forum500.de - die neue Fiat 500 Community
Fiat 500 und Abarth 500 => 500 - Technik => Thema gestartet von: Franzi am 30.08.2010, 12:54
-
Hallo,
Geht das Abblendlicht automatisch aus wenn ich den Schlüssel abziehe?
Es gibt nämlich weder ein Piepsgeräusch, noch sieht man Licht.
Habe leider im Handbuch nichts gefunden.
Oder hängt das damit zusammen, dass ich Tagfahrlicht habe?
Liebe Grüße, Franzi
-
Hallo Franzi,
ja das geht aus.
Grüße
Christian
-
Das geht aus sobald Du die Zündung ausmachst. ;)
Schaltest Du sie wieder an brennt auch das Abblendlicht wieder.
Edit sagt: Da war jemand schneller. ;D
-
Fiat-typisch ist das Licht aus wenn die Zündung aus ist, hängt also nicht mit den Tagfahrscheinwerfern zusammen. Wenn Du Standlicht haben willst, Zündung aus, Licht einschalten.
-
kurz und knapp, ja!
ist bei allen italienern so (auch wenn sie aus polen kommen) ;)
mein alfa hatte es auch ohne tagfahrlicht.
beste grüsse
bernhard
edit: mal wieder zu lahm, ganz schön was los um diese zeit, mahlzeit!
-
WAHNSINN seid ihr schnell! :sm9:
Lieben Dank an euch alle!
Liebe Grüße
-
wahnsinn trifft´s ganz gut, find ich
-
Falls du's aber noch 30 sec- oder länger nachbrennen lassen willst vor dem aussteigen die lichthupe antippsen dann leuchtet dir dein 5i bis zu Haustüre hinterher und schaltet dann wieder aus.
-
Kann man das auch so schalten lassen das es dass immer macht, auch ohne ziehen am Fernlichthebel?
-
Kann man das auch so schalten lassen das es dass immer macht, auch ohne ziehen am Fernlichthebel?
Also bei Fiat kannst Du da nix schalten lassen. ;) Musst immer den Hebel ziehen, einmal ziehen = 30sek. Licht. ;)
-
kurz und knapp, ja!
ist bei allen italienern so (auch wenn sie aus polen kommen) ;)
Das war bei Ford und Volkswagen vor 40 Jahren auch schon so.
-
Das war bei Ford und Volkswagen vor 40 Jahren auch schon so.
Und itlerweile nicht mehr? Unser T4 hatte auf jeden Fall den klassischen Signalton, wenn das Licht an war. Es sei denn, der Türschalter hatte wieder mal nen Wackelkontakt. ;D
-
Es gab und gibt da wohl ein paar Ausnahmen. Speziell bei den Nutzfahrzeugen.
-
So wie ich das Erinnerung habe, springt das Licht bei den meisten VW-Modellen nach abstellen des Motor auf Standlicht um. Macht man dann die Tür auf, ertönt der Warmton.
Zurück zu Fiat. Ein kleiner Tipp: den Lichtschalter vorm starten lieber auf Aus stellen. Erhöht die Lebensdauer der Glühlampen. ;)
-
So wie ich das Erinnerung habe, springt das Licht bei den meisten VW-Modellen nach abstellen des Motor auf Standlicht um. Macht man dann die Tür auf, ertönt der Warmton.
Zurück zu Fiat. Ein kleiner Tipp: den Lichtschalter vorm starten lieber auf Aus stellen. Erhöht die Lebensdauer der Glühlampen. ;)
Bei den neueren, deutschen Autos ist das so, richtig. ;)
Das kann ich auch nur jeden empfehlen, beim Smart wenn man das 5-6 mal gemacht hat konnte man danach gehen das eine Birne kaputt war.
-
Bei VW geht das Licht definitiv nicht aus, wenn man den Schlüssel zieht. Da springt es automatisch auf Standlicht um und es ertönt ein bescheidener Signalton (wobei manche es dann immer noch nicht schnallen und es brennen lassen ...). Dies war aber bis jetzt bei allen VW-Modellen so, welche wir hatten.
Da ist mir die FIAT Variante lieber. Schlüssel raus und alles ist aus. Finde das eine gute Lösung. :thumbsup:
Man kann aber im Anschluss noch weiter am Hebel ziehen (bis 7x) und dann leuchtet es max 210 sek. (3 1/2 min). Um das ganze wieder auszuschalten einfach den Hebel 2 sek. lang zum Lenkrad ziehen.
Grüße
Snopy
-
Was leuchtet dann eigentlich nach, das Abblendlicht, oder das Fernlicht? Weil die Lichthupe geht ja eigentlich auf´s Fernlicht.
Hab ich ganricht gewusst, man lernt nie aus, muss ich dann gleich mal probieren...
-
Da ist mir die FIAT Variante lieber. Schlüssel raus und alles ist aus. Finde das eine gute Lösung. :thumbsup:
Sehe ich auch so. :thumbsup:
Beste Lösung bisher. Da hat man auch keine Probleme mit leeren Batterien. ;)
Gruß
Dorian
-
Was leuchtet dann eigentlich nach, das Abblendlicht, oder das Fernlicht?
Abblendlicht, Standlicht und Rückleuchten. ;)
-
Es ist nur das Abblendlicht. Da sind die Stand-/Tagfahrlichtbirnen immer mit an, halt nur runtergedimmt.
-
Es ist nur das Abblendlicht. Da sind die Stand-/Tagfahrlichtbirnen immer mit an, halt nur runtergedimmt.
Zu teuer, da wird nix gedimmt. Das sind 2-Faden-Lampen.
-
Da ist mir die FIAT Variante lieber. Schlüssel raus und alles ist aus. Finde das eine gute Lösung. :thumbsup:
Finde ich nicht. Die Lösung, wie mein Ford sie hat, daß nämlich das Standlicht anbleibt, gefällt mir besser. Besser jedenfalls, als wenn das Fahrlicht auch an bleibt. Und wenn man vergißt das Licht abzuschalten, dann ist es "nur" noch Standlicht, welches an ist.
Auf einer meiner Hausstrecken ist aber leider am Ortseingang ein Bahnübergang. Einer von denen, wo die Schranke immer geschlossen ist wenn ich mich nähere. Und es ist dort stockdunkel. Also fahre ich da ran, schalte artig den Motor / die Zündung aus, und stehe mit dem Fiat im Dunkeln. Das ist bei Ford / VW eben nicht so.
Ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache.
-
Finde ich nicht. Die Lösung, wie mein Ford sie hat, daß nämlich das Standlicht anbleibt, gefällt mir besser. Besser jedenfalls, als wenn das Fahrlicht auch an bleibt. Und wenn man vergißt das Licht abzuschalten, dann ist es "nur" noch Standlicht, welches an ist.
Auf einer meiner Hausstrecken ist aber leider am Ortseingang ein Bahnübergang. Einer von denen, wo die Schranke immer geschlossen ist wenn ich mich nähere. Und es ist dort stockdunkel. Also fahre ich da ran, schalte artig den Motor / die Zündung aus, und stehe mit dem Fiat im Dunkeln. Das ist bei Ford / VW eben nicht so.
Ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache.
Motor aus OK, aber warum machst Du die Zündung nicht einfach wieder an?
-
Warum sollte ich?
Beim 500er muß ich den Lichtschalter auf aus und dann wieder auf ein schalten, und dann brennt ja das Standlicht.
Beim Ducato muß ich am Zündschloß so einen Pinörkel drücken und den Zündschlüssel weiter nach links drehen, dann brennt auch das Standlicht. Ist beim Ducato nur eine blöde Fummelei, wo schon mal ein Fingernagel bei drauf geht.
Darum finde ich die Schaltung bei VW und Ford besser. Da geht eben nur das Fahrlicht aus und Standlicht bleibt an.
-
Darum finde ich die Schaltung bei VW und Ford besser. Da geht eben nur das Fahrlicht aus und Standlicht bleibt an.
:thumbsup:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
Warum sollte ich?
Damit man Dich besser sieht?
-
Wenn die Batterie leer ist, gehts Licht auch aus ;D
-
Damit man Dich besser sieht?
Nur vom Zündung einschalten sieht man mich auch nicht besser. Es gibt ja die Möglichkeit das Standlicht einzuschalten. Meiner bescheidenen Meinung nach ist es bei Fiat nur nicht optimal gelöst.
-
Und wenn man vergißt das Licht abzuschalten, dann ist es "nur" noch Standlicht, welches an ist.
Sind zwar einige Watt weniger aber wenn es länger an ist wird die Batt. trotzdem leer.
Und dass das Standlicht noch brennt sieht man bei Tag kaum wenn man weggeht, Abblendlicht schon eher.
Also fahre ich da ran, schalte artig den Motor / die Zündung aus, und stehe mit dem Fiat im Dunkeln. Das ist bei Ford / VW eben nicht so.
Nur vom Zündung einschalten sieht man mich auch nicht besser.
Doch, denn mit der Zündung geht ja wieder das Abblendlicht an, ausser du bist vorher ohne Lich gefahren (dann kann es aber auch nicht so Dunkel gewesen sein).
Und das Radio macht dann auch wieder Musik.
Also mir gefällt die FIAT-Lösung, spart pro Fahrt 2x den Griff zum Lichtschalter.
-
Also mir gefällt die FIAT-Lösung, spart pro Fahrt 2x den Griff zum Lichtschalter.
:denk:
Gruß F-500 :winkewinke:
-
wie ist das eigentlich bei den pure o2 modellen? :denk:
beste grüsse
bernhard
-
Es ist eigentlich müßig darüber zu streiten. Nur damit das Licht an ist, mache ich nicht die Zündung an. Bei den älteren Autos gab es da immer wieder Probleme mit der Zündspule oder den -kerzen. Bei den neuen Autos traue ich zusätzlich der Elektronik nicht, die womöglich feststellt: Motor aus, Zündung an? :denk: Da ist was kaputt. Und ich darf dann im Notprogramm weiterfahren. :plemplem:
-
wie ist das eigentlich bei den pure o2 modellen? :denk:
beste grüsse
bernhard
Da meldest sich sicher noch eine pure o2 Fahrerin zu Wort und löst das Rätsel. 8) :zwinker:
-
Es ist eigentlich müßig darüber zu streiten. Nur damit das Licht an ist, mache ich nicht die Zündung an. Bei den älteren Autos gab es da immer wieder Probleme mit der Zündspule oder den -kerzen. Bei den neuen Autos traue ich zusätzlich der Elektronik nicht, die womöglich feststellt: Motor aus, Zündung an? :denk: Da ist was kaputt. Und ich darf dann im Notprogramm weiterfahren. :plemplem:
So isses.
Benzinpumpe baut sinnlos Druck auf usw. Evtl. macht es der Elektronik nix, halte es aber trotzdem für unnötig.
Und ich muss Toelja zustimmen, es ist nicht ganz ungefährlich das man erstmal kpl. im Dunkeln steht, sobald der Schlüssel rum ist. Wundert mich eigentlich ein wenig, dass es in unserem regelwütigen System überhaupt erlaubt ist.
Gruß F-500 :winkewinke: