uns rumfahren. ;)
Ja, da hast Du Recht, die müssten ja dann alle ihre Probleme haben. Aber trotzdem trau ich diesen kleinen Hinterhoftankstellen irgendwie nicht wirklich.... :rotwerd: :nenene:
Man will durch die erhöhten Super-Preise die Verbraucher in "erzieherischer Maßnahme dazu bringen, das umweltfreundlichere E10-Benzin zu tanken", das dann ca. denselben Preis haben wird wie das Super jetzt.
Na dann sollen die mal schön erziehen..... Ich tanke das jedenfalls nicht, und wenn´s 10cent billiger ist wie Super. :nenene:
-
@topolina CC,
das überrascht mich jetzt nicht wirklich, sondern man konnte ja schon damit rechnen. Alles andere wäre ja auch ein Wunder gewesen. ;)
Grüße
Snopy
-
Nachdem der 500er eine Freigabe für E10 hat, tank ich das auch. Noch dazu haben wir ja auf unsere 500er noch Garantie, was kann also schiefgehen. Daß das "Bio" reiner Humbug ist, ist mir schon klar, aber wenn man da genau wäre, dürfte man eigentlich garnicht tanken und zu Fuß gehen
Freigabe, mag sein. Aber ist es (auf längere Sicht) wirklich nicht schädlich für den Motor (des 500)?
Hier >>>KLICK<<< (http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf) eine Liste, welche Fahrzeuge den neuen "Stoff" vertragen.
Auszug:
(http://www6.pic-upload.de/02.01.11/g68qfrcl9ne.jpg)
Gruß
Dorian
-
Freigabe, mag sein. Aber ist es (auf längere Sicht) wirklich nicht schädlich für den Motor (des 500)?
Wo ist groß der Unterschied ob 5% (wie heute schon) oder 10% Ethanol im Sprit sind? Wenn Fiat eine Freigabe erteilt, tun sie das nicht ohne Grund und bedenke, Autohersteller sind die grössten Schisshasen die es gibt bei solchen Geschichten. Für die barchetta z. B. gibts keine Freigabe, die in der barchetta verbaute Kraftstoffpumpe ist aber identisch mit der, die in Brasilien in diversen Fiat-Modellen verbaut wird. Dort fahren sie damit sogar E100. Und in meinem Bekanntenkreis fährt einer E50 und hat weder Probleme noch Ausfälle zu beklagen, ist halt "nur" um einiges günstiger.
Auf lange Sicht schädlich für den Motor ist eher billiges Fuselöl, mangelnde Wartung oder gar Wartungsstau!
-
Und in meinem Bekanntenkreis fährt einer E50 und hat weder Probleme noch Ausfälle zu beklagen, ist halt "nur" um einiges günstiger.
Mit oder ohne Umrüstung?
-
Mit oder ohne Umrüstung?
Umrüstung auf was? Gas? :hehehe:
Nein, ohne irgendwelche Änderungen, allerdings barchetta und nicht 500er. Er hat nur den Kraftstofffilter nach den ersten 1000km mit Ethanol getauscht, weil das Ethanol den Gammel aus dem Tank löst und damit der Filter zugehen kann.
Da zwischen barchetta und 500er aber 12 Jahre liegen, sollte sich da doch einiges getan haben, wie gesagt, ich hab da keine Bedenken, der aktuelle Sprit an der Tanke hat eh schon 5% Ethanol drinnen und das schon einige Zeit!
-
Umrüstung auf was? Gas? :hehehe:
Nein, ohne irgendwelche Änderungen, allerdings barchetta und nicht 500er. Er hat nur den Kraftstofffilter nach den ersten 1000km mit Ethanol getauscht, weil das Ethanol den Gammel aus dem Tank löst und damit der Filter zugehen kann.
Da zwischen barchetta und 500er aber 12 Jahre liegen, sollte sich da doch einiges getan haben, wie gesagt, ich hab da keine Bedenken, der aktuelle Sprit an der Tanke hat eh schon 5% Ethanol drinnen und das schon einige Zeit!
Naja, in meinen anderen Auto hat pures E85 über einen Zeitraum von ca. 20tkm einen Zylinderkopf beschädigt. Im US-Jeepforum sagen auch alle die das Zeug tanken, die hätten Null Probleme damit... ????
Denke E10 macht keinen Auto was aus, aber mit allem was drüber ist wäre ich heute ohne Umrüstung vorsichtiger...
Im Abarth Forum sind ja auch einige die meinen E50 oder so tanken zu müssen, ich beobachte gespannt was die für Erfahrungen machen. ;)
-
Fiat schafft's ja nicht mal, Schläuche herzustellen, die herkömmlichem Benzin standhalten. Dann werd ich mich hüten und Ethanol-Versuchkaninchen zu spielen... ;-)
-
Hab auf einen alten Handy von mir noch ein Bild gefunden:
(http://up.picr.de/6012882.jpg)
Der Suzuki Motor von dem das Auslassventil stammt wurde auch mit E85 betrieben, halt nicht lange....Der Ventilsitz im Zylinderkopf war natürlich auch verbrannt....
-
Ich kenne aus dem Testbereich von Mercedes das dort manche Motoren mit E85 etliche Probleme machen...
-
Wie sieht denn bei Euch der Preis für´s E10 aus?
Bei uns haben die es ja ganz schlau gemacht, Super wurde, bis auf ein paar Ausnahmen, überall so teuer wie Super+ und das E10 kostet nun so viel wie das normale Super noch vor ein paar Tagen gekostet hat. :nenene:
-
da mach ich mir keine Gedanken, solange es Super gibt,tanke ich Super!!!!!!
mfg
-
Für mich stellt sich die Frage was ich tanken soll eigentlich nicht wirklich, der Abarth will eh Super Plus (und bekommt fast immer Ultimate 102 o.ä.) und den Jeep tank ich in Tschechien voll oder eben hier zukünftig mit E10, der verträgt ja seit 2 Jahren sogar E85 statt nur E20, also gibt´s da kein Problem. ;)
-
Gibt's bei jemandem hier eigentlich mittlerweile E10?
Hier im Umkreis hab ich es noch bei keiner Tankstelle auf der Preistafel gesehen...
-
Hallöle häuslebauer,
ja, hier in Mainz habe ich schon eine Tankstelle gesehen wo man das hätte tanken. Ich glaube eine "Esso" war es - auch wenn ich da nicht tanke, stand da E10 = 1,38€ und normales Super = 1,44€. Wir haben es letzte Woche entdeckt, tanken aber beide Auto's noch normales Super, denn Schatzi's Auto darf nicht mit E10 betankt werden. Er bekam deswegen ja extra einen Brief von seiner Werkstatt.
Viele Grüße
Conny
-
Gibt's bei jemandem hier eigentlich mittlerweile E10?
Hier im Umkreis hab ich es noch bei keiner Tankstelle auf der Preistafel gesehen...
Bei uns in der Ecke wurden alle in dieser Woche umgestellt, im Bayreuther Raum gab´s die neue Suppe dagegen auch schon in der letzten Woche.
Super und Super+ ist jetzt bei jeder Tankstelle vom Preis her gleich, E10 ist dagegen 5-10 Cent günstiger.
-
bei uns ziehen jetzt auch mehrere nach.
Alle bieten das E10 günstiger an. Alle bis auf eine....
Die Esso bei uns im Ort hat Super und E10 für den GLEICHEN Preis anstehen.
-
Die Esso bei uns im Ort hat Super und E10 für den GLEICHEN Preis anstehen.
Das heißt Super kostet so viel wie immer oder kosten bei Euch die 3 Sorten (E10, Super und Super+) alle gleich?
Echt interessant was die so treiben... ::)
-
Das heißt Super kostet so viel wie immer oder kosten bei Euch die 3 Sorten (E10, Super und Super+) alle gleich?
Echt interessant was die so treiben... ::)
@ rene,
Jepp!
Super und E10 ein Preis. Lediglich für Super+ will er noch mehr haben.
Aber diese Tanke gilt hier eh als "die Apotheke"!!
Also indiskutabel.
Viele Grüße
Conny
-
Bin ja mal gespannt wie die Preisentwicklung von den ganzen Sorten in einen Jahr aussieht?
Naja, am WE fahre ich jedenfalls wieder nach Tschechien und tanke für 1,25-1,30€. ;D
-
Heute morgen:
Diesel - 1,289
Heute Abend:
Diesel - 1,409
Super 95 E10 - 1,609
Super 95 E5 - 1,619
SuperPlus - 1,629
Gruß
Casey500
-
Heute morgen:
Diesel - 1,289
Heute Abend:
Diesel - 1,409
Super 95 E10 - 1,609
Super 95 E5 - 1,619
SuperPlus - 1,629
Das ist doch abzocke!!!!!!!!!!!!
-
Eine von unseren Tankstellen im Ort hat nun auch das E10.
Super und Super Plus haben nun den gleichen Preis :wall: nur das E10 ist günstiger >:(
Ich würde es ja verstehen, wenn Super und E10 den gleichen Preis haben....aber so :plemplem:
Bin mal gespannt wie sich die Preise in ein paar Monaten entwickelt haben :denk:
-
Habe gestern noch die Chance genutzt und den Tank für 1,479 € vollgehauen.
Aktuell haben wir die folgenden Preise:
Diesel 1,379
Benzin 1,499
Super 1,499
Super Plus 1,559
E10 gibt es bei uns im Ort noch nicht. Die erste Tankstellenkette, welche E10 führt ist Aral und das bis jetzt auch nur in Dresden. Dort kostet jetzt allerdings auch Super und SuperPlus das Gleiche :plemplem:
Grüße
Snopy
-
Von meiner Freundin habe ich gehört, dass das neue SuperE10 im Großraum Nürnberg zeitweise sogar günstiger war als das normale Super.
Gruß
Dorian
-
Die Tankstellen müssen eine bestimmte Quote an E10 verkaufen. Und weil sie auch wissen, dass die Akzeptanz nicht sehr hoch ist, (weil der Konsument nicht völlig blöd ist und verstanden hat, was das für ein Unsinn ist (ähnlich Energiesparlampen)), versuchen sie jetzt, uns über den Preis zu kriegen. Und statt dass das E10 billiger als E5 angeboten wird (was korrekt wäre), wird auch hier gleich noch der Profit erhöht, indem man das E5 einfach deutlich teurer macht. Und da wir (verständlicherweise) alle käuflich sind.....
Ich habe es da gut, als Gastankerin benötige ich so wenig Benzin, dass ich es mir wohl leisten kann, auch in Zukunft E5 zu tanken.
-
Aber auch Autogas wird anziehen.
Ich hab gestern mal wieder Erdgas getankt, ist jetzt auch schon über nen Euro das kg.... :nenene:
-
Und ich hab mir und meiner Familie beizeiten gescheite Fahrräder gekauft und lasse die Kisten wenn möglich einfach stehen. :aetsch:
Ärgere ich mich nicht ganz so arg über die Spritspreise und ist gut für die Gesundheit :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Fährste viel Rad musste mehr Essen, weil höherer Kalorienverbauch und die Nahrungsmittelpreise haben auch angezogen:
http://www.propagandafront.de/161990/nicht-die-nahrungsmittelpreise-steigen-die-fiatwahrungen-brechen-zusammen.html :denk:
Man kommt also nicht aus. Einzigster Ausweg: Suizid! ;) :undweg:
-
Abgezockt werden wir so oder so. Autogas liegt hier bei uns bei 0,79.9. Vor 2 Jahren, als ich damit angefangen habe, waren es 20 ct. weniger. Aber es kostet immer noch ca. halb soviel wie Benzin.
Ich denke nur, dass das E10 nicht das hält, was versprochen wird. Und deswegen sollte man es eigentlich nicht tanken. Aber es ist halt immer alles eine Frage des Preises. Und das wissen die Konzerne genau.
-
Fährste viel Rad musste mehr Essen, weil höherer Kalorienverbauch und die Nahrungsmittelpreise haben auch angezogen:
Verdammt :denk:, muss ich laaaangsamer radeln. :zwinker:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Von meiner Freundin habe ich gehört, dass das neue SuperE10 im Großraum Nürnberg zeitweise sogar günstiger war als das normale Super.
Im Erlangner Umland liegt der Preis für E10 6-8cent unter den von Super/Super+.
Sonntag hab ich mal wieder günstig getankt, Super+ für 1,45€ und E10 für 1,38€. Der LPG-Preis liegt bei uns zwischen 65 und 75 cent. (Wird ja für mir auch bald interessant. ;) )
-
Hier haben sie auch den gleichen Preis für Super und Super Plus :plemplem:
Die verkaufen sicher nur noch Super Plus auch an der Super Säule, wo hätten sie sonst den Tank für E10 herzaubern sollen?!?!?
E10 1,479
Super 1,529
Super+ 1,529
Ultimate 1,619
Diesel 1,389
Ultimate 1,489
-
wo hätten sie sonst den Tank für E10 herzaubern sollen?!?!?
Denke bei den meisten Tankstellen wird der Tank für das frühere Normalbenzin dafür genutzt!? Bei unserer örtlichen OMV-Tankstelle gab es ja eine Zeit lang 2 Zapfpistolen mit Superbenzin, jetzt ist eine davon für´s E10.
-
Sicher machen das viele so, aber "meine" ARAL hatte früher Normal, Super und Super+
jetzt haben sie 6 verschiedene Kraftstoffe und ich hab noch nicht gesehen, dass die Tanks vergraben hätten???
-
Sicher machen das viele so, aber "meine" ARAL hatte früher Normal, Super und Super+
jetzt haben sie 6 verschiedene Kraftstoffe und ich hab noch nicht gesehen, dass die Tanks vergraben hätten???
Ok, dann liegt´s nahe das die irgendwie "schummeln". Neue Tanks wird wohl keine Tankstelle vergraben haben. ;D
-
Halt, damit ich keinen Schmarrn erzähle - Diesel hatten sie natürlich auch :rotwerd:
Aber trotzdem würde ich wetten, dass sie jetzt die beiden zusammenschütten ;)
-
Wir sind ja so ÖKO (http://auto.t-online.de/e10-spritverbrauch-steigt-um-fuenf-prozent/id_44467232/index).
Typisch Deutsch.
-
Ja, des neue Benzin is bisserl ökologischer, dafür hauen wir mehr raus, das es statt weniger mehr wird....
Und die Rohstoffe dafür importieren wir auch fleißig, weil die so umweltfreundlich transportiert werden.... :wall:
Wenn jetzt jeder bei dem Mehrverbrauch rechnet, sollte man ja drauf kommen, dass das teurere "normale" Super gleicht teuer, oder günstiger kommt. Und wenn die die E10 Brühe keiner will, verschwindet sie hoffentlich....
Durch den Preis bei Super und Super Plus brauch ich jetzt wenigstens nicht überlegen, was der Chip bekommt ;D
Aber wieder mal schön, wie viel Hirn die Politik beweist......
-
Und wenn die die E10 Brühe keiner will, verschwindet sie hoffentlich....
Genau! Bis dahin haben wir aber das Super abgeschafft, weil kein Platz dafür da ist und dann gibt es nur noch Super Plus für 10Cent mehr als früher.
-
Na ja, wenns von Anfang an keiner will, könnte es schnell gehen. *träum*
Für Super gibt es ja Bestandsschutz.
Nur müssten dann die Politiker ja ihr Versagen zugeben...
Und die Zeche zahlt auf alles Fälle der Autofahrer. Egal was passiert.
-
Ich verweigere mich da konsequent - aber eigentlich mehr aus Umweltschutzgründen - weil ich es nicht einsehe, Maisfelder und Zuckerrohrfelder zu subventionieren, für die oft Urwälder gerodet wurden - ich kann das noch nachvollziehen, wenn es zur Nahrungsbescheschaffung der Menschen dient - alles andere ist doch Schönfärberei.
Das Problem ist nur: Wer einen Neuwagen fährt und diesen lange fahren möchte, der zahlt die paar Cent vielleicht mehr - die überwiegende Mehrheit der Leasingnehmer, Firmenwagen bzw. Fuhrparkpetreiber oder Autovermieter werden das günstigere tanken. Wer also einen jungen gebrauchten Wagen kauft, kann sich ziemlich sicher sein, dass dieser schon mal E10 testen durfte :wall:
-
E10-Einführung vorerst gestopp. :winkewinke:
...und das ist auch gut so.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,748899,00.html (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,748899,00.html)
Dieses gepanschte Zeugs, das den Verbrauch ansteigen lässt, der Umwelt und dem Motor schadet, hätte ich sowieso nicht getankt.
Gruß
Dorian
-
Dieses gepanschte Zeugs, das den Verbrauch ansteigen lässt, der Umwelt und dem Motor schadet, hätte ich sowieso nicht getankt.
Ich stelle weder beim anderen Auto noch beim ATV eine Erhöhung des Verbrauchs fest... :nenene:
Bei uns im Ort kostete heute der E10 übrigens 1,48€ und Super/Super+ 1,62€. Scheinbar sollen wohl die Autofahrer jetzt noch mehr über den Preis "erzogen" werden als noch vor ein paar Wochen...
-
wenn das stimmt, was man so hört und der Verbrauch mit E10 um bis zu 10% ansteigt, dann darf Super gegenüber E10 bei den aktuellen Preisen gut und gerne 15ct/l mehr kosten. Und trotzdem wäre es ein Nullsummenspiel, was ide Kosten pro km angeht.
-
...und wenn Super bzw. Super Plus 30 Cent mehr kostet... Pablo bekommt nur DAS und kein E10 :thumbsup:
-
Hier (http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article12696833/Die-E10-Willkuer.html) mal ein Artikel, der die Problematik ganz gut zusammenfasst.
-
Ok, dann liegt´s nahe das die irgendwie "schummeln". Neue Tanks wird wohl keine Tankstelle vergraben haben. ;D
Es soll auch so genannte Mehrkammertanks geben.
-
Hier noch zwei Links zum Thema "Gemüsebrühe":
http://www.welt.de/print/die_welt/debatte/article12696833/Die-E10-Willkuer.html
http://www.rp-online.de/auto/news/Sollen-wir-Getreide-tanken_aid_971933.html
-
Das gleiche Theater wie bei Bleifrei. Wer kann sich noch erinnern ?
Ich habe bleifrei erst getankt als ich eine offizielle Freigabe hatte. Ein Auto von mir durfte immer bleifrei und eins im Wechsel mit verbleitem Super Plus...
-
könnte man denn auch mischen?
halber tank e10, halber tank S+?
-
ADAC - E10 (http://www.adac.de/infotestrat/tanken-kraftstoffe-und-antrieb/benzin-und-diesel/e10/default.aspx)
Wir tanken E10.
-
Hallo,
na klar tank ich das! 1,4 16 V
Viele europäischen Staaten haben viel höhere Bioethanolbeimischungen, die Autos sind da auch nicht anders wie hier und gehen nicht reihenweise in die Grätsche.
Gruss stephan
-
Kann einen Leserbrief aus der neuesten ADAC-Zeitschrift beisteuern und zitiere einfachmal unkommentiert:
"Mein Fahrzeug - ein Fiat 500 1,2 8V EZ 8/2010 - ist laut Herstellerangaben E10-tauglich. Interessehalber hab ich daher letztens E10 getankt und kann nur sagen: Das hätte ich lieber bleiben lassen sollen. Im Gegensatz zum herkömmlichen Superbenzin konnte ich einige Verschlechterungen feststellen: Abgesehen vom Mehrverbrauch hat sich das Anspringverhalten verschlechtert, und der eh schon leistungsschwache Motor wurde noch schwächer und klingelt mit E10 derart beim beschleunigen, dass man meinen könnte, die Pleuellager wären defekt. Bei E5-Super ist das nicht der Fall."
An meiner Haus- und Hoftankstelle gibts übrigens bis heute kein E10, aber in NRW ist es ja eh erstmal auf Eis gelegt.
Ich stimme übrigens bsrhns (richtig so? :denk:) voll zu, dass es letztendlich ein Rechenexempel wird, und werd erstmal beim Super bleiben, nach diesem Artikel schon erst recht.
Ein anderer Leser schrieb übrigens noch, er hätte einen Mehrverbrauch von 7 % bei seinem (Fabrikat unbekannt) Wagen festgestellt.
-
...allein die Preisangleichung ( Super zu Super+ ) spühlen dem Staat 700.000.000 € in die Kassen. Die, natürlich, schon eingeplant sind.
(http://www.cosgan.de/images/smilie/ekelig/g020.gif) Natürlich vertragen auch Standheizungen diese Suppe. Ich tanke das Zeug, natürlich nicht!
-
.. Natürlich vertragen auch Standheizungen diese Suppe ...
Suppe? Das ist doch eher Gemüsebrühe!!! :zwinker:
-
Die Einführung des E10 ist in meinen Augen reine Preistreiberei! E10 kostet seit Einführung gleich mal ca. 10 Cent mehr als das normale Super zu dieser Zeit. Und das normale Super wird gleich auf Super+ Niveau angehoben. Das ist einfach eine Riesensauerei!
Ich habe neugierdehalber mal einen Tank E10 getankt. Höherer Verbrauch (ca. 1,1ltr), schlechterer Kaltstart und Leistungsmäßig fühlt es sich auch nicht so toll an.
Ich werde in Zukunft wieder das gute Super+ tanken. Geringerer Verbrauch (ca. 1,5ltr) und auch sonst fühlt sich der Motor spritziger und ruhiger an!!
In diesem Sinne
Grüße aus dem Süden :thumbsup:
-
Kann es sein das einige das mit dem hohen Verbrauch nur gehört haben? :denk:
Kenne viele die nun schon seit ein paar Wochen E10 fahren, überall stieg der Verbrauch ETWAS an, aber nicht um über 1l.
In meinen anderen Auto darf ich E85 fahren, damit brauch ich vielleicht 2l mehr als mit normalen Super und damit ist auch der Kaltstart schwieriger, aber mit E10 im Tank merke ICH rein gar keinen Unterschied!
-
Und wieder mal interessante Neuigkeiten:
gefährlich für alle Autos (http://www.welt.de/wirtschaft/article12707972/E10-Biosprit-ist-gefaehrlich-fuer-alle-Autos.html)
Ich muss hier jetzt aber auch mal ein Teillob loswerden. Unsere Totaltankstelle, hat immer noch Super 95E5 im Angebot, Und es ist zwar deutlich teurer geworden (deshalb Teillob), aber noch 3 ct. billiger als SuperPlus. Und Autogas ist zumindest bisher der allgemeinen Preissteigerung noch nicht gefolgt.
-
Und ich habe bisher in ganz Dortmund noch an keiner Tankstelle E10 gesehen. :thumbsup: :pfeif:
P.S. Dafür gerade bei meiner Freundin im Kreis Fürth. :P
Gruß
Dorian
-
... und nur soviel zur EINFÜHRUNGSPFLICHT (http://www.tagesschau.de/multimedia/audio/audio65462.html) von E 10.
Gruß
Knobi
-
Kann es sein das einige das mit dem hohen Verbrauch nur gehört haben? :denk:
Stimmt, ich auch. Das Dreckszeug E10 kommt mir bei keinem Auto in den Tank. Also kann ich keine eigenen Erfahrungen sammeln. Das laß erst mal andere machen.
Und Langzeittests liegen nicht vor. Aktuell eben gefunden bei T-Online (http://auto.t-online.de/e10-gefaehrlicher-als-gedacht-/id_44805352/index):
"Die Unsicherheiten und Vorurteile zum neuen Benzin E10 könnten derzeit nicht größer sein. Nun melden sich auch noch die Autohersteller und warnen: Der Biosprit ist wohl schädlicher als gedacht. Der heftig umstrittene Kraftstoff könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanik-Entwicklung bei BMW, Thomas Brüner. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen."
-
KLICK (http://www.bild.de/BILD/politik/wirtschaft/2011/03/06/biosprit-aerger-experte-warnt-vor-e10/neuer-kraftstoff-schaedlicher-als-gedacht-motoren-verschleiss.html)
-
Und ich habe bisher in ganz Dortmund noch an keiner Tankstelle E10 gesehen. :thumbsup: :pfeif:
Doch, doch....aber die werden boykottiert. ;D
-
Ich hatte ja mal diese Frage in den Raum geworfen und nun habe ich auch eine verlässliche Antwort dazu :)
Ja, die verkaufen nur noch Super+, weil das normale Super im Augenblick nicht mehr hergestellt wird! (nur noch Restposten werden abverkauft)
Hier haben sie auch den gleichen Preis für Super und Super Plus :plemplem:
Die verkaufen sicher nur noch Super Plus auch an der Super Säule, wo hätten sie sonst den Tank für E10 herzaubern sollen?!?!?
E10 1,479
Super 1,529
Super+ 1,529
Ultimate 1,619
Diesel 1,389
Ultimate 1,489
-
Weiß einer schon was Neues, was dieser Benzingipfel heute ergeben hat?? Wird das Ganze vielleicht wieder eingestampft?? :sm2:
-
Also so wie ich das verstehe, bleiben die Gipfelstürmer bei der Meinung, dass wir Autofahrer eben nur zu blöd sind um die guten Absichten der Politik und Wirtschaft zu verstehen.
Guckst Du (http://www.tagesschau.de/wirtschaft/neuesbenzin110.html)
-
Mittlerweile weiß ich wenigstens woher der Wind weht beim E10.
Die Autohersteller haben wieder ganz gemütlich gesagt was sie wollen und natürlich haben sie es dann bekommen.
Sie dürfen nämlich den verminderten CO2-Ausstoß direkt in ihre Flottenverbräuche einrechnen :wall:
-
ich würd erst mal auf der sicheren seite bleiben, und andere weiter ausprobieren lassen. :D
das war wohl er ein schnellschuss unserer regierung.
-
Mmmh, da musst Du aber lange warten...oder einfach die Franzosen fragen. Die fahren schon 2 Jahre mit der Plörre rum.
Grruß F-500 :winkewinke:
-
In Tschechien gibt´s ja seid dem Herbst an der OMV Tankstelle auch zwei verschiedene Super95 Qualitäten. Das eine hat den Zusatz "Carrera" und ist ein paar Kronen teuerer.
Vielleicht kann ja wer tschechisch...
"OMV Carrera 95
Benzín OMV Carrera pomáhá efektivněji spalovat palivo ve válcích, a tím dodává více energie motoru při zachování nižší spotřeby pohonných hmot."
Wir tanken aber die normale 95er Plörre. Ich vermute aber das ist E10, denn diesen Winter hat er beim Klatstart deutlich länger georgelt. Sonst hab ich aber keinen Unterschied feststellen können.
-
Der Google-Translator sagt mir:
OMV Carrera Diesel hilft Kraftstoff effizienter verbrennen in den Zylindern und der Motor liefert mehr Leistung und gleichzeitig niedrigem Verbrauch
-
Der Google-Translator sagt mir:
OMV Carrera Diesel hilft Kraftstoff effizienter verbrennen in den Zylindern und der Motor liefert mehr Leistung und gleichzeitig niedrigem Verbrauch
Da bin ich aber froh, dass ich das noch nie reingeschüttet hab, denn Diesel verträgt mein 1,2er nicht so toll... ;)
-
Das ist ja mal ein grober Fehler ;D Google übersetzt das wirklich so :hehehe:
-
In Tschechien gibt´s ja seid dem Herbst an der OMV Tankstelle auch zwei verschiedene Super95 Qualitäten. Das eine hat den Zusatz "Carrera" und ist ein paar Kronen teuerer.
Carrera 95 hab ich noch nicht gesehen, nur Carrera 100 (an der OMV-Tankstelle in Asch, die neben den Lidl ;) ), werd beim nächsten mal den sehr gut deutsch sprechenden Herrn an der Kasse fragen was das ist. ;)
-
Soweit hoch komm ich nicht. Wir tanken immer an der OMV in Rozvadov (deutsch Roßhaupt).
-
E10 ist wohl wieder eine maßnahme um ältere fahrzeuge von den straßen zu bekommen.
und die lebensmittelpreise würden dadurch auch steigen.
also nur gutes für mensch und natur. :sm4:
-
Ich habe letzte Woche zum ersten mal E10 getankt. Nach 250km Fahrt konnte ich keinen Unterschied zum alten Sprit feststellen (gleiche Strecke, gleiche Fahrweise), ausser das ich laut BC etwas weniger verbrauche (500er 1,2 Motor). Kann aber auch an den jetzt wieder wärmeren Temperaturen liegen.
-
es heisst auch, dass man ein anderes motorenöl verwenden muss, wenn E-10 getankt wird. ????
-
es heisst auch, dass man ein anderes motorenöl verwenden muss, wenn E-10 getankt wird. ????
Sagt wer?
-
Noch eine Horrorgeschichte...
Ein Automagazin hat jetzt Testrunden gefahren und den Sprit untersuchen lassen.
Das E10 war ein E7,x und hatte fast genau 98 Oktan. Bei Testfahrten waren die Testwagen geringfügig sparsamer als mit Super Plus. Leider finde ich den Link gerade nicht mehr.
-
Sagt wer?
War ein Bericht in der ARD am 12.03.2011 Video (http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentId=6699380)
-
Das klingt ja alles seeeeehr beruhigend. :plemplem:
Ich werde das Zeuchs nicht tanken, bevor ich nicht dazu gezwungen werde.
Oder vielleicht mal für eine Langstrecke, da wird das Wasser gleich wieder 'raus geblasen.
Gruß
Martin
-
Bei Diesel mit Partikelfilter interessiert sich kaum wer für die Ölverdünnung (durch Diesel in dem Fall).
Bei E10 wird ein Riesentheater drum gemach obwohl noch nichts negatives bewiesen ist.
-
Gabs bei E5 eigentlich auch so ein Theater ? :denk:
-
Gabs bei E5 eigentlich auch so ein Theater ? :denk:
Nein, hat ja auch keiner mitbekommen, ich glaub nicht mal der ADAC :baeh:.
Nebenbei erwähnt, ich fahre E10 und merke keinen Unterschied. Liegt wohl auch daran daß es nirgendwo richtiges E10 gibt, der Ethanolgehalt liegt wohl so zwischen 7 und 8 Prozent.
-
Bei Diesel mit Partikelfilter interessiert sich kaum wer für die Ölverdünnung (durch Diesel in dem Fall).
Bei E10 wird ein Riesentheater drum gemach obwohl noch nichts negatives bewiesen ist.
Das Problem bekommen auch nur die Hersteller mit den schwachsinnigen 50tkm+ Wechselintervallen.
-
Also bei unseren Fiat kommt auch solange bei E-10 wie möglich...
sehe es nicht ein "bio"-sprit zu tanken was aus lebensmittel hergestellt werden und dafür extra schön große flächen an wald abgeholzt werden.
das der wagen das verträgt gehe ich von aus. aber dennoch würd ich das net tanken
-
uns bleibt eh nur das recht zu meckern, bürgerentscheid ist out.
siehe glühbirnen.
-
Mal wieder was Neues zum Thema:
Bundespolizei darf auch nicht (http://auto.t-online.de/e10-kein-e10-fuer-die-bundespolizei/id_45292224/index)
-
Heute hab ich meinen bekommen & klar war die Frage bei der Übergabe E 10 ?
Klare Ansage vom Händler NEIN !
Leistungsverlust usw. Nur wenn' s mal nicht anders geht aber der höhere Preis macht den Mehrverbrauch und das Risiko lange nicht wett !
Also kriegt er brav das gute alte Super !
-
auch ein interessanter gedankengang, panik durch e-10, man bezahlt dadurch mehr für super(+). regierung lacht sich kaputt und kassiert mehr mineralölsteuer.
-
Mein Abarth läuft ohne Probleme mit E10. Frage ist natürlich was jetzt wirklich aus der Zapfsäule rauskommt. E5 ? E8 ? E10 ?
-
@willischoen49
der Mineralöl-Steuersatz ist für alle Benzinsorten gleich. Der Staat kann sich aber über Mehreinnahmen an Mineralölsteuer durch Mehrverbrauch bei E10 freuen.
Gruß
Christoph
-
der Mineralöl-Steuersatz ist für alle Benzinsorten gleich. Der Staat kann sich aber über Mehreinnahmen an Mineralölsteuer durch Mehrverbrauch bei E10 freuen.
(http://freesmileyface.net/smiley/others/blah-blah-072.gif) (http://freesmileyface.net) Mehrverbrauch in nennenswerter Menge hat bis jetzt wohl keiner festgestellt - ok, vielleicht die BILD-Zeitung :plemplem: . Ich selbst kann auch keinen Mehrverbrauch bei meinem 500er entdecken. Die Mehreinnahmen sind aber drin, alleine dadurch das Super Plus etwas mehr kostet als E10, das läppert sich dann schon zusammen.
-
Ihr dürft aber auch nicht vergessen, dass die Hersteller die CO2-Ersparnis direkt in ihren Flottenverbrauch einrechnen dürfen und dadurch die Kfz-Steuern sinken.
-
isch abe gar kein auto mit benzin :baeh: - Nessun problema mit E10 :) :thumbsup: :winkewinke:
-
ich tanke die plörre in keinem fall!!!
nur 15 % des bioethanolanteils kommen aus good old germany. 80% kommen aus südamerika, wo für die plantagen regenwälder abgeholzt werden und dann das ganze auf tanker verladen hierrüber verschifft wird .... kann mir da mal einer den ökologischen vorteil erklären??
abgesehen von den 5% mehrverbrauch, den aber keiner so adhoc merken wird....
beste grüsse guido
-
nur 15 % des bioethanolanteils kommen aus good old germany. 80% kommen aus südamerika, wo für die plantagen regenwälder abgeholzt werden und dann das ganze auf tanker verladen hierrüber verschifft wird .... kann mir da mal einer den ökologischen vorteil erklären??
und zwar der, das es jetzt amtlich ist das die lebensmittelpreise steigen. grund sei e-10.
-
(http://freesmileyface.net/smiley/others/blah-blah-072.gif) (http://freesmileyface.net) Mehrverbrauch in nennenswerter Menge hat bis jetzt wohl keiner festgestellt - ok, vielleicht die BILD-Zeitung :plemplem: . Ich selbst kann auch keinen Mehrverbrauch bei meinem 500er entdecken. Die Mehreinnahmen sind aber drin, alleine dadurch das Super Plus etwas mehr kostet als E10, das läppert sich dann schon zusammen.
erhöht sich der preis, bekommen sie doch automatisch mehr aus der mineralölsteuer heraus.
auch wenns der gleiche steuersatz ist.
-
erhöht sich der preis, bekommen sie doch automatisch mehr aus der mineralölsteuer heraus.
auch wenns der gleiche steuersatz ist.
Nein, die Mineralölsteuer (eigentlich heißt sie seit 2007 Energiesteuer und beinhaltet auch noch die frühere Ökosteuer) gilt pro Liter, das sind 0,6545 €
Rechenbeispiel: angenommen, der Liter Benzin kostet 1,50€ Dann sind davon 0,24€ Umsatzsteuer und 0,6545€ Energiesteuer. Der eigentliche Sprit kostet also nur 0,606€. Macht lockere 60% an Steuern.
-
Dann ist es eben nur mehr Umsatzsteuer ;D
Und ja, wir bezahlen auch Steuern auf Steuern ;)
-
Nebenbei erwähnt, ich fahre E10 und merke keinen Unterschied.
Den Satz muß ich mittlerweile revidieren, ich merke einen Unterschied. Ok, nicht bei meiner normalen Every-Other-Day-Strecke, aber auf der Fahrt in den Norden habe ich mit E10 echt das Kotzen bekommen. Der Motor war zäh wie ein alter Kaugummi, war ja nur Autobahn unterwegs und das zehrte an den Nerven. Die Leistungsentfaltung - so man noch davon reden möchte - war grausam, bei Gegenwind und Steigungen ging so gut wie garnichts mehr, da musste ich froh sein noch 120 fahren zu können. In Fulda habe ich dann wieder "normales" Super getankt und siehe da, geht wieder besser. Heute bei der Heimfahrt von Norderney bis nach Kassel war Il Rapido wieder wie gewohnt flott unterwegs, ich glaub ich überlegt mir das nochmal mit dem vegetarischen Sprit ;) . Was mir aufgefallen ist, im Norden gibt es so gut wie kein E10 und wenn, dann kostet E10 genauso viel wie Super...
-
Was mir aufgefallen ist, im Norden gibt es so gut wie kein E10 und wenn, dann kostet E10 genauso viel wie Super...
Ist hier - in Dortmund - auch so.
Und weder mein 500 noch mein Roller bekommen das E10. Trotz aller Bemühungen der Medien, Politik und Industrie, Gründe gibt es genug, E10 NICHT zu tanken. Denn das Zeugs ist aus meiner Sicht überhaupt nicht sinnvoll oder umweltschonend.
-
Was mir aufgefallen ist, im Norden gibt es so gut wie kein E10 und wenn, dann kostet E10 genauso viel wie Super...
Und bei uns betreiben sie anscheinend Preisfindung. Hier wechselt der Preisunterschied zwischen Super E5 und Super E10 fast täglich.
Erst 8 Cent, dann 6 Cent und jetzt aktuell sind wir bei 5 Cent angekommen, wobei das Zeug immer noch keiner tankt.
SuperPlus ist jetzt aktuell 3 Cent teurer als Super E5
Grüße
Snopy
-
..... Denn das Zeugs ist aus meiner Sicht überhaupt nicht sinnvoll oder umweltschonend.
Doch es ist gut für die Staatsfinanzen und damit sich die Politiker wieder ne Diätenerhöhung gönnen können....weil ist doch egal was man macht, tankt man E10 hast man etwas Mehrverbrauch, nimmt man das alte Super dann zahlt man einfach mehr....in beiden Fällen freut sich auf jeden Fall der Staat...meiner Meinung nach der einzigste Grund für die Einführung. >:(
Andere Frage, was nehm ich denn jetzt am besten als Sprit zum erstellen ner 1:25 Mischung für mein altes Fichtenmopped....da steht ausdrücklich nur Normalbenzin verwenden. Das gibt´s ja nichtmehr, soll ich da jetzt Super nehmen, oder reicht dafür auch E10 :denk:....man sieht Fragen über Fragen...
-
Super E5 schadet dem alten Moped nicht !
Da ist die Qualität besser von der Oktanzahl her, als beim Normal. E 10 würde ich bei den alten Mopeds auf keinen Fall tanken, weil man einfach nicht weiß, wie die alten Blechtanks, Vergaser usw. auf E 10 reagieren. Wäre doch schade um das gute Stück !
-
Fichtenmopped = Motorsäge :zwinker:
Die Hersteller von den Dingern raten übrigens nicht zur Verwendung von E10. ;)
-
Fichtenmopped = Motorsäge :zwinker:
....
Da sieht man mal dass die Oberpfalz und Mittelfranken nicht weit auseinander liegen.... ;D
Stimmt E10 könnte die Dichtungen des Vergasers angreifen...
-
Ups da hab ich zwischen "alt" und "moped" glatt die Fichte übersehen :baeh:
Spaß beiseite, bei allen anderen Benzinern, Rasenmäher, Generator usw. wird generell von abgeraten.
-
Und heute nochmal den Test gemacht, in Fulda E5 Super getankt und im Tiefflug nach München. Da erstmal den Friedhof auf der Motorhaube wegwaschen lassen und E10 Super getankt. Und dann ein Stück über die A99 nach Hause - siehe da, mit E10 fühlt sich das ganze wirklich zäher an, nicht ganz so schlimm wie beim Rauffahren (Tank war ja nicht ganz leer), aber man merkt es schon. Auf der Landstrasse fällts aber kaum auf. Von daher, wenn ich länger Autobahn fahren muß, braucht der Tank definitiv E5 ;)
-
Ich bin mir nicht sicher, ob ich bei TwinAir E10 Tanken soll oder nicht.
Mein Bruder meinte, sollte gehen, da es ein neue Motor ist!.
Was Tankt Ihr?
Gruß
Michl
-
Warum solltest Du nicht?
Bis jetzt nichts Negatives festgestellt.
Sent from my iPhone using Tapatalk
-
Ich tanke es aus Prinzip nicht. Lebensmittel haben in meinen Augen im Tank nichts verloren, so lange Millionen von Menschen hungern müssen.
-
Und heute nochmal den Test gemacht, in Fulda E5 Super getankt und im Tiefflug nach München. Da erstmal den Friedhof auf der Motorhaube wegwaschen lassen und E10 Super getankt. Und dann ein Stück über die A99 nach Hause - siehe da, mit E10 fühlt sich das ganze wirklich zäher an, nicht ganz so schlimm wie beim Rauffahren (Tank war ja nicht ganz leer), aber man merkt es schon. Auf der Landstrasse fällts aber kaum auf. Von daher, wenn ich länger Autobahn fahren muß, braucht der Tank definitiv E5 ;)
Braucht dein 595 nicht Super plus? :denk:
-
Mein Posting war vom 21.4.2011! Da hatte ich noch meinem alten 1.2er und danach habe ich auch nie wieder E10 getankt. Kommt auch nicht in unseren zukünftigen TwinAir!
Sent from my iPhone 12X with Tapatalk
-
Wir fahren ausschleßlich E10 in unserer BIANCA.
Bis jetzt ca 20.000km ohne jegliches Problem.
-
"Gemüsebrühe" kommt mir nicht in den Tank ;)
-
...das einzige E10 das mein TA bis jetzt gesehen hat sind die 5 Liter von der Hersteller-Erstbetankung.
Ethanol nimmt man zum Reinigen und verdünnt zum Trinken, das kommt nicht in den Tank!
Gruss
Kai
-
Nur SuperPlus.
-
Knapp 9000 Km mit E10 gefahren und zufrieden.
Nun stellt sich die Frage (liest man die Posts): liefe das 1,2 l Motörchen vllt. besser mit E5 ??? :denk:
-
Knapp 9000 Km mit E10 gefahren und zufrieden.
Nun stellt sich die Frage (liest man die Posts): liefe das 1,2 l Motörchen vllt. besser mit E5 ??? :denk:
ich persönlich habe bei dieser Diskussion immer den Vergleich zwischen Super Plus und dem V-Power von Shell im Kopf.
Beides ist meiner Meinung nach mehr eine philosophische Betrachtung, will sagen, die Einen meinen so die Anderen meinen so.
-
Bei mir wird niemals die E10 Plörre ins Auto kommen denn in Süd Amerika werden Regenwälder abgeholzt um entsprechende Plantagen zu errichten um den BioKraftstoff in der Menge erstellen zu können. In Deutschland beziehungsweise Europa werden lediglich 10-15 % des BioKraftstoff hergestellt.
Das heißt also die E10 Plörre aus Südamerika erst einmal nach Europa zu importieren dort unten auf einen Tanker zu verfrachten der pro Stunde 2000 l Rohöl durch die Schornsteine bläst ist für mich mehr als unökologisch.
Das ganze E10 Debakel ist mal wieder absolute Volksverdummung deswegen zahle ich die paar Cent pro Liter Benzin aus rein ökologischen Gesichtspunkten gerne mehr.
-
Sowas von +1 @ gid!
-
E10 verträgt sich definitiv mit deinem Motor.
ich fahre es seit es E10 gibt mit meinem 1,2er.
Meine Frau mit ihrem TwinAir ebenfalls.
Für mich ist das Tanken von E10 eine rein ökonomische Frage. Es ist immer einige Cent günstiger als E5.
Das spart auf Dauer.
Zum Thema abholzen in Brazilien: dort fahren die meisten mit E85.
Ethanol-Sprit ist ein emotionales Thema. Keine Frage.
Aber eher ist die Frage zu stellen: willst du weiter Erdöl verbrennen, das später dringend in der Chemischen Industrie benötigt werden wird? ist es nicht noch wichtiger, alternative Verkehrskonzepte voranzutreiben, die nicht von Erdöl abhängig sind?
Erdöl durch grundsätzlich regenerative Energieträger zu ersetzen ist nicht unbedingt Falsch. Die Frage ist das wie....
Ich denke, das wir uns auf Dauer vom Individualverkehr verabschieden müssen.
-
Bei mir wird niemals die E10 Plörre ins Auto kommen denn in Süd Amerika werden Regenwälder abgeholzt um entsprechende Plantagen zu errichten um den BioKraftstoff in der Menge erstellen zu können. In Deutschland beziehungsweise Europa werden lediglich 10-15 % des BioKraftstoff hergestellt.
Das heißt also die E10 Plörre aus Südamerika erst einmal nach Europa zu importieren dort unten auf einen Tanker zu verfrachten der pro Stunde 2000 l Rohöl durch die Schornsteine bläst ist für mich mehr als unökologisch.
Das ganze E10 Debakel ist mal wieder absolute Volksverdummung deswegen zahle ich die paar Cent pro Liter Benzin aus rein ökologischen Gesichtspunkten gerne mehr.
:thumbsup:
Allein was in Deutschland diesbezüglich passiert, reicht für mich, E10 zu boykottieren.
Man muss nur mal in meine schöne Heimat Nordfriesland fahren, da kann man nur mit dem Kopf schütteln...und die absoluten Zahlen werden einem deutlich.
Wie Greenpeace schon so schön sagt:
"Wir brauchen also kein E10! Wir brauchen Autos, die weniger Sprit schlucken!"
-
Ich habe bei meinen damaligen Ford KA II, welcher ja auf dem Fiat 500
basiert und den gleichen 1.2 Liter Motor unter der Haube hat, über die drei Jahre
E10 getankt. Keine Probleme !
Mein 500C bekommt zu 90% das Superbenzin mit 98 Oktan , aus der Schweiz.
Da ist der Sprit in der Regel 15 - 20 C günstiger als in Deutschland.
Der Verbrauch liegt zwischen 5,2 - 5,8 Litern.
-
Abgesehen von den div. weltanschaulichen Antworten, ich zähle mich, um ein anderes weltanschauliches Thema zu nennen, zu den Flexitariern :aetsch:, wollte ich wissen, ob E5 evtl. leistungssteigernd wirkt bzw. materialschonender ist als E10.
-
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass der Unterschied, was Leistung und Materialbelastung angeht, relativ gering ist und was evtl. Materialbelastung angeht, diese, wenn überhaupt über viele Jahre hinweg gesehen, relativ spurlos bleibt.
Doch: White-500-Driver schreibt, dass er mit 98 Oktan Superbenzin mit max. 5,8 l auskommt - und das schaffe ich bei Weitem nicht.
Wenn ich sehr gut bin, dann 6,5 .... :pfeif:.
Vielleicht liegt`s am E10 ??? - oder am Fahrstil :wall:
-
Vielleicht mal kurz lesen... => E10 und Biosprit (http://donnerunddoria.welt.de/2014/09/08/rettet-den-regenwald-und-hoert-auf-mit-dem-biosprit/)
:winkewinke:
-
Danke Hölzchen für den Link. Das Abholzen der Regenwälder halte auch ich für einen Skandal - ebenso, wenn nicht noch skandalöser: das Fracking.
Möchte an dieser Stelle aber nicht darüber diskutieren, wie man diese Zeitprobleme zugunsten der Umwelt konstruktiv anpacken könnte/sollte.
Forschungsausbau für Wasserstoffautos .... !??? .... oder Elektrofahrzeuge .... ??? - Konsumverhalten ändern ... :denk:
Bei E10: geht für mich die Ökonomie vor Ökologie - dafür achte ich, wo es mir möglich ist auf fairtrade, "glückliche" Fleischlieferanten etc. pp.
Doch um beim Thema zu bleiben: Wenn E10 dem Schneewittchen weder spürbar die Leistung mindert, noch dem Material schadet, bleibe ich dabei.
Max. Motorleistung (höhere Drehzahl traue ich mich nicht) auf ebener AB:
5. Gang, 4500 Umdrehungen, 160 km/h, ~ 12 L Verbrauch.
-
Hmm, also gerade wenn jemand auf Fairtrade etc. achtet, wundert es mich umso mehr, wenn wegen den paar Cent Ersparnis E10 getankt wird. Klar, es läppert sich, aber bei den üblichen 4 Cent Differenz und angenommenen 7 Litern Verbrauch reden wir von 28 Cent mehr auf 100 Km. Also ich weiß ja nicht, ob sich da das Sparen wirklich lohnt, anstatt der Politik versuchen ein Zeichen zu setzen. :denk:
Davon und von eventuellen Leistungseinbußen mal ab: Ich kann mich auf alle Fälle erinnern, dass man mit E10 angeblich den Verbrauch ein kleines bisschen erhöht. Sollte dem wirklich so sein, ist der ökonomische Aspekt auch für die Tonne.
-
Hallo Quintana,
Sparsamkeit bedeutet für mich immer (!) den Cent im Auge zu behalten. Das sollte aber jeder für sich selbst entscheiden.
Vielleicht gibt es auch Leute, die mich geizig nennen würden - keine Ahnung ...
Hier mal zum Verbrauchsunterschied ein Wikipedia-Eintrag (E10 Kraftstoff) : "Ein Test der Dekra im März 2011 ergab sogar einen verringerten Kraftstoffverbrauch bei der Verwendung von E10, was auf die höhere Oktanzahl des Ethanols zurückgeführt wurde."
Und ich meine, wer aus ökologischer Sicht auf E10 verzichtet, müsste konsequenterweise auch auf 95er-Benzin verzichten!!
In beidem steckt Bioethanol!!!
Und: schau dir mal dieses Gesetz an! (unglaublich! - für mich: eine völlig verdrehte Welt! - andere mögen das verstehen!?)
http://de.wikipedia.org/wiki/Biokraftstoffquotengesetz (http://de.wikipedia.org/wiki/Biokraftstoffquotengesetz)
-
Hier mal zum Verbrauchsunterschied ein Wikipedia-Eintrag (E10 Kraftstoff) : "Ein Test der Dekra im März 2011 ergab sogar einen verringerten Kraftstoffverbrauch bei der Verwendung von E10, was auf die höhere Oktanzahl des Ethanols zurückgeführt wurde."
Nana, nicht nur die Rosinen aus dem Artikel herauspicken. ;) Ich lese dort auch:
"Bei einem Mehrverbrauch von 2 % lohnt sich das Fahren mit E10, da hierbei die benötigte Benzinmenge weniger kostet.[1][2] Der ADAC geht von durchschnittlich 1,5 % Mehrverbrauch aus."
und
"Dagegen ergab eine Untersuchung durch den ARD-Ratgeber Auto und Verkehr in Zusammenarbeit mit der DEKRA anhand von umfangreichen Tests auf dem Rollenprüfstand einen Mehrverbrauch bei E10 von 1,5 % gegenüber herkömmlichem Superbenzin (mit nur 5 % Ethanolanteil)."
Und ich meine, wer aus ökologischer Sicht auf E10 verzichtet, müsste konsequenterweise auch auf 95er-Benzin verzichten!!
In beidem steckt Bioethanol!!!
Was ist denn die Alternative zu 95er Benzin? Ist Super Plus komplett frei von Bioethanol? Falls ja, dann tanke ich das ab sofort, wenn verfügbar.
-
Was ist denn die Alternative zu 95er Benzin? Ist Super Plus komplett frei von Bioethanol? Falls ja, dann tanke ich das ab sofort, wenn verfügbar.
Das schreibt der ADAC (http://www.jungesportal.de/auto/spritlexikon.php) dazu:
"Normalbenzin
Bleifreier Ottokraftstoff mit mindestens 91 Oktan. Enthält max. fünf Volumenprozent Bioethanol. Ist so teuer wie Super und verschwindet zusehends vom Markt.
Super
Bleifreier Ottokraftstoff mit mindestens 95 Oktan. Enthält max. fünf Prozent Bioethanol. Der bislang am häufigsten getankte Ottokraftstoff, künftig vor allem für jene Autos gedacht, die den neuen E 10-Sprit nicht vertragen. Abweichender Produktname bei Shell: FuelSave Super.
Super E 10
Das neue bleifreie Super (95 Oktan) mit höherem, zehnprozentigem Bioethanolanteil. Wird von etwa zehn Prozent der Ottofahrzeuge nicht vertragen. Deshalb vorher Verträglichkeit erfragen und bei Zweifeln herkömmliches Super tanken.
Super Plus
Bleifreier Ottokraftstoff mit mindestens 98 Oktan. Enthält fünf Volumenprozent Bioethanol. Braucht nur getankt werden, wenn der Fahrzeughersteller es ausdrücklich vorschreibt. Auch er eignet sich für E 10-unverträgliche Autos, ist aber deutlich teurer als Super.
Premium-Ottokraftstoffe
Die teuersten Sorten. Sie versprechen motorreinigende Eigenschaften und bessere Verbrennung durch spezielle Additive. Ein ebenfalls in Aussicht gestellter Minderverbrauch konnte bei ADAC-Tests nicht festgestellt werden. Sie enthalten maximal fünf Prozent Bioethanol, sind also für E 10-unverträgliche Autos geeignet. Produktnamen: Shell V-Power 95 (95 Oktan), Shell V-Power Racing (100 Oktan), Total Excellium Super Plus (98 Oktan), Aral Ultimate 102 (102 Oktan)."
Und Aral (http://www.aral.de/kraftstoffe-und-preise/kraftstoffe/kraftstoff-uebersicht.html) schreibt:
"Aral SuperPlus 98 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff entsprechend der DIN EN 228 für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff hat als besonderes Kennzeichen gegenüber handelsüblichem Superkraftstoff eine erhöhte Oktanzahl. Wie Aral Super 95 enthält auch Aral SuperPlus 98 ein leistungsstarkes Additiv-Paket. Aral SuperPlus 98 wird maximal 5 Vol. % Bio-Ethanol zugesetzt.
Aral Ultimate 102 ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff entspricht der Kraftstoffnorm DIN EN 228. Daneben erfüllt er schon heute die strengsten Vorgaben der WWFC (Anforderungsprofil der weltweiten Automobilindustrie, World Wide Fuel Charter) für besonders saubere und leistungsfähige Kraftstoffe. Aral Ultimate 102 wird aus besonders hochwertigen Produkt-Teilströmen in einer Raffinerie nach einer eigenständigen Rezeptur exklusiv für Aral gefertigt. Gegenüber SuperPlus-Kraftstoff ist die Klopffestigkeit nochmals deutlich verbessert. Die Oktanzahl (ROZ) liegt bei mindestens 102. Aral Ultimate 102 wird kein Bio-Ethanol, sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt."
-
...sondern ein hochwertiger Bio-Ether zugesetzt."
Hm :denk: wenn ich dazu nachlese, lande ich früher oder später hier:
"Additiv ETBE
(Bio-)Ethanol ist Rohstoff für die Herstellung des Benzinadditivs Ethyl-tert-butylether (ETBE). Das Benzin-Additiv ETBE erhöht u.a. die Oktanzahl und die Klopffestigkeit von Benzin. Es wird dem Benzin durch deutsche Mineralölunternehmen bis zu einem Anteil von 15 % beigemischt."
Ist das nun Verdummung von Aral oder steig ich da nur nicht mehr durch?
-
ETBE und MTBE sind in der Tat die wichtigsten Additive zur Steigerung der Oktanzahl seiddem Tetraethylblei (und ganz früher Eisenpentacarbonyl) nicht mehr erlaubt ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/ETBE (http://de.wikipedia.org/wiki/ETBE)
http://de.wikipedia.org/wiki/MTBE (http://de.wikipedia.org/wiki/MTBE)
Allerdings ist der Begriff Ether weit gefächtert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Ether (http://de.wikipedia.org/wiki/Ether)
Ob das jetzt Verdummumg von Aral ist, ist daher schlecht zu sagen, da es sich vielleicht um einen besonderen Ether handelt... ;)
...
Hier mal zum Verbrauchsunterschied ein Wikipedia-Eintrag (E10 Kraftstoff) : "Ein Test der Dekra im März 2011 ergab sogar einen verringerten Kraftstoffverbrauch bei der Verwendung von E10, was auf die höhere Oktanzahl des Ethanols zurückgeführt wurde."...
Dass E10 eine höhere Oktanzahl als normales Super95 besitzt halte ich für ein Gerücht. Die Hersteller werden mit Sicherheit dafür den ETBE-Anteil reduzieren (weil ETBE teurer ist als Ethanol) sodass man wieder bei ROZ95 landet...
Und noch was zu MTBE und ETBE generell: http://www.iawr.org/docs/publikation_sonstige/080711_mtbe-iawr.pdf (http://www.iawr.org/docs/publikation_sonstige/080711_mtbe-iawr.pdf)
-
Was ist denn die Alternative zu 95er Benzin?.88.msg232020#msg232020 date=1410508665]
Ja, das meine ich doch! - ich kann E10 wegen Bioethanol nicht verteufeln, wenn der Zusatz mehr oder weniger praktisch überall drinnsteckt. :nenene:
Und wenn ich die Folgekommentare lese, komme ich zu meinem Fazit:
Schneewittchen trinkt weiterhin E10 - es scheint ihr ja zu schmecken :thumbsup:
-
ich kann E10 wegen Bioethanol nicht verteufeln, wenn der Zusatz mehr oder weniger praktisch überall drinnsteckt. :nenene:
Doch, kann ich. Ich kann zumindest die Alternative tanken, die den geringstmöglichen Anteil von dem Mist hat.
Aber egal, ich denke, wir kommen in dem Punkt nicht mehr auf einen Nenner. Ist ja schließlich auch kein Streitgespräch hier, sondern ein friedlicher Austausch von Argumenten und so solls auch bleiben. ;)
-
Als ich es noch konnte, bekamen meine Autos auch alle E10. Warum denn nicht? Weil wo anders auf der Welt Menschen verhungern und wir quasi Lebensmittel verfeuern? Wenn man seinen Lebensstil darauf einstellen würde, dann behaupte ich müsste hier fast jeder seine Lebensgewohnheiten sehr ändern. Das ist jetzt völlig wertfrei gemeint :zwinker:
Und zum technischen: Ich konnte auch Null Unterschied beim Verbrauch oder beim Motorlauf feststellen, alles wie mit E5 auch. Und wegen der Verträglichkeit braucht man sich bei einen Auto das jünger wie 10 Jahre alt ist wohl keine Sorge zu machen. Ich habe auch noch nicht von einen Motorschaden gehört/gelesen der auf E10 zurück zuführen ist, das Thema wurde von Bild und Co unnötig aufgepuscht. Ich wette, hätten die E10 einfach eingeführt ohne was zu sagen, niemand hätte etwas bemerkt. Meine Meinung!
-
Warum denn nicht? Weil wo anders auf der Welt Menschen verhungern und wir quasi Lebensmittel verfeuern? Wenn man seinen Lebensstil darauf einstellen würde, dann behaupte ich müsste hier fast jeder seine Lebensgewohnheiten sehr ändern. Das ist jetzt völlig wertfrei gemeint :zwinker:
Mit Verlaub: Diese Einstellung erinnert mich ziemlich an "Nach mir die Sintflut". Ich denke nicht, dass wir alle zu totalen Öko-Freaks werden müssen, aber viele kleine Änderungen im täglichen Leben können auch etwas bewirken und oft ist es schon gut, sensibilisiert zu sein, und sich einfach mal Gedanken darüber zu machen, ob man nicht mit kleinen, bewussten Änderungen etwas bewirken kann. Ich bin auch kein Heiliger und mein ökologischer Fußabdruck könnte sicherlich besser sein, aber ich stelle mir zunehmend Fragen wie: Muss es jeden Tag Fleisch auf dem Teller geben? Muss ich ein Auto fahren, das 8-9 Liter verbraucht, obwohl ich es sowieso fast nie "artgerecht" bewegen kann (daher nun demnächst der Twinair), muss es das Marken-T-Shirt sein, obwohl es Fairtrade-T-Shirts aus biologischem Baumwollanbau für wenig mehr Geld gibt? Muss ich beim Strom unbedingt den billigsten Anbieter haben oder tun mir 2 Cent mehr pro kwh für 100% grünen Strom vielleicht gar nicht so weh?
Der erste Schritt ist vermutlich der schwerste und das ist die Selbstreflexion. Der Rest kommt dann vielleicht fast von alleine. ;)
Aber das nur als Exkurs, warum mir keine E10 Plörre in den Tank kommt.
-
Ich denke, hier wird man nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen... :zwinker:
-
Macht ja nichts. Wenns nur einen zum Nachdenken gebracht hat, wars das Schreiben schon wert! Und wenn nicht: Auch egal, ich bin nicht hier um einen Missionierungsauftrag zu erfüllen, sondern weil ich gerne mit netten Leuten schreibe. Und die gibts ja auch unabhängig von ihrer ökologischen Einstellung. ;)
-
@ Quintana - finde ich auch, schreibe auch gern mit netten Leuten.
Und ständige gemeinsame Nenner wären doch ziemlich langweilig.
Wünsche allen einen schönen Sonntag! :winkewinke:
-
Danke auf jeden Fall Revilo für Deine interessanten Anhänge :winkewinke:
Man kann/muss schon sehr tief in das Thema einsteigen, bis man alle Verwirrungen aufgeklärt hat.
Ich für meinen Teil bleibe auf jeden Fall dabei, E10 auf gar keinen Fall zu tanken.
Es ist immerhin leichter, etwas gar nicht erst anzufangen, als eingefahrene Bequemlichkeiten zu ändern.
Und einen kleinen Teil zur Verbesserung beizutragen ist doch besser, als gar keinen.
In diesem Sinne allen einen schönen Sonntag :winkewinke:
-
Für diejenigen, die auch aus ökologischen Gründen kein E10 tanken:
https://www.campact.de/agrosprit/appell/teilnehmen/ (https://www.campact.de/agrosprit/appell/teilnehmen/)
Bereits 128.443 Unterschriften!
-
Unterschrieben!!! Meine Meinung dazu habe ich hier bereits geäußert.
-
Unterschrieben und auf Facebook geteilt. Danke für den Hinweis!
-
:thumbsup:
Campact e.V. ist sowieso ein klasse Verein! (Wenn ich das hier so sagen darf.)
Ich bin dort schon lange angemeldet und so hat man wenigstens eine kleine Möglichkeit, mitzuwirken/-handeln.
-
@ Fietje -
Finde Campact auch klasse. Bin dort auch schon lange dabei. Gut finde ich besonders, dass man das Gefühl hat, es wird kein Druck bzw. Suggestion ausgeübt. Es wird grob informiert und wer mehr Infos möchte, bekommt entsprechende Links. Und ich war schon öfter dankbar, dass ich dabei bin, denn so Manches war für mich völlig undenkbar bzw. unvorstellbar und war froh, meine "Stimme" abgeben bzw. meine Meinung sagen zu dürfen.
-
...Gut finde ich besonders, dass man das Gefühl hat, es wird kein Druck bzw. Suggestion ausgeübt. Es wird grob informiert und wer mehr Infos möchte, bekommt entsprechende Links. Und ich war schon öfter dankbar, dass ich dabei bin, denn so Manches war für mich völlig undenkbar bzw. unvorstellbar und war froh, meine "Stimme" abgeben bzw. meine Meinung sagen zu dürfen.
Auch das kann ich nur unterschreiben! :winkewinke: